Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. Ich vermute mal, der Herr B. hält sein Publikum für zu bescheuert, um feinsinnige und hintergründige Satire zu verstehen. Deshalb baut er wohl Provokationen (weit) unter der Gürtellinie ein. Es ist aber schon bezeichnend, dass ich manche Aktionen gegen Leute (die man gern auf den Mond schießen dürfte) für so abstoßend halte, dass ich keine Sendung mehr mit diesem Typen anschaue.
  2. Solche Typen werden auch noch über die Gebühren bezahlt, die wir alle abdrücken müssen. Würde man die mal rauswerfen, könnte man sich die Diskussion über die Erhöhung sparen.
  3. Am Versmaß solltest Du noch arbeiten
  4. Mein Grundsatz: Ich versichere mich nicht, um Prämien zu zahlen, sondern dass im Schadensfall angemessen bezahlt wird. Bei den Prämien geht es oft um geringe Unterschiede, bei der Abwicklung können die aber sehr groß sein.
  5. Nein, ob Du Stress hast oder nicht, geht mich nix an. Den Stress habe ich für mich abgeschafft. Kein Baum, keine Arbeit an einem freien Tag. Und keine unterschiedlichen Meinungen zum Schmuck des Baumes. Skispringen interessiert mich halt. So hat jeder sportliche Interessen. Dafür schaue ich mir weder Synchronschwimmen noch mit Bändern schwingende Turnerinnen an.
  6. Fehlt nur noch an Silvester "Dinner for one". Für mich beginnt das Programm mit dem Neujahrsskispringen.
  7. Solche Probleme habe ich nicht (mehr). Seit die Kinder aus dem Haus sind, gibt es keinen Weihnachtsbaum mehr. Schöner Nebeneffekt: Auch keinen Stress. Ich wandere lieber durch den Wald, da habe ich mehr als genug Bäume. Der Fernseher bleibt auch aus, da jedes Jahr das gleiche Programm.
  8. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was sind das für Halsabschneider bei Dir??? Gestern abend 1,189 und heute morgen 1,249 für Super 95. E10 -5ct (aber das boykottiere ich prinzipiell).
  9. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    15 ct. mehr als gerade eben in Müllheim. Heute abend geht der Preis sicher noch weiter runter.
  10. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest, Gesundheit und die Möglichkeit, Risiken aus dem Weg zu gehen und hoffentlich ein etwas weniger problematisches Jahr 2021. Gruß Frank
  11. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich weiß es von einem, der im WoMo einen Zusatztank hat. Ist aber ein paar Jahre her.
  12. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich weiß nicht, ob das noch gilt, aber den Sprit in Zusatztanks muss man eigentlich verzollen.
  13. Ich gehöre ja auch dazu und bin dennoch der Ansicht, dass eine so große Verantwortung überfordern kann. Oder es kommt Altersstarrsinn hinzu. Da gibt es ja ein prominentes Beispiel. Ein/e Regierungschef/chefin darf ja von mir aus noch mit 90 im Bundestag sitzen. Es geht nur um den Bundeskanzlerposten. Andererseits muss man ein Mindestalter haben, um Bundespräsident zu werden. Diskriminiert das Jüngere?
  14. Eine Altersgrenze bei der letzten Kandidatur (z.B. 65) wäre auch nicht falsch. So würde ein Regierungschef spätestens mit 69 endgültig abtreten.
  15. Nein, Frau Merkel hat nicht versagt, sondern unser föderalistisches System. Sie hat in dieser Sache rechtlich gesehen die A...schkarte. Grundsätzlich ist es ja gut, dass nicht alles zentral bestimmt wird wie in Frankreich. Es gibt viele Bereiche, die regional verschieden gehandhabt werden müssen, da es in einem Land mit ca. 1000 km Nord-Süd-Ausdehnung auch ganz unterschiedliche Ansprüche gibt. Man hat nur versäumt, für den Katastrophenfall diese Eigenständigkeit der Bundesländer einzuschränken. Diese Pandemie ist eben eine Katastrophe und es darf nicht sein, dass jedes Bundesland etwas anderes macht. Hier muss in Berlin beschlossen werden und fertig! Das ganze Hick-Hack kostet u.U. vielen Menschen Gesundheit oder gar Leben.
  16. VW hat keine Skrupel. Die hatten sich ja auch den Namen vom Maserati Bora gekrallt.
  17. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fritz B. Busch brachte mal eine Geschichte vom himmelblauen Italo-Cabrio: Alfa Giulietta Spider. Fällt mir in diesem Zusammenhang gerade so ein.
