Zum Inhalt springen

turbo9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbo9000

  1. ???? Nach den Bildern ist das ein 900er. Warum fragst du dann im 9000er Bereich, da ist die Lima ganz anders befestigt als beim 900er.... Da wirst du hier nie die richtige Hilfe finden
  2. Wie mein Vorredner geschrieben hat. Ganz leicht mit Öl befeuchten dann flutschen die gut rein. Beim Reindrücken leicht hin und her wackeln.
  3. Irgendetwas stimmt in der Geschichte nicht. Wenn Du ein 93er MY hast, dann passt der Motor des 97er nicht bei Dir rein, wenn Du nicht auch das Getriebe tauschst...Oder ist Deiner ein Ende 93er (MY94)?
  4. Das sind mehrere Geräusche. Definitiv auch irgendein Lager (Wasserpumpe, Umlenkrolle Lima.....), Das könnte die Steuerkette sein. Einfach mal den Spanner ausbauen und sehen, wie weit der draußen ist.
  5. :biggrin:
  6. Prophylaktisch? Öl alle 7500 km beim turbo Ansonsten: Zustände der Dinge checken. Die Tankbänder lasse ich lieber drin, wenn die noch gut sind, als die neuen zu verbauen. Ich habe sogar aus Schlacht-9000ern Tankbänder ausgebaut, die noch tadellos waren (keine erneuerten). Kühler: Solange der dicht ist und die Kühlleistung ok., warum tauschen? Wobei das nach 25 Jahren +- sicher nötig ist. Alles andere, ZV, DI, Wärmetauscher....würde ich nur tauschen, wenn ein Defekt vorliegt. Polyriemen und Umlenkrollen sollte man im Auge behalten....
  7. Da bin ich ganz bei Dir....das ist definitiv nicht wünschenswert.
  8. Ich weiß gar nicht, warum so viele bei einem 30 (oder mind. 22) Jahre alten 9000er einen Neuwagenzustand anstreben. Dass es keine verwohnte Hütte sein soll ist ja nachvollziehbar, dass man den Innenraum möglichst ohne große Beschädigungen/Verschleiß haben will (Leder aufbereiten etc...) alles noch im Rahmen, aber Neuwagenzustand? Minimale Verbrauchsspuren am Leder finde ich überhaupt nicht tragisch (eigentlich im Gegenteil)., genau so finde ich die kleinen Schrammen und Mini Dellen, die sich im Laufe von 28,5 Jahren (bei meinem turboS) bzw. von 23 Jahren (CSE) "angesammelt" haben nicht schlimm und strebe auch gar nicht an, die beheben zu lassen. Denn der nächste Einkaufswagen, der mir dann eine Mirkodelle in meine dann perfekte Außenhaut rammt kommt bestimmt und macht dann alles nur noch schlimmer. Am Ende soll das ja auch ein Gebrauchsgegenstand bleiben und nicht jedes Fahren zu einer Angst werden, dass da ein 5 mm Kratzer rein kommen könnte...
  9. Wenn nur eine Einspritzdüse zu viel reinpustet, sollte der Motor eigentlich nicht ausgehen, bzw. die anderen 3 Zündkerzen müssten trocken sein.... Aber mit LMM und einer neuen Düse solltest Du ein gutes Stück weiter kommen.
  10. 41 € für eine Einspritzdüse ist doch nicht teuer . Warum schreibst du "nicht billig"?
  11. Man könnte versuchen, den wieder zu verkleben. Ganz runter bekommst Du den Zylinder nicht? Wenn ja, abmachen, alles schön säubern, mit einem Benzinresistenten Kleber aufkleben (wenig benutzen, darf nicht an die Nadel kommen. Und nach dem Verkleben wieder verquetschen. Wenn Du Dir das Aluteil genau ansiehst, siehst Du rundum 3 Quetschpunkte, mit denen das Aufgedrückt wurde. Wie sehen eigentlich die Zündkerzen aus? Gibt es einen Unterschied zwischen der vermutlich defekten Einspritzdüse und den anderen??
  12. Warum ist es verboten Blütenstaub abzuwaschen?
  13. richtig, aber die in der Anzeige angegebenen 200 PS gabs offiziell nie beim B204
  14. Es gab beim 9000 CC von Saab eine redbox (ohne Kat) mit 204 PS für den B202.... Aber die Trionic Version des B204 gabs "nur" als FPT mit 185 PS
  15. Das Aluteil unten? Dann ist die wohl Möhre...
  16. D.h. die Einspritzdüse selber (ausgebaut) hat vorne einen "Wackler"?
  17. Muss nicht sein. Ein defekter LMM hat nicht immer CE zur Folge...
  18. Nein, Italo Aero war 185 PS
  19. Getunt könnte das sein....ist aber nichts, was von Saab original angeboten wurde.
  20. turbo9000 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe meine auch mit Echtleder neu bezogen. Den Knauf bekommt man übrigens auch ohne rohe Gewalt ab . Man muss nur die die 3 kleinen Haltnasen reindrücken...
  21. turbo9000 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Interessant, denn das Original ist (bzw. war) Echtleder.
  22. Genau das ist er
  23. turbo9000 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Ich wollte da jetzt keine empirische Diskussion starten. Es war lediglich ein Hinweis, was passieren kann. Soll jeder für sich entscheiden.
  24. turbo9000 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Lustig, bei dem einen steht Leder, bei dem anderen Kunstleder...
  25. turbo9000 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Das Gummi, auf dem das Leder aufgezogen ist, wird auf das weiße Plastikteil aufgeschäumt bzw. aufvulkanisiert. Das ist wie verklebt...Das kleine Dreieck oben hält in dem weichen Gummi nicht ausreichend, um das Verdrehen zu verhindern. Und meine Getriebe schaltet auch nach teilweise > 600 tkm noch sauber:smile:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.