Zum Inhalt springen

Trizz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Trizz

  1. Ich schaue mal in mein Prospektarchiv. Ich hatte mal einen M95, auch 234i, keine Embleme, aber Holz, Tempomat, Bordcomputer groß, ACC, Mittelarmlehne, aber kein Leder. EDIT: Die Preisliste für das Modelljahr 1995 listet den CSE 2,3i gegenüber dem CS mit folgender Serienausstattung auf. Der Grundpreis war einmal 59.625 DM Tempomat ACC Lederlenkrad, Lederschaltknauf und Ledermanschette LM-Räder "Spezial" 6x15 Nebelscheinwerfer das 9000 Audiosystem war für den CSE um ca. 35DM verbilligt! Die Bilder im Prospekt zeigen alle Autos brav mit Emblemen. Mein M96, ein weiterer mir bekannter sowie der M95, den ich auch hatte, waren alle emblemlos. Da war auch nichts abgefallen, sondern einfach nicht da. In diesem Zusammenhang hatte ich mal beim Freundlichen gefragt, welcher mir sagte, es sei ein Jahrgang (M96) "mit ohne"...
  2. Den Spoiler hatten nur die FPT, Aero und die Anniversary-Modelle serienmäßig. Ansonsten war die CSE-Ausstattung baujahrsbedingt variabel. Embleme fehlten z.B. in M95 und M96 soweit ich weiß. Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  3. und jener mit "9000-Kennzeichen" ist momentan in der Bucht. Ich kenne aber weder Fahrzeug noch Anbieter.
  4. Trizz hat auf 9000erfan's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde mal das Leerlaufregelventil unter der Ansaugbrücke ausbauen und reinigen. Bei dem Arbeitsgang kann man auch die Drosselklappe reinigen. Zündkassette lässt sich einfach tauschen und defekte Motorsteuergeräte haben wir hier ganz ganz selten (bis nie). Mit etwas Glück ist das also mit ner Dose Drosselklappenreiniger zu erledigen... Tritt das Phänomen auch in Stufe N auf?
  5. Trizz hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte einen hinteren mit einer Grip-Zange gepackt und gefühlvollem hin-und-her Drehen bei gleichzeitigem Zug zur Fahrzeugmitte irgendwann raus.
  6. Der schaltet erst dann auch wirklich von 3 in 2 runter, wenn die Drehzahl nicht zu hoch ist. Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  7. Trizz hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Barista, planst Du etwa eine Neuanschaffung mit entsprechendem Thread? Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  8. So traurig, wenn man mal an die diversen Prospekte denkt, in denen der "9000 Turbo 16" fast schon majestätisch inszeniert worden ist. Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  9. Trizz hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Artischok, dem beschriebenen Symptom nach zu urteilen, müsste es das rote, breite "HEADLAMP RELAY" sein. Ich denke, dass es in jedem Falle sinnvoll ist, sich um ein gebrauchtes zu bemühen. Bei mir war auch das Problem und ich habe mein Relais durch eines aus einem 901 ersetzt. Das ist jetzt gut 10 Jahre her. Vielleicht findest Du hier auch jemanden, der Dir das nachlöten kann? Viele Grüße Trizz
  10. Trizz hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 9000
    Das Relais ist das große breite Rote vorne.
  11. HeatPLATES heißen die doch, soweit ich mich erinnere.
  12. Trizz hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir hat das Winkelstück, welches das braune Antennenkabel ans Radio bringen soll, einen Wackler. Weiß aber nicht, ob das Audiosystem diesen auch hat. Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  13. Trizz hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9000
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es TCS-spezifische Automatikgetriebe gab! Insofern sollte es also auch bei TCSlern diesen Drosselklappenzug geben. Er befindet sich bei den normalen Fahrzeugen in Richtung Spritzwand.
  14. Das war selbstverständlich ein Reinigungstipp für außen! Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  15. In irgendeiner Klassik-Zeitschrift hatte ich mal den Tipp "Viss und Zahnbürste" gelesen. Wichtig: ScheuerMILCH (Geschmack egal ) Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  16. Trizz hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Jo, das ist echt ein Pfusch mit den Nachrüst-Scheinwerfern. Sorgte auch bei mir für nen Kurzen und aufleuchtendes Piktogramm. Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  17. Trizz hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht hat das jemand aus ästhetischen Gründen rückrüsten wollen...
  18. Sehr blöde wird's übrigens auch, wenn man alleine in ein Parkhaus einfahren möchte...jedes Mal Gurt lösen, Mittelarmlehne hoch und rüberrutschen, damit man ans begehrte Parkticket kommt... Ich habe das mit einem LHD in GB erlebt. Erstaunlicherweise blieb mir das in unangenehmerer Erinnerung als das Überholen, wahrscheinlich dank des Turbos...
