Zum Inhalt springen

B20-Fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von B20-Fan

  1. Dann haben wir jetzt mindestens 4 rote 2-türer im Forum Du, saapidos (M1986), meiner (M1985) und saabig82 (M1984)
  2. B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Inzwischen habe ich das zweite Handbuch, diesmal kein Fehldruck. Leider hat Saab an den Schlössern nichts geändert. Tatsächlich gibt es zwei völlig verschiedene Schlüssel für Zündschloss und Außentüren. Das Schlüsselproblem besteht also erstmal weiter. Der Verkäufer hatte vor dem Kauf zwar auf die Frage, ob beim Auto "keys and papers" dabei sind geantwortet, "hello yes it is with keys and paper". Auf telefonische Nachfrage hat er, vor rund drei Wochen, zugesichert, dass er beim Vorbesitzer nochmal fragen will ob der noch einen Türschlüssel hat und sich dann wieder melden wollte. Natürlich hat er sich bis heute nicht mehr gemeldet. Also habe ich inzwischen die Schlösser der beiden vorderen Türen ausgebaut, einen Rohling aus Italien besorgt und werde die Schlösser in der nächsten Woche mal zur Firma Pankofer in München bringen. Dort können sie die Schlösser hoffentlich austasten und einen neuen Schlüssel erstellen. Bei der Demontage merkte ich dann mal wieder, wie sehr man bei alten Saab verwöhnt wird. Trotz Werkstatthandbuch für die passenden Baujahre, blieb beim Ausbau ein ziemliches Rätselraten, da die Abbildungen teilweise nicht sehr aussagekräfig sind. Letztlich habe ich es dann doch geschafft. Schon das Ausbauen der Türverkleidungen war mühsam. Bei Saab sind sie ja reparaturfreundlich mit Kunststoffschrauben befestigt. Bei Lancia haben sie Kunststoffstecker verwendet, die in die Türverkleidung eingeklebt sind. Also müssen die Verkleidungen vorsichtig von der Tür gehebelt werden. Zumindest an der Fahrertür hat das schon mal jemand gemacht, aber nicht so vorsichtig wie es hätte sein sollen. Der Hartschaum ist an zwei oder drei Stellen gebrochen und zwei der Stecker fehlen. Am Türgriff/-schloss fehlt eine Schraube und ein Mutter. Hoffentlich passt das Schloss noch zu den übrigen. Dafür sind die Türen hinter der Verkleidung völlig rostfrei. Positive Nachrichten gab es TÜV. Laut e-Mail soll nach mit einem Foto von Fabrikschild und Fahrgestellnummer, der Motornummer und einem "repräsentativen Foto des Fahrzeugs" das Datenblatt kein Problem sein. Dabei habe ich gestern festgestellt, dass der Motor wohl mal getauscht wurde. Die letzten beiden Ziffern der Motornummer auf dem Typschild und auf dem Zylinderblock unterscheiden sich. da es aber der gleiche Motortyp ist dürfte das keine Probleme geben. Allerdings habe ich etwas länger nach der Nummer suchen müssen. Weder im WHB noch in der deutschen Betriebsanleitung gab es einen Hinweis, wo diese zu finden ist. In der Saab-Lancia 600 Betriebsanleitung aus Schweden habe ich dann eine Abbildung gefunden. Diese war aber von einer früheren Version des Motors. Die Nummer solllte auf dem Zylinderblock unterhalb des Verteilers zu finden sein. Nur ist bei meinem 600 der Verteiler nicht mehr links am Zylinderkopf, sondern rechts vor dem Motorblock angebracht. So musste ich etwas suchen, bis ich das Detailfoto aus der Betriebsanleitung einigermaßen den aktuellen Verhältnissen im Motorraum zugeordnert hatte. Dann habe ich endlich hinter einigen Kabeln und Leitungen die richtige Stelle frei gerieben und die Nummer gefunden. Mal sehen was der Man vom TÜV sagt.
  3. 600

    B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Anzeige für den weißen 600 war dann recht schnell wieder weg. Scheint doch recht schnell verkauft worden zu sein.
  4. B20-Fan hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Interessanterweise gibt die Auswahl für 1979 und 1980 keine 900 außer dem Turbo, dafür aber 3-ürige 99 CC mit i-Motor.
  5. Und man verpasst die gemütlichen Abendrunden unterm Vorzelt bei Regen:biggrin:
  6. B20-Fan hat auf Hansepunk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Welchen Spoiler meinst Du? Den Heckspoiler vom 900/I, den vom Saab turbo oder einen der Spoiler aus dem Saab-Zubehör der 70er?
  7. 600