  18. Es ist klar, dass man die exakte Todesursache nur durch eine Oduktion benennen könnte. Angesichts der Zahlen ist das eine Illusion. Aber es spricht eine große Wahrscheinlichkeit dafür, dass zumindest das Virus beteiligt war, wenn jemand deshalb auf der Intensivstation liegt und letztlich stirbt. Daher spricht man ja auch von besonders gefährdeten Menschen (Vorerkrankungen, Alter usw.). Kürzlich zeigte man eine Grafik zur sog. Übersterblichkeit. Dort wurden alle Todesfälle über mehrere Jahre in einer Kurve dargestellt. Eine weitere Kurve zeigt nun die aktuellen Todeszahlen, die über der anderen liegt. Es ist also rein statistisch erfasst worden, dass z.Zt. deutlich mehr Menschen sterben als vor der Pandemie.
  19. Allein hier im Forum werden doch viele schlimme Fälle geschildert, obwohl die Community in Relation zur Gesamtbevölkerung winzig ist. Man kann also davon ausgehen, dass es weltweit Millionen von tragischen Einzelschicksalen gibt. Unter diesem Aspekt ist es richtig, dass die Rechte des Einzelnen vorübergehend eingeschränkt werden. Nach neuesten Umfragen ist deutlich mehr als die Hälfte der Bevölkerung der Ansicht, man müsse eher noch verschärfen. Wir alle wünschen uns doch die Zeit vor Corona zurück. Gerade deshalb hat jetzt alles zu unterbleiben, was die Bemühungen sabotiert und letzten Endes die Sache unnötig verlängert. Sicher kann man den Regierungen dieser Welt vorwerfen, dass sie zu früh die Einschränkungen gelockert haben. Es sind ja auch extreme finanzielle Klimmzüge erforderlich, damit nicht alles zusammenbricht. Man muss möglichst Insolvenzen verhindern, wodurch die Arbeitslosenzahlen durch die Decke gehen würden. Jede unnötige Verlängerung der Pandemie durch Unvernunft oder sogar Renitenz kostet Milliarden. Wovon soll der Sozialstaat dann die vielen Arbeitslosen unterstützen? Deshalb war man wohl zu optimistisch und hat die Öffnung der Betriebe und mehr Freiheiten für Urlauber genehmigt. Inzwischen kann man sehen, dass das ein Fehler war. Man muss aber den Verantwortlichen auch zugestehen, dass diese Situation völlig neu ist, dass es noch keinen Impfstoff gab und auch erst einmal erforscht werden muss, ob und welche Medikamente helfen könnten. Es ist aber unerträglich, dass es Menschen gibt, die alle Bemühungen mutwillig torpedieren. Sie rechtfertigen dies mit Verschwörungstheorien und angeblicher Einschränkung der Meinungsfreiheit. Im Internet kann jeder seine Meinung kundtun, ohne ein Risiko für andere zu sein. Man muss nicht zwangsläufig unter Missachtung aller Regeln auf die Straße gehen.
  20. Wenn etwas zwingend notwendig ist, muss man es nicht gerade gern tun, aber man muss. Wenn man aber die absolute Notwendigkeit einsieht, fällt es leichter. Auf jeden Fall besser als Herumlamentieren und sich in ideologischen Diskussionen aufzureiben. Ich halte mich schon deshalb daran, weil ich meine Familie, mich selbst und alle Mitmenschen schützen möchte. Es gab Zeiten, die deutlich schlimmer waren. Wenn das alles überstanden ist, kann man auch wieder seinem Hobby nachgehen.
  21. Ich sehe es so, dass momentan nicht nur die Krankenhäuser am Limit sind, sondern die Gesundheitsämter bereits darüber. Eine vernünftige Nachverfolgung des Infektionsgeschehens ist somit schwierig bis unmöglich. Warum nun in bestimmten Gegenden die Zahlen derart hoch gehen, darüber kann man bestenfalls spekulieren. Eine Möglichkeit zur besseren Beurteilung wäre, einen radikalen Lock-down zu verordnen und dabei jegliche Reisen zu unterbinden. Dann wäre jeder kleine Ort für sich isoliert, jeder Landkreis und jedes Bundesland auch. Dann erst kann man auch Vergleiche ziehen. Aber das hätte man gleich im Frühjahr tun sollen. Inzwischen ist ohnehin alles verfälscht. Wenn an einem Ort mit bislang niedrigen Zahlen diese plötzlich hoch gehen, könnte man auch spekulieren, dass das Virus durch Urlauber, Besucher, Geschäftsreisende usw. hereingetragen wurde. Irgendwelche Lockerungen zwischendurch werfen uns doch immer wieder zurück. Diese Sonderregelungen über Weihnachten werden wir Anfang nächsten Jahres "bezahlen" dürfen. Da alles jetzt derart unübersichtlich ist, fällt es auch schwer, die Wege nachzuvollziehen. Auch wenn es hart ist (mir macht es auch keinen Spaß), wäre eine Radikalmaßnahme über einen überschaubaren Zeitraum in meinen Augen besser als dieses ewige Auf und Ab mit Lockerungen und wieder Verschärfungen. Immerhin sind ja bald Impfstoffe verfügbar, was zur Verbesserung beitragen dürfte. Aber wenn man so weiter macht, wird 2021 nicht besser als dieses versch....ne 2020. Ich bin generell Politikern gegenüber kritisch, würde aber in dieser Situation nicht nur die Maßnahmen gutheißen, sondern schärfere begrüßen. Man könnte aber schon denken, dass man sich einfach nicht traut, wirklich radikal an die Sache heranzugehen. Bezüglich Weihnachten fürchtet man die Proteste der Kirchen? Oder geht es jetzt schon um Wählerstimmen?
