Zum Inhalt springen

jensey

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jensey

  1. jensey hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nun ja, bevor die schweren Geschütze aufgefahren werden, kann man ja erst mal Verkaufsdatum, Ort, Kennzeichen, etc nennen. BJ, Ausstattung und Farbe Grenzen es zumindest schon mal ein. Wenn in meinem Fall also jemand einen schieferblauen 4-Türer Sedan-turbo aus 84 hat, ist die Trefferwahrscheinlichkeit zumindest schon in realistische Nähe gerückt. DANN kann man weiter ins Detail gehen. Andererseits: wer alle Details hat, kann sie natürlich auch direkt raushauen. Ich würde es nur nicht als "Vorsaussetzung" formulieren.
  2. Danke, Gi.Pi. Also war das verbaute Lenkrad scheinbar nicht das originale und die Hupe hat wohl nie funktioniert mit diesem Lenkrad. Wie verbaue ich denn einen längeren Schleifstift und Blinkerrücksteller? Danke für Dein freundliches Angebot, aber ich würde dann erst einmal den längeren Schleifstift versuchen :-)
  3. jensey hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der, der mích dasThema hat eröffnen lassen, war ein 4 Türer Sedan.... der war so geil :-)
  4. jensey hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meeeeega!! Wie stellen wir das an?
  5. Ja, danke, siehe oben. Habe meinen Post editiert. Dummheit pur.
  6. Ich bin einfach nur dämlich. Ich habe mein eigenes, abgeklemmtes Steuergerät fotografiert. Ich habe nämlich ein 100% Intaktes zwecks Fehlersuche angeschlossen, das nun im Fussraum baumelt. Bitte entschuldige!
  7. jensey hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich wärme das hier noch mal auf... Im "Saabsichtungen" Thread bin ich EISKALT ignoriert worden!!! :-D :-D :-D Haben wir hier im Forum einen Thread, in dem "verschollene" Saabs gesucht werden können? Klingt doof, ich weiss. Was ich meine: meine Mutter hat 1998 oder 1999 einen wunderschönen 1984er, schieferblauen Turbo Sedan verkauft. In dem hab ich fahren gelernt :-) Mich würde einfach interessieren, ob das Auto noch lebt und es vielleicht sogar hier im Forum lebt :-)
  8. So, Ladedruck (wenn auch "nur" bis dreiviertel gelb) ist da!! Der Übeltäter war das braune Kabel am Drucksensor. Vom APC Steuergerät (bzw dessen Stecker) gab es keinen Durchgang zum Kabelschuh am Drucksensor. Habe dann die drei Stecker, die quasi im Fussraum von innen im Kotflügel Richtung Sicherungskasten stecken einmal inspiziert. Die waren leicht "belegt". Habe sie leicht gereinigt und ein paar mal ein- und ausgesteckt, aber auch das hat nix gebracht. Vermutlich ist also ein Kabel irgendwo auf dem Weg zum APC Steuergerät defekt. Mit meiner "aussenrum" verlegten Kabelbrücke fluppt alles. Das APC ist mausestill und tut, was es soll. Aber der Tempomat geht noch nicht. Ideen, was ich zusätzlich zu den eingangs erwähnten Messunen noch machen kann? Vielen Dank bis hierhin an alle, Ihr seid super. Besonderen Dank an turbo9000, der sich auch offline mein Gejammere anhören muss und immer hilfsbereit zur Seite steht!
  9. OK. Also muss ich den Drucksensor über zwei externe Kabel direkt ins APC Steuergerät brücken und testen. Die 14,6 Volt sind trotz Vorvon 5-13 Ohm OK? Siehe Foto: 1) ist der Schalter, 2) der Sensor [mention=12462]stadro[/mention] Frage: am Drucksensor ist ein braunes Kabel und ein gelbes. An den entsprechenden Pins im APC Steuergerät sind Pin 10 gelb/rot und Pin 23 schwarz. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich "gelb/rot mit gelb" und "braun mit schwarz" verbinden muss? Nein, das sitzt direkt daneben, geht ein weisser Stecker rein. [mention=75]klaus[/mention] Kannst Du etwas zu den beiden losen Kabeln (schwarz und orange) sagen?
