Zum Inhalt springen

MatthiasTU93

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MatthiasTU93

  1. Hallo, die Zündkabel sind auch gegen einwandfreie getauscht worden? Die Kappe und der Läufer sind Bosch? viele Grüße Matthias
  2. Dankeschön:top: Leider habe ich etwas anderes hören wollen (aber schon vorher nicht geglaubt). Gibt es die Teile noch irgendwo zu kaufen? Vermutlich nur als gebrauchte. Wenn ich das KI mal ausbaue (ist ja keine tolle Arbeit) schau ich mal ob da noch was zu retten ist. Meiner hat aktuell 7-30 oder manchmal auch viel mehr :-( viele Grüße Matthias
  3. Hallo, weiß jemand zufällig die minimal und maximal- Werte des Rheostaten (Helligkeitsregler) im KI? Es geht um 900-1 bis 93. Danke viele Grüße Matthias
  4. Bei der Steckverbindung hattest Du noch Glück. Bei mir war rechts alles zu einem Stück korrodiert. Lösen war trotz zahlreicher Ideen und Tricks nur mit grober Gewalt möglich. Die Stecker /Buchse musste dann einem erhältlichen Ersatz weichen. Dabei fiel auf, das sogar die Zuleitungen zum Stellmotor komplett schwarz innen waren, die zerfielen beim Abisolieren von selbst. Das neu verkabeln war wenig lustig wegen der Vergussmasse am Motor. Naja, hält seit geraumer Zeit. Aber das nächste mal suche ich mir lieber einen anderen Motor wenn ich einen finde. viele Grüße Matthias
  5. MatthiasTU93 hat auf kwapel's Thema geantwortet in Hallo !
    Da muss ich zustimmen. Aber auch einen 8Vi würde ich nicht verschmähen. Sind beides keine Rennwagen, aber auch die alte K-Jet läuft zuverlässig, wenn, wie von Klaus sehr wichtig angemerkt, ein wissender bei der Besichtigung dabei war (der aber natürlich auch nie alles sehen kann- wer kann das schon am Bordsteinrand?). viele Grüße Matthias
  6. Vor allem ganz wichtig: Im Panzer (SUV) immer alleine fahren. Mittellinien haben für SUV keine Bedeutung. Kurzstrecken stärken das Ego. Wer kleiner ist, wird notfalls Platt gemacht, das ist das mit dem Fahrzeug gekaufte Recht. Warum hat mein Panzer eigentlich keine Glattrohrkanone? Nicht so ganz ernst gemeint. Aber das solche Fahrzeuge auch noch gefördert werden und E Schilder bekommen ist ein ganz eigener Skandal, schlimmer als die Diesel- Katastrophe.
  7. Nur man eine Frage, ist das ein 8v mit Kat? Oder ohne ? Das ergäbe noch eine Möglichkeit, ich hatte mal einen Marder (Oder was weiß ich für ein Tier) schaden, bei dem die Leitung zum Taktventil zerbissen war. Springt dann auch nicht an aus Erfahrung. viele Grüße Matthias
  8. Den Beitrag hab ich nicht gefunden…ist aber sehr informativ und kurzweilig zu lesen Auf jeden Fall kommt der 900 besser weg als ich dachte.. viele Grüße Matthias
  9. Hallo in die Runde der wissenden, weiß jemand ob jemals offizielle cW Werte der 901- Karosserie gemessen worden sind? Ich konnte dazu tatsächlich auf die Schnelle nirgends was finden, es ist auch sicher nicht wirklich wichtig. Aber interessant würde ich die Daten schon finden. viele Grüße Matthias
  10. Klopfregelung 900TU (FPT)= Klopfsensor+APC Klopfregelung 900TU (LPT) = Nichts Klopfregelung 900-16 = Klopfsensor+Zündsteuergerät viele Grüße Matthias
  11. Wie Jemand sein Auto lackiert, sollte doch wirklich ernsthaft egal sein. Auch wenn’s blaue Wölkchen auf lila Grund sind. Nicht jeder hat eine große private Werkstatt und ausreichend Budget. Was das bedeutet, kenne ich aus (lange:redface:) vergangenen Tagen sehr gut. Jetzt ist es nun Grün, und braucht haltende Zierleisten:smile: viele Grüße Matthias
  12. Hallo, das könnte auch für Saab Fahrer mal wichtig werden: https://www.openpetition.de/petition/online/aenderung-des-6-stvg-gesetzesbeschluss-zum-strassenverkehrsgesetz-drucksache-432-21 viele Grüße Matthias
