Zum Inhalt springen

jensey

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jensey

  1. Also ich kann Mittwochs nicht und Montags schlecht, sprich unregelmässig.... die Location spielt für mich eine untergeordnete Rolle, da beuge ich mich der Mehrheit...
  2. Angebot angenommen! Ich erwaehnte meine Unkenntnis im Eingangspost - wer sich drauf eingelassen hat, ist selber Schuld :-)) Vielen Dank an alle Geduldigen. Meinethalben können wir schließen, auch wenn ich noch nicht weiter testen konnte. Keine Fragen mehr, Euer Ehren :-)
  3. OK, danke, aber angesichts meiner Elektronik-Legahstaenih :-) muss ich noch mal nachhaken: was nutzt mir das Anklemmen einer 1,5v Batterie? Was werde/ sollte ich dann am Instrument sehen koennen? Mit was befeuere ich denn den Geber-Anschluss? Ohne ein Signal auf diesem Anschluss wird mir das DIng doch weiterhin nichts anzeigen, einfach nur Spannung anlegen bringt doch nichts, oder?
  4. So, der Geber liefert unterschiedliche Werte bei warm/ kalt. Somit scheint also tatsaechlich das Instrument defekt zu sein, da es, wie Michael schreibt, auch nicht kurz zuckt, wenn man die Zuendung anschaltet. Wer hat so ein Dingen den schon mal aufgemacht? Was kann da kaputt gegangen sein? Kann man da selber was machen oder muss ich das Ding etwa einschicken (VDO?)?
  5. Danke, Olly. Das, was Du schreibst, ist eigtl das, was ich von Anfang an zum Ausdruck bringen wollte, wir kommen der Sache also näher :-) Klar, es gibt nur drei Fehlerquellen, logisch. Aber wie finde ich die richtige?? Um das einzugrenzen, habe ich wild drauf los gemessen, und wie beschrieben auch den Durchgang der Anzeige selbst (173 Ohm). Inwiefern das ein Anzeichen für Defekt / Funktionstüchtigkeit ist, weiss ich aber nicht. Und nochmals: wir reden NICHT über Öldruck, sondern Öltemp! Und auch den Tempgeber habe ich über die Kabel durchgemessen (163 KOhm). Auch hier wiess ich das Ergebnis nicht zu deuten. Die Tatsache, dass ich überhaupt einen Wert bekomme, lässt auch den Schluss zu, dass die Verkabelung intakt ist. Bleibt die Frage, ob ich korrekt Durchgemessen habe (siehe Eingangspost). Fazit: ich habe nach bestem Wissen und Gewissen alle drei Komponenten (Anzeige, Geber und Kabel) durchgemessen (siehe Eingangspost). Die Frage ist: was sagen mir die gemessenen Werte und habe ich korrekt durchgemessen? Danke für Eure Hilfe.
  6. ...vielleicht hab ich nicht deutlich genug geschrieben: Oeldruck und Oeltemp haben bisher einwandfrei funktioniert. Nur Aussentemp hatte keinen Geber und war daher bisher tot. D.h. Masse war bis jetzt nie das Problem, schliesslich funktioniert ja auch bei allen dreien die Beleuchtung. Jetzt geht Oeltemp nicht mehr (nur Anzeige nicht, Beleuchtung geht!), und ich weiss nicht warum. Es muss also entweder das Kabel zum Geber, der Geber oder das Instrument defekt sein. Hier muss ich wissen, wie ich den Fehler lokalisieren kann. DIe Frage bezüglich Aussentemp-Geber war lediglich "Wie verkabeln", bzw. passen Geber undInstrument überhaupt zusammen... Danke für Eure Hilfe!
