Alle Beiträge von jensey
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Logisch. Allerdings haben wir ja eindeutig bewiesen, dass es nicht an der Steuerung liegt. Denn 1. war das Verhalten mit der originalen, schwarzen Box identisch und 2. ist die jetzt verbaute rote Box in Ordnung, da sie bei dir im Wagen zuverlässig regelt.
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Na dann Frohe Weihnachten! Danke für das Nachschlagen der Fehlercodes. Steuergerät habe ich ja noch leihweise liegen.... nächster Schritt also: - Steuergerät tauschen - Drosselklappe zurücktauschen - APC-ventil Stecker abziehen Bezüglich Gaspedalpoti - das funktioniert! Kann es sein, dass das noch ein alter Fehler ist, vom defekten Poti, das ich ausgebaut habe? (Auch wenn ich nerve: wie kann ein intaktes APC-Ventil zu hohen Ladedruck zulassen?)
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Was sagt Ihr denn zum "roten" Ladedruck trotz gutem APC-Ventil???
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Ist leider Deine :-/
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Soooooo, unverhofft kommt oft: Fehler ausgelesen, 6 an der Zahl... ETS: 77594 25720 25721 22220 LH: 25772 DI: 429B0 (letzes ist eine null) Kann das jemand übersetzen? Und noch was: mit einem DEFINITIV funktionierendem APC Ventil hat er bis Mitte rot geladen! Dann pötzlich Notlauf. Nach Neustart Reproduktionsversuch: schon bei GLD Notlauf. Der Notlauf scheint irgendwie mit dem Gasfuss zusammenzuhängen. Gebe ich vorsichtig Gas, kann ich gut beschleunigen. Trete ich aber mal beherzt drauf, geht er sofort in den Notlauf.
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Also Dein Adpater-Gebastel, nebst Suchen (und Finden!) einer kompetenten Werkstatt klingt da wesentlich zeitaufwändiger :-D Wahrscheinlich muss ich mit dem Wagen in die heiligen Hallen, aber die werden sich vor/nach Weihnachten freuen :-) Vor allem hätte ich dann wieder kein Auto - so habe ich wenigstens eins im Notlauf :-/
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Nein, in Ermangelung der Möglichkeit...
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Klar, alles nur Spekulatius, aber ich denke nicht, dass das helfen wird. Schliesslich war ja auch das Gaspedalpoti (zwar defekt, aber) nicht verantworlich für den Notlauf. Das defekte Poti hat ja lediglich den Wagen ausgehen lassen. Es ist also zufällig mit dem auftretenden TCS-Problem kaputt gegangen, war aber nicht dessen Ursache. Da ich den Notlauf mit meiner Drosselklappe allerdings auch schon hatte, wird der Rücktausch wohl nichts ändern. Da ich es aber sowieso machen muss, und ich mich eh an jeden Strohhalm klammern muss, hoffe ich mal, dass es was bringt. Ansonsten gerne weitere Ideen...
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Nee, noch Deine :-) Versuche über Weihnachten alles wieder ein/auszubauen. Was könnte den Wagen verursachen, in den Notlauf zu gehen und die rote TCS Lampe erleuchten zu lassen? Es ist doch schon eigtl das gesamte TCS-System abgeklopft: DroKla ok, GasPoti ok, Schläuche ok, Magnetventile ok, Rückschlagventil ok, plus die ganzen allgemeinen Dinge aus meinem Ausgangspost...
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Schläuche alle OK - war auch mein erster Verdacht. Aber wie gesagt: nach jedem Neustart alles wieder normal - für eine bestimmte Zeit.
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
DENKSTE!!!!!!! Der Notlauf hat mich wieder!! Allerdings geht das Auto nicht mehr aus, so dass ich fahren kann. Auf der Autobahn bei Aktivierung des Tempomats passiert. Nach erneutem Starten lief er wieder normal, für ca 2 km. Dann wieder Notlauf einfach so in ruhiger Fahrt. Wieder neu gestartet, alles normal. Im Leerlauf langsam Gas gegeben -> Notlauf. Neu gestartet, mehrfach Gasstöße gegeben, läuft sauber durch. Also stimmt etwas nich immer nicht. Positiv: nach erneutem Starten läuft er wieder normal, bis wieder "etwas" passiert und er in den Notlauf zurückfällt. Ist es eigtl OK, im Notlauf weiterzufahren? Ich achte immer darauf, mit dem Gaspedal normale Leerlaufdrehzahl zu halten, um genug Öldruck zu haben.
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
OK, Problem gelöst!! Es war das Gaspedalpoti. Natürlich will ich Euch mit dieser Diagnose nicht entlassen, sondern gerne noch Euren Input zu meinem Ladedruckproblem haben :-) In meinem Eingangspost seht Ihr, was alles gecheckt wurde/ funktioniert. Zudem hier noch die Info, dass ich eine definitiv funktionierendes APC-Ventil eingebaut habe. Mein Problem: nur GLD. Ideen? (Danke für Euren Input in Sachen TCS!!) Und last but not least mal ein Satz an turbo9000 und saabca: Leute wie Ihr machen aus einem Internetforum eine sprichwörtliche Gemeinschaft. Herzlichen Dank für Euren Rat und tatkräftige Hilfe. Nicht nur zu dieser Sache hier.
