-
900turbo-classic folgt nun Südschwede
-
fn900 folgt nun Südschwede
-
HighPassion900 folgt nun Südschwede
-
bibo93 folgt nun Südschwede
-
Capten900 folgt nun Südschwede
-
Convertible-Diva folgt nun Südschwede
-
tommy folgt nun Südschwede
-
Südschwede folgt nun klaus
-
Batterie-Ladeerhaltungsgerät
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! Die gehen ja deutlich in eine Richtung. Ich werde mich mal über ctek informieren und mir dann wohl so ein Teil bestellen.
-
Batterie-Ladeerhaltungsgerät
N`Abend! Mein Cabrio ist seit gestern zum Winterschlaf abgestellt. Bisher habe ich immer die Batterie ausgebaut und sie zu Saisonbeginn, bzw. die letzten 2 oder 3 Jahre alle paar Wochen geladen. Nun sind wir umgezogen und ich habe am Haus eine Garage mit Stromanschluß. Deshalb bin ich am Überlegen die Batterie eingebaut zu lassen und sie an ein Batterie-Ladeerhaltungsgerät anzuschließen. Ich habe jedoch null Ahnung von sowas. Macht das Sinn? Habt ihr Erfahrungen? Welche Geräte taugen was? Oder doch lieber die Batterie ausbauen und alle paar Wochen laden?
-
Suomen Saab-Klubi ry - Grüße vom Finnischen Saab Club - aus Tirol!
Tolle Story! Vielen Dank dafür und für die Bilder! Ich kann mir vorstellen, dass diese Begegnung für alle Beteiligten eine große Freude war!
-
Sag zum Abschied leise Servus
Hau´rein! Nicht wirklich schäbig, das Teil! Viel Spaß damit und Ciao.
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Wow, tolles Teil in mutiger und irgendwie faszinierender Farbkombi. Man sieht trotz Speckoptik, dass das Leder in Topzustand ist. Auch der Rest des Wagens sieht sehr ordentlich aus. Eher ungewöhnlich für US-Ware.
-
9-5 II in Tübingen
Heim wäre so ziemlich die letzte Adresse, wo ich ein gebrauchtes Auto oder, erst recht nicht, einen klassischen Saab kaufen würde. Seit ich Saab fahre (2002), war ich oft zum Schauen dort und gelegentlich zum Kauf von Teilen. Es wirkt vieles seit Jahren eher improvisiert, hemdsärmelig und teilweise auch dubios. Dubios in erster Linie hinsichtlich aufgehübschter 901 Cabrios. Ich habe nicht nur ein CV gesehen, welches irgendwann als ehemals feuchte und schimmelige Hütte den Weg vom "Schrottplatz" hinter dem Hof auf den vorderen Verkaufsplatz geschafft hat. Das sind einfach keine seriösen Praktiken. Ebenso hätte ich Bedenken bei den 9-5 II hinsichtlich Hagelschäden. Ich wette die werden bei weitgereisten Interessenten, die vom heftigen Hagelschauer nichts wissen, nicht erwähnt. Wenn, max. bei Wissenden auf Nachfrage.
-
Retro Classics 2016 in Stuttgart * Kurzbericht
Stimmt, die sind jedes Jahr ein Stück weiter oben.
-
Retro Classics 2016 in Stuttgart * Kurzbericht
Ich wohne zwar neben der Messe, spare es mir aber dieses Jahr, nachdem ich 4x in Folge dort war. Ist eh immer das Gleiche...
-
Neuwagen-Alternative?
So sehe ich das auch. Das hielt meine vorigen Autos jedoch nicht davon ab, mich mit technischen Auffälligkeiten zu nerven. Zwar oft in der Werkstatt, aber da immer die Gepflegtesten.
-
Saab 900 vs Saab 900NG - Versuch eines Vergleichs...
Hinsichtlich der Objektivität sollte man wohl schweizer Autogazetten vorziehen. Gibt´s sowas überhaupt noch?
-
Saab 900 vs Saab 900NG - Versuch eines Vergleichs...
Ist das heute anders??
-
Neuwagen-Alternative?
Abgewetzte Tasten... Na ja, es gibt nichts, was es nicht gibt! Selbst meine Lenkradtasten für Radiolautstärke und Tempomat, die häufig benutzt werden, sind nicht mal ansatzweise abgenutzt. Mein V70 sieht innen annähernd wie ein Neuwagen aus, aber ich bin auch ein ziemlicher Pflegepingel. 1x jährlich Kunststoffpflege innen von vorne bis hinten, 2x jährlich Lederpflege. Wenn das Material nichts taugt, bringt aber wohl die beste Pflege nichts. Ich bin halt generell von meinem Volvo sehr überzeugt, weil er das 1. Hauptauto seit langem ist, welches über Jahre hinweg einfach nur zuverlässig fährt und unbeeindruckt äußerst komfortabel und gelassen lange Strecken abspult, ohne mich mit technischen Unzulänglichkeiten zu nerven. Den Wagen werde ich sicher noch ein paar Jahre behalten. Der vorige Opel Vectra C 1,9 CDTI, ähm... Die 2 Saab 9-5 davor haben sich auch nicht mit Ruhm bekleckert... An den Volvo kommt nur mein früherer Saab 9-3 I ran, aber den fuhr ich nur 1,5 Jahre/60.000 km.
-
Neuwagen-Alternative?
Wenig langlebiges Interieur? Das einzige Problem, welches mir bekannt ist, sind einreißende Sitzwangen an manchen Sitzen mit Textil-/Lederkombination. Mein Volvo mit 100.000 km hat keinerlei Abnutzungserscheinungen innen. Exterieurdesign, nun, Geschmackssache... Volvo hat nicht nur aufgrund seiner skandinavischen Herkunft einen Stein bei mir im Brett, sondern wegen seiner soliden Zuverlässigkeit. Mein bald 6 Jahre alter V70 ist zuverlässiger als es alle meine Saab zuvor im Ansatz waren. Was an dem Auto in 4 Jahren in meinem Besitz war? Eine Kennzeichenbirne für 1,30 Euro und 1x jährlich eine Inspektion. Auch sowas kann ein Auto attraktiv und liebenswert machen.
-
Neuwagen-Alternative?
V und XC70 haben die gleichen Sitze. Es gab jedoch gegen Aufpreis einen Lederkomfortsitz, der etwas stärker konturiert ist. Möglicherweise hat der XC70, in dem Du gesessen hast, diesen.
-
Neuwagen-Alternative?
Was haben Sören und Du denn für `ne komische Anatomie? Ich als Bandscheibengeschädigter konnte im 9-5 (es war der ARC mit den wenigen ausgeformten, platten Sitzen) nie länger als 3 Std am Stück fahren, ohne taube Beine und Rückenschmerzen zu bekommen. Auch der teure und 8-fach el. einstellbare MultiContoursitz im folgenden Vectra C war nicht besser. Erst im V70 erlebe ich einen nahezu 100%ig passenden Sitz. Ich habe ihn 1x passend eingestellt und steige selbst nach 1100 km ohne irgendwelche Verspannungen oder Schmerzen aus. Aber so empfindet es jeder anders. Ein Sitz ist immer ein Kompromiß, der möglichst vielen Menschen passen soll. Übrigens sind selbst die Sitze meines 24 Jahre alten 900 langstreckentauglicher als die des 9-5 (ARC).