Alle Beiträge von jensey
-
neu lackieren oder Folie?
Grosser Vorteil der Folie - man kann endlich voellig unbeschwert in die Waschanlage fahren *traeum* ... ...wobei, ab und zu sein Baby mit nem Schwamm zu streicheln, hat ja auch was fuer sich... :-)
-
Mein Neuer
Und genau so ist es... Reifen sind laufrichtigunsbezogen und falsch aufgezogen. Bleibt aber jetzt so, Reifen werden nicht umgeworfen... habe erst mal andere Baustellen :-)
-
Mein Neuer
Na dann AERO-ieren wir das mal kurz: auch wenn 99 noch SO-NETT gewesen waere, waren es 900 :-) Wenn jetzt nicht noch boese Ueberraschungen kommen, gar kein schlechter Deal, finde ich....
-
Mein Neuer
Na das nenn ich mal "Auge fuer's Detail"!!! Vielen Dank!!
-
Mein Neuer
Jo, schon peinlichst genau mit Pinsel etc. sauber"poliert" - jetzt quietscht das Ding noch lauter :-) Habe allerdings schon rausgefunden, dass das Ding gar nicht mehr komplett ist (siehe anderer Fred)... muss also ein anderer her. Hab einen an der Hand, dauert aber wohl noch zwei Tage... :-(
- Mein Neuer
-
Mein Neuer
Danke, Klaus! ... Komme gerade wieder rein vom Putzen - Nä, wat wird der schön! :-) Einzig die Gurkenhobel könnten bei Gelegenheit mal ausgetauscht werden, aber da hier wieder einige hundert Euronen ins Spiel kommen, muss ich erst mal so zufrieden sein. Ausserdem muss das Ding erst mal vernünftig laufen und sich bewähren....
-
Ist dieses Teil defekt?
Na dann schiess mal los :-)
-
Darf es hier ölig sein?
Hier gibt es kein rot/weisses Ventil, sondern die etwas kleinere Ausführung (Uni-weiss); sollte aber keine Rolle spielen. Getestet ist es noch nicht; habe erst morgen U-Druckschlauch im Zugriff. Bis dahin werde ich warten, denn der aktuelle Schlauch ist quasi versteinert und wird nicht mehr zu gebrauchen sein... Mache dann morgen direkt den Saugtest :-)
-
Ist dieses Teil defekt?
Perfekt, das wollte ich hören!! Danke. Das Plastik-Gedönse ist alles noch da, hatte nur alles so weit es ging auseinandergebaut. Hoffe, dass die Anlage dann mit einem Tauschteil wieder geht. Was kostet so ein Ding ungefähr gebraucht und muss ich Baujahre beachten? Gruss, Jens
-
Mein Neuer
Einziger Unterschied: ich werde nie vom 900er wegkommen... NEVER!!! :-)
-
Ist dieses Teil defekt?
Hallo, bei meinem 1991er 9000CS spinnt die Klimaautomatik - sie kann nur noch ganz heiss oder ganz kalt. Dabei ist es egal, welche Temperatur ich einstelle, sie scheint das willkürlich zu regeln. Zudem hat der Temperaturfühler, der auf Höhe des Scheibenwischerhebels im Armaturenbrett sitzt, einen Schlag: dieses rotierende Ding heult wie bescheuert. Dabei dreht es ganz leicht und freiläufig. Wie auch immer, beim Ausbau habe ich gesehen, dass es evtl. noch einen Schaden hat: es scheinen zwei Spitzen von der Platine gebrochen zu sein. Da ich so ein Teil noch nie gesehen habe, habe ich keine Referenz. Ist da was abgebrochen? Passt das zum Verhalten der Klimaanlage? Danke Euch! [ATTACH]52703.vB[/ATTACH]
-
Darf es hier ölig sein?
Hallo, ...es geht um einen 9000, 2.3t von 1991. Der Schlauch, der oben am Ventildeckel von der Entlüftung des Nockenwellengehäuses entspringt, geht unterhalb des Abgaskrümmers zurück in den Ansaugtrakt des Motors. Dort, wo der Schlauch mittels Rohstücken/Schellen in das Ansaugsystem geführt wird, ist es recht ölig. Darf das? Läuft der ganze Ölschmoder nicht auch in den Lader? [ATTACH]52702.vB[/ATTACH]
-
Zündschlüssel nich fixiert
Ich kann nur sagen: ich habe bisher zwei Mal (bei zwei verschiedenen Autos) nichts weiter getan, als beim Händler anzurufen (Saab Thüllen in Aachen) und ihm die Fgstellnummer zu geben. Daraufhin kamm für 9 Euro ein original Saabschlüssel nach ca. 1 Woche. Das Risiko, das besteht, ist natürlich, dass ein Vorbesitzer evtl. alle Schlösser getauscht hat, aber das ist das keline finanzielle Risiko wert. Mach für mich bitte ein Foto von der Mechanik, die von der Zündschlossposition bis hoch zur Lenksäule geht :-)
-
Mein Neuer
Mann, Mann, Mann, da ist der Kerl tausende Kilometer entfernt und es dauert keine zwei Minuten, bis er meinen Beitrag gelesen und geantwortet hat ;-) Ich hoffe, es geht Dir gut da drüben!
