Zum Inhalt springen

jensey

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jensey

  1. Ich suche... allerdings keine Ahnung, ob er nur "verdreckt" oder wirklich "kaputt" ist. "Müssteste" dann mal durchmessen... Mit der Zange hast Du vermutlich kein Glück. Wenn Dein Oberkörper zur Hälfte im Motorraum verschwindet und Du in gebückter Haltung in den gefühlten 2cm "Luft" Zwischen Block und Spritzwand hantierst, hast Du von der "Versuchasanordnung" her nicht allzuviel Kraft...
  2. Guter Hinweis - - - Aktualisiert - - - Also ich habe hier im Forum inseriert und nen gebrauchten für ein paar zig Euro bekommen... läuft seit einigen Jahren problemlos... ob ich dafür hunderte ausgeben würde, weiss ich nicht... die Dinger gehen (meines Wissens) nicht wirklich kaputt... ist ja technisch nicht viel dran... ein "sauberer", der bis zum Ausbau gelaufen ist, sollte genügen...
  3. OK, danke. Jedenfalls dreht der Anlasser in die entsprechende Richtung, um die Schraube mittels oben beschriebenem Procedere lösen zu können...
  4. In Kurzform: Riemenscheibe ich mit einer 22er (?) Mutter befestigt. Diese ist scheinbar von Menschenhand nicht zu lösen und hat (GLAUBE! ich) Linksgewinde. Daher nehme man einen entprechenden Schlüssel, verlängere ihn mit einem Rohr o.Ä., so dass er aus den Motorraum nach oben ragt. Dann legt man dieses Rohr gut gepolstert an der Karosserie an und betätigt für eien Sekundenbruchteil den Anlasser (NACHDEM man die Zündspule abgeklemmt hat!). Dadurch löst sich die Schraube an der Riemenscheibe. Festziehen kann man nachher "mit Handkraft", da durch die Drehrichtung der Riemenscheibe und unseren irdischen, physikalischen Gesetzen die Schraube von selbst festgezogen wird. Keine Gewähr für die Angaben, aber so in etwa sollte das stimmen...
  5. jensey hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Denk ich eben nicht.... dann würde sich der Ladedruck ja nicht "normal"-schnell aufbauen... Aber Probieren geht über Studieren :-)
  6. jensey hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Yep.... Wenn der Ladedruck sich schnell(er) aufbaut, kann man zumindest schon mal die Anzeige selbst, bzw den Druckschlauch dorthin ausschließen
  7. Glaub mir, es geht am Straßenrand und von oben... und ich bin kein Schrauber vor dem Herrn (wie einige hier aus Erfahring wissen :-P )... Aber bitte frag nicht nach Details... ist ein paar Jahre her... aber irgendwie auch selbsterklärend... Und wie gesagt, Gerds Trick mit dem Anlasser zum Lösen der Riemenscheibe beachten...
  8. Ich glaube das ist ein Fass ohne Boden.... oder wer kann Telefonate / mündliche Absprachen etc schon "beweisen"? Um das ganze abzukürzen und nicht thematisch in das deutsche Recht abzugleiten, biete ich nochmals gerne an, mich einfach anzuschreiben...
  9. Für soetwas gibt es doch PN, oder? :-)
  10. So, Kupplungsgeber ist da. Qualität so wie sie soll. Vorbildliches Verhalten vom Händler, in jeder Hinsicht. Anders ist es mit dem HBZ. Schlechtester Service EVER, gereizte Laune der Involvierten (Plural), Nicht-Einhaltung abgesprochener Termine, schlechter bis nicht nicht-vorhandener Informationsfluss zwischen den Kollegen und zu alledem die Aussage: "Die sehen alle so aus, wir können Ihnen nichts besseres schicken und (JETZT KOMMT DER VIELZITIERTE SATZ) bisher hat sich auch noch keiner beschwert." Klarer könnte das Ergebnis nicht aussehen. Bei letzterem habe ich das erste und letze Mal bestellt.
  11. jensey hat auf rotaxfalcon's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    In Serie, ja. Als Tuningmaßnahme (über Sinn oder Unsinn will ich an dieser Stelle nicht urteilen) nach wie vor "im Rennen".
