Alle Beiträge von jensey
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
Nachdem der BC jetzt beleuchtet ist und ich auf KM anstelle vom Meilen umgestellt habe, zeigt er mir selbst im Schiebebetrieb nie unter 13,4 Liter pro 100km an. Bei normaler Fahrt sind es in der Regel 13,7 - 14,2. Hatte ja zum Birnchen-Wechsel die Tachoeinheit raus. Wieder eingebaut, alles supi. Heute morgen geht dann die nächste Birne kaputt :-/ .........
-
Mein Neuer
Wie gesagt, habe jetzt U-Druck-Schläuche getauscht. Huete morgen kurze Probefahrt gemacht (nicht viel Zeit), Ladedruck ist zuverlässig da, Wagen läuft gut. Auto abgestellt. Heute Abend das Auto gestartet, stottern, aus. Drei Mal gestartet, nix. Geschaut: Die U-Druck-Schläuche an der linken (Beifahrerseite) Stirnseite der Ansaugbrücke waren beide vom Plastiknippel abgerutscht (die hatte ich beim Tausch der anderen Schläuche gar nicht angerührt). Ich frage mich wie, bis zum Abstellen lief er doch noch...? Draufgesteckt und er lief. Jetzt allerdings bei jedem Auskuppeln ein Absacken der Drehzahl, für 1-2 Sekunden nen Sack Nüsse an Bord, dann normaler Leerlauf. Ist auch schon zwei Mal beim Auskuppeln ausgegangen. Wie war das noch: never change a (more or less) running system.... EDIT: Alter Schwede, hat der nen Zuch ;-)
- Mein Neuer
-
Mein Neuer
So, mit angeblich (bzw. ziemlich sicher) 2 funktionierenden APC-Ventilen erlebe ich ein "Wechselbad der Drücke". Mal geht alles wie es soll (selten), dann wieder nur GLD (fast immer) und einmal hatte ich sogar wieder zu hohen Druck und die Schiffshupe setzte ein. Daraufhin habe ich mich den Unterdruckschläuchen gewidmet (die, die ins/ aus dem APC gehen/ kommen, plus dem einen, langen Schlauch, der unmittelbar vor dem Turbo von unten in einer Druckdose mündet). Grund: sie alle hatten Marderspuren, waren aber mit Sicherheit noch dicht. Aber sicher ist sicher. Sind jetzt getauscht. Probefahrt kann ich leider erst morgen machen. Noch etwas fällt mir auf: im Leerlauf (und nur im Leerlauf) zuckt der Wagen des öfteren. DIe Nadel ist auf Leerlaufdrehzahl festgetackert und man spürt keine Schwankungen. NUr eben dieses Zucken. Nochmal zur Erinnerung: getauscht wurden LuFi, BenzinFilter, Kerzen, Öl+Filter, 2 verschiedene APC-Ventile und jetzt eben U-Schläuche. Edit: hätte da ne rote Box, um Probleme mit der APC-Steuerung auzuschliessen ;-)
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
Ich weiss, ich bin langweilig, aber: zurück zum Thema... Bordcomputer ist wiederbelebt; alle drei Birnchen waren hinüber. Ergebnis: KEIN check engine. Das dürfte mein Verbrauchsproblem ja schon etwas einschränken. Jetzt muss ich von Euch nur noch ein paar Tipps bekommen, in welche Richtung ich weitersuchen kann. Bezüglich Bordcomputer: ich habe die Verbrauchsanzeige in MilesPerGallon. Wie stelle ich auf km, bzw. Liter um? (Habe ja kein Handbuch :-/ )
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
.....