-
Impressionen aus dem Saab Museum (September 2011)
Ich kann das noch immer nicht fassen... da stehen die einzigen noch existenten, greifbaren Reliquien dieser (anfänglich) grandiosen Erfolgsgeschichte, die weltweit Synonym und Reputation für Schweden war, unter einem Dach versammelt. Und man hat noch nicht mal den Anstand, dieses Kulturgut aus dem eigenen Land weiter zu bewahren, sondern will es für ein paar (vergleichsweise) lausige Kröten verschärbeln... Da stehen nagelneue Produkte höchster Ingenieurskunst, die letzten ihrer Art, aus sämtlichen Jahrzehnten, die nun in alle Himmelsrichtungen verteilt an den Strassenverkehr übergeben werden. Da komm ich echt nicht drüber. DAS ist mindestens so skandalös wie der ganze Rest dieser verkorksten Saab-Story...
-
Impressionen aus dem Saab Museum (September 2011)
Wie arm... wird dieses Erbe jetzt tatsächlich veräussert, um in irgendwelchen Hinterhöfen oder gar auf der Strasse zu verschwinden, bloss, um ein schnell und grob geschätztes halbes Prozent der Schulden aufzubringen? Zum heulen...
-
Ein Kühlwasserwarnschwimmer, der RECHTZEITIG warnt !
Dito!! Auch ich habe zwei Gerd-Schwimmer verbaut (nein, nicht in EINEM Auto :-) ), die seit Jahren einwandfrei funktionieren und das Fahren wesentlich entspannter gestalten (zumindest für Zylinderkopfdichtungs-Opfer). Danke, Gerd!
-
Drosselklappe / Drosselklappenpoti beim 2,3 Liter 143 kw
Habe nur ich den Bericht verpasst? Würde mich einmal interessieren...
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Na ja, ich habe jedenfalls heute mein Paket erhalten und werde (so das Wetter mitspielt -> open air) das Gaspedalpoti tauschen - UND HOFFEN!!! Sollte das nicht den gewünschten Effekt bringen, habe ich zwar noch die Steuergeräte in Petto, aber dann wird die Luft wohl dünn... und ich muss weiter zu Fuss gehen :-/
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
OK, Drosselklappe getauscht. Ergebnis: der selbe Sch*ss wie vorher!! Dennoch fiel mir auf, dass ich nun den Wagen mit vorsichtigem Gas geben nun über die 2300 U-Min bekomme. Gebe ich "schneller" Gas, geht er sofort in den Not-Leerlauf zurück bei erreichen der 2300. Ein weiteres Merkmal, das nun hinzukam: sobald man leicht und vorsichtig Gas gibt noch bevor er in den Notlauf gegangen ist (so von kaltem Leerlauf bei ca. 1000 bis auf ca. 1700), nimmt der Wagen das Gas erst wieder ganz langsam zurück, bleibt also erst mal auf den erreichten 1700 hängen. Sobald er in den Notlauf geschaltet hat (nach "schnellem" Erreichen den 2300), kann ich das Gaspedal durchtreten - es passiert nichts, der Wagen bleibt im Not-Leerlauf. Nun bekomme ich LH- und TCS-Steuergerät, sowie hofftl ein Gaspedal-Poti geliehen, um auch diese Dinge ausschliessen zu können. Leider ist heute Samstag und mit der ganezn Weihnachtspost werde ich wohl vor Mittwoch nicht mit einem Paket rechnen können :-/ Sollte das dann auch kein Ergebnis bringen, weiss ich echt nicht mehr weiter.
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
OK, ich fasse mal kurz zusammen... allem Anschein (!) nach liegt es an der Drosselklappe, auch wenn die bei mir verbeaute "neuere" Version eher unauffällig ist. Zur Sicherheit sollte ich vor Verbauen einer anderen Drosselklappe das Gaspedalpoti prüfen und die LH- und TCS-Steuergeräte austauschen, um so eindeutig die Drosselklappe als Problem identifizieren zu können. Entgegen einiger hier vertetenen Meinungen (ich habe jüngst noch ein Telefonat diesbezüglich geführt) muss man (basierend auf Erfahrungswerten!) zumindest gebrauchte Drosselklappen nicht anlernen, bevor/ wenn man sie verbaut. Man "kann" Drosselklappen feinjustieren, aber zum normalen Fahrbetrieb ist dies nicht nötig. ((Man beachte: ich gebe niemandem Recht oder Unrecht, dazu fehlt mir die Fachkenntnis, ich sammle nur Statements :-) )). Gleiches gilt für gebrauchte Steuergeräte (ebenfalls Erfahrungswerte). Da ich nicht in der Lage bin, das Gaspedalpotentiometer zu überprüfen, und zumindest zur großen Wahrscheinlichkeit die Drosselklappe das Problem ist, mache ich mich nun direkt an die Drosselklappe und werde eine andere einbauen. Vorher werde ich den Wagen noch einmal mit abgezogenem U-DruckSchlauch an der Drosselklappe starten und sehen, ob er noch immer bei erreichen der 2300 U/min ausgeht. Denn steckt der Schlauch drauf, starte ich den Wagen ja im Normalbetrieb. Dann, bei 2300 passiert irgendetwas, dass den Motor in den Notlauf gehen lässt, was er allerdings nicht verkraftet. Wenn ich nun den Schlauch abziehe und "sofort" im Notlauf starte, vielleicht kann ich ihn dann über die 2300 bekommen. Das wäre dann auch eindeutiger Beweis für die Drosselklappe als Übeltäter (oder?).... Ich berichte... (weiss nur nicht, wann ich dazu komme, die Drosselklappe zu holen und umzubauen... :-/ )
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
OK, diese vorgehensweise fällt mangels intelligenz leider raus... und das material hab ich auch nicht.... :-) Ist die vorgehensweise beim Gaspedal-Poti die gleiche/ ähnlich kompliziert?
