Alle Beiträge von jensey
-
Noch was zum Thema "Wasser"
Da es sich ja bei Wassereinbruch "via" ws-scheibe scheinbar um ein allgemein bekanntes Symptom handelt, möchte ich noch mal kurz nachhaken: wären die Probleme nach Tausch der Frontscheibe behoben?
-
Standheizung
Die Standheizung habe ich bei autoteileost. de gekauft. Marke weiss ich gar nicht mehr, irgendwas mit Teufel... Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
-
Standheizung
Danke, turbo. Werde ich beherzigen. Geht mir ja nicht um Pfennigfuchserei, sondern um das Vermeiden des Kaltstarts. Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
-
Standheizung
Nein, ich lasse die Gasanlage selbst entscheiden :-) Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
-
Standheizung
Erfahrungsbericht: bin begeistert. Das Ding macht den Motor muckelig warm und das in relativ kurzer Zeit (15-20 min). Bei Aussentemperaturen bis ca 0 Grad steht die TempAnzeige minimal vor dem oberen Ende des blauen bereichs. D.h. ich fahre keine 100 Meter und die Gasanlage wird aktiv. Wenn es richtig kalt ist, so um die -7 Grad schafft das Ding in der gleichen Zeit eine Temeperatur, die die Nadel bis minimal über Mitte des blauen Bereichs bewegt. Klar, man hat nicht überall ein Kabel auf dem Parkplatz liegen, aber gemessen am Aufwand und am Preis kann man sich nicht beklagen. Und wenn ich dem Auto schon jeden Morgen den (Eis-)Kaltstart auf der Fahrt zur Arbeit spare, hat es sich doch schon gelohnt.
-
9000er mit Saisonkennzeichen sinnvoll (Standschäden)?
Also ich kann nur vom 900 sprechen, wenn es um Saisonanmeldung geht. Aber der ist ja auch nur ein Saab :-) Stell das Ding ab, pumpe vorher die Reifen gut auf, Batterie abklemmen, Hülle drüber, fertig. Im Sommer (geladene) Batterie anklemmen, Starten und losfahren. Funktioniert so bei mir seit Jahren. Man muss nicht aus allem eine Wissenschaft machen. Falls Du doch einen wissenschaftlicheren Ansatz haben willst, steckst Du beim Abstellen noch einen in Öl getränkten Lappen in den Auspuff und bei Inbetriebnahme orgelst Du ein paar Sekunden mit abgeklemmter Zündung und abgeklemmten Einspritzdüsen. Dann baust Du schon etwas Öldruck auf bevor Du das Ding startest und die Lager den vollen Verbrennungsdruck bekommen. Ob's was bringt... Wie Du es auch machst, Einmotten und Inbetriebnahme dauern jeweils 10 Minuten. Sicherlich sähe das Procedere bei einem Jaguar E-Type anders aus, aber ich finde, "wir" können da etwas mehr auf dem Teppich bleiben...
-
Türfangband tauschen
Vielleicht eine überflüssige Antwort - aber wenn die Geräuschkulisse das einzige Problem ist, sprich, die Türen sonst noch gut "einrasten" und offen stehebleiben, sollte doch eine gut platzierte Öl-Dusche ausreichen, das Übel zu beseitigen, oder nicht? Wieso tauschen?
-
Unterschiede Lima Regler
Da lasse ich Dir gerne den Vortritt :-P Habe auf Ersatz bestellt. Meiner ist vorerst Beifahrer im Handschuhfach...
-
Unterschiede Lima Regler
-
Unterschiede Lima Regler
War nicht hella, war ein Doppelnamen.... Glaube einer davon war "bus". Soll, wie gesagt erstausrüster sein.. Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
-
Unterschiede Lima Regler
Was ist denn billig? Laut S******t Erstausrüsterqualität.... kostet 18 Euro...
-
Unterschiede Lima Regler
Confirm. Zwar habe ich nen turbo, aber das mit den Unterarmen stimmt. Am schlimmsten ist aber, dass das einfädeln so kompliziert ist und man (gleich wie flexibel man auch ist) einfach von oben nichts sehen kann. Aber was anderes: stimmt es, dass die Dinger von Bosch nicht mehr hergestellt werden und es die nur noch von einem anderen Erstausrüster gibt? Das hat man mir eben bei S*********t erklärt.
-
Noch was zum Thema "Wasser"
Nein, lediglich leichte Rostansätze an der Aufnahme der Führungsschienen des Schiebedachs... sonst zumindest nichts sichtbar. Angenommen, es ist die WSS, dann wäre es ja eigtl ein glücklicher Zufall, wenn mir auf der AB ein etwas grösserer Stein in die Scheibe fliegen würde... denn eine neue WSS wird ja auch neu abgedichtet.... - - - Aktualisiert - - - Heisst das jetzt, dass diese Abläufe beim 9000 woanders sind, oder nicht existieren?