  7. ...vielleicht liegt es daran... ...aber Deine Antwort hilft mir leider nicht weiter... :)
  8. Hallo Forum, ich habe die drei Messinstrumente (original Saab) in meinem 900 turbo verbaut -> Oeltemp, Oeldruck und Aussentemp. Oeltemp: ich nehme die Oeltemp ueber eine Adapterplatte direkt am Oelfilter ab. Hier ist ein entsprechender Geber eingesetzt. Die Anzeige hat einmal tadellos funktioniert. Nun ist sie tot, d.h. die Beleuchtung ist OK, aber ich bekomme keine Werte mehr angezeigt. Ich bin eine Elektro-Niete, aber habe auf Verdacht mal Durchgaenge gemessen, um den Fehler einzugrenzen. Durchgang Plus- und Minuspol an der Anzeige ist ca. 173 Ohm. Den Durchgang des Gebers habe ich in warmem Zustand gemessen, in dem ich eine Messpitze an das Kabel vom Geber kommend und die andere einfach an ein Massekabel gehalten habe (richtig so??). Durchgang war 163 KOhm. Um Probleme mit der Stromverkabelung auzuschliessen (Plus/ Minus Anschluesse), habe ich auch die funktionierenden Kabel der Beleuchtung an die Anzeige gefummelt. Das Ding bleibt aber tot. Ausentemp: Nachdem diese Anzeige immer tot war (mangels eines Gebers), habe ich nun einen Geber aus einem Saab 9000, der hat zwei Anschluesse. Mein Instrument hat aber nur Plus, Minus und einen Anschluss fuer den Geber. Darum habe ich einfach munter drauf los gekabelt, die Anzeige zeigt aber entweder nichts an, oder 0 Grad. Der Geber hat Durchgang, wie viel genau hab ich vergessen, er sollte aber funktionieren Wie muss ich verkabeln? Oder sind Geber und Instrument defintiv inkompatibel? Bitte um Eure Hilfe, ich kann langsam keine Kabel mehr sehen... Danke und Gruss, Jensey
  9. jensey hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    OK, danke. Leider ist das Birnchen im EPC nicht vernummert, wie mir auch Skanimport bestaetigt. Daher weiss auch dort keiner, welche Birchen dort hineingehoeren. Kennt jemand die genaue Bezeichnung dieser Leuchtmittel? ... sonst muss ich mit einem Muser wohl mal hausieren gehen...
  10. jensey hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, habe ein Problem mit der Analog-Uhr. Sie leuchtet. Die Info-Taste auch. Bis hier kein Problem :-) Aber die R-Taste leuchtet nicht. Wenn ich das EPC-richtig interpretiere, hat die Uhr (sowohl fuer Tasten als auch fuer das Ziffernblatt) aber nur eine Birne. Wie kann das?? Leider konnte ich die Uhr nicht zerlegen und selbst nachsehen - es hapert am schwarzen Einstell-Knopf, mit dem man die Zeiger drehen kann. Der haelt das gesamte Gehaeuse zusammen und laesst sich auch von abgebrochenen Fingernaegeln nicht ueberzeugen, nachzugeben. Wie geht dat Dingen denn auf??
  11. jensey hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 9000
    Nee, ist nicht "der" CS. Sprich, CS bedeutet nicht gleich turboS. Das beschreibt nur die Karosserieform nach dem Facelift. Daher waere es fuer mich interessant, noch eine Liste zu sehen, die sich mit dem "normalen" 2.3 turbo in der Karosserieform CS befasst...
  12. jensey hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 9000
    Ich setze das Wunschkonzert mal fort :-) Wer kennt denn den Neupreis für einen 9000 CS, 2.3turbo aus September 1991? (*frech-frag* am liebsten ne Preisliste mit einigen Ausstattungsoptionen, dann kann ich mir den Preis exakt zusammenpuzzeln) Danke!