  10. jensey hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gibt es eigtl einen Thread, in dem man "verschollene Saabs" suchen kann? :-) Mich würde interessieren, ob der wunderschöne, schieferblaue 84er Sedan turbo vielleicht sogar irgendwo im Forum rumfährt :-)
  11. Ich hänge mich hier einmal dran. Ich habe das Gefühl, dass meine Lenksäule, also der Teil, auf den das Lenkrad montiert wird, zu weit raussteht. 88er turbo US Cabrio, folglich ohne Airbag Die "Teleskop-Funktion" der Lenksäule ist mir bekannt. Als ich das Fahrzeug bekam, habe ich direkt das (original?) Lenkrad abgenommen, um ein anderes (Nardi) einzubauen. Es saß unfassbar fest. Meine Befürchtung ist, dass ich beim Abziehen des alten Lenkrades die Lenksäule rausgezogen habe. Jedenfalls passt keines der beiden Lenkräder mehr. Es besteht ein signifikanter Abstand zum Schleifring. Die Krux: da ich das Lenkrad unmittelbar getauscht habe, kann ich nicht sagen, ob Hupe und Blinkerrückstellung jemals funktioniert haben, oder ob das Problem erst nach dem Abziehen des Lenkrads durch mich entstanden ist. Die Lenksäule hat axial kein Spiel, sitzt bombenfest. Was ist hier faul und wie kann ich es beheben? Danke Euch.
  12. Leider nicht zur Hand. Bin elektronisch ziemlich unterbelichtet und habe auch, bis auf Multimeter, nix wirklich am Start. Schon gemacht. Auch mit einem anderen Klopfsensor. Klackert aber schon bei Zündung AN, wenn also noch gar nix vom Motor zu hören ist.
  13. Update – ich fasse nochmal den aktuellen Stand zusammen: Apc Ventil klackert nach wie vor permanent, bis man die Bremse betätigt. Bisher gecheckt: Apc: - Steuergerät ok - apc Ventil ok - Tempomat unterbrecher (rotes Hütchen) ok - Bremslichtschalter ok - Tempomat / apc pedalschalter ok - alle Unterdruckschläuche alt aber ok - klopfsensor ok - Drucksensor: Kein Durchgang am APC Stecker messbar, kein Durchgang Pin 13 und 20 am Zündsteuergerät messbar, Widerstand direkt am Sensor 14,6 Ohm (normal 5-13 Ohm) Messergebnisse APC Steuergerät: 5 - Masse APC - OK 12 - zum APC Ventil - OK. Aber: Masse APC zum Massepunkt kein Durchgang, obwohl gereinigt. Lege ich separat Masse von Batterie zum APC Ventil, klackert es trotzdem 10 - Drucksensor – KEIN DURCHGANG 23 - Drucksensor – KEIN DURCHGANG 20 - Bremslichtschalter - OK 13 - Stromversorgung der APC zum Sicherungskasten – (doch ) OK 16 - Klopfsensor - OK 17 - Klopfsensor - OK 4 - Abschrimug Klopfsensor - nicht gemessen 25 - Drehzahlsignal - OK (allerdings "nur" vom Sicherungskasten (Kreiskontakt Nr 5) abgegriffen) Tempomat: - Blinkerhebel ok - Steuergerät ok - unterbrecher (rotes Hütchen) ok - pedalschalter ok (elektrisch und pneumatisch) - Druckspeicher Fussraum ok - Vakuumpumpe ok Zudem: - weisser Unterdruckbehälter ok, allerdings Lüftungsklappenverstellung macht keinen Mucks - alle massepunkte gereinigt, bis auf den auf der Stirnseite des getriebes (schraube geht nicht raus), aber zumindest mal geöffnet, bewegt und wieder verschraubt. Problem nach wie vor vorhanden. Versuche jetzt mal, einen anderen Drucksensor aufzutreiben und zu testen. Auf den Fotos aus dem Fussraum sieht man folgendes: 1) Im Bereich des Drucksensors baumelt ein Massekabel lose herum. Wo gehört es hin?? 2) Im Bereich der Haubenöffnung baumelt ein braunes (Masse?)Kabel herum. Wo gehört es hin?? 3) Im dicken Kabelstrang ist ein oranges Kabel. Es ist nirgends eingesteckt und der Kabelschuh wurde vom Vorbesitzer mit Isolierband abgeklebt. Was ist das? 4) Dieser Steckplatz hinter dem Kniebrett, ganz weit außen (Richtung Radkasten) ist "leer". Ich verm, das muss so.
  14. OK, danke, dann quäle ich morgen meine mittlerweile mit blauen Flecken geschundenen Rippen nochmals in den Fußraum und versuche, den Drucksensor zu erreichen. Zu sehen ist er ja ganz gut, aber zwischen Sehen und Erreichen liegen Welten :-)
  15. Immer her damit!! Wie? :-)
  16. OK, das heisst, ein defekter Drucksensor/ Verkabelung dessen kann für das Schnattern verantwortlich sein. Da ich die von Dir beschriebene Messung ja erfolglos durchgeführt habe, sieht es also (ggf. unter anderem) nach defektem Drucksensor / Verkabelung aus. Am 29 poligen Stecker war ich noch nicht, da messe ich morgen mal.
