Zum Inhalt springen

turbo9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbo9000

  1. Die Wellen gehen nie kaputt. Auch bei den 9000er (2,3turboS oder Aero) nie kaputt. Auch nach 500 tkm und mehr. Wenn überhaupt mal das äußere Kugelgelenk. Selten zerlegt es mal ein Tripode... Mit den Wellen könnte ich fast die Golde Gate Brücke nachbauen:tongue: Konnte es nie übers Herz bringen, die auf den Schrott zu werfen (wobei ich das die letzten Male dann doch gemacht habe....
  2. Glaube ich dir, da es bei mir mehrmals genau so gelaufen ist...
  3. Habe ich wieder selber gezogen.
  4. Letztes Jahr eine kleine Honigmelone. War sehr lecker.
  5. Theoretisch sollte das mit Luft gehen, auch wenn Luft natürlich ein ganz anderes Strömungsverhalten (Viskosität) hat, könnte also theoretisch die Werte beeinflussen. Wenn Du aber alle mit Luft testest, dann sollte der Vergleich auf jeden Fall stimmen....
  6. Hast Du mal einen originalen 2,8 oder 3,0 bar Regler getestet?
  7. Wenn der liebe Platz da mal mitspielt...der dafür benötigt wird... Was man für sich aufbewahrt sollte man auch ein wenig von der Wahrscheinlichkeit abhängig machen, ob man das jemals brauchen wird. Karosserieteile wie Kotflügel: Hat man Rost in den Radläufen? Wenn nicht, dann von mir aus raustrennen und verkaufen. Selber hinlegen....sollte man sich gut überlegen, denn wenn die 10 jahre rumliegen und am Ende nicht gebraucht werden (weil man die eh nicht verschweißen und lackieren lässt.....). Die Versuchung alles bis auf die Restkarosse aufzubewahren ist groß, kann aber schnell zum Fluch werden und man stapelt Teile, die man nie brauchen wird...
  8. turbo9000 hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Alle CS ab 94 müssten das 134A haben.
  9. Ich denke dass der Druck, für den der Regler ausgelegt ist entscheidend ist Es gab 2,5 bar, 2,8 bar und 3 bar Regler (ich meine Lucas bei Redbox auch 3,3 bar) 2,5 und 2,8 waren für die turbos (je nach Leistungsstufe). Der 3,0 bar bei den Turbos nur mit der stärksten "Redbox". Bist Du sicher, dass der BDR, den Du montiert hast, auch vernünftig funktioniert? Ich habe schon mindestens 3 Stück erneuern müssen, da die mit dem Alter schwach wurden. Unbedingt darauf achten, ob an dem U-Schlauch Anschluss nichts nach Benzin riecht. Die werden auch schonmal undicht. Am Anfang nur latent (aber man riecht Benzin...) Dann wirbelts das System etwas durch den Wind. Beim 9000er waren die BDR vom 2,0 "i" und turbo Redbox (aber nur die stärkste Redbox, beim 2,0 turbo die 137 KW Version) identisch. Beim 2,3 "i" und turbo war der gleiche verbaut (identisch zu dem 2,0 "i" und turbo Redbox)
  10. Nicht mehr anscheinend.. Denn nach Seriennummer müssen die Gasdruck sein...
  11. Man muss sich beide (auch den Italiener) ansehen, erst dann kann man was konkretes sagen. Beim Leder (so wie es auf den Bildern ersichtlich ist) ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Leder spröde ist und evtl. erneuert werden muss. Hatte ich schon 2 Mal bei solchen MY und so einem Pflegezustand. Da war nichts mit nachfärben....
  12. Nicht drangehen.. Die "Scheibe" bricht unheimlich leicht. Die ist sauempfindlich auf punktuelle Belastung. Die ist an mehreren Stellen verklebt (verschweißt würde ich sagen). Die Schadfrei runter zu bekommen ist sehr unwahrscheinlich. Habe das mal bei einer probiert (die schon kaputt war). Lieber nicht.. Wie oben geschrieben, die 3 Armaturen rausnehmen (8 Schrauben).....
  13. Nee, die ist verklebt... Leider... Wenn man es richtig perfekt machen will, müsste man die 3 Armaturen ausbauen....Dann kann man die ganze Fläche ohne Hindernisse polieren und falls was reinläuft von innen säubern..
  14. Ja, Plast RX von Meguiars. Bin mit dem Ergebnis zufrieden. Hat keine 5 Minuten gedauert. Diese Scheuerlinie geht auch noch ganz weg. dauert dann halt.bzw, muss man 2-3 Male wiederholen.
  15. [uSER=348] [/user] Meinst Du nur die Ablagefläche? Wie das Papier? Dann hier die Abmessungen (ohne Gewähr )
  16. Wollte euch das Ergebnis nicht vorenthalten. Habe das mal an einer Tachoarmatur getestet, die ich im Keller liegen habe. Die Armatur hatte eine Markierung, die im Prinzip eine ca. 1-2 mm breite Scheuerlinie war, die auf halber Höher quer über die ganze Armatur ging. Und einen Kratzer, den man deutlich au dem Bild sieht. Der Kratzer war schon nach dem ersten Polieren fast verschwunden. Die Scheuerlinie brauchte etwas mehr Zuwendung, aber auch die - finde ich - ist gut verschwunden. Alles mit der Hand gemacht. Das Einzige wo man gut aufpassen muss: mit dem flüssigen Poliermittel sollte man auf keinen Fall in die Nähe der 3 Köpfe kommen, denn sonst drückt man beim Polieren da das Zeug in den Schlitz rein. In dem Bereich nur mit dem Lappen polieren, wenn nichts mehr "nass" ist. Vor dem Polieren habe ich die Armatur nochmal mit Glasreiniger vorgesäubert.
  17. Ich hatte in einem meiner 9000er auch eine falsche Zahl (oder Buchstabe, erinnere mich nicht mehr). Hat nie Probleme gemacht....
  18. Verstehe das Problem des TE nicht. Wenn er eine Ladeschale in die untere Mittelkonsole basteln will, braucht er dafür kein neues Fach zu fabrizieren. Da das Fach hinten Öffnungen hat, kann man die Kabel da durchführen. Die Ladeschale kann man in dem existierenden Fach befestigen. Auch wenn ich die Notwenigkeit einer Ladeschale im Auto nicht nachvollziehen kann, aber das ist Geschmackssache...
  19. Aber nicht den 900...
  20. So isses, hatte halt bei dem MY83 nicht berücksichtigt, dass da Linie "A" noch nicht mit dem 9000er belegt war.
  21. Nee, schon eine Weile nicht mehr..
  22. Naja, hast Du gesehen, wie "Amerikanisch" die Spritleitung an der Pumpe geflickt wurde? Kein Wunder, dass das leckt. Da kann der Saab mal ausnahmsweise nichts für... Und eigentlich ist ein SPG doch der Softurbo oder? Und dafür ist es die falsche Pumpe...88 oder älter nach der Pumpe.
  23. Aber ab 86 gibt es die "1" an der Stelle bei den 900er nicht mehr..
  24. Auf jeden Fall kann die Vin eigentlich nicht stimmen. 4 Gang Getriebe mit dem turbo im MY83 will der nicht... Also entweder im Papier falsch, oder der Troll, der die VIN gestanzt hat, hat zuviel "öl" getrunken...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.