Alle Beiträge von LCV
-
Benzinpreise
So ein Dreiländereck hat Riesenvorteile. Ob hier in der Regio oder z.B. in Lindau. Alles nahe beieinander, aber man hat die Wahl.
-
Benzinpreise
In Frankreich, gleich hinter der Rheinbrücke kostet Super E5 1.734. Gerade auf 1.724 gesenkt.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Hier geht es inzwischen quasi sofort. Anruf gestern beim Hausarzt. Soll heute 10.00 Uhr vorbei kommen. 10.30 Uhr war ich wieder zu Hause. @ e.steban: Was ist denn Fertun? Ich kenne nur Fertan (gegen Rost).
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Welche Verbindung? Spyker war eine Uralt-Marke, deren Name vom "Fliegenden Holländer" wieder aufgegriffen wurde. Das Schloss stammt aber aus einer Zeit, als man mit Ochsenkarren und Pferdefuhrwerk unterwegs war.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die Schnellschüsse sind natürlich der Umgang mit den Problemen, nicht die Probleme selbst
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Habe mir gerade die 4. Impfung abgeholt, obwohl ich das für übertrieben halte. Aber unser "Talkshow-Minister" musste ja wieder mal Panik verbreiten und das Versprechen, dass man mit der 3. Impfung erst mal vor Restriktionen geschützt sei, gilt ja wohl aus dem Mund von Politikern absolut nichts. Da unser Herbsttreffen in den Oktober hineinreicht, war das für mich jetzt zwingend. Leider. Ich verstehe aber durchaus, dass die Leute langsam die Nase voll haben. Egal, wohin man schaut: Ukraine, Energiekrise, Inflationsrate, Pandemie - alles unausgegorene Schnellschüsse! Jetzt sieht man auch, dass Regieren noch etwas anderes ist als in der Opposition herumzutönen. Damit will ich aber der früheren GroKo nicht bescheinigen, dass sie es besser gemacht hätten.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Könnte man dort nicht mal ein kleines Treffen organisieren? Das mit dem Namen ist eher Zufall.
-
Herbst 2023 - Raum Lübeck
Hallo, danke, Kunst ist immer so eine Sache. Jetzt habe ich ja Auswahl. Danke Euch beiden. Gruß Frank
-
Benzinpreise
Bei uns kostete heute vormittag Super 95 E5 1,799 und Diesel 2.119. Die Baumarkttankstelle je 1 (B) bzw. 2 ct. (D) billiger. Aber da gehe ich nicht hin. 2 km mehr = 4 km gegenüber 600 m, das rechnet sich nicht. Der Unterschied hat vermutlich zwei Gründe. 1. wird D inzwischen als umweltschädlicher als Benzin betrachtet 2. sinkt der Marktanteil der Diesel-Fahrzeuge, also auch die Produktionsmenge Zu 1. Natürlich wird hier wieder nur berechnet, wieviele Schadstoffe z.B. 1 l verursacht. Der Verbrauch der einzelnen Autos wird nicht berücksichtigt. Die meisten Diesel sind sparsamer als vergleichbare Benziner. Muss ich als notorischer Benziner-Fahrer zugeben.
-
Befestigung Warnblinkschalter
Perfekter Warnblinker eingetroffen. Danke! Alles andere wie per PN besprochen. Gruß Frank
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Auf dem hinteren Spritzlappen, der über die ganze Breite geht, steht: HETZ MICH NICHT!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Dieses Dreirad, vermute Ape, taucht hin und wieder in unserer Straße auf. Ist ja normalerweise nichts Besonderes, aber dieses "Kultmobil" wurde doch sehr individuell gestaltet.
-
Stammtisch Witze
Da meine Antwort evtl. falsch verstanden wurde, ich bin gegen jede Art von Diffamierung. Ich wollte nur ausdrücken, dass in der Öffentlichkeit die vorgetragene Entrüstung oft dubiosen Zwecken dient und das Ganze inzwischen total ausufert. Der schlimme Beitrag war aber offenbar schon gelöscht, weshalb ich darauf nicht Bezug nehmen konnte. Ich habe z.B. nichts gegen Ausländer, was auch merkwürdig wäre, da die Mitglieder unseres Clubs auf 46 Staaten verteilt sind. Gegen bestimmte Typen, die sich asozial bis kriminell verhalten, habe ich aber sehr wohl etwas. Dabei ist es völlig egal, ob Inländer oder Ausländer.