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Das wäre natürlich optimal...
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Habe bezüglich des Tauschens der DroKla und Tech2 unterschiedliches gehört... daher frage ich noch mal ganz blöd: weisst du sicher, dass man es braucht? Das wäre natürlich dämlich ,weil ich soetwas nicht habe und nicht bedienen kann und das Auto nicht zu bewegen ist :-/ Gummibuchse?? Das wäre ja der Hit! Habe auch schon eine erneuert und die anderen auf festen Sitz überprüft... klingt zu schön um wahr zu sein. Saabtester? Ist das ein anderes Tier als Tech2 ? Noch nie gehört...
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Fehlercodes noch nicht ausgelesen... Deine Symptome, Speznas, kommen mir insofern nicht bekannt vor, als sich bei mir alles innerhalb von einer Stunde abgespielt hat und es im Prinzip nur zwei Symptomatiken gegeben hat: funktionstüchtig und kaputt :-) Na gut, dann scheint ein Tausch der Drosselklappe ja vielversprechend zu sein... Dennoch, wie messe ich ein Poti durch? Wie viele sind es (zwei?)? Und welche Messergebnisse muss ich haben? Oder einfach nur während des Betätigens auf durchgang messen und schauen, ob es aussetzer gibt?
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Nein, noch nicht geprüft... kannst Du kurz beschreiben, wie ich das mache? Und welche Messergebnisse ich haben sollte? Drosselklappe kam mir natürlich auch schon in den Sinn, allerdings habe ich ja schon (immerhin seit Jahren) eine Tausch-Drosselklappe und aufgrund der Kosten will ich natürlich erst mal alles andere definitiv ausschließen können....
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Hi Forum, nach langer Sucherei und schon viel Hilfe durch SaabCa und turbo9000, bei denen ich mich herzlich bedanken möchte, habe ich noch immer folgendes Problem: Fahrzeug: 1991er 9000 CS, 2,3 turbo, erst schwarze, jetzt rote Box In normaler Fahrt gab es plötzlich einen Ruck, Wagen ging in den Notlauf (hartes Gaspedal), rote TCS-Lampe leuchtet und der Leerlauf war bei abgelesenen 400 U/min. Zu Hause angekommen sah ich ,dass vom TCS-Magnetventil (Radkasten) ein Schlauch abgesprungen war. Noch bei laufendem Motor habe ich ihn wieder draufgesteckt und eine Minute gewartet – keine Veränderung. Dann Motor abgestellt und neu gestartet, Leerlauf normal, TCS-Lampe aus. Aber dann: Gas gegeben, aber sobald der Motor eine Drehzahl von ca 2300 erreicht, geht der Motor sofort aus. Kein Stottern, sondern so, als ob man den Zündschlüssel zieht. Reproduzierbar, immer bei der gleichen Drehzahl. Egal, ob ich mich an die 2300 rantaste, oder voll drauftrete, immer das gleiche. Da der Wagen zusätzlich schon seit meiner Übernahme ein Ladedruckproblem hat (extrem schwankender Ladedruck, von GLD bis weit über den roten Bereich hinaus), sind neben TCS-Verdächtigen auch folgende Teile auf Funktionstüchtigkeit geprüft (durch zeitweiligen Austausch durch definitiv funktionierende Teile, ohne Effekt) oder gewechselt: Zündkassette LMM Lambda Tempfühler Ansaugbrücke U-Schläuche APC und TCS TCS Rückschlagventil (rot/weiss) Spritzwand Zündkerzen (richtige), sämtliche Filter Beide TCS Magnetventile (Spritzwand und Radkasten) APC Steuergerät (sowohl rot und schwarz sind OK) Wastegate gängig, Bypass-Ventil getauscht (wenn auch für obiges Problem wohl irrelevant) APC-Ventil getauscht und abgesteckt Drosselklappe ist früher schon mal neu gekommen, ist jetzt eine mit gelbem Punkt Wäre um jeden Hinweis dankbar, da ich Ende der Woche sonst komplett ohne Auto dastehe… Danke, Jensey