Alle Beiträge von turbo9000
-
Servounterstützung beim 9k?
Irgendwann kommt auch der Tod. Man muss nur lange genug warten:tongue: Damit wollte ich sagen, dass viele der "Steiniger" behauptet haben, dass die Dichtungen der Servolenkung nicht für das ATFII geeignet seinen und die Lenkung undicht wird.... Ist nie passiert.
-
Servounterstützung beim 9k?
Hat mein damaliger Saab-Händler/Werkstatt auch gesagt. Er meinte dass das ATFII genau die gleiche Soße sei, wie das teure Servogold, was von Saab vertrieben wurde. Ich hatte nie eine tropfende Servolenkung, weder im 900er noch im 9000er. Und habe immer ATFII benutzt. Trotz Steinigung hier im Forum:tongue:
-
93-er Saabrio Kofferraumboden-Schweißung
Na hoffentlich kannst du dann nicht in den Kofferraum gucken:tongue:
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Auf den 9000 CD würde ich die 16 Zoll Cross-Spoke oder 16 Zoll Aero Felgen montieren. Auf keinen Fall 5,5 Zoll breite Felgen
-
Zündkerze für Lpg
Probiere erstmal die normalen NGK.BP 6ES. Falls sich zeigen sollte, dass die einen zu niedrigen Wärmewertfür LPG haben, dann die 7er nehmen.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Andere Felgen? Der CD hat mir auch immer gefallen. Bin selber jahrelang einen gefahren.
-
Kaufentscheidung
Oder den Tankdeckel nicht ganz zudrehen:tongue:
-
Abstandsdinger bei den vorderen Querlenkern - original?!
Die sollten umgehend erneuert werden
-
Gibt es noch weichere Federn?
Muss ich mal nachschauen Aus dem Gedächtnis sind die grau grau gelb grau grau nicht die weisesten ich mag mich aber täuschen
-
Starker Ruck beim starken Beschleunigen
Da muss man mit einem vernünftigen Manometer arbeiten. Die Druckluftanlage auf eine Wert einstellen ist bei weitem zu ungenau. Druckluft auf 1 bar drosseln, Manometer über T-Stück anschließen und Stange so einstellen, dass die Dose bei gewünschtem Wert öffnet...
-
2,3l Turbo Automatik in 900 I Cabrio
Hast du dir den Motorraum des 900 eigentlich mal richtig angeschaut?
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Klar, 300 kg sollte man nicht darauf haben Dann wird's mit dem Lenken schwer (falls die Räder in den Radkästen hinten noch drehen). Ich habe schon Gespanne gesehen, wo null Last auf der Kupplung war. Da konnte man die Deichsel mit einem Finger hochheben....(bei beladenem Hänger).
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Klar, Last immer schon weit vorne. Auf der AHK muss Druck sein. Viele machen das extra anders, weil sie damit die Hinterachse "schonen" wollen. Mit manchmal fatalen Folgen.... Der Hebel wird umso größer, je weiter der Schwerpunkt des Anhängers nach hinten wandert. Eigentlich logisch...
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das stimme ich Dir zu 100% zu. Aber dennoch ist der Käufer am Ende verantwortlich. Denn das Abschieben auf andere ist 1) zu einfach 2) der perfekte Weg nie etwas zu ändern....
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Bedingt gebe ich Dir Recht. Die Qualität war teils unter aller Sau, was auch nicht nachhaltig ist. Umwelt war nie ein Kriterium (einfach in den Wald kippen). Die DDR heiliger machen, als sie war, hilft auch nicht. Dass wir heute in einer reinen Konsum und Wegwerf-Gesellschaft leben, ist leider eine Tatsache. Das Automobil der Beste Beweis. Kein Auto wird heute mehr gebaut um 10 oder gar 20 Jahre zu halten. Die Karren werden nach 6 Jahren schon uninteressant. Handys, PC's: Noch schlimmer...
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Absolut richtig. Natürlich versucht die Industrie das zu puschen. Aber ich kaufe keine SUV's und sehe die Werbung auch... Also liegt es doch am Käufer... Ist wie die Partnerin zu betrügen und als Ausrede zu haben "die andere Frau hat mich verführt"..... Wenn man nie die Gelegenheit hat Fremdzugehen, dann ist Treu sein keine Kunst...mit dem Konsum ist es genau so...
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Und warum falle ich nicht darauf rein??? Nee, ist zu einfach.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das ist mir zu einfach. Wenn der Kunde die scheiß SUV's nicht haben wollte, gäbe es sie nicht. Die Verantwortung auf die Industrie abzuwälzen ist eine Verbraucher-Ausrede. Es gibt ja andere Automodelle, die werden aber nicht gekauft. Wenn es nur noch SUV's geben würde, könnte ich Dir in dem Punkt Recht geben. So wie mit dem Verbrauch: Es wird das Modell mit mehr Leistung (und Mehrverbrauch) gekauft, das mit der niedrigeren Leistung bleibt stehen. Nee, die Schuld liegt beim Käufer. Alles andere ist Verschieben der Verantwortung auf andere...
-
900 grau-weiß
Klassische Stelle. Wie Klaus schreibt, Rost raustrennen, Blech einschweißen und gut konservieren.
-
2,3l Turbo Automatik in 900 I Cabrio
Puhh Wie oft wurde das schon erwähnt. Der 2,3 passt nicht auf die 900 Ölwanne bzw Getriebe
-
Starker Ruck beim starken Beschleunigen
Ahh, na da kann man irgendeine nehmen, die den passenden Innendurchmesser hat...
-
Starker Ruck beim starken Beschleunigen
Hmm, bisher hatte jeder 9k TL diese Bohrung. Auch die vom Aero... Zumindest die, die ich in der Hand hatte (bis MY97)
-
Starker Ruck beim starken Beschleunigen
Wenn man die Bohrung nutzt, sollte man zuerst eine Unterlegscheibe drauf setzen und dann einen Kupferdraht durch die Bohrung stecken und beidseitig umbiegen. Damit verhindert man ein Verhaken oder mit der Zeit ein Durchscheuern des Drahtes. Kupfer: Büroklammer rostet... und ist irgendwann weg.
-
9K als daily driver? Ein Fazit nach 153 Tagen und 14.000km
Die gelben gehen beim Turbos gerade noch so. Manchmal merkt man, dass wenn man die Leistung komplett abruft, der dann mit den gelben nicht mehr klar kommt. Schaltet dann auf Benzin um. Aber das sind Leistungsspritze, wo ich gefühlt davon ausgehe, dass da mehr als die Werksangegebenen 220 PS am Werk sind.... Ansonsten sind die gelben auch da (wie auch im Aero) ausreichend. Wenn man am oberen Ende drehen will, müsste man dann wohl die braunen nehmen. Aber oft, oder dauernd Volllast mache ich dann eh meist auf Benzin. Dass der mit den braunen im Leerlauf schlechter läuft, wusste ich nicht. Wobei der mit den gelben auch schon einen etwas unruhigeren Leerlauf hat, als mit Benzin. Dass ein B204 Turbo (FPT) mit den orangen läuft, wundert mich, die sind doch eigentlich "nur" für 150 PS augelegt... Und zu Deinem Marktplatz Hinweis: https://www.saab-cars.de/threads/prins-vsi-mit-turbo-setup-und-braunem-keihin-rail.72709/
-
Innenraumfilter mit Aktivkohle - passende Modelle von anderen PKW
Das entspricht den Maßen der oben gezeigten Filter. Der Kohleaktiv-Filter ist ca 11 mm stark, der Papierfilter ca. 13 mm (Rahmen etwas dünner als Filter selber)