  19. Naja, auch die obersten Rechnungen von "Karosseriebau..." stimmen nachdenklich. Es könnte ja "nur" eine Nachlackierung sein oder eine getauschte WSS, aber es fehlt ja auch der Hinweis auf Unfallfreiheit. Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  20. Teste mal, ob auf "HI" immer warme Luft kommt. Falls ja, schaut es in der Tat so aus, als würde es das mitterweile häufiger auftrendende Problem sein - Beim einen war's "nur" der Tempfühler im Innenraum, beim anderen das ACC-Panel, bei mir dann der Wärmetauscher. Die anderen "Kandidaten" habe ich natürlich vorher mehrfach getauscht, ohne Erfolg. Daumendrückend, Trizz
  21. Trizz hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9000
    So, ich habe eben bei nicht allzu angenehmen Außentemperaturen erfolgreich das Standlicht wieder in Betrieb nehmen können. Leider ist es nur ein Provisorium geworden - ich gelobe aber bei höheren Temperaturen im Frühjahr eine anständige Lösung nachzulegen. Provisorium: Dazu habe ich mit dickem Isolierband ("Panzertape") zunächst einmal den Pluspol am mittleren Kabel (bei mir grau) fixiert, und zwar so umwickelt, dass der Rand des Kontaktplättchens zu den Seiten hin keinen Kontakt mehr zur Fassung bekommen kann. Das ganze Gebilde darf natürlich nicht zu dick werden, damit es wieder in die Fassung eingeschoben werden kann. Nach unten darf es ruhig ein paar Millimeter ausladen und nicht zu fest zusammengedrückt werden, denn das Tape ersetzt bei diesem Provisorium die Feder, welche die Birne im Bajonett festhalten soll. Auch die sorgte nämlich dafür, dass der Kurzschluss die Sicherung raushaut. Die Plastikhülse, die sich in der Fassung zerlegt (und werksseitig isolieren soll) war im rechten anders zerbröselt, als im linken. Wenn von der Hülse ein Restring von ca. 2mm Höhe übrigbleibt, kann man den als Isolierung nach unten noch nutzen, links waren es ca. 4mm - viel zu viel, also flog er raus. Jetzt die Birne eindrehen und schauen, dass sie auch schön stramm im Bajonett sitzt. Wenn die sich nämlich löst und herausspringt, fällt die in den Rest des DEPO-Ersatzteiltraums hinein. Ganz zum Schluss habe ich die Zuleitung noch einmal unmittelbar vor Eintritt in die Fassung mit Tape umwickelt, damit es sich nicht hochschieben kann. Mehrere Knick- und Rütteltests hat dieses Provisorium bestanden. Beste Grüße Trizz
  22. Trizz hat auf Bolb_de's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Bolb! Dieses Problem hatte ich auch. Ich habe einen (fabrikneuen) Temperaturfühler eingebaut, was keine nennenswerte Besserung brachte. Später habe ich auf Verdacht das ACC-Panel getauscht, was das Abkühlen weiter hinauszögerte. Das letzten Endes entscheidende Bauteil war tatsächlich der Wärmetauscher, wobei mir der Zusammenhang sich bis heute nicht 100% sicher erschließt. Dazu hatte ich mal etwas geschrieben, u.a. auch ne Hypothese mit Kühlwassertropfen, die vom WT-Leck auf den Mischtemp.sensor kommen und so der Anlage sagen: "ganz schön heiß draußen". Bei mir deutete sich der WT erst recht spät deutlich an - beschlagene Scheiben im Herbst und Feuchtigkeit unter der Beifahrer-Fußmatte. Viel Spaß beim Suchen! Wenn es dasselbe Problem sein sollte, es lässt sich so "querchecken": Auf "HI" kommt immer warme Luft, was a) zeigt, dass die Umlenkmechanik i.O. sein müsste und b) bei dieser Temperaturwahl alle Sensoren übersteuert werden. Beste Grüße Trizz
  23. Trizz hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9000
    Sieht so aus als wäre auch Dein Problem das "DEPO Syndrom". Standlichtbirne raus: Deckel abschrauben, Fassung ziehen und den mittigen Kontakt mit Tape isolieren. Zusammen schrauben, Dicherung Sicherung rein. Ich suche auch noch ne Lösung fürs Standlicht. Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  24. Trizz hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9000
    So, ich habe jetzt mal Dank 9-3s Beschreibung die Standlichtfassungen inspiziert. Bei mir waren beide Plastikhülsen, die den Plus- (unten an der Birne) vom Minuspol (seitlich an der Birne) trennen sollen, zerbröselt. So passiert es dann, dass das Kabel mit dem Pluspol sich irgendwann bewegt und schließlich die Federlagerung der Birne oder den Rand der Fassung berührt. Ich werde bei Gelegenheit mal versuchen, mit Klebeband eine hinreichende Isolierung anzufertigen. Standlichtbirnen sind jetzt beide erstmal raus und der Kontakt isoliert. Immerhin funktionieren so wieder die Rücklichter.
  25. Trizz hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9000
    Lieber 9-3! Wenn ich Dich richtig verstanden habe, war die Wurzel des Übels die Fassung der Standlichtbirne vorne rechts, welche dafür sorgte, dass die Sicherung für die Rückleuchte rausflog? Ich habe gerade dasselbe Problem, allerdings nur links (fahrerseitig). Und auch ich habe im letzten Jahr neue (Nachbau-)Scheinwerfer eingesetzt. Es waren diese DEPO-Dinger. Für Klärung danke ich schon jetzt herzlich! Trizz

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.