  13. Ich glaube die fragile (oder windige) Konstruktion des o. g. Porsche- Triebwerks kann man nicht ernsthaft mit einem B202 vergleichen. Gut, im Dauer- Vollgas oder Rundstrecken- Betrieb hab ich noch keinen 900 benutzt, aber ansonsten muss man glaube ich schon hohe Haltbarkeit annehmen. viele Grüße Matthias
  14. MatthiasTU93 hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein kein Problem. Aber Du wirst eine unterschiedliche Optik rechts/links haben. Das möchte ich vermeiden. viele Grüße Matthias
  15. MatthiasTU93 hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Diese Idee hatte ich vor Jahren auch mal. Seitdem habe ich den neuen Hella hier liegen. Einen neuen für Links habe ich seitdem nicht gefunden. Das sieht nicht gut aus. Tendiere mittlerweile zu zwei neuen Nachbauten.
  16. Ich habe auch keine Lucas- spezifischen Probleme bis jetzt, und der Wagen hat schon Garantie und reichlich km hinter sich. An der Elektrik bis jetzt am meisten Ärger durch Korrosion, vor allem an schönen Stellen wo man gut hinkommt:cool:. Btw: Auch die als „Prince of darkness“ verschriene Lucas am Engländer macht null Probleme… Hängt wahrscheinlich wie immer mehr von Einsatz und Pflege ab als systemisch zu sein. viele Grüße Matthias
  17. Trotzdem wird Anel nicht in die Anschaffung eines Multimeters herum kommen:smile:. Ist aber nicht sehr teuer und auch sonst immer sehr nützlich. viele Grüße Matthias
  18. Schade, ich dachte es gibt doch noch irgendwo neue Hella links. War ja zu schön gewesen. viele Grüße Matthias
  19. Das ist nicht dein Ernst, Gunter? Selbst wenn das hinterher funktioniert ist das Murks, begangen an einer Bremse, nicht ganz unwichtig für dich und auch deine Mitmenschen. Sättel kosten wirklich nicht die Welt. Matthias
  20. Achtung, mit Augenzwinkern: Wem der Klang seines 900 TU nicht mehr recht passt, die Wagen können alle hier abgegeben werden. Adresse per PM viele Grüße Matthias
  21. Erinnert mich spontan an eine Szene aus dem Film Staplerfahrer Klaus, man hat ja keine zwei linken Hände:biggrin:
  22. MatthiasTU93 hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die werde ich geben, wenn ich den Himmel wieder draußen habe. Kann aber noch dauern, es ist viel zu tun im Moment. Benutzt habe ich kaschierten grauen Stoff, möglichst nah am Original. Der Kleber war explizit für so etwas gedacht, sollte also nicht an der Temperatur gelegen haben. Kann so ein Klebstoff schlecht werden? Ich habe den Kleber recht lang liegen gehabt, bevor ich damit gearbeitet habe. Ich denke aber eher ich habe Zuwenig oder Zuviel aufgetragen.
  23. MatthiasTU93 hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tja, so ist das mit den ersten Malen. Ich hatte vor zwei Jahren meinen gemacht. Auch hier gab es ein paar Druckstellen. Und an einem der hinteren Teile fehlten ein paar mm Stoff- zu früh geschnitten. Damit konnte ich aber sehr gut leben, optisch kein Vergleich zu den Fetzen, die nach fast dreißig Jahren vom Original übrig waren. Leider muss ich jetzt wieder ran. Übers Winterhalbjahr ist der größte Teil des Stoffes wieder runter gekommen. Gelöst. War vermutlich ein Verarbeitungsfehler. Ich hatte Sprühkleber vom Lieferanten des Stoffes im Set benutzt und im Kontakt gearbeitet. Was genau ich falsch gemacht habe, weiß ich noch nicht, vielleicht sehe ich es beim Demontieren. viele Grüße Matthias
  24. Naja, ein bisschen Arbeit und Schweiß fördert den Zusammenhalt zum Fahrzeug:tongue:
  25. Hallo, beim Turbo (auch LPT) sollte schon die Zündung eingestellt werden. Gerade der LPT ohne Klopfreglung wird das dir danken. Justieren am Verteiler nach Stobroskop. Anders wäre der 16V Sauger: Der hat eine andere Zündanlage mit KW Geber. viele Grüße Matthias

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.