Alle Beiträge von jensey
-
Tempomat nachrüsten
Zwischen 1,2 und 1,4 ohm Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Auf allen drei pins werden, neben dem Piep, Werte zwischen 44,5 und 46,5 ohm angezeigt Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Habe das jetzt einfach mal gemacht, aber vielleicht habe ich dich auch missverstanden... Tempomat Relais vom Stecker getrennt und dieselbe Messung aus dem Video wiederholt. Selbes Ergebnis. Keine Änderung. Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Ja, kein Problem, kann ich ziehen. Und dann noch mal Durchgänge von beiden Kabeln zum Steuergerätstecker messen? Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Dann erleuchte bitte die Unsehenden! [emoji23] Habe schon ein paar Rückmeldungen von den Amis... Teile ich, sobald sie etwas kompletter sind Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Ich habe mal einen Beitrag bei den Amis gepostet... Vielleicht haben die weitere Infos. Suche sonst noch mal den weiteren Verlauf der zwei Kabel ab und berichte Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Hast du mein Video im Beitrag oben angeschaut? Es ist tatsächlich so. Erklärung habe ich auch keine dafür... Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
So, aus dem Urlaub zurück unter dem Kniebrett [emoji4] Siehe Video. Gemeint ist der Durchgang der beiden losen Kabel zum Stecker des Tempomat Steuergerätes. Hier ist es tatsächlich so, dass beide Kabel Durchgang zu denselben Pins haben. Allerdings haben ja deine (danke!!!) und meine Recherche in der Zwischenzeit zu Tage gefördert, dass die beiden losen Kabel einst an einem Gerät angeschlossen waren, das sich "Mileometer" nennt und bei US Modellen verbaut war. Foto (aus einem amerikanischen Forum) siehe Anhang. Inwiefern Dieser (fehlende) Mileometer es vermag, den Tempomaten lahm zu legen, weiss ich nicht. Aber somit sind Funktion und "Heimat" der beiden herrenlosen Kabel geklärt. Der Mileometer hat also irgendwie die drei identischen Pins zwischen den beiden Kabeln geschaltet. Ja, ich habe Durchgang zu allen von dir beschriebenen EndPunkten der drei roten Kabel. Das Relais klackt ebenfalls bei Betätigung der Set Taste. Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
So, ich habe weiter fleißig gemessen... Das braune und das orange Kabel mit Flachstecker (rechts im Bild bei Beitrag #122) betreffend: - braun hat Durchgang zu Tempomat-Steuergerät: Pins 1, 3 und 8 - orange hat Durchgang zu Tempomat-Steuergerät: Pins 1, 3 und 8 --- Steuergerät Pin 3 (schwarz) hat Durchgang zu Masse (Steuergerät hat somit Masse) --- Steuergerät Pin 1 (braun) hat bei Zündung EIN 12V (Steuergerät bekommt somit Spannung und Sicherung 6 ist somit ok) --- Steuergerät Pin 8 (doppelt schwarz) hat Durchgang zu Masse (also ebenfalls OK) --- Steuergerät Pin 8 (doppelt schwarz) hat Durchgang zum Tachosignal-Stecker (Pin 1, schwarz) Steuergerät Pin 5 (blau) hat Durchgang zum Tachosignal-Stecker (Pin 2, blau) Somit hier auch alles OK --- Steuergerät Pin 9 (separates, rotes 3er-Bündel) hat Durchgang zum roten Kabel des Tempomat-Relais (Relais wird also mit Strom versorgt (ich höre es ja auch klacken))
-
Tempomat nachrüsten
Jepp!! Nummern 1 und 2 sind "meine" [emoji1303] Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Aber das einfache orange liegt im Fußraum, das doppelte dagegen an der Mittelkonsole, richtig? ** richtig Dann sollten auch die beiden miteinander Verbindung haben?! ** Nein. Kein Durchgang vom Orangen doppelkabel am schalthebel. Weder zum orangen im fußraum, noch zum braunen im Fußraum. Aber: die beiden im Fußraum haben MITEINANDER Durchgang. Und, wie gesagt, jeweils zu 3 pins im Steuergerätstecker. Dann sollte das einfache an den Durchgangsstecker 152C zum Sicherungskasten, das doppelte an den Drive-Schalter 76 gehören... ** ich habe leider keine Ahnung :-( Nur dürfte an 152C wohl kein solcher Flachstecker vorhanden sein (oder ist der später rangebastelt?).[ ** korrekt, dort sind keine Flachstecker. Sieht für mich auch nicht nach gebastelt aus, sondern nach Serie Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Ja, hat es [emoji1303] Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Sooooo, Satz mit X, das war wohl nix. Ich habe also die Kabel "vit" ;-) und orange (siehe Beiträge oben) verbunden. Nun folgendes Bild: - Leerlauf-Drehzahl über etwas über 2000 erhöht - Relais schaltet hörbar bei Betätigen des "Set" Knopfes - Tempomat weiterhin ohne Funktion Wie ich bereits einmal erwähnte, baumeln da unten jetzt noch zwei weitere Kabel (braun und orange) lose rum. Beide stromlos und beide im Schaltplan offensichtlich nicht zu finden. Aber: jedes dieser beiden Kabel hat Durchgang zu (jeweils) drei Pins im Tempomat-Steuergerät. Zum Teil sind es ein und dieselben Pins. Ob hier (beim Handschalter) evtl der Kupplungspedalschalter zwischen den beiden losen Kabeln sitzt? Und beim Automaten eine Brücke, die (warum auch immer) nicht mehr da ist? Weiterer Erklärungsversuch: es war ja verwunderlich, dass am Schalthebel ZWEI orange Kabel (in einem Stecker) lagen... kann es sein, dass eine Leitung den Tempomaten(-Hebel) mit Strom versorgt und die andere Leitung die Drehzahlerhöhung aktivert? Beide Leitungen bekommen ja beim Automaten nur im "D"-Gang Strom. Und in "D" wird ja meines Wissens auch die Drehzahl erhöht.
