Zum Inhalt springen

jensey

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jensey

  1. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    So was blödes... ich war eben in der Nähe :-D Morgen im frühen Nachmittag?
  2. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    "Alter Schwede"... gefunden. Sitzt ca. 20 cm exakt unterhalb des Temp-Fühlers. Danke. Habe die ganze Zeit nach dem Klopfsensor gesucht, wie ich ihn vom Saab 900 her kenne und wie er auch auf Trolls Skizze dargestellt ist. Aber das Ding sieht ja fast so aus wie ein Temp-Fühler.
  3. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Sorry, aber damit kann ich nichts anfangen... so, wie ich die Skizze verstehe, sollte der Sensor entweder zwischen den Zündkerzen (???) sitzen oder (wie bereits akribisch abgesucht) unter der Ansaugbrücke.... @Speznas: was meinst Du mit "DI ausgebaut"? Die Zündkassette? Was soll ich denn unter der Zündkassette finden? Da sitzt doch kein Klopfsensor...?
  4. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Klopfsensor prüfen - leichter gesagt als getan. Wo sitzt bei meinem Fahrzeug der Kopfsensor??? Bitte nicht mit "unter der Ansaugbrücke" oder "wie auf troll13's Skizze zu sehen" antworten. An der gesamten "Rückwand" meines Motorblocks gibt es keinen Klopfsensor! Auch keine Bohrung! An zwei ausgebauten Motorblöcken des gleichen Baujahrs (ja, auch 2,3 Vollturbos") ist ebenfalls NICHTS zu sehen,weder Bohrung, noch Sensor. Wer weiss mehr??
  5. Beim nächsten Mal findest Du sie in der KB :-))
  6. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Täte es!! Danke!! Allerdings gibt Deine Skizze auch nur einen "Anhaltspunkt", wie das Ding sitzen muss... weiss ja nicht, wie pingelig genau das sein muss... werde ich jedenfalls mal nachsehen...
  7. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Ja,ja, ich bin mit dem ganzen Kram leicht überfordert... mekrt man gar nicht, oder? :-D Ausserdem stand bis vor zwei Tagen ja noch das TCS im Fokus. Dann ist ja jetzt tatsächlich der Klopfsensor an der Reihe. Muss ich explizit fragen, oder gebt ihr schon automatisch die Info, was ich beim Tausch beachten muss/ was hilfreich ist und vor allem ob jemand einen für mich hat :-) Ihr zwei seid jedenfalls Spitze, vielen Dank. EDIT: Aha, da haben wir ja schon mal was. Welches Drehmoment und wie sollte er richtig gedreht sitzen?
  8. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir geht er IMMER bis mitte rot (und regelt dann zurück), oder auch bis "unendlich". Egal in welcher Fahrsituation. Ich habe IMMER zu hohen Ladedruck. Manchmal "merkt" er es und regelt innerhalb von ca. 1,5 Sekunden zurück (dann zuckt die Nadel leicht im gestrichelten Bereich hin und her) oder er bläst bis ins Unermessliche auf und ich beende den Spuk nach 1-2Sekunde, indem ich vom Gas gehe um schlimmmeres zu vermeiden. Klar, sicher ist sicher, aber ich denke APC-Ventil können wir ausschließen.
  9. Wie auch immer!!! You know what I mean
  10. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt. Das sollte man noch einmal testen, da kann tatsächlich vorher etwas anderes eine Rolle gespielt haben. Dennoch bin ich sicher, dass das APC-Ventil i.O. ist (oder, Saabca?). Schläuche sind brandneu.
  11. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Sicher, die Möglichkeit mit dem Ventil besteht. Aber es wäre das fünfte (!) in Folge, das ich als "in Ordnung" bekommen hätte, und das dann doch defekt wäre. Eher unwahrscheinlich, aber natürlich nicht ausgeschlossen. Wastegate lässt sich gegen die Widerstand der Druckdose mit entsprechendem Kraftaufwand bewegen. Kein Hakeln oder ähnliches zu spüren.
  12. Nett war's gestern! Aber wo war Onkel Kopp? Lese gerade, der wollte auch gekommen sein... Hoffentlich bis bald noch mal!
  13. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    OK, Geber reingesetzt und es ist besser, aber nicht gut. Ich habe nun immer ordentlich Ladedruck, keine GLD-Phasen mehr dazwischen. Allerdings ist der Ladedruck zu 80% zu hoch (über rot hinaus). In den restlichen 20% der Fälle geht der Ladedruck bis mitte rot, regelt dann irgendwo in den gestrichelten Bereich zurück und schwankt dort leicht hin und her (nicht spürbar, aber sichtbar). Da die Karre ja mittlerweile doch gut auf links gedreht wurde, sollte das die Fehlersuche doch noch einmal enorm einschränken. Kann es evtl. doch mit dem Wastegate zusammenhängen (Gängigkeit, Druckdose)? Ich denke, der Handpumpentest sollte dann Aufschluss geben können, oder? @turbo9000: hast Du zufällig so eine Pumpe? Andererseits dürfte aber doch das APC-Ventil solch hohe Drücke gar nicht zulassen....?
  14. :-D Bedingt besser :-) Wie wäre es mit: "Leider nein, Du kommst nicht drumherum, die vier Schrauben zu lösen, um die Sitze rausnehmen zu können. Das wird an Stelle XY etwas schwierig, aber mit Verlängerung sollte es gehen. Tipp (und hier kommst Du ins Spiel, Josef :-D): nimm vernünftiges Werkzeug, sonst machst Du Dir im Nu die schwer erreichbaren Schraubenköpfe kaputt".
