Zum Inhalt springen

jensey

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jensey

  1. Tut mir leid, targa, nicht mehr zu finden... Den hab ich wohl über die Wupper geschickt... Kann also leider nichts beisteuern... Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
  2. Merkste was? :-P :-)
  3. Also ich kann mit Sicherheit sagen, dass die Kupplung mehr als fachgerecht getauscht wurde. Sicher, möglich ist alles. Aber ich bin mehr als sicher, dass alles "richtig" gemacht und nichts vergessen wurde. Ich habe den Kupplungstausch deswegen erwähnt, um mitzuteilen, dass die Kupplung eben neu ist, und daher auch das Ausrücklager. Nagelneu. Die Geräusche höre ich allerdings erst jetzt, nach ca 3000 km. Ich werde bei nächster Gelegenheit testen, ob es das Ausrücklager ist... bin momentan wieder 900-infiziert :-)
  4. Hast Du damit erfahrung? war mein erster gedanke in meinem fall, da ich ja eine helle stelle unter dem riss habe.. aber das Zeug kriecht ja ungemein.... ich will mir nix versauen...
  5. jensey hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Also reden wir tatsächlioch "nur" über Haltbarkeit und Qualität in der Fertigung dieser Kabel. Funktional gibt es keine Unterschiede.
  6. Ausrücklager wurde gemacht!
  7. Was würdest Du tun? Weiterfahren? Nicht beachten?
  8. jensey hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Da ich leider keine Ahnung habe, komme ich bei der ganzen Ironie und dem Sarkasmus nicht ganz mit :-) Darum versuche ich es einfach noch mal: Welcher genau ist der Unterschied zwischen den Kabeln/Marken? Geht es einzig um Haltbarkeit oder auch um Leistung/techn. Werte oder gar Aroma des Zündfunkens?? :-) Noch anders: Werden hier "alteingesessene Parolen runtergebetet" a la "An meine Haut lasse ich nur Wasser und CD" :-)) oder gibt es tatsächlich echte, technische Probleme/ Risiken im Fahrbetrieb mit Nicht-Bougiecord-Zündkabeln? ((auch wenn ich die Dinger ienfach reinsetzen werde und sie testen werde interessiert mich einfach WARUM nur Bougiecord verwendet werden soll. Einschränkungen bei Zündkerzen kann ich ja noch nachvollziehen. Aber ein Zündkabel ist für mich ein Zündkabel. ES SEI DENN (und das frage ich ja oben), es gibt bauartbedingte, technische Unterschiede zwischen verschiedenen Herstellern))
  9. ...welches (so würde ich vermuten) bei einem Getriebetausch erneuert wird... (??) Ich schaue mal auf der Rechnung nach... aber gerade beim 9000, wo Getriebe ja rel. aufwändig ist, würde ich vermuten, dass das (hofftl.) mitgemacht wurde
  10. Hmmm... habe auch einen Riss und auch schon überlegt... bei mir ist allerdings der gesamte Lack ein Stück rechts und links vom Riss sauber vom Holz abgehoben, sprich, um den Riss herum ist das Holz heller. Daher habe ich Sorge, dass ich Verschlimmbessere, wenn ich mich da drangebe... Wenn Du nur Risse hast, ohne Verfärbung, würde ich es einfach so lassen...
  11. Noch nicht probiert gestern Abend zufällig bemerkt (war in Eile) und zur Beweissicherung schnell Aufnahme gemacht
  12. Guten Morgen, der Titel sagt alles :-) 1991 9000CS, 2.3t mit 250.000. Vor knapp 3000km Tauschgetriebe, neue Kupplung (inkl Geberz. und Nehmerz.). Kann mir diese Art Geräusch nicht erklären... (mit dem Handy aufgenommen; Handy direkt rechts neben der Zündkassette senkrecht über die Getriebeglocke gehalten) EDIT: abgesehen davon, dass ich auf der gegenüberliegenden Seite des PolyRiemens aufgenommen habe, sei erwähnt, dass Riemen und Umlenkrollen vor einer Woche neu gemacht worden sind recording-20130611-193011.mp3
  13. Irgendwie haue ich Fluidfilm direkt auf den Rost (zugegeben, vorher wird mit Drahtbürste das Gröbste entfernt) EDIT: bei DERARTIGEN Stellen... (Radhäuser ausgenommen, Löcher habe ich keine)
  14. jensey hat auf TopLine's Thema geantwortet in 9000
    AAAAAHH! Die Kabel sind also im Sensor verlötet und die Stecker sitzen nicht direkt auf dem Sensor. Jetzt verstehe ich. Ich hatte eine Bauweise wie z.B. bei den TCS Magnetventilen vermutet und dachte "Wie kann ich denn bei abgezogenem Stecker am Kabel wackeln und das messen?" Danke, das hilft!
  15. Hi Leute, ich habe bis zuletzt gewartet, aber nun ist sicher, dass ich nicht kommen, bzw mich anmelden kann (abgesehen von der Deadline), weil ich andere Verpflichtungen habe. Ich wollte Euch auf diesem Wege nur VIEL SPASS wünschen, tolles Wetter und eine beeindruckende Kulisse mit hofftl vielen unserer Geldvernichtungs-Schweden :-) Und vielen Dank, dass soetwas auf die Beine gestellt wird/wurde!! Ich hoffe, dass ich beim nächsten Mal dabei sein kann.