    B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich gebe zu, dass ich mit dem Gedanken spiele. Aber im Moment tendiere ich eher dazu die Finger von dem weißen zu lassen. Vom ersten Anblick scheint er zwar besser erhalten zu sein, aber ob er wirklich besser ist könnte ich erst nach gründlicher Untersuchung feststellen unnd das ist uf 1000 km Entfernung nicht so einfach optisch gefällt mir der blaue deutlich besser als der einfache weiße was mache ich dann mit dem blauen? Ich glaube auch nicht, dass ich absehbar einen Abnehmer dafür finden würde. Um den blauen als Ersatzteillager aufzuheben fehlt mir erstmal der Platz, das ließe sich zwar lösen, kostet aber auch wieder Geld Einzige für mich interessante Lösung wäre den weißen kaufen und schnell wieder auf die Straße bringen und den blauen wegstellen, später herrichten und dann den weißen wieder abstoßen. Ich denke für einen Delta 1,5, fahrbereit mit H-Kennzeichen ließe sich der vom Verkäufer aufgerufene Preis erzielen. Aber die schwedische Exportzulasung und frische Reifen macht der Verkäufer sicher nicht umsonst und die Abholung kostet auch noch ein paar Euro. Dazu kommen Punkt 1. und das Paltzproblem. Wenn der blaue nicht schon bei mir in der Garage stünde wäre die Entscheidung wohl klar und ich würde mir den weißen zumindest genauer ansehen, aber so werde ich denweßen wohl stehen lassen.
  8. 600

    B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Gute Frage ob der wrklich besser ist. Habe am Nachmittag mal mit dem Verkäufer telefoniert, ist wohl ein (Teilzeit-)Händler. Auch dieser 600 stand wohl einige Jahre unbenutzt. Es gibt wohl auch keinen gültige schwedische HU und die Reifen sind wohl eckig gestanden und ausgehärtet. Allerdings würde er wohl auf Wunsch die schwedische Abnahme machen lassen und frischere Reifen besorgen, damit man den Wagen mit schwedishem Exportkennzeichen nach D fahren könnte. Nach dem Preis dafür habe ich nicht gefragt. Wenn der weiße 600 tatsächlich, so wie der Verkäufer behauptet, keinen wesentlichen Rost hat, wäre das deutlich weniger finanzieller und zeitlicher Aufwand, als beim blauen. Der Innenraum sieht auf den, allerdings recht körnigen, Bildern recht gut aus, die Aufkleber vom Werk scheinen großteils noch vorhanden zu sein. Aber heute werde ich ohnehin keine Entscheidung treffen. Schlafmangel (nach dem Nachtdienst) wirkt wie Alkohol.
  9. 600

    B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Jahrelang ist auch Blocket kein brauchbarer SAAB-Lancia 600 zu finden, und jetzt taucht innerhalb von wenig mehr als 6 Monaten der zweite auf:https://www.blocket.se/malmo/Lancia_600_Delta_GLS_Saab_4900_mil_76386617.htm?ca=21&w=3 Der Beschreibung nach wäre der weiße wohl der bessere Kauf gewesen, aber hinterher ist man immer schlauer
  10. B20-Fan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern in Abano Terme am Hotel ein 9.3 Sportskombi mit italienischem Kennzeichen. Auf der Auto e moto d'Epoca in Padua war ein 900/I CV von Privat, aber mit "Venduta" Schild.
  11. 600