-
Tempomat nachrüsten
Ich bin sehr gespannt! Versuche morgen Nachmittag direkt zu testen und werde berichten! Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Nicht schlecht!! [emoji851][emoji851][emoji851] Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Vielen, vielen Dank! In Kurzform: ich möchte so wenig wie möglich ändern, würde also die Verkabelung des AUT beibehalten und, sobald alles funktioniert, um den Kupplungsschalter erweitern. Mein Problem ist gerade nur: Es ist weit und breit kein einziges, violettes Kabel um den Bereich des Schalthebels zu finden. Ich habe wirklich gründlich geschaut (hatte auch den Sitz und Teppich schon raus). Dafür aber unbelegter Flachstecker, in den drei Kabel gecrimpt sind: grün, weiss und braun/weiss. Sonst ist da nur noch besagtes Oranges Kabel, auf das Spannung muss. Siehe Fotos. An besagtem Grün, weiss, braun/weiss- Kabel liegen (nur) bei Zündung ein 12v an. Ist das das vermeintliche violette Kabel, das womöglich Bestandsresten anderer Kabelfarben zum Opfer gefallen ist? [emoji28] So oder so... Einfach nun beide genannten Kabel einfach verbinden? Dann sollte mein Problem gelöst sein, wenn auch nicht auf die vorgesehene Art und Weise. Aber Orange bekommt Spannung und alles sollte (hofftl) laufen. Bzgl "der Tempomat hat auch vor dem Umbaus nicht funktioniert": da ich funktionierende Tempomat-Komponenten auf Lager hatte, habe ich einfach blind alles getauscht, in der Hoffnung, dass irgendwo der Hase im Pfeffer liegen würde. Das versprach mit wenigen Handgriffen maximalen Erfolg [emoji28] Somit sind die Karten jetzt sowieso neu gemischt und die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass das Verkabelungsproblem nun wirklich das einzige ist. Habe ja schließlich jüngst erst alle Komponenten separat getestet. Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Leider komme ich beim Lesen der Schaltpläne wirklich an meine Grenzen - es hat nichts mit mangelnder Investition an Mühe zu tun. Dazu habe ich bereits zu viele Stunden mit der Fehlersuche verbracht :-) Habe auch schon Pumpe, "rotes Hütchen" im Kotflügel und Lenkstockhebel bis zum Steuergerät/ Relais durchgemessen, bisher alle Kabel OK. Ich versuche es noch einmal konkreter... 1) Ich sehe im Schaltplan, dass von Wählhebel aus (Schalter 76 und 31) erst orange, später dann (nach einem 1-Pin-Stecker (60)) ein braunes Kabel in das Steuergerät (131) geht. Was mich schon irritiert: der in der Teileliste erwähnte 10-Pin-Stecker, der ins Steuergerät geht (Nr 98) ist im Schaltplan gar nicht eingezeichnet. Stattdessen gehen laut Plan 9 Verbindungen ins Steuergerät. Der 10-Pin-Stecker, der im Steuergerät steckt, hat aber alle 10 Pins belegt. Hier ist schon der erste Dreher in meinem Kopf und die Zuordnung der Kabelfarben für mich nicht möglich (ich weiss, es liegt an mir ;-) ) 2) unabhängig von Punkt 1): Kann ich nun also gefahrlos Spannung auf das orange Kabel bei Schalter 76/31 geben? Ich vermutete ja, es ist ein Massekabel, aber da muss Spannung drauf, richtig? Also würde ich jetzt wie folgt vorgehen: a) Steckverbindungen Steuergerät (131) und Lenkstockhebel (141) abziehen, Zündung an, an keinem Pin der beiden Stecker sollte aktuell Spannung anliegen b) Spannung auf oranges Kabel bei Schalthebel (Schalter 76 und 31) geben c) alle Pins in beiden Steckern nochmals messen. Nun sollte an jeweils einem Pin pro Stecker Spannung anliegen. Ich tippe auf braun beim Lenkstockhebel (141) und orange oder braun beim Steuergerätstecker (98) Gretchenfrage ist somit erst mal nur: kann ich was beschädigen, wenn ich Spannung auf das Orange Kabel bei Schaltern 76 und 31 gebe? Dann sollte sich der Rest theoretisch von selbst ergeben. Danke!