  16. jensey hat auf TopLine's Thema geantwortet in 9000
    Danke. Vielleicht erklärt es sich von selbst, wenn ich es sehe, aber wie kann ich den Sensor mit angestecktem Kabel durchmessen? Die durchzumessenden Kontakte sind doch vom angeschlossenen Kabel/Stecker bedeckt (?)
  17. jensey hat auf TopLine's Thema geantwortet in 9000
    Danke für den Tip. Wie teste ich denn einen ABS-Sensor? Einfach eine Widerstandsmessung zwischen zwei Pins machen? Und wo sitzen die Dinger genau? Muss ja irgendwo im Bereich der Bremsscheiben sein - ich habe noch nie einen solchen Sensor gesehen/ entdeckt Danke. Ich vermute, das würde ich aber auch hören.... werde erst mal Richtung ABS-Sensor forschen, vorausgesetzt, da komme ich mit Eurer Hilfe weiter :-D
  18. jensey hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Ich weiss, Du hast keine Glaskugel :-) Ich frage mich nur, was so dramatisch schlimm ist, wenn man keine Bougiecourd verwendet... falls es eben nur die Haltbarkeit ist, ist es mir egal. die Dinge liegen halt hier rum.... - - - Aktualisiert - - - :-P :-)
  19. jensey hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Forum, habe die hier im Keller liegen, neu. Ich kenne die Bougicourd-Botschaft. Frage mich allerdings, ob die Verwendung meiner Kabel "Schaden" anrichtet oder lediglich die Haltbarkeit das Kriterium pro-Bougiecourd ist. Denn ob ich sie nun neu wegwerfe oder wenigstens ein paar Monate fahre, ist dann auch egal. Ist also alles außer Bougiecourd verboten?? :-) Was wird meinem Auto schlimmes widerfahren, wenn ich die Dinger reisetze? Sind nicht zufällig von Saab?? (wegen Etikett) [ATTACH]72404.vB[/ATTACH]
  20. Ich denke, das ist ne sinnvolle Lösung. So wird der Wagen ggf noch gerettet. Allerdings denke ich nicht, dass Du über diesen Thread viel Erfolg haben wirst... mach doch bei Gelegenheit ein paar Fotos, damit man zumindest den äußeren Zustand beurteilen kann, dazu ein paar Daten und Fakten und dann ab in den Marktplatz damit...
  21. Na ja, also es gibt durchaus (Saab-)Werkstätten, die derart bepreisen, dass Du so nen OT-Geber für nen Fuffi getauscht bekommst. "Teuer" ist also relativ. Dann solltest Du Dir überlegen, ob Du das Auto weiter halten möchtest. Bei der Laufleistung und dem von Dir angedeuteten Zustand wird Dein Auto in absehbarer Zeit um (mindestens) einen Werkstattbesuch nicht drumherum kommen... vor allem, wenn der OT-Geber Dich "schon" überfordert (ich darf das sagen, weil ich auch kein Profi-Schrauber bin). Ich kenne den Zustand Deines Autos nicht, aber so, wie Du es/ihn beschreibst, willst Du das Auto "bis zum Ende" fahren und dann wahrscheinlich entsorgen. Dann vielleicht lieber jetzt einen Schlußstrich ziehen und noch einen Interessenten finden und somit das Autoleben retten. Bei "Nicht-Fahrbereit" hilft der ADAC.
  22. jensey hat auf TopLine's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Forum, 1991er 2,3er turbo.... Bei (fast) jedem Anfahren leuchtet ein- oder mehrmals für eine halbe Sekunde die TCS-Lampe auf und man hört deutlich das Relais ein- und sofort wieder ausschalten. Ab und zu auch noch im zweiten Gang, immer kurz nachdem mein Fuß Kupplung verlassen hat. Um Missverständnissen vorzubeugen: ich fahre normal an, nicht wie ein Berserker... also kein Grund für das TCS, sich einzuschalten. Steuergerät sollte OK sein ... hatte mal ein Defektes, das hat die Karre direkt in den Notlauf geschickt. Die beiden TCS-Ventile im Motorraum habe ich nachgemessen, habe (kalt und warm) 30 Ohm. Ist fast wie ein Wackelkontakt, aber eben nur in der Anfahrbewegung, 1. und 2. Gang... Kann es das Relais selbst sein? Hatte jemand diese Symptome schon einmal?
  23. Fall sich nicht geändert hat im "BAhnhof Brand".... Trierer Str "bergauf" fahren, ca 400 m oberhalb der Autobahnauffahrt liegt dann links eine Araltankstelle. An der fährst Du vorbei, machst an der nächsten Ampel einen U-Turn, fährst zurück bis zur Aral und biegst unmittelbar dahinter rechts ab. Dann liegt der Bahnhof nach 50 m auf der linken Seite (Sorry, aber Hausnummer habe ich nicht) Und "Neue" sind immer herzlich willkommen! Ich kann leider heute nicht ... bin immerhin mit der Band unterwegs... auch lustig :-)
  24. Doch, jetzt macht es Sinn (bzw hat es vorher schon :-) ) Natürlich betätige ich den Anlasser nur, wenn ich die Schwungscheibe NICHT blockiere Oder ich blockiere und löse die Schraube von Hand
  25. Der bezog sich eher darauf, dass ich dieses kriegsentscheidende Element in meiner Kurzgeschichte vergessen hatte, so vermute ich :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.