-
Stammtisch Witze
Mal abgesehen vom Niveau, sind das doch zum Teil Witzchen, die mindestens 50 - 60 Jahre alt sind. Was Diffamierungen angeht, so sind auch Blondinenwitze nicht wirklich korrekt. Andererseits sieht es die Zielgruppe solcher "Scherze" oft lockerer als die inzwischen immer krasseren Hüter der Moral. Wenn ich lese, dass ein Musiker nicht auftreten darf, weil er die Haartracht der sog. indigenen Stämme in der Karibik bevorzugt, frage ich mich, ob wir wirklich keine anderen Sorgen haben. Zumal die betroffene Gruppe ja eigentlich auch "nur" zugewandert ist. Und Hamilton darf das dann? Das alles zeigt doch nur, dass wir anscheinend außer Corona und Putin keinerlei Probleme haben, an denen sich Möchtegernrevoluzzer hochziehen können. Siehe Verunstaltung der Sprache usw. Oft stecken massive kommerzielle Interessen dahinter. Je lauter man schreit, umso mehr Follower kann man hinter sich versammeln (und Geld verdienen). Verlagert sich das Interesse des Publikums, dann wird z.B. einer gewissen Greta angedichtet, sie sei eine Zeitreisende und geschickt worden, den Planeten zu retten. Das läuft genauso wie bei Schauspielern, die etwas weg vom Fenster sind. Dann wird irgendetwas erfunden, um wieder in den Fokus zu kommen.
-
Herbst 2023 - Raum Lübeck
Nochmals danke. Gruß Frank
-
Herbst 2023 - Raum Lübeck
Hallo Meki, danke. Sorry für verspätete Antwort. War gestern am Nachmittag noch einmal außer Haus. Soll ich irgendeine Urheberangabe einbauen? Ich speichere das Bild und werde es dann demnächst verwenden. Gruß Frank
-
Herbst 2023 - Raum Lübeck
Danke für den Tipp. Ich bevorzuge aber selbstgeschossene Bilder von Forumern.
-
Herbst 2023 - Raum Lübeck
Hallo SAAB-Freunde, angesichts der Einflüsse durch Pandemie und Ukraine-Krieg muss man heutzutage langfristig vorplanen, vorbehaltlich etwaiger Anpassungen, die man selbst nicht zu vertreten hat. Deshalb habe ich jetzt schon mit einem Hotel in der Nähe von Lübeck gewisse Vereinbarungen getroffen. Zweckmäßigerweise wird der 3. Oktober 2023 mit einbezogen. Ich war selbst einige Male in Lübeck auf der Durchreise. Leider finde ich keine aussagekräftigen Fotos. Um irgendwann die Einladung zum Herbsttreffen mit einen Lübeck-Foto zu versehen, möglichst mit dem Holstentor, habe ich die Tourismusabteilung der Stadt um ein lizenzfreies Bild gebeten. Postwendend kaum eine automatische Eingangsbestätigung, aber seit nunmehr fast 2 Wochen nichts mehr. Deshalb frage ich mal hier im Forum, ob evtl. jemand ein passendes Bild (digital, gute Auflösung) zur Verfügung stellen könnte. Gern auch mit Urheberangabe und auf Wunsch auch befristet bis kurz nach dem Event. Es würde mir sehr helfen, da ich nicht hin und zurück mal eben 1800 km nur für ein Foto fahren kann. Wenn derjenige beim Treffen dabei wäre, gibt es natürlich eine Einladung für Kaffee/Bier o.ä. Wer da helfen kann, bitte PN. Den Rest kann man per E-mail erledigen. Danke. Gruß Frank
-
Jetzt werden wir alle sterben!