- Ölwanne des Grauens
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
Nein, noch nicht... ist ja auch nicht ganz billig, wenn ich mich recht erinnere. Wie gesagt, ich will jetzt mal den Bordcomputer "sichtbar" machen und dann mal schauen, ob sich ein "Verbrauchsmuster" einstellt, das evtl. Hinweise auf das Problem gibt. Trotzdem hast Du natürlich Recht - Lamda könnte ein Grund sein. Wenn Du eine zu Testzwecken für die Dauer einer Tankfüllung auszuleihen hast - gerne! ;-)
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
Tröstet mich nicht unbedingt: 1 - 5 Liter weniger Verbrauch als meiner und dazu noch 36 PS mehr! Kerzen, Luftfilter, Benzinfilter und Öl sind gewechselt. Demnächst versuche ich die Beleuchtung des Bordcomputers zu reparieren, um mal zu sehen, welcher Verbrauch angezeigt wird. Weicht der dann in definierten Fahrsituationen tatsächlich vom Soll ab (z.B. nur bei Vollgas, oder auch bei ruhiger Fahrt, etc.), kann das Problem hoffentlich eingegrenzt werden. ((Zuerst einmal hoffe ich, dass überhaupt ein Problem besteht und der Verbrauch nicht normal ist ))
-
Mein Neuer
Nein, ich meine die schwarze Masse aus der Kartusche ;-) Habe aber aufgrund des schönen Wetters heute die "Reparatur" verschoben und den Guten mal ein bisschen über die Landstrasse gejagt - herrlich!! Bin ja jetzt schon etwas heiss auf die rote Box... also auf der Rückbank liegt sie ja schon ;-) EDIT: das Wichtigste vergessen: ja, bei gleichzeitigem Gasgeben und Bremsen wird auf GLD zurückgeregelt
-
Mein Neuer
Mach ich. Dauert allerdings noch etwas, da gerade die "schwarze Masse" am Trocknen ist... "wenn se wissen, was 'sch meine..." ;-)
-
Mein Neuer
Ja, tut es! Während ich ja vorher nur bis Mitte gelb gekommen bin, geht der Ladedruck jetzt beim "Drauftreten" bis zum ersten roten Strich und wird dann sofort vom Ventil bis kurz vor den ersten roten Strich zurückgeregelt. Bremsentest habe ich noch nicht gemacht, gehe aber davon aus, dass das gehen wird, da das ja mehr mit der APC-Regelung zu tun hat, als mit dem Ventil selbst. Probiere ich mal aus... Bleibt allerdings der Punkt, dass die Druckanzeige nicht weit genug nach links geht, d.h. irgendwo evtl. doch noch Undichtigkeit besteht...
-
Ölwanne des Grauens
Nur noch mal, um 100% Missverständnissen vorzubeugen:-) ... das mit dem Abrieb war NICHT ernst gemeint...
-
Kühlmittel Ablassschraube abgebrochen
Wechselst Du denn auch den Lader, wenn die U-Schläuche porös sind...? :-) Nix für ungut....
-
Ölwanne des Grauens
Vor allem weil der gebogene Draht ja auch schädlichen Abrieb verursacht :-))
-
Mein Neuer
Ich fr*sse einen Besen... Beim Kauf des Fahrzeugs war klar, dass das APC-Ventil hin ist. Nach zig Telefonaten dann eines an die Hand bekommen. Eingebaut und festgestellt, dass es ebenfalls defekt ist, allerdings in der "geschlossenen" Position festsitzt, d.h. man nur mit GLD fährt. Das Ding "bearbeitet" mit Bremesenreiniger, Druckluft, etc, aber nix zu machen. Wieder eingebaut und mittlerweile knapp 500km damit gefahren. Immerhin schon einmal eine Verbesserung; der Motor ist geschützt. Also wieder auf die Suche begeben und von einem netten FOrumsmitglied eines bekommen (noch nicht angekommen). Gestern dann Kerzen (waren keine NGK drin), LuFi, Benzinfilter getauscht und Öl gewechselt. Ich steige ein, starte, und das "defekte" Ventil funktioniert! Sachen gibts... Nach einer Messung war auch schon vorher klar, dass die Spule OK war, aber das Ventil hatte auf allen drei "Röhrchen" Durchlass. Ich ging daher davon aus, dass das Plättchen zerbröselt sei, da doch bei einem intakten Ventil immer irgendwo kein Durchlass sein darf, aber nie "immer überall" Durchlass ...? Oder etwa nicht? Jedenfalls geht's jetzt wieder :-)
-
Kunststoffhaut des Armaturenbretts Saab 99
Ohne Ausbau (zumindest des A-Bretts) wird es wohl nicht gehen (ohne den 99 jetzt gut zu kennen). Wenn es ueberhaupt moeglich ist, dann muesstest Du ja den Bezug in Richtung Frontscheibe spannen/ ziehen, um die Falten rauszukriegen und den Bezug dann fixieren. ...und das geht meiner Meinung nach nicht, ohne zumindest das A-Brett rauszunehmen.