-
Tempomat nachrüsten
Was?? Vom Wählhebel her kommt Spannung über Orange? Ich dachte, das sei Masse! Dann sollte es recht einfach sein... Im Fussraum baumelt ein Oranger FlachStecker. Messe ich zwischen diesem Stecker und dem orangen Kabel des Steuergerätsteckers, habe ich Durchgang. Das heisst, wenn ich o. g. Oranges Kabel mit Spannung versorge (was vermutlich ehemals über Wählhebel und pedalschalter verbunden war), bekommt das Steuergerät Strom und das könnte das Problem gewesen sein. Aber der pedalschalter hat doch eigtl immer nur Masse geschaltet, oder? Schaltplan habe ich im Bentley, ja. Ist für mich nur leider Hindu-Kroatisch [emoji85] Allerdings ist meiner BJ 88 und ich bin recht sicher, dass 89 eine Änderung gemacht wurde. Zumindest gab es ab da einen neueren Lenkstockhebel mit zusätzlicher Funktion. Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Also unter dem Kniebrett gibt es bei zwei nicht angeschlossene Stecker... Orange und braun. Beide sind im Kabelstrang aus Richtung Lenksäule kommend, der aber zu keiner der Tempomat-Komponenten führt. Ansonsten keine "losen" Stecker. Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Oder so... das Orange Ende Wählhebel-seitig war ja vermutlich mit dem Wählhebel verbunden (Masseschluss). Somit müssten also unter den Kniebrett hofftl ein Oranges Kabel und ein violettes Kabel unbelegt baumeln, wenn Patapayas Gedanke richtig ist. Korrekt? Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Verstanden, danke! Wieder etwas gelernt [emoji28] Und wo suche ich danach? Irgendwo im Bereich des ehemaligen) Wählhebels oder unter dem Kniebrett? Im Bereich des Zündschlosses gibt es nur den fotografierten orangen Anschluß und (aus dem Kabelstrang kommend, der auf den kreisförmigen Zündschlüssel-Pin-Bereich aufgelegt wird) einen freien Flachstecker mit grün-weis/weiss (?) Wenn ich mich recht an die Farben erinnere. Also suche ich jetzt unter dem Kniebrett nach violett? Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Macht Sinn. Meine mathematisch-analytische Inkompetenz macht es mir allerdings unmöglich, den Schaltplan / Schalter 76 eindeutig im Real-Leben-Kabelgewirr zu identifizieren [emoji28] Daher: wonach muss ich kopfüber suchen? Einen "Schalter" (Nr 76) werde ich ja offensichtlich nicht finden. Also suche ich nach 2x2 Steckern, die wie auch immer miteinander verbunden sind? Oder eben auch nicht... Hast du zufällig Kabelfarben zur Hand, die mir die Suche erleichtern? Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Jein... Nein, weil das APC funktioniert. Ja, weil es nur deswegen funktioniert, weil ich ein Kabel, am Sicherungskasten vorbei, vom Druckgeber bis in den APC Steuergerätstecker neu gezogen habe (und mittlerweile sauber verlegt und in den Stecker eingepinnt). Von daher wird das Durchmessen vermutlich nicht zu umgehen sein. Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Genau. Da es beim Automatik den Kupplungsschalter nicht gegeben hat, kann das sicher nicht die Ursache sein. Der Gedanke von Patapaya war gut, aber in meinem Fall sicher nicht zutreffend. Interessant wäre noch diese "Drive-Stellung-Kontakt-Theorie", ansonsten vermute ich ein defektes Kabel irgendwo. Oder jemand hat noch den entscheidenden Tipp [emoji28] Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Danke! Aaaaber.... Der Wagen war ja ein Automatik! Das heisst, der Kupplungsschalter war ja auch original nicht vorhanden / gebrückt... Oder stehe ich auf dem Schlauch? Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk