Alle Beiträge von turbo9000
-
Zylinderkopfschrauben wechseln
-
Zylinderkopfschrauben wechseln
So was ähnliches habe ich im Hinterkopf...
-
1993er-Softturbo: Auspuff-Endrohr
Das sieht doch so aus, als wäre es hinten oval, bzw. "flach"... IMASAF Auspuff Endrohr + Anbauteile für Saab 900 I + Cabriolet + Combi Coupe | eBay
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Die dürfen etwas zischen. Solange da nicht irgendwo Öl rauskommt. Dicht ist die? Also tropft nichts?
-
Saab 900 Cabrio Baujahr 1992
Antwort; bis zu 6 Monate Lieferzeit wegen hoher Auslastung durch Großaufträge. Aber Angebot will er mir erstellen
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Uhhh gefährliche Frage:tongue: Ich will mal so antworten: ich habe immer atf2 benutzt und noch nie ein Servolenkungs-Schaden gehabt:hello:
-
Zylinderkopfschrauben wechseln
Als ich die Zylinderkopfdichtung des 900 sedan Modelljahr 88 erneuert habe, habe ich die alten Zylinderkopfschrauben mit den neuen verglichen. Bei den alten Schrauben war nicht die minimalste rest Längung zu erkennen. Die waren exakt gleich lang. Ich meine irgendwo in einem Werkstatthandbuch sogar gelesen zu haben dass man die bis zu dreimal wiederverwenden kann ich suche mal ob ich das noch finde.
-
Zylinderkopfschrauben wechseln
Letztens erst wieder bei einem 9k MY97 gemacht. Da waren die ZK Schrauben auf der Fahrerseite wirklich nicht fest. Keine neuen Schrauben genommen. Mal sehen....
-
Zwei Fehlercodes abgelegt
Grau ist jede Therorie... Ich habe noch nie ein Problem damit gehabt. Bei dem einen 9000er, bei dem ich das nicht gemacht habe, ist die Benzinpumpe vor ein paar Jahren gefreckt.....
-
Saab 900 Cabrio Baujahr 1992
Ist doch kein Problem. Lackierte Version nehmen. Ich habe da mal angefragt. Am Besten jetzt nicht 100 Leute von hier dort anfragen. Ich gebe Bescheid, wenn ich Antwort habe.
-
Saab 900 Cabrio Baujahr 1992
Das sieht gut aus. Zwei Dinge wären da interessant. 1) Was kostet der Spaß? 2) Wie haltbar ist das? Man könnte ja mal einen Kühlergrill anfragen.
-
die braune Pest im Radkasten hinten
Wahrscheinlich kommt das von Innen....
-
Zwei Fehlercodes abgelegt
Würde ich so nicht sagen. Und warum technisch zweifelhaft??? Eher anders herum: Eigentlich sinnvoll, aber wegen Kostengründen meist nicht gemacht.. Eine Anlage hatte ich, wo es so war. Ich habe das bei den anderen LPG Anlagen jeweils nachgerüstet. Warum soll die Benzinpumpe die ganze Zeit laufen, wenn der auf LPG fährt??
-
Falscher Motor im LPT verbaut?
Nun, Das kann ich weder abstreiten noch bestätigen . Ich weiß nur dass in den 9000 Werkstatthandbüchern bis 1993 Klopfsensor als das regelelement für die APC Regelung erwähnt ist. Ob die DI/APC denn noch auch die ionenstrommessung erfasst hat.... keine Ahnung. Das wäre dann wirklich wie du sagst Hosenträger plus Gürtel
-
Zwei Fehlercodes abgelegt
Code 2: Da braucht nur einmal ein Startversuch bei aktivierter WFS gemacht worden zu sein.....dann hinterlegt der das.
-
unteres Blech für Windschutz- Scheibenrahmen
Also 0,85- 0,85 mm ist das original an der Stelle.
-
unteres Blech für Windschutz- Scheibenrahmen
Ist auf jeden Fall nicht "auffällig" dicker. Ich kann es gerne mal nachmessen. Denke aber es liegt im 1 mm Bereich.
-
Falscher Motor im LPT verbaut?
Nein, nicht bei allen mit DI. Die 9000er haben größtenteils noch die Erkennung über den Klopfsensor. Erst ab Einführung der Trionic geht das über Ionenstrom-Messung
-
Falscher Motor im LPT verbaut?
Dann frage ich mich, warum die soviele Unterschiede gemacht haben. Es wäre doch sicher möglich gewesen ein Zündsystem für alle Typen (wobei "alle" beim 900er ja nur 3 bzw 4 sind (B212)) zu machen. Wie wird denn der Klopfsensor beim B202 "i" in der Zündung verwendet? Und warum nicht beim turbo bzw. LPT
-
Falscher Motor im LPT verbaut?
Ich habe mich auch immer gefragt, warum am LPT kein Klopfsensor verbaut wurde, wohl aber beim B202 "i"....
-
Zylinderkopfschrauben wechseln
Dann war es ja richtig.
-
Falscher Motor im LPT verbaut?
Eigentlich sind die Motoren identisch... ZZP: 16° vOT
-
900 TURBO zu wenig Ladedruck
Naja, eigentlich öffnet es... Das APC Steuergerät bekommt ein Signal und das APC Ventil wird dann angesteuert, so dass nur noch GLD gegeben wird. Es wird zwischen Waste-Gate und TL-Anschluss kurzgeschlossen..also Anschluss "C" und "W" haben Durchgang..(so wie es beim LPT verschlaucht ist).
-
Zylinderkopfschrauben wechseln
Sollte da aber nicht jede Schraube einzeln getauscht und nach Vorgabe festgezogen werden? Alle 10 Nacheinander? Alle Schrauben zu lösen und die dann zu erneuern und fest zu ziehen....ist eigentlich nicht die Prozedur, wie es damals in der Service Info beschrieben wurde...
-
900 TURBO zu wenig Ladedruck
Wenn man das Bremspedal drückt, sollte der auf Grundladedruck zurückfallen. Da er bei Dir aber anscheinend keinen richtigen Ladedruck aufbaut....wirst Du da keinen Unterschied feststellen können.