Zum Inhalt springen

turbo9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbo9000

  1. Nun, musst mir nicht glauben... und ich wiederhole: 7.500 km Wechselintervall. Und nie die Ölwanne gereinigt zwischendurch... Schau mal hier. Nach 510 tkm... und auch da habe ich nichts sauber gemacht... Zwischenbilanz nach 510.000 km - Ölfrage ! ;-) | Saab-Cars (saab-cars.de)
  2. Handschuhfach sieht wirklich bescheiden aus. Armaturenbrett selber (oben) sehe ich auf dem Bild nicht, was Du bemängelst (oder meinst du die "Spur" von dem wahrscheinlich darunter liegenden Riss?, die man wie einen länglichen Schatten erkennen kann?) Die Schrauben von dem Türschloss nicht richtig eingeschraubt?...
  3. Ich Und Ölwechsel habe ich in meinen "guten" Zeiten mind. 1 mal im Monat gemacht....
  4. Die Ölwanne bekommt man nie so sauber, wenn die über viele Jahre ranzig und schwarz war. Entweder ist da mal eine neue Ölwanne verbaut worden, oder der Wagen hat sehr gute und kurze Ölwechsel-Intervalle gehabt..
  5. Wartungsplan... 20tkm Öl-Intervall... Ich meine mit meinen Intervallen. Beim turbo alle 7.500 km....
  6. Das kann man so nicht sagen. Sah bei mir nach knapp 600 tkm genau so aus...
  7. Ja, genau das ist mir auch aufgefallen. Sehr sauber. Das zeugt davon, dass der Wagen immer eine gute Wartung bekommen hat. Sehr gute Voraussetzungen..
  8. Wie das funktionieren soll. Die aufgesetzte Schwungscheibe würde zu weit vorne sitzen (ca. 20 mm, oder wie stark auch immer der Flansch mit der Verschraubung wäre), längere Schrauben... Nee, solange (und die gibt es noch) es noch die ursprünglichen Schwungscheiben gibt...
  9. turbo9000 hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Das WIS hilft beim 9000er nicht...
  10. turbo9000 hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Ja, eher nicht. Aber das ist immer das Problem, wenn man nicht genau weiß, was da gemacht wurde und wie. Ist der "Schlitten" noch in Ordnung, oder ist der eingelaufen (oder auch erneuert worden)? Sind original ATE Beläge verwendet worden? "Billige" Nachbauten können von der Toleranz abweichen und evtl. klemmen etc etc etc...
  11. turbo9000 hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Fett (das falsche) kann den Gummi aufweichen und dann kann es zum Klemmen (oder zur Schwergängigkeit) kommen...
  12. Richtig, aber bei den Preisen, für die momentan (noch) die Außenspiegel gehandelt werden, wäre das ein verdammt schlechter Stundenlohn... selbst wenn das Gehäuse geschenkt wäre...
  13. turbo9000 hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Ja, da er aber alles "geschmiert" hat, Kupferpaste, oder normales Schmierfett soll da eigentlich nicht hin. Und die "Schmierung" mit dem Spezial-Zeug nur nach Bedarf. I.d.R. reicht säubern ohne Gleitcreme:tongue:
  14. turbo9000 hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Die gummiführung dürfen nicht geschmiert werden. Was hast du da für eine Paste drauf gemacht?
  15. Sag Bescheid wenn du das ausgemessen hast dann schaue ich mal nach
  16. Wie Klaus schreibt. Komplett tauschen. Gibt es genügende gebraucht für einen fairen Kurs.
  17. Ja, ist beim 900er auch ein Nadellager. Beim 9k ein Kugellager
  18. turbo9000 hat auf syncromat's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    In Kerpen gibt es auch einen vernünftigen Umrüster..
  19. Die Lippe muss etwas Spielraum haben. Sonst kann das undicht werden. Wenn die Lippe nach hinten etwas Spielraum hat (1-2 mm), so lassen.
  20. Lass den doch mal laufen und höre mal, wie sich das dann anhört. Mit Riemen, da es ja anscheinend nicht von einem Nebenaggregat kommt. Wenn der Motor lange gestanden hat, klackert der recht laut (Hydros). Das kann einige Minuten andauern.
  21. Laut EPC alles anders. Unteres Ritzel, Kette und NW-Ritzel.....
  22. Beim von Hand drehen ist es recht normal, dass der an einem best. Punkt "springt" und eine Art "Klack" macht....aber Geräusche beschreiben und verstehen ist eine schwierige Sache.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.