Alle Beiträge von turbo9000
-
Seltsames Phänomen / Automatik 9000 CD 2.3
Mach erstmal einen Ölwechsel und schau dir das Öl was rauskommt an
-
Morgens plötzlich kein Öldruck mehr bzw Kontrollampe blieb an.
Das schafft man von oben. Selber schon gemacht
-
Ölschlamm --> KB
Jedem Glauben seine Religion und seine Götzen 3 Experten und 4 Meinungen. Ich benutze seit eh und je das 10W40. Andere (Klaus z.B.) schwören auf das 0W.... Ich hatte nie ein Problem mit Ölkohle, Ölschlamm oder sonstigen Nebenwirkungen (und das über weit mehr als 1,5 mio km nur in meinen Säaben). Also werde ich beim 10W40 bleiben. Mir hat es damals auch ein Meister aus einer großen Saab Vertretung nahegelegt, die Begründung werde ich hier nicht hinschreiben, da ich keine Lust auf sinnlose Diskussionen habe. ..... und da ein 9000er Motor sicherlich auch nicht mit einem 0W Öl kaputt geht (Wechselintervall natürlich richtig eingehalten).... Daher: Das eingehaltene Wechselintervall ist im Zweifel wichtiger, als die Ölsorte selber.
-
Morgens plötzlich kein Öldruck mehr bzw Kontrollampe blieb an.
Ahh, du redest vom 9000 CS... "i" oder turbo? Beim "i" ist der große Ansaugkrümmer natürlich deutlich im Weg
-
Morgens plötzlich kein Öldruck mehr bzw Kontrollampe blieb an.
Meinst Du den Druckschalter, der im Cockpit die Warnleuchte aktiviert? Da kommt man von oben dran.
-
Sitzheizung - der Klassiker
Ist individuelle Geschmackssache. Meine Freundin hat die mal über 3 Stunden BAB angelassen:tongue:...mir war das irgendwann zu warm. Aber kann man ja dann abschalten.... Ich finde die Lösung auf jeden Fall deutlich besser, als die mit dem Thermoschalter. Ich habe in den 900ern, die die Automatische SH haben das auf Schalter umgerüstet.
-
Seltsames Phänomen / Automatik 9000 CD 2.3
Wie lange hast Du den Wagen schon?
-
Seltsames Phänomen / Automatik 9000 CD 2.3
Fliehkraftregler oder Ventilblock. Wann wurde da das letzte Mal das Automatiköl gewechselt? (und vor allem: Kennst Du die vergangene Wartungshistorie, was das Getriebe angeht?)
-
Welches Radio für den 900er?
Nee, kenne den Unterschied nicht. Aber Verkehrsfunk hat meins doch auch (Auch TIM)....
-
Schwungrad & Nehmerzylinder 2,0 LPT MY96
Dafür braucht man kein Spezialwerkzeug
-
Immer wenn es schwül wird... :-)
Eben, der Unterschied zwischen permanenten Fehlern und zeitweisen Fehlern...
-
Internet Fundsachen
Im wahren Leben ist aber für viele Leute etwas gut, weil es teuer ist.... Auch nicht meine Welt, habe ich aber oft beobachten können.
-
Internet Fundsachen
Kannst auch Aktien kaufen. Die brauchen keine Garage, keine Versicherung und keine Inspektion... Das mit der rollenden Geldanlage ist meine Ansicht nach ein Wunschdenken...rechne mal alle Kosten mit rein (ein Garage braucht man, wenn der 5 Jahre steht, ohne beim Porsche Service gewesen zu sein, gibt es auch Abzüge etc.etc.etc.)... Da kann man sein Geld deutlich sinnvoller und gewinnbringender anlegen...
-
Saab 9000 herrichten
Der sollte den Zweck erfüllen...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
. Du denkst zu sehr an den 900er...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Vielleicht sollten wir hier eine Therapiegruppe gründen? Oder ist es das hier schon? Dann evtl. den Titeländern..."Selbsthilfegruppe Schnellfahrer, Blitzer-Lockvögel, und weitere"
-
Saab 9000 herrichten
Getriebe hat mir der Arbeit kaum etwas zu tun. Das kann man komplett separat machen, ohne dass man da Mehraufwand hat....und so würde ich das auch machen. Erst die Arbeiten am ZK mit allen Dichtungen erledigen. Dann alles säubern und sehen, ob es noch nachtropft. Falls Ja, Getriebe dann zur Seite ausbauen und den Simmering hinter der Schwungscheibe erneuern....aber nur falls er es denn auch wirklich ist. Und deswegen erstmal alle anderen Ursachen ausschließen.
- Saab 9000 herrichten
-
Saab 9000 herrichten
Das Prozedere würde ich einem, der das noch nie gemacht hat nicht anraten... Daher meine Empfehlung die Kette an beiden Ritzeln fixieren. Dann kann sich nichts verstellen. Aber kann jeder entscheiden, wie er es machen will.
-
Saab 9000 herrichten
Nicht die mit den gelben Pfeilen. Die darüber jeweils. Eine (hinten) in Höhe der Antriebswelle, die andere vorne in Höhe des KW Sensors.
-
Saab 9000 herrichten
Beim abheben des ZK kann man die Führungsschiene (Druckschiene) beschädigen. Das hat aber weniger mit der Steuerkette zu tun. Man muss den ZK beim Abheben etwas nach hinten "verschieben", weil die Druckschiene eine Biegung nach hinten macht. Stoisches nach oben mit Kraft abheben könnte da was beschädigen... Daher mein Hinweis, das mit einer 2.ten Person zu machen, die schaut und führt...
-
Saab 9000 herrichten
hmm...eigentlich besteht da keine Gefahr. Man braucht zum Abnehmen des ZK 2 Personen. Eine hebt den ZK ab, die andere führt die beiden NW-Ritzel aus dem ZK raus. Geht ohne Probleme. Ich würde aber vorher einen Dichtigkeitstest machen. Wenn das dicht hält (Da wo der Fühler abgebrochen ist), würde ich es so lassen. Dann ein Kupferrohr mit passendem Durchmesser, in den man den Fühler beheimatet...
-
Saab 9000 herrichten
Wenn dem so ist, Steuerkette an den NW-Ritzeln mit Kabelbindern fixieren (pro Ritzel 2-3 Kabelbinder). Dann kann nichts schief gehen.
-
Saab 9000 herrichten
Evtl. die beiden Getriebe-Glockenschrauben davor und dahinter anlösen...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Netter Zeitgenosse....