-
-
Verteiler für Saab 900 8V - Quelle für Ersatzteile gesucht
Wow, ich war auf der internationalen Seite (.com), die .de Version liefert ja Preise- nochmal wow. Für den alten Engländer kostet es nicht mal die Hälfte, und vor Jahren eh weniger. Die Maße könnten ja passen, aber fast einen Tausender nur zum Probieren, lieber nicht. Hoffen, das die Membran noch hält.
-
Verteiler für Saab 900 8V - Quelle für Ersatzteile gesucht
Tja, unter Kontakt steht auf der Website bloß. das man sich an einen Händler wenden soll. Keine Telefonnummer oder EMail. Das ist schon mal nicht so dolle. Ich habe folgendes gefunden: Das sind die Maße eines VW- Verteilers, hat jemand einen Verteiler "lose" liegen und könnte mal nachmessen? Die Dinger gibts als frei programmierbar, ich schätze damit wäre dann bei mechanischem Passen eine Programmierung für den SAAB vielleicht möglich.
-
Verteiler für Saab 900 8V - Quelle für Ersatzteile gesucht
Ohne Dose ist keine gute Idee. Dann lieber fixieren, auf einem sicheren Wert. Ist dann aber eher zum Rangieren oder überführen geeignet. Die Saab- Zündung ist ja eigentlich gut, nur ohne Druckdose passt halt die Zündkurve nicht mehr. Ich glaube ich schreibe mal die Holländer bei 123 an. Sollte ich was erfahren, teile ich’s natürlich mit. viele Grüße Matthias
-
Verteiler für Saab 900 8V - Quelle für Ersatzteile gesucht
Hm. Das Problem betrifft sicher irgendwann alle, ewig halten die Dosen ja nun mal nicht. Wäre eine Initiativ- Anfrage bei z. B. der Firma 123 ignition nicht zielführender? Dann hätte man neues Material. Kurven können dann sowieso frei festgelegt (und sogar geändert) werden. Nur die Bauform des Verteilers müsste passen, es gibt dort aber auch die Möglichkeit die Elektronik in das alte Gehäuse zu bauen (kostet dann aber sicher heftig). viele Grüße Matthias
-
Motorleistung 900 Turbo, Bj 1993
Und die reale Motorleistung hängt weniger vom Eintrag im Schein als vielmehr vom Zustand der Hardware ab (Wartung...). >DuckUndWeg<
-
Gurtschloss erfolgreich repariert
[mention=1307]René[/mention]: Nein, das ist nicht hoch belastet, muss aber gut flexen können. Sollte also schon ein zäher Kunststoff sein, und dauerhaft bei dem Klima im Auto haltbar. Da wäre ich spontan überfragt. Leider ist auch die Form recht komplex, also nicht in fünf Minuten ins CAD gehämmert. Gutes Muster natürlich voraus gesetzt. Bleibt am Schluß immer noch das Problem der Verklebung des Gehäuses wie Original. Ein kompatibles Schloß als Neuware wäre schon toll. [mention=643]jo.gi[/mention] : Du hast sicher recht, ein Anruf ist zur Klärung immer hilfreich. Dank Klaus ist es aber im Moment erst mal nicht nötig. Oder man müsste eine echte Aktion draus machen, mit entsprechendem Angebot ins Forum und natürlich Aufwand. Die Nachfrage ist im Moment dafür nicht ausreichend, glaube ich.
-
Gurtschloss erfolgreich repariert
Ja, die Schlösser sind an den Sitzen verschraubt. Mit einem Flachstahl. Die aus Deiner Quelle sehen auf den ersten Blick schon sehr passend aus. Kontakte dafür dürfte es allerdings keine passenden geben, da müsste man sich was schnitzen oder verzichten. Da Klaus ein originales anbietet, werde ich natürlich das nehmen, nochmals danke an dieser Stelle dafür. Naja, früher oder später wird es das Problem aber öfter zu geben, jünger werden die Autos leider nicht mehr. Bin auf jeden Fall froh, wenn ich wieder mit Gurt im Eigenen Schloss fahren kann.