  12. jensey hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast Du schon adäquaten Ersatz? Falls ja: ich nehme auch 10 Stück :-/ EDIT: bei mir sieht es dank dem Vorbesitzer schon wesentlich supergauiger aus... zwei Löcher mussten schon geschweisst werden.... wollte den Unterboden zusätzlich von innen einfetten (so hirnverbrannt das auch sein mag) um bereits vorhandenem Rost (auch nach Abschleifen) engültig den Gar auszumachen ... aber wie verhindert man, dass das durch den Teppich suppt? Abdecken mit Folie ist wieder kontraproduktiv...
  13. :-D Aber wie sieht es mit meiner Frage weiter oben aus? Glaubt Ihr, die Dinger funktionieren wieder, wenn sie gereinigt werden? Ist ja eigtl nicht weiter als ein Magnet... wie gesagt, zum Ausprobieren ist mir das Risiko des doppelten Arbeitsaufwands zu hoch :-)
  14. Klar lesbarer Post kam ja erst nach meiner Theorie :-) Wieder was gelernt... Fakt ist in meinem Fall: mit Tausch der LiMa muss das Problem gegessen sein...
  15. Muss ich leider beides entkräften :-P der Erfolg gibt mir (zumindest dieses eine Mal) Recht :-)
  16. Eigtl logisch... der LiMa-Regler (bitte vergebt mir meine folgende, unprofessionelle Ausdrucksweise) ist ja kritische Instanz/entscheidender Faktor bei der LiMa. Ohne den ist die LiMa ja ohne Funktion. Deshalb habe ich auch keinen Ruhestrom messen können, als der Regler ausgebaut war...die LiMa war dadurch "offline"... logisch...
  17. MUHAHAHAHAHAAA!! Neuen LiMa - Regler reingesetzt und wieder 3,7A Ruhestrom!! Also doch LiMa im Eimer... Wenn jemand was brauchbares auf Lager hat (91er i), gerne melden.... Ich inseriere jetzt in den Marktplatz.... Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
  18. Er hat "Jehova" gesagt!!!
  19. Na ja. Irgendwann stellt sich dank "Pakete wieder zukleben und zum DHL-Shop bringen" automatisch eine gewisse Zufriedenheit ein, befürchte ich :-) Zweiter Geber ist jedenfalls reklamiert... ich werde zurückgerufen :-)
  20. Keine Frage, dass Du Recht hast. Ich frage mich nur, wie lange das Umtausch-Spielchen weitergehen und mein Saab doof rumstehen soll :-(
  21. Hat die Verschweißung denn maßgebliche Funtion? Der Flansch scheint ja eigtl auf dem Zylinder verpresst zu sein... die beiden Schweisspunkte, von denen einer ja in Ordnug ist, scheinen zusätzlich zu fixieren... Zudem ist die Kraft, die durch das Pedal auf den Zylinder wirkt ja auch nicht die Größte... Ich vermute einfach, dass auch der dritte Geber nicht anders aussehen wird.... verflixt
  22. Zulieferer 1 hat schon gesendet... neuer Kupplungsgeber ist angekommen... in den USA würde man wohl sagen "It's getting there"... Denn wenn auch etwas "zarter", ist dennoch ein Riss zu sehen...und Riss ist Riss... [ATTACH]72180.vB[/ATTACH]
  23. OK, Ihr habt Recht... alleine schon aus Prinzip habe ich reklamiert. Wenn es kein Feedback gibt, kann sich die Qualität auch nicht bessern. Funktionsrelevanz hin oder her. "Lustig" finde ich, dass ich bei einem der Anbieter erneut in Vorkasse treten muss (für Teil und Hin-/Rückversand) und er zusätzlich ein Foto per Email verlangt, während der andere erst einmal das "Missgeschick" beseitigen und den Kunden (unabhängig vom Geldfluss) zufriedenstellen möchte.
  24. Habe mir bei zwei (positiv) einschlägig bekannten Teilehändlern einen neuen Kupplungsgeber und einen HBZ (beide für 900) bestellt. Beide haben einen "Makel". Der Kupplungsgeber hat einen Haarriss in einer von zwei Schweissnähten, der HBZ hat stellenweise eine rauhe Oberfläche am Flansch/ Verbindugsstück zur Spritzwand/ zum Pedal. Siehe Fotos. Frage: würdet Ihr umtauschen? [ATTACH]72157.vB[/ATTACH][ATTACH]72158.vB[/ATTACH]
  25. Das weiss ich....aber schliesst das somit die Nutzung im 900er aus? Muss ich also umtauschen? Danke.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.