  15. Nichts gegen unseren Josef, den ich sehr schätze, aber es ist schon lustig, wie bestimmte Themen aufgeblasen werden :-) Der arme Junge will doch bloss seine Sitze rausbauen und keine Doktorarbeit über Werkzeug schreiben :-D (bezieht auch nicht einzig auf Josefs Beitrag, aber der verdeutlicht mal die unterschiedlichen Ansprüche hier im Forum) :-)
  16. Yes! Ich bin zeitig da, gehe aber dafür was früher :-)
  17. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Leider mangels Thermometer kann ich jetzt nicht messen, dabei wurmt es mich sehr :-/ Bring mir lieber so nen Geber mit, wenn Du hast! :-) Ja, hat aber in der Symptomatik keinen Unterschied gemacht. Dennoch fährt sich Deine besser (wir haben ja drüber gesprochen).
  18. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Ja. Die neue.
  19. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    DAS wäre ja mal der Hammer!!!!!! Überlege, ob ich schnell rausgehe, ausbaue, auf Temp bringe und durchmesse...
  20. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    So, es gibt Neuigkeiten, und zur Abwechslung mal gute. Habe alle Fehler löschen lassen, dann eine Probefahrt mit angestecktem APC-Ventil gemacht. Zuerst nur GLD, dann ist der KNoten wie gewohnt geplatzt und ich hatte Ladedruck. Aber dieses Mal war es anders: entweder, der Ladedruck geht für 1 SEkunde bis Mitte rot und wird dann auf Ende gestrichelt zurückgeregelt und nach ca. 2 Sekunden kommt GLD, oder ich habe nur GLD. Heisst: ich habe die extremen Spitzen im Ladedruck nicht mehr. Jetzt ist es ein schwanken, zwischen GLD, Mitte rot und Ende gestrichelt. Allerdings scheint der Wagen den Druck nicht "zu verlieren", d.h. es wird bewusst geregelt. Es fühlt sich nicht so an, als ob der Druck nicht gehalten werden könnte. Dann zurück ans Tech2 und oh Wunder: nur noch zwei DI- Fehler: 429B0 und 26391. Dann wurde die Drosselklappe kalibriert und plötzlich verschwand auch der 429B0. Bleibt also ein einziger Fehler. Am Ladedruck hat sich nach der Kalibrierung nix getan. Fahre aktuel mit der originalen Box (194 PS). Was steckt hinter 26391?
  21. Also ich weiss nicht, in wie fern korrekte Füllstände eine Aussage über den Zustand von Getriebe/Kupplung machen sollen... und vor allem, warum eine Probefahrt und das Checken der Füllstände eine Woche in Anspruch nehmen :-) Aber egal... Jedenfalls gehe ich mal stark davon aus, dass sich da mal nicht "eben was verklemmt"... das kann ja nicht normal sein. Entweder Du hast einen (evtl geringfügigen) Schaden, oder nicht. Etwas dazwischen gibt es nicht. Und scheinbar IST da ja was nicht ganz in Ordnung. Wenn der Wagen jetzt wieder problemlos fährt, ist das zwar erfreulich, aber es dürfte klar sein, dass der nächste Zwischenfall nur eine Frage der Zeit ist. Drücke die Daumen, dass es nix dramatisches ist.
  22. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Schon getestet. Geht. Kaltlauf war auch vor DK-Tausch schon schlecht, aber wie gesagt, immer nur die erste Minute.
  23. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Update: - OT-Geber Kabel begutachtet, alles i.O. Allerdings kann ich mir mittlerweile nicht vorstellen, das es der OT-Geber ist... die Symptome hatte ich schon mal bei einem anderen Wagen und es war gänzlich anders - Nagelneue Zündkassette drin - Kontakte an den großen Rundsteckern und am APC-Ventil nochmals angesehen, und tatsächlich was gefunden: [ATTACH]60101.vB[/ATTACH][ATTACH]60102.vB[/ATTACH] Zwei Pins am Kotflügel-Ende waren leicht mit Korrosion belegt. Habe das minutiös mit einem Schraubendreher abgeschabt und leicht mit Kontakt-/Anti-Rost-Gedöns "benetzt". Dann am APC-Stecker gesehen, dass die Pins mini-minimal anders stehen, sitzen aber fest in der Fassung, sollte also unproblematisch sein: [ATTACH]60103.vB[/ATTACH] Dann mit angeschlossenem APC erwartungsvoll gefahren - und der gleiche Kram wie zuvor. Turbo hat die ersten zwei Minuten nur GLD und bläst danach urplötzlich bis ins unendlich auf. GLD kommt gar nicht mehr. Na ja, zumindest erwarte ich jetzt, dass ich mit der Zündkassette keinen Notlauf mehr habe und bin auf den nächsten, kalten Morgen gespannt und das Startverhalten des Wagens.
  24. jensey hat auf Fever's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich drück Dir jedenfalls die Daumen! Und ehrlich gesagt habe ich gerade auch mächtig viel Spass mit meinem 90er-Jahre TCS-System :-/
  25. jensey hat auf Fever's Thema geantwortet in 9-3 II
    Himmel sei Dank fahre ich Fahrzeuge aus den 80ern/90ern !! Gibt es eigtl auch ein "Blinkerrelais-Geräusch-Imitier-Steuergerät? :-/ Die spinnen doch, die Römer...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.