Alle Beiträge von jensey
-
CAD-Daten Saab 900
Wer weiss denn, wo man den turbo-Schriftzug (Heckklappe 900 -93) als Vektordatei oder auch als 3D Modell finden kann?
-
Lautsprecher Armaturenbrett Saab 900 I
Die habe ich mir jüngst "blind" bestellt. Klingen gut für den Preis und passen optimal. Allerdings haben die Speaker einen Widerstand von 3 Ohm und nicht 4 Ohm, was zumindest für ältere Radios, relevant sein könnte. Vielleicht eine wichtige Zusatzinfo für diejenigen die auch auf der Suche sind...
-
Mit laufendem Motor getankt...
So, Problem gefunden und gelöst. Benzinpumpe ausgebaut und dabei gesehen, dass der Gummischlauch vom Rücklauf mehrfach eingerissen (und beim Ausbau dann final abgerissen) war. Weiterhin gab bei einem kurzen Test die Vorförderpumpe ein 2-sekündiges Heulen von sich, bevor sie verstummte. Zwei leichte Schläge auf den Hinterkopf und ein paar Spritzer WD40 verhalfen ihr wieder zum Leben. Sie schnurrt wie eh und je. Benzinpumpe drin, alles ruhig, Auto läuft. Die Vorförderpumpe muß erst jüngst Stress gemacht haben... Erst einen Tag vor dem Ausbau gab es (zum Schluss erhebliche) Einschränkungen im Fahrbetrieb, da der Wagen durch die kontinuierlich sterbende Pumpe immer weiter abmagerte. Vielen Dank an turbo9000, der (mal wieder) maßgeblich beteiligt war! Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
-
Mit laufendem Motor getankt...
Gut, dann werde ich das wohl mal in Angriff nehmen (müssen). Vermutlich komme ich erst in drei Wochen dazu... solange bleibt das Auto dann erst mal stehen. Wenn ich ein Ergebnis habe, berichte ich... Vermutlich berichte ich aber eher über abgebrochene Plastiknippel o.ä. :-D
-
Mit laufendem Motor getankt...
Ja, ich tue mich da auch immer schwer... Verb oder Substantiv machen bei den Suchergebnissen oft meileinweite Unterschiede... danke
-
Mit laufendem Motor getankt...
OK, danke Euch. Reden wir von Spezialwerkzeug? Was brauche ich?
-
Mit laufendem Motor getankt...
Somit kämen wir dann zum Part "Was nun?" aus meinem Beitrag :-D Das ganze raus und zerlegen? ((noch nie gemacht *zitter*)) Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
-
Mit laufendem Motor getankt...
... Und seitdem macht die Benzinpumpe permanent ein hässliches Geräusch. Zur Erklärung: Batterie tot, mit Überbrückung gestartet und auf dem "letzten Tropfen" Benzin. Ich musste tanken. Die Tanklampe hatte schon ein paar mal kurz ausgeleuchtet, Tank war also ziemlich leer. Da habe ich dann mit laufendem Motor 15 Liter draufgetankt. Und dann hörte ich beim Einsteigen die Geräusche der sonst nicht wirklich hörbaren Benzinpumpe. Ich habe gelesen, dass sich die Pumpe von selbst entlüftet, falls sie Luftblasen ansaugt. Mittlerweile bin ich aber ca 100 km gefahren und mache mir langsam Sorgen... Was nun? Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
-
Warmstartproblem 900 Cabrio turbo 16v
UPDATE: Problem gelöst. Es war eine Mischung aus willkürlich funktionierender Batterie und Anlasser. Habe den Anlasser getauscht und als es dann nicht ging eine andere Batterie eingesetzt. Kontakte/Kabel am Anlasser und auf dem rechten Kotflügel hatte ich vorher schon gecheckt. Karre läuft.