  22. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein guter Freund, leider vor ein paar Jahren verstorben, kaufte einen Ferrari 365 GT 2+2 ohne Motor, Bj. um 68. Da er im Gegensatz zum typischen Ferrari-Fahrer sehr viele km machte, baute er eine Corvette-Maschine ein. Vorteil: Ein Ferrari wurde damals nach 30 - 40t km zur GÜ fällig, was schon in den 70er Jahren im Bereich von 40 - 45.000 DM kosten konnte (im Werk). Mit der Corvette-Maschine machte er knapp 400.000 km ohne jegliche Probleme. Alle 100.000 km bekam er zwei neue elektrische Benzinpumpen, ansonsten war nichts. Es ist auch heute kein großes Problem, Ersatzteile zu bekommen. Der Rest war Karosserie und da konnte er alles selber machen. Auch fertigte er selbst neue Kotflügel usw. nach Muster, aber in besserer Blechqualität. Im mechanischen Bereich war er auch gut aufgestellt. Was es nicht mehr gab, wurde angefertigt. Sein Maschinenpark erlaubte es. Ein Jensen mit Chrysler-Motor ist zumindest in Sachen Motor/Getriebe auch keine große Sache. Trotzdem sollte man schon Bastler sein und vieles selbst machen können. Werkstattstunden sind teuer und eigene Zeit ist Hobby.
  23. Eigentlich will ich mich nicht aufregen! Aber Lockerungen über Weihnachten halte ich für den falschen Weg. Lieber gerade jetzt einen harten Weg, zumal ja der Winter kritischer sein soll. Dafür dann im Frühjahr wieder Lockerungen und durch den dann zur Verfügung stehenden Impfstoff auch eine Verbesserung der Situation. Ganz wichtig wäre ein totales Reiseverbot, damit nicht in weniger betroffene Regionen das Virus eingeschleppt wird. Würde jeder zu Hause bleiben, lässt sich alles auch besser kontrollieren. Regelungen mit Teilnehmern aus nur zwei Haushalten sind auch unsinnig, wenn jeden Tag andere zwei zusammen kommen. Diese Demonstranten ohne Abstand und Maske und hirnloses Parolengebrüll stehen für mich auf einer Stufe mit Terroristen. Sie gefährden mutwillig Leben und Gesundheit der Bevölkerung. Ob nun jemand ein religiöser Fanatiker ist oder irgendwelchen anderen Spinnereien nachhängt, spielt am Ende keine Rolle. Man sollte jeden Einzelnen hart und die Initiatoren noch härter bestrafen und auch die Kosten für die sehr teuren Einsätze bezahlen lassen. In einer Pandemie haben solche Aktionen grundsätzlich zu unterbleiben, auch wenn es eine gewisse Rechtfertigung durch das Grundgesetz gibt. Es steht aber nicht im Grundgesetz, dass man bei einer Demo andere schädigen darf. Wenn einige wenige diese Leute in Schutz nehmen und den Dialog mit jenen fordern, so sehe ich nicht, dass solche Leute überhaupt diskussionsfähig sind. Allein die gebrüllten Parolen lassen doch am Verstand zweifeln. In all diesen Aktionen sehe ich einen Angriff auf 99,9% der Bevölkerung und den Versuch, den Staat auch finanziell zu schädigen, der ja genug zu tun hat, um Firmen und Existenzen zu retten. Die rechte Szene hofft auf ein großartiges Scheitern der Politik, um sich dann bei der frustrierten Bevölkerung als Heilsbringer anbiedern zu können. War ja alles schon mal da.
  24. Ich bin vor allem dafür, keine einseitige Lösung quasi vorzuschreiben. Das Risiko von Engpässen sollte verteilt werden und die Fahrzeuge sollten dem Verwendungszweck angepasst sein. Allerdings hätte ich bei in Südamerika oder Asien produziertem Alternativtreibstoff Bedenken, wie der umweltfreundlich zu uns kommen soll.
  25. Im Zusammenhang mit den tausenden "Fake-News" würde ich dafür plädieren, in der deutschen Sprache das Verbum trumpen einzuführen. Wer des Französischen mächtig ist, findet da tromper, was ja sehr nahe verwandt wäre und genau das aussagt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.