  13. jensey hat auf henny's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Henny, vielleicht hilft das.... Geh zu www.forum-auto.de, klicke auf "Technik", klicke auf "Rad Reifen Kombinationen" unter dem Abschnitt "Felgen und Reifen". (kann hier leider keinen direkten Link posten, der wird bei forum-auto nicht angezeigt) Gruss, Jensey
  14. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    :-)) :-))
  15. jensey hat auf henny's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Henny, dann bringe ich mal nach 13 Beiträgen den dritten kooperativen *aus Unverständnis den Kopf schüttel* Habe für meine Aeros 350 Euro bezahlt. Es gab leichte Macken, die abgedreht werden mussten. Ausserdem mussten die Felgenbetten poliert werden. Für die genannten Arbeiten habe ich inklusive Versand (hin und rück) 150 Euro bezahlt- Resultat perfekt. Anschrift des Betriebes findest Du im Forum, habe einen Thread aufgemacht (Stichwort: Aerofelgen aufarbeiten). Ergo: 450 Euro für neu aufgearbeitete Felgen. Gruss, Jens EDIT: Sorry, Henny, mein Beitrag befasst sich mit den 16 Zoll Aeros (siehe mein Profilbild)...daher für Dich nicht aussagekräftig. Ich lasse den Beitrag stehen, vielleicht freut sich ein anderer Suchender demnächst :-)
  16. jensey hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    Jo, so ist es. Ja, man kann die "festinstallierten" Kappen abbauen und wiederwenden, kein Problem. Danke
  17. jensey hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    OK, zugegeben, da haette ich auch drauf kommen koennen ... hab noch nie bei Conrad bestellt, darum kam mir das nicht in den Sinn... Was gehoert denn standard-maessig in die Schalter rein? 12V, 0.72W, 60mA oder 12V, 0.96W, 80mA oder gar 14V, 0.56W, 40mA? (von wegen heiss werden und so)... ((Ja,ja ich weiss, zum E-Techniker haette es nicht gereicht :-/ ))
  18. jensey hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    Tach auch, ... entgegen meinem Vorredner wuerde ich sehr gerne Birnchen in saemtliche Schalter neu einloeten (also die mit den langen Draehten, die so aussehen wie LEDs aber natuerlich keine sind). Nach dem Anruf bei zwei lokalen Elektrolaeden / Frickelbuden sowie bei Flenner musste ich jedoch vernehmen, dass die Birnchen momentan nirgendwo lieferbar seien. Bei der Frickelbude war vor allem die kausale Verknuepfung zwischen der aktuellen Situation in Fukushima sowie der weltpolitischen Lage im allgemeinen als Grund fuer die Nicht-Verfuegbarkeit hoechst interessant... (-> vielleicht bringt ja die gruene Abloese der CDU in Baden-WBerg die Birnchen wieder in die Laeden :-)) Daher meine Frage: wer hat einen Tipp, wo ich die Birnchen evtl. noch bekommen kann, bzw. wer von Euch hat 10.000e davon gehortet? :-) Gruss, Jensey
  19. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Der ist gut! Habe auch keinen "Widerstand" beim Aufschliessen der Heckklappe gespürt, jetzt, wo ich drüber nachdenke... nach dann kann ich das Multimeter wohl getrost vergessen.... Danke!
  20. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Na toll, heute morgen nach 5-tägiger Standzeit aufgeschlossen, nur die Fahrertüre entriegelt. Schon böses geahnt. Fahrertüre aufgemacht, keine Innenraumbeleuchtung. Die Batterie Mausetot. Seltsam: ist nicht das erste Mal, dass das Auto ein paar Tage steht. Habe noch nie einen Verlust in der Batterie festgestellt... ist nach drei Tagen immer genau so angesprungen, wie nach einer Nacht. Gibt es ein typisches 9000-Stromfresser-Problem, das ich mal suchen könnte, oder hat sich einfach nur die Batterie endgültig verabschiedet? (Ich weiss, ist eigtl. eine rethorische Frage)
  21. Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Aber BITTE sei vorsichtig mit der Presse. Klar, nicht alles ist erhaltenswert. Aber bedenke immer: die Teile unserer Schaetzchen wachsen nicht nach. Was einmal in der Presse landet ist unwiederbringlich futsch. Daher im Zweifel wirklich in Saabschrauber-Haende geben. Dann werden zumindest noch einige Teile gerettet und helfen anderen Begeisterten. Ich wuensche Dir jedenfalls viel Glueck und hoffe, dass Du Dich fuer Dein Auto entscheidest.
  22. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Yes, der Wagen scheint schon wieder "gelernt" zu haben. Nachdem ich heute Morgen eingestiegen bin, war wieder alles normal. Das mit der Turbotrompete hatte ich ebenfalls vermutet - ist aber nicht weiter tragisch, oder?
  23. Wer hätte das gedacht... :-))
  24. jensey hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    ...also ich habe eine Anzeige im linken Teil des BC, das den Namen "Durchschnitt l/100km" trägt und sich relativ träge der aktuellen Fahrsituation anpasst... der Balken, der den Momentanverbrauch anzeigt, ist wahrscheinlich noch mehr "Schätzeisen" als die Ladedruckanzeige ;-) ..... aber er ist eigtl. permanent deutlich über der 10l-Marke (ausser natürlich im Schiebebetrieb o.ä.)...
  25. jensey hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Tja, würde gerne mitlachen :-/ Leider beziehen sich meine Zahlen aber tatsächlich auf den Verbrauch (...ihr Vögel :-) )

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.