-
Aachener Saab-Stammtisch
Mist...verpasst :-/ Hätte gekonnt...
-
Noch was zum Thema "Wasser"
OK :-/ So, gerade zeur Arbeit gefahren. Dach mit nassem Schnee bedeckt. Zwei Tropfen auf dem Beifahrersitz, vordere-rechte Ecke des Schiebedach-Randes (diese möchte-gern-weisse Plastikleiste) nass. Dann MUSS es doch vom Dach kommen... Aber die Löcher (zumindest die vorderen) Schlucken wie brixmanns 8v...!
-
Noch was zum Thema "Wasser"
Ich habe nicht gesagt, dass es nicht vom Schiebedach kommt :-) lediglich, dass die ablauflöcher frei sind... Letztgenannte Löcher (wss) sind mir neu! Wo sind die? Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
-
Noch was zum Thema "Wasser"
Exakt das meinte ich. Da bei mir während einer Fahrt noch nie Wasser im den Innenraum gelangt ist, spricht das gegen die Windschutzscheibe... Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
-
Noch was zum Thema "Wasser"
den Werdegang meiner Karre beurteilend wird es dann sicher die Scheibe sein! Riesig! Weiß nicht, ob sie schonmal getauscht ist... Habe zumindest keine Rechnung des sonst peniblen Vorbesitzers... Und die Scheibe ist ziemlich runter...könnte gut die erste sein... passiert aber nur bei heftigen Platzregen... Seit genau zwei Jahren hat es nun das dritte mal reingeregnet... Und das, wo das Auto draußen steht. Wenn es von der Scheibe käme, müsste doch auch während der Fahrt schon mal was zu merken sein, oder?
-
Noch was zum Thema "Wasser"
Danke, aber das Problem ist mir bekannt. Mein Dach hakt auch ab und zu... Daher achte ich penibel auf richtiges Schließen. Wie auch immer: das Schiebedach ist optisch absolut plan mit dem Dach, die "Dichtung" ringsum ist in Position und ich bin um die fraglichen Tage ausschließlich Stadtverkehr (max 60) gefahren. Meist jedoch stop and go. Da hat sich nix gehoben. ich versteh's nicht....
-
Noch was zum Thema "Wasser"
Hmm... Ablauflöcher freier als frei.... Gerade den Gießkannentest gemacht... Trotzdem eben bei heftigstem Schneefall wieder Wasser im Auto.... Lief an der Lampe hinterm Rückspiegel runter... Wieso? Die Löcher transportieren enorm viel Wasser ab... So viel kann da niemals bei geschlossenem Dach reinlaufen. Ideen?
-
Noch was zum Thema "Wasser"
Jetzt, wo du es sagst... Es schmeckte leicht salzig ... :-P Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
-
Noch was zum Thema "Wasser"
Na ja, war, wie gesagt, zwei Stunden später im Auto. Da hätte von "tropfnass" sicher noch was übrig sein müssen. Es war aber alles trocken. Besagte Klappe habe ich geöffnet, alles trocken. Sehr seltsam. Wie auch immer, im Endeffekt sollte es ja nicht mehr vorkommen, wenn die Abläufe frei sind...
-
Noch was zum Thema "Wasser"
Hänge mich hier mal dran... nach gestrigem, heftigen und langen (muss hier Akkusativ oder Dativ hin?? :-P ) Regen steht bei mir ne nette Pfütze Wasser in der Ablage der Mittelkonsole (unter dem Handbremshebel). Ich bin ca 2 Stunden nach Ende des Regens ins Auto gestiegen, habe die Pfütze gesehen und mich sofort auf die Suche gemacht. Aber: oben ALLES trocken. Wirklich alles. Zudem steht das Wasser lediglich in dieser Ablage. Der Handbremshebel, der mittig darüber "schwebt", trocken. Schaltkulisse trocken. Die Ränder/Kanten der Ablage trocken. Schiebedach, Schiebedach-Umrahmung, Rückspiegel... alles trocken. Wo kommt das her?? Muss ja von oben kommen, aber wie...? Es muss exakt an der Handbremse vorbei in die Ablage getropft sein und das, ohne zu spritzen, obwohl die Ablage schon nen gewissen "Pegel" an Wasser hatte. Also Ablauflöcher reinigen und gut is?
-
Scheinwerferwischer funktionieren nicht richtig
Na dann steigt die ganze Aktion morgen noch einmal :-) sollte ja jetzt flott gehen.... Danke für den tipp! Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
-
Standheizung
So, habe eben ohne grosse Sauerei die beiden Verschraubungen nachgedichtet ("Schatz, kannst du mal bitte deine beiden Daumen in diese Schläuche stecken? Dauert nicht lange...."). Mit Hanf und fett. Hat gut geklappt. Im pumpenbetrieb knochentrocken. Hoffe, dass es dann morgen bei einer Fahrt und Druck auf dem System so bleibt.