-
Gurtschloss erfolgreich repariert
So. Habe mir ein Schloss von einer Rücksitzbank besorgen können (war teuer genug) und das intakte Teil daraus ins Defekte verbaut. Etwas Gefummel, aber nicht schwierig. Zum Testen habe ich das Schloss einige Male ausgelöst, mit Erfolg. Nach einem Tag Benutzung im Stadtverkehr mit einkaufen (Parken, rein raus etc.) ist das gleiche Teil innen wieder zerbrochen. Bin nun etwas sehr genervt. Da das Schloß korrekt funktioniert hat und auch genau gleich wie auf meinen Bildern vom Original ausgesehen hat, vermute ich dass das neue Teil auch schon einen Knacks hatte (das Schloß war ja auch schon alt). Neuer Ansatz, da der Markt null Komma null intakte Schlösser für den Fahrer bietet: Universaler Gurt mit Schloß aus dem Zubehör verbauen. Natürlich mit Prüfzeichen. Hat hier schon jemand so etwas gemacht und eventuell Quellen? viele Grüße Matthias
-
Saab Überhitzung // Fragen zu Kühler- und Schlauch-Tausch
Hallo, zu den DO88 wie noch zu bemerken, das die Schläuche für den Betrieb ohne die automatische Anpassung der Heizung geformt sind. Darauf müsstest du dann verzichten (ich persönlich habe das sofort getan). Und der große Schlauch vorne mit dem Schalter für die Klima drin muss eigenhändig angepasst werden, da der mitgelieferte nur ein Stück über die volle Länge ist. viele Grüße Matthias
-
Ölaustritt bei Getriebe 900 16V
Vielleicht auch ein öliges „Andenken“ in der Traverse oder dem Blech von einer anderen Gelegenheit? Oder es läuft halt permanent ein bisschen raus und sammelt sich dort. 0,4l ist viel, das gibt einen Riesen- Fleck.
-
Gurtschloss erfolgreich repariert
Hallo in die Runde, Mein 900cc MJ92 hat es nun auch nach gerade mal 3xxktm erwischt. Das Gurtschloß auf der Fahrerseite schließt nicht mehr. Nachdem ich im Handel keine finden konnte, habe ich beschlossen, das Teil zu öffnen. Es ist exakt das gleiche Plastik- Teil zerbrochen wie oben bei Karsto. Habe mal eine Suche nach einem Ersatz hier ins Forum gestellt. Kennt jemand noch eine Möglichkeit, das zu reparieren (Nachdruck, etc. )? Wäre schade den Wagen deshalb nicht mehr fahren zu können. viele Grüße Matthias
-
Beleuchtung Lichtschalter 900/1
Sowas hab ich auch in der Schublade
-
Scheinwerfer ohne Verstellung
Bei meinem war ein Motor defekt. Grund waren komplett zu schwarzem Kupferoxid zerfallene Leiter in den drei Anschlüssen. Das Austauschen war nicht ohne, ziemliches Gefrickel, da die Motoren innen verklebt sind.
-
900 MJ93 Benzinpumpe kein Strom
Bei meinem waren dort ein Sockel der Relais, von außen so nicht sichtbar, mit grüner Korrosion gesegnet. Würde die Fassungen der Relais am STG mal anschauen und mit geeignetem Pflegemittel versorgen. Die Relais würde ich dann auch tauschen gegen Neue. Nur falls die anderen Tipps ins Leere laufen sollten. Manchmal hat man ja auch Doppel- oder gar Dreifache Fehler (hoffentlich nicht). Gebastel im Kabelbaum wär allerdings unschön. viele Grüße
-
Brummen aus der Konsole
Moin, Habe mich nun mit etwas Zeit gesegnet in den Frost gewagt und nach der Stange schauen wollen. Von Silentblock Richtung Innenraum führt nur ein Stück recht massiv aussehender Stange. Ich vermute, das gesuchte Teil befindet sich dann zwischen dort und dem Ring in der Konsole. Eine Begutachtung erfordert daher sicher das Zerlegen an der Stelle (Konsole raus, Hebel raus, Schlossträger?). Das muß ich dann etwas verschieben, hoffentlich bleibt es Kraftschlüssig. Bei der Arbeit nebenbei bemerkt: Große Ölsauerei unter dem Wagen. Grund: Nach nicht einmal 32 Jahren hat sich tatsächlich die Schelle des Schlauches der Servopumpe gelöst (oder der Schlauch ist geschrumpft). Festgezogen. viele Grüße