    B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Die letzten Wochen war ich mit Teilesuche für defekte oder fehlende Teile beschäftigt, teils sehr erfolgreich, teils weniger. Vor drei Wochen in Gera bei einem nebenberuflichen Teilehändler. gut erhaltene Scheinwerfer vordere Stoßstange/Frontspoiler (passende Grundform und Farbe, aber Lüftungsschlitze Senkrecht statt waagrecht) Heckscheibe 2 hintere Türen 1 Türgriff mit Chrom Kleinteile für den Innenraum Scheinwerferwischer (leider von einem späteren Bj, passen gar nicht) Vorgestern im Elsass: eigentlich war ein Delta 1300 als Projekt mit Teilen aus einem Schlachtwagen annonciert. Nachdem mir aber vor 2 Monaten eine Garage zum Ende Oktober gekündigt worden war, habe ich im Moment definitiv keinen Platz für ein weiteres, komplettes Schlachtauto. Aber ich konnte mich mit dem Verkäufer verständigen. Die Innenausstattung aus der Teilesammlung schien zu meiner zu passen (beschädigter Fahrersitz) und wir konnten uns auf einen akzeptablen Preis einigen. Also ab in den 900 und einmal quer durch Deutschland. Nach dem Einladen der Innenausstattung habe ich dann nochmal nachgehakt, was sonst noch von dem Schlachtwagen übrig ist. Mit einigen Klettereien auch auf den Dachboden der Halle kam das eine oder andere zum Vorschein was der Verkäufer für eine hintere Stoßstange gehalten hatte, war eine vordere, in der absolut passenenden Form zwei vodere Kotflügel, links gut bis sehr gut, rechts mit 2-3 Dellen und leichten Anrostungen 3 Radhausschalen Auspuffsatz mit Lagerspuren aber offensichtlich nur kurz im Einsatz gewesen 1 Motorkühler mit Lüftermotor Wie gesagt 1x Sitze komplett in passendem Stoff mit Türverkleidungen und Hutablage Für alles habe ich ungefähr das bezahlt, was ich bei einem Händler für eine brauchbare Hutablage bezahlt hätte, allerdings werde ich etwas Arbeit in die Säuberung der Teile investieren müssen. Im Moment sind die Schlüssel noch ein Problem. Lancias hatten damals 1 Schlüssel für die Zündung und einen anderen Schlüssel für die Türen, Tankklappe etc. Leider habe ich nur einen Schlüssel für die Zündung. Im Moment laufen noch Nachfragen bei den Vorbesitzern, ob dort vielleicht noch ein Schlüssel auftaucht, der Verkäufer hat wohl keinen. Eventuell kann mir der Verkäufer aus dem Elsass einen Schlosssatz besorgen. Am kommenden WE werde ich mit den Lancia-Freunden München auf die Messe nach Padua fahren, mal sehen, was sich dort noch an weiteren Teilen (z.B. Heckscheienwischer und Einstiegsleisten, Abdeckung Sicherungskasten) finden lässt.
  12. B20-Fan hat auf GlücksSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wegen der Sitze bin ich mir relativ sicher, dass die Sitze aus dem 900 II nicht passen werden. Über die Suchfunktion gerade nochmal nachgesehen: ein 89er hat, egal ob Modelljahr 1989 oder M1990, die alten Sitzschienen. Das heißt es passen ohne größere Umbauten nur (Leder-)Sitze vom 900/I von M1983 bis M1990. Wobei ich auch nicht ganz sicher bin ob M1983 schon die neuere Rückbankentriegelung hatte, abe rich glaube schon.
  13. B20-Fan hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee, damals hatten die Amis noch nicht die Finger bei Saab drin:cool:
  14. B20-Fan hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wohl eher etwas für erfahrene Saab Fans: früher 99 mit 1,7 Triumph-Motor Wobei wiedermal die falsche Angabe Saab 99 Coupé für den 2-türigen Sedan zu finden ist. Der Verkäufer hoft wohl eher auf einen Käufer für den ältere Saab eher Neuland sind.
  15. Die Erfahrungen die ich hier gelesen habe, decken sich mit meinen eigenen. Zumindest beim Sauger scheint es keinen Grund zu geben, dass man (zumindest beim Sauger) für die Winterpause Benzinstbilisator zugeben müsste. Vor ein paar Jahren hat eine Oldtimerzeitschrift mal einen Test gemacht (naturgemäß auf ein paar Monate begrenzt). Dabei fand sich weder ein positiver, noch ein negativer Effekt, der die Messtoleranzen wesentlich überschritten hat. Wenn die Tankfüllung 2-3 Jahre stehen soll, dann würde ich in der Hoffnung auf einen Effekt, auch Stabilisator zusetzen.Bei noch längerer Standzeit würde ich auch dem Stabilisator nicht mehr trauen und eher versuchen den Tank komplett zu leeren.