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
Ich versteh die Welt nicht mehr.... Na ja, aber ich mach erst mal geduldig meine Hausaufgaben (Zuendkerzen etc.) und baue am Dienstag (*fieber entgegen!*) mal ein funktionierendes APC Ventil ein. Wuerde mich aber dennoch wundern, wenn ich mit den "Hausmittelchen" ploetzlich 50% weniger Verbrauch haette... Egal, alles Kaffeesatzleserei, solange ich nicht was tue.... bin nur etwas pessimistisch...
-
Tempomat: 'alter' Hebel und neue Verkabelung
Ok, ganz kleinlaut.. und vielleicht auch ohne wirklichen Gehalt.... Ohne Deinen Eingangsfred ganz gelesen, bzw nachvollzogen zu haben; es geht ja anscheinend nur um die Kompatibilitaet des Hebels. Ich bin ziemlich sicher, dass es dazu hier im Forum schon mal was gegeben hat. Bei mir war der Hebel defekt, ich brauchte Ersatz. Da ich ein ziemliches MixAuto habe BJ88, MY89, war mir erst nicht klar, welche Ausfuehrung ich brauchte. Dann habe ich irgendwo gelesen, dass man beim Hebelanschluss bloss zwei Kabel vertauschen muss, um einen neuen Hebel an ein altes Sytem anzuschliessen, bzw. umgekehrt. Ich bin genauso verfahren und es funzte auf Anhieb. Liegt jetzt aber drei Jahre zurueck und liegt daher irgenwo verklebt in meinem Stammhirn :-) Falls das jetzt voellig am Thema vorbei ist... einfach ignorieren :-D
-
Keep u´r hands on the wheel !!!!
*Schmeiss weg vor lachen* :-)) Keine Sorge, das legt sich automatisch bei den kommenden Tankstopps... EDIT: Glueckwunsch, natuerlich!
-
Forum extrem langsam mit Mozilla Firefox
CCLeaner wie gesagt erfolgreich eingesetzt. Davor einige Antivirenscanner laufen lassen, mäßiger Erfolg. Bin gerade am Defragmentieren. Da geht einiges. Defrasgmentierung zu ca. 15% abgeschlossen und bereits 16% mehr freien Speicherplatz erhalten (nicht zuletzt auch durch Ccleaner)!! Werde anschließend emisoft antimalware probieren ("antimaleware" ist ziemlich sexistisch, findest du nicht?? :-) )
-
Forum extrem langsam mit Mozilla Firefox
Danke, den Tipp mit CCleaner hab ich soeben schon von einem anderen Forumsmitglied bekommen - hat einiges gefunden, das Ding :-) Geaendert hat sich nicht viel....werde ich wohl mit leben müssen
-
Forum extrem langsam mit Mozilla Firefox
Ist jetzt etwas OT, aber geht so leicht nicht. Rechner ist fast 15 Jahre alt, läuft mit Windows 2000. Software nicht vorhanden, habe den Rechner eingerichtet geschenkt bekommen. Wenn ich den jetzt plattmache (was ich selbst sowieso nicht vollständig könnte; noch nie gemacht so etwas), hätte ich nur neuere WIN- und Office-Pakete. Damit wäre der alte Herr restlos überfordert. Da er aber nur zum Surfen und Schreiben (Word und Excel) da ist, reicht er mir noch völlig aus.
-
Forum extrem langsam mit Mozilla Firefox
Nur für die Statistik - von einem älteren PC habe auch ich exakt die Probleme, die supergrobie beschreibt...
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
Ich sag ja, bei mir stimmt was nicht :-( Na dann ist ja alles klar: es liegt an der Ausprägung der Heckklappe und somit an der [ironie-Modus an] deutlich besseren Aerodynamik des CD... :-))