-
Mein Neuer
Hallo Forum, obwohl mein Herz den 900ern gehört, habe ich schon immer heimlich 9000ern hinterhergeschaut Letzte Woche habe ich dann zugeschlagen, und hier ist er: Ein 9000 CS, 2.3t von 1991 (neue Optik), Schalter, blau metallic. [ATTACH]52690.vB[/ATTACH][ATTACH]52699.vB[/ATTACH][ATTACH]52698.vB[/ATTACH][ATTACH]52697.vB[/ATTACH][ATTACH]52696.vB[/ATTACH][ATTACH]52695.vB[/ATTACH][ATTACH]52694.vB[/ATTACH][ATTACH]52693.vB[/ATTACH][ATTACH]52692.vB[/ATTACH][ATTACH]52691.vB[/ATTACH][ATTACH]52700.vB[/ATTACH] 221.000 km gelaufen, Kopfdichtung, Ölpumpe, Planschleifen (Kopf), alle Ketten und Ritzel, sowie neue Drosselklappe bei 138.000 km von Fachwerkstatt gemacht (Belege und Fotos vorhanden). - Ledersitze, el. verstellbar - el. Schiebedach - Klimaautomatik - CD-Radio (nicht original) - TCS - Nebelscheinwerfer - Tempomat - Sitzheizung ...das übliche beim 9000er halt Ausser Unterkanten Fahrertüre und linke Hintertüre (gemacht, aber Ende in ein paar Jahren absehbar) hat das gute Stück null Rost. Stossdämpferaufnahmen hinten sind auch jungfräulich. Bei dem geringen Preis, den ich anlegen wollte (der auch der Namensgeber eines anderen Saab-KLassikers ist), hat der Wagen natürlich auch ein paar kleine Macken: - Turbo klingt bei höherem Ladedruck wie eine Schiffshupe, bläst also irgendwo ab. Sonst scheint alles in Ordnung, Leistung ist da, keine Qualm, etc). - Ladedruck geht bis Ende roter Bereich (ist wohl das APC-Ventil...), daher ist momentan sachte Fahrweise angesagt - Temp-Fühler Klimaautomatik (sitzt unter der Sitzheizung im A-Brett) quietscht, wahrsch. defekt - Bordcomputer funktioniert, Beleuchtung ist aber defekt, daher schwarz wie die Nacht - Entlüftungs-Dichtung Ventildeckel ist hinüber - Anschnallgurt hi-rechts wickelt nicht mehr auf, klemmt - Scheinwerferegulierung funktioniert nicht - Wischwasserbehälter undicht - Sitzheizung Fahrerseite geht nicht - Motorlager (soweit zu sehen) eingerissen - Antennenstab abgebrochen ...alles in allem keine unüberwindbaren Probleme... da der 9000 für mich aber Neuland ist, werde ich das ein oder andere hier nachfragen müssen. Wer zum ein oder anderen Stichwort schon spontan einen heissen Tipp hat, kann den hier gerne loswerden Gruss, Jensey P.S.: vielen Dank an turbo 9000, der meine Telefon-Live-Schalte vom Händler geduldig ertragen hat
-
Zündschlüssel nich fixiert
Muss nicht unbedingt sein. Hatte gleiches "Feature". Schlösser waren alle OK; man musste nur mal nen neuen Schlüssel reinstecken ;-) Also einfach für 9 Euro nen neuen Schlüssel beim Händler bestellen und gut is.
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
Ich bin mit AC-ST900 fuer den Turbo und AC-SI901 fuer den 900i (900 war in keiner Kombi mehr frei) zufrieden. Dennoch hat es schon Leute gegeben, die nach dem Sinn des ST900 gefragt haben. Nach meiner Aufforderung, sich zwecks Selbsthilfe einfach alle auf der Heckklappe angebrachten Schriftzuege zu Gemuete zu fuehren, fiel dann der Groschen :-)
-
Heulen, Pfeifen, Quietschen
OK, dann geht's wohl nicht eleganter. Schlagschrauber: höchstens einer von FisherPrice
-
Heulen, Pfeifen, Quietschen
"Tät misch auch mal interessieren" -> wie/ wo denn genau am Starterkranz? Ich habe immer eine zweite Person gebraucht, die mit einem dicken Schraubendreher an bestimmter Stelle in den Zahnkranz "sticht" und dann den Schraubendreher mit ordentlich Kraftaufwand am Platz halten musste ... geht das eleganter?
-
Falscher Tacho - trotzdem Einbau moeglich?
Schick doch mal nen Link ;-)
-
Falscher Tacho - trotzdem Einbau moeglich?
Danke für die Info....dann habe ich ja bei Saisonanmeldung zumindest die Chance auf eine mittelfristige Lösung durch kleben Sekundenkleber verwendet? Ach ja, ich vergaß, Dein Gedächtnis ;-) Weiss allerdings noch nicht, ob ich mich im Zerlegen traue, weiterzumachen...(s.o.)
-
Fluid Film Wo überall?
Sowas, da hat mich doch meine sonst relativ solide Rechtschreibung *schulterklopf* einmal richtig im Stich gelassen Na dann: Prost! [den Post hab' ich jetzt aber drei Mal durchgelesen, bevor ich geantwortet habe]
-
Falscher Tacho - trotzdem Einbau moeglich?
Ei, ei, ei, so langsam benötige ich glaube ich eine Uhrmacher-Lehre ...da Du aber anscheinend schon erfolgreich einen Tacho in seine Moleküle zerlegt hast -> wie sind denn Deine Prognosen für das gewünschte Endresultat? Kommt man von hinten besser an die Welle dran und ist mein "Festkleben-Plan" realistisch? (wie gesagt, wenn jemand einen hätte, würde ich ja gerne direkt nen Tausch-Tacho nehmen)
-
Fluid Film Wo überall?
Neben den direkt betroffenen Stellen, die Du erwähnt hast (und die im Spritzplan sind) würde ich auch empfehlen, alle vier Radlauf-Pfalze von Innen "vollaufen" zu lassen... auch wenn die nur indirekt oder gar nicht mit Wasser, Salz, etc. in Kontakt kommen (sollten).