-
Warmstartproblem 900 Cabrio turbo 16v
Hallo zusammen, habe exakt selbes Problem. Anlasser gibt (nur) bei Betriebstemperatur keinen Mucks von sich... Hat der TE eine Lösung gefunden? Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
-
900 Cabrio (BJ 88) - Pflege und Wartung
So, wenn's auch eher ein Einzelfall ist, hier mal ein Link zu einem Automatik-spezifischen Problem... ich sammele einfach mal, was mir so unterkommt... vielleicht kann man dann irgendwann die freundlichen Glückwünsche rauslöschen und hat dann eine komprimierte Infoquelle zu Automatik-Cabrios daraus machen, über die sich irgendwann einmal jemand freut... falls es sowas im Forum nicht schon gibt. Ich habe jedenfalls nix gefunden... http://www.saab-cars.de/threads/automatikgetriebe-seilzug-einstellen.59704/ http://www.saab-cars.de/threads/automatik-schaltet-zu-spaet.50531/ Daraus zitiert:
-
900 Cabrio (BJ 88) - Pflege und Wartung
Klaro! Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
-
900 Cabrio (BJ 88) - Pflege und Wartung
Danke, Nando. Vom Schredder ist das Ding "meilenweit" (US Import) entfernt. Tolles Auto! Fotos kommen in einer Woche Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
-
900 Cabrio (BJ 88) - Pflege und Wartung
Danke, Kurt! Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
-
900 Cabrio (BJ 88) - Pflege und Wartung
Gut gemeistert, patapaya [emoji1] Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
-
900 Cabrio (BJ 88) - Pflege und Wartung
Jetzt wird es eng für Dich, turbo9000 :-D :-D
-
900 Cabrio (BJ 88) - Pflege und Wartung
Ich fasse es als Kompliment auf
-
900 Cabrio (BJ 88) - Pflege und Wartung
Wow, das ist schon mal super, danke!! Getriebe ist völlig OK, Getriebölwechsel steht aber so oder so auf dem Plan, kann nicht schaden.
-
900 Cabrio (BJ 88) - Pflege und Wartung
Hallo zusammen, wie die Jungfrau zum Kinde, bin ich zu einem traumhaften turbo-Cabrio mit knapp 100Tsd KM Laufleistung gekommen, nachdem ich gar nicht gesucht hatte :-) Somit hat sich meine Saab-Familie auf drei Mitglieder erhöht. Fotos des Schätzchens folgen bald. Nun bin ich völlig Cabrio-unerfahren und habe ca 150 Suchanfragen ans Forum gestellt, um Beiträge über - Verdeckwartung/ Verdeckpflege - Automatikgetriebe-Wartung - besondere, andere Cabrio-Wartungsaspekte (z.B. Dichtigkeit/ Rost/ Konservierung in der Verdeckmulde, etc) zu finden. Leider habe ich nur sehr wenig gefunden, und wenn, dann zerstreut in thematisch anders gelagerten Threads. Kann jemand auf eine Art "Cabrio-Ratgeber-Thread", bzw "kleines Automatikgetriebe 1x1" hier im Forum verweisen? Da ich keine Themen-Dopplung verursachen will, frage ich erst mal hier im Stammtisch. Danke und VG! Jensey
-
Lucas Luftmassenmesser - EINSTELLWERTE ?
War die Frage tatsächlich SO dumm? :-D
-
Lucas Luftmassenmesser - EINSTELLWERTE ?
Hallo zusammen, Saab gerade aus dem Winterschlaf geholt... vor dem Einmotten letztes Jahr noch schnell geTÜVt. Dabei kam Info von der Werkstatt, ASU sei nicht bestanden wegen defektem LMM. Zum einen wäre ein entprchender Fehler im Speicher, zum anderen sei ASU mit Tausch-LMM anstandslos gelaufen. Nach Inbetriebnahme gestern dann erst mal LMM (Lucas) getauscht, hatte noch einen im Keller, und auf 500 Ohm eingestellt (weil KAT nachgerüstet ist). Ist der Wert korrekt? Dann aus Spass den defekten LMM durchgemessen. Der zeigte 62 Ohm. Fleißig am Schräubchen gedreht und ihn auch wieder auf 500 Ohm bekommen. Jetzt zur (vielleicht sehr blöden) Frage: wäre der alte LMM tatsächlich defekt, könnte ich dann den Widerstand noch einstellen? Kann es sein, dass der LMM nicht defekt ist, sondern sich der Widerstand (wie auch immer) verstellt hat?
-
Saab Schlüsselanhänger
Herzlichen Dank, richta... Sind angekommen! Sehr schön! Sent from my HTC One X using Tapatalk 2
-
Ich brauche eure Meinung: Kühlwasser Lüfter, ist das wirklich normal? 95 AERO MY 04
Sag' I doch :-)
-
Ich brauche eure Meinung: Kühlwasser Lüfter, ist das wirklich normal? 95 AERO MY 04
@sasson: ich meine "grundsätzlich" die Vorgehensweise, einen Motor im Stand (ohne Fahrtwind und erhöhte Drehzahl, welche auch höherem Wasserdurchfluss entspricht) abkühlen zu lassen. @Ivan26: das erledige ich mit entsprechender Fahrweise 10 Minuten bevor ich am Ziel ankomme
-
Ich brauche eure Meinung: Kühlwasser Lüfter, ist das wirklich normal? 95 AERO MY 04
Dass der Motor im Stand bei Leerlaufdrehzahl abkühlt, ist mir neu. Das ist bei allen Autos, die ich bisher gefahren bin, der Zustand, in dem die Temperatur hoch geht...