  16. Da ich eigentlich immer mit Licht fahre, kann ich nicht beurteilen, ob es bei ausgeschaltetem Licht eine Lichthupenfunktion gibt. Beim 900/I (der jüngste ist M1988) kenne ich es eigentlich nur so, dass ich zwiemal kurz hintereinander den Fernlichtschalter betätigen muß um eine "Lichhthupe" auszulösen. Aber bei meinen 900 hat (auch nach Jahren) noch nie ein Lichtrelais den Geist aufgegeben. Nur einmal musste ich die Steckkontakte sauber machen.
  17. B20-Fan hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ist sicherlich Geschmackssache. Aber ich finde dieser 99Umbau https://www.blocket.se/alvsborg/Saab_99_t16__75_76031655.htm?ca=21&w=3#vi-carouselaus Schweden sieht mit den großen Rädern ziemlich unproportioniert aus.
  18. Mit der ingabe der Daten hat der Anbieter so seine Probleme. Da es sich nicht um einen Umbau auf 16V Turbo zu handeln scheint meint er wohl auch 118 Ps und nicht 118 kw.
  19. B20-Fan hat auf Myvesdin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht nur zeitlicher Zufalll, oder zu hoher Gesammtwiderstand? Ich würde sicherheitshalber mal das Fernlichtrelais rausnehmen und und die Kontakte säubern, hat neulich bei mir geholfen, als sich das Fernlicht nicht mehr schalten ließ.
  20. B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Bis auf die Embleme auf der Heckklappe ist der Saab-Lancia 600 einfach ein Delta für den skandinavischen Markt gewesen. Hier nochmal das Bild aus dem 600 Thread im Hallo-Forum Was ich an Unterschieden zwischen dem Saab-Lancia 600 GLS und dem Delta 1500 für den deutschen Markt bisher feststellen konnte, ist, wie bereits geschrieben, ein leicht geänderter Vergaser und die Getriebeabstufung vom 1600. Gelegentliich behauptet wird einein geändrte Heizung, da bin ich mir aber noch nicht sicher. Vielleicht finde ich ja noch mehr.
  21. B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke für das Angebot, aber ich habe da cchon Hilfe über den Münchner Stammtisch vom Saab-Club. Dem Zeitpunkt nach dürfte bisherige Gebot vom Kontakt in Schweden (also quasi in mweinem Namen) sein. Vorgestern habe ich mal erste Ersatzteile in Gera geholt. Zwei rostfreie hintere Türen für je €120 (ist wahrscheinlich günstiger als den Rost in den Falzen dauerhaft zu beseitigen) Eine gute vordere Stoßstange. sogar in passender Farbe, zwei gute Scheinwerfer, eine intakte Heckscheibe und ein paar Kleinteile. Alles zusammen schon wieder gut €600. Und wieder ein paar Dinge gelernt, wieviele Teile bei den frühen Delta Modellen (bis '84 oder '86) als bei den späteren: Das Cockpit und die Sitze hatten wir ja schon Die Stoßstangen (Da wäre ich mit nichtmal sicher ob die späteren überhaupt passen würden) Türverkleidungen Türgriffe innen (anfangs noch mit Chromblenden, später ohne....
  22. B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich arbeite mich gerade erst in die Materiie ein, welches Detail ist da aussagekräftig? Bei den vorderen Stoßstangen scheint es bis zu den Integrale mindestens 5 oder 6 Varianten gegeben zu haben, die sich durch unterschiedliche Anordnung der Luftschlitze und Aussparungen für Nebelscheinwerfer unterschieden haben. Hilft Dir das Bild weiter?
  23. Jetzt steht auch noch ein blauer 900 bei blocket.https://www.blocket.se/lund/SAAB_900_Turbo_75675139.htm?ca=21&w=3 An dem ist aber wohl deutlich mehr zu machen.
  24. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-99-ems/725108947-216-7416 Da scheinen weniger die Technik als die Blecharbeiten das Problem zu sein. Aber manche Tester haben den 99 EMS auf der Landstraße als sportlicher eingeschätzt als den Saab Turbo (99 turbo CC).
  25. 600

    B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Den Münchner Stammtisch des Saab-Club gibt es immer noch. Er ist in den letzten zwei-drei Jahren sogar etwas gewachsen, und vorallem sind wieder mehr aktive Saabfahrer dabei. Seitdem im vergangenen Jahr der "Blaue Vogel" geschlossen hat, treffen wir uns abwechselnd im Flugwerk in Feldkirchen und im Da Pino in Haar

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.