  17. So, habe nun alle Pins im APC Kabelbaum auf Durchgang getestet, außer die beiden vom Drucksensor. Den habe ich stattdessen über die beiden Pins 10 und 23 durchgemessen, wie im Bentley angegeben. Aber es wird gar nichts gemessen. Somit ist der vielleicht hinüber oder eines der Kabel auf dem Weg dahin. Würde ein Ausfall des Sensors das permanente Klackern auslösen? Durchgang bei den anderen Pins: 5 - Masse APC - OK 12 - zum APC Ventil - OK. Aber: Masse APC zum Massepunkt kein Durchgang, obwohl gereinigt. Lege ich separat Masse von Batterie zum APC Ventil, klackert es trotzdem 10 - Drucksensor - siehe oben 23 - Drucksensor - siehe oben 20 - Bremslichtschalter - OK 13 - Stromversorgung der APC zum Sicherungskasten - KEIN DURCHGANG 16 - Klopfsensor - OK 17 - Klopfsensor - OK 4 - Abschrimug Klopfsensor - nicht gemessen 25 - Drehzahlsignal - OK (allerdings "nur" vom Sicherungskasten (Kreiskontakt Nr 5) abgegriffen) Angenommen, die APC Steuerung hat tatsächlich gar keinen Strom: würde das APC Ventil dann klackern? Habe nun vom Sicherungssteckplatz 10 die APC "extern" mit Strom an Pin 13 versorgt. Leider mit demselben Ergebnis. APC Ventil klackert vor sich hin, solange ich Bremse nicht trete.
  18. Nicht, dass ich wüsste. Außer dem DroKla Poti ist dort nur ein dünnes, kurzes Erdungskabel von der Aufnahme der beiden Drahtzüge runter auf den Radkasten.
  19. Kabel gebrückt, keine Veränderung.
  20. Durchgang ist da. Widerstand 1,4-1,5 Ohm. Ist das normal?
  21. Das kann durchaus sein. Allerdings habe ich alle oben genannten Komponenten in der Hand gehabt, da waren die Kontakte alle gut. Wenn Du noch spontan Stellen weisst, die ich kontrollieren soll, gerne her damit. Ich hatte gefühlt jeden Stecker in der Hand... :-)
  22. Wo endet das denn? Im dicken Stecker, der im Apc Steuergerät steckt? Und wie kann ich das pragmatisch überbrücken, um zu sehen, ob das der Fehler ist? Dazu müsste ich ja dann den Stecker irgendwie öffnen...
  23. Der ist auch gecheckt und ok! Hatte ich vergessen zu listen leider kann ich meinen Eingangspost nicht (mehr) bearbeiten
  24. Hallo Forum, bei meinem 88er US turbo Cabrio Automat sind Tempomat und Apc ausser Gefecht. Da die beiden zumindest eine gewisse Schnittmenge haben, habe ich den Verdacht / die Hoffnung, daß ein und dieselbe Ursache verantwortlich ist. Vor allem, weil so viele Dinge schon ausgeschlossen sind. Auffällig: Apc Ventil klackert permanent, bis man die Breme betätigt. Habe dazu alle Posts hier im forum durch, aber keine Abhilfe schaffen können. Apc: - Steuergerät ok - apc Ventil ok - Tempomat unterbrecher (rotesHHütchen) ok - Bremslichtschalter ok - Tempomat / apc pedalschalter ok - alle Unterdruckschläuche alt aber ok - klopfsensor ok Tempomat: - Steuergerät ok - unterbrecher (rotes Hütchen) ok - pedalschalter ok (elektrisch und pneumatisch) - Druckspeicher Fussraum ok - Vakuumpumpe ok Zudem: - weisser Unterdruckbehälter ok - alle massepunkte gereinigt, bis auf den auf der Stirnseite des getriebes (schraube geht nicht raus), aber zumindest mal geöffnet, bewegt und wieder verschraubt. Wer hat eine Idee? Danke Euch!
  25. Habe da mal eine Frage zum Massepunkt vorne stirnseitig am Getriebe (Automatik). Ich bekomme die Schraube nicht raus, weil sie beim Rausdrehen ans Motor-/Getriebelager stößt. Wie bekomme ich die raus, um den Massepunkt zu säubern?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.