[mention=533]raser[/mention]: Gerade erst gesehen. Auch von mir meine Anteilnahme. Gruß Frank
-
Befestigung Warnblinkschalter
Hallo 9k-Experten, bei unserem letzten Treffen hatte ein Teilnehmer an denkbar ungünstiger Stelle eine Panne. Da ich direkt hinter ihm fuhr, wollte ich gleich mal die Warnblinkanlage einschalten. Beim relativ leichten Druck auf den Knopf verschwand der Schalter in den Tiefen des Armaturenbretts. Es war nicht auf die Schnelle möglich, den Schalter herauszufischen und das Geblinke abzuschalten. Also bin ich notgedrungen ca. 10 km mit Warnblinker bis zum Hotel gefahren. Zum Glück habe ich kein Radio montiert, sondern im Schacht einen zusätzlichen Ablageeinsatz. So konnte ich mit der Hand gerade so weit in den Schacht greifen, dass ich das Bedienteil der Klimaanlage herausdrücken konnte. Ich habe auch den Aschenbecher entfernt und den Schalter provisorisch in diesem Loch fixiert. Am Schalter sind ja bekanntermaßen drei federnde Metallzungen mit Vertiefungen, die einen Ring halten sollen. Dieser war offenbar gebrochen und ich habe ihn auch nicht wiedergefunden. Wer weiß, wo der hingesprungen ist. Ich habe nun probiert, einen zufällig passenden Dichtring einzusetzen. Ist zu schwach. Einen Originalring wird man wohl kaum irgendwo kaufen können. Die ganze Konstruktion ist ohnehin etwas fragwürdig. Hat jemand eine bessere Lösung? Der Schalter muss schon etwas aushalten. Im Notfall drückt man blitzschnell drauf. Das Holz mit dem vorgesehenen Loch ist auch sehr dünn. Würde mich freuen, wenn jemand eine Lösung hätte. Gruß Frank
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das war aber auch schon bei ganz normalen Verbrennern so. Im Prospekt sollten die ca. 1 - 2 l / 100 km weniger als der Vorgänger verbrauchen, aber mit dem üblichen Gewichtszuwachs bei Modellwechsel war das nicht umsetzbar. Je dichter der Verkehr (abbremsen - beschleunigen - abbremsen ...) desto größer die Auswirkung. Auf unseren großen Touren, bei denen alle das Gleiche tun, waren die älteren Modelle oft sogar sparsamer.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nachdem diese Paragraphenreiter in Brüssel es Deutschland untersagt haben, die neue Gasumlage von der MWSt. zu befreien, will man nun den Satz auf 7% senken - und zwar auf den gesamten Preis. Das könnte dazu führen, dass für den Verbraucher die Kosten in etwa gleich bleiben. Irgendwie auch komisch. Von der linken in die rechte Tasche? Außerdem bleibt der Anreiz zur Einsparung von Energie auf der Strecke. Will mich aber nicht beschweren. Trotzdem habe ich meine Abschläge so erhöht, dass ich voraussichtlich ohne Nachzahlung bleiben werde. *** Zu dem Plakat. Satire ist sicher erlaubt, wenn man ein solches Plakat in einer Satiresendung zeigen würde. Da ist der Rahmen ja offensichtlich. Aber kriminell und diffamierend ist, wenn man im öffentlichen Raum solche Plakate aufhängt, voll in der Absicht, dass die Leute die für echt halten sollen. Das wäre ja auch so eine Art Urkundenfälschung. Also Abmahnung und bei erneuten Aktionen sehr hohe Geldstrafen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ich sehe das auch gesellschaftspolitisch kritisch. Wir haben eine massive Energiekrise, die eigentlich den Bestrebungen, den Klimawandel abzuschwächen, zuwider läuft. Braunkohleabbau wird vermutlich nicht rechtzeitig gestoppt, über Verlängerung der AKW-Laufzeiten wird diskutiert usw. Die Inflationsrate steuert auf 10% zu, die Entlastungen sind noch ziemlich vage (vor allem, womit sollen die ohne weitere Riesenschulden bezahlt werden?), bei den schon angekündigten Hilfen wurden die Rentner total vergessen. Es bedeutet für alle, dass man für viel mehr Geld weniger bekommt. Aber für die unteren Einkommen wird es u.U. existenzbedrohend. Deshalb sollte man Solidarität von allen erwarten. Sicher gab es zu unseren besten Zeiten genügend gut Betuchte, die sich mit Ferrari, Lamborghini oder Aston Martin "schmückten". Nur ging es da den meisten Leuten zumindest einigermaßen gut. Man hat sich deshalb nicht provoziert gefühlt, abgesehen von einigen Linksextremisten. Nun können sich trotz aller aktuellen Probleme einige wenige hochmotorisierte E-Sportwagen leisten, während die Masse der Bevölkerung sich kaum die billigsten Versionen kaufen kann. Die Schere war schon immer vorhanden, aber bekommt in der aktuellen Situation eine andere Qualität. Wofür braucht man so viel Leistung, wenn als nächstes das generelle Tempolimit kommt?. Das versuchen bestimmte Kreise ja schon seit 50 Jahren, aber jetzt hätten sie genügend Argumente. Vor allem könnte es deutlich niedriger ausfallen als früher angestrebt. Hinzu kommt der Aspekt der Ressourcenausbeutung. Das Rohmaterial für einen 1000-PS-Boliden würde vermutlich für 4 kleine Autos reichen. Solange es den Leuten relativ gut geht, machen sie sich keine Gedanken. Aber es kommt da einiges auf uns zu, das den Lebensstandard drastisch senken wird, jedenfalls für die Mehrheit der Bevölkerung. Es kann dann passieren, dass es zu Ausschreitungen und Vandalismus kommt, weil ein Normalverdiener sich durch solche Kisten provoziert fühlt.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich habe immer noch kein Foto
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Darauf hatte Saab-Frank ja angespielt.