-
Zündkabel Satz Widerstand nicht OK?
Ich bestell da immer Ersatzteile aus französischer Produktion, wie die Bougies, Champion Scheibenwischer und diverses Valeo Zeug für 2CV. Die sitzen in Frankreich und sind da wohl spezialisiert, geliefert wurde immer.
-
Stirnräder Novotex welches nehmen?
Ob Zahnräder unterschiedlicher Hersteller / Chargen miteinander können kannst Du eigentlich nur so rausfinden: Probeverbau: Kämmen die überhaupt miteinander (gleiches Modul & Schrägungswinkel) Tragbildanalyse mittels Tuschierfarbe: Ist das Tragbild schön mittig und fällt zu den Seiten ab ? Nockenwellentriebe haben prinzipbedingt das für Verzahnungen sehr ungünstige Übersetzungsverhältnis von 1:2. Sie sind daher empfindlich gegen Fehler an einzelnen Zähnen, weil diese jede 2te Umdrehung in die gleichen Gegenzähne laufen. Folge ist Verschleiß und Geräusch. Vgl. typische Getriebeübersetzungen von z.B 31/51, da braucht es viel mehr Umdrehungen bis sich mal die gleichen Zähne wieder treffen. Von daher würde ich das beschädigte Rad auf keinen Fall verbauen.
-
Welches Radio für den 900er?
Das KI Design gefällt mir besser wie das meiste was es momentan neu zu kaufen gibt ...
-
Bremssattel Beifahrerseite lässt sich nicht entlüften
https://saab-cars.de/topic/20548-einspritzd%C3%BCsen-reinigen/#comment-508901 Tut immer noch ...
-
UFO Saab gelandet …
korrektes Autotelefon ist auch verbaut
-
Schneller Rat gefragt, Motor geht immer aus
Wenn die Lima stinkend verreckt kann es auch an einer durchgeschlagenen Hauptgleichrichterdiode liegen, die zieht dann die Bordspannung auf ein Niveau was unterhalb der Spannung liegt bei welchem die Steuergeräte noch funktionieren -> Motor aus. Durch die hohen Ströme geht die Batterie ggf auch mit in den Ruhestand. Mit Lima Nachbau aus Cn hab ich beim Passat 35i gute Erfahrungen gemacht, die hat das Fahrzeug überlebt. Allerdings ist das ein gängiges Auto. Bosch hat ein paar verschiedene Größen von Klauenpol-Limas gebaut, 100erte Gehäusevarianten, 1000ende Bearbeitungsvarianten, und noch Varianz in der Riemenscheibe und Lüfterrad. Ob Nachbauer diese Varianz im Griff haben bei Exoten wage ich zu bezweifeln. Die Dioden sind eingepresst, von daher ist die Kernschrott, aber eine gebrauchte kann man mit 2x neuen Lagern von FAG/NTN/SKF und Kohlen in kurzer zeit wieder frisch machen ...
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Bevor der Sensor getauscht wird, durchmessen. Sämtliche Steckkontakte bis zum Steuergerät reinigen, Massepunkt Rückbank säubern.
-
Motorlager! Erkennung und Austausch
Die verfügbaren neuen Vollgummilager vorn sind meines Erachtens zu weich. Wenn Du bisher keine Probleme bzgl. loser Schrauben am Flammrohr und schlagen des Schalthebels bei Lastwechseln hast würde ich das Lager nicht gegen ein Neuteil wechseln.
-
Saab 900 I hat Benzindruck, aber spritzt nicht ein
gerade für Lucas und Bosch LH2.2. Spätere LH2.4 (US-Turbos) haben keinen Druckwächter mehr.
- Fehlermeldung nach Umrüstung aus Osram LED
-
Auspuff zu laut
Der LPT liegt doch leistungsmäßig näher am 2.1 wie am FPT, von daher würde ich da durch den geringeren Querschnitt nur geringe Leistungseinbußen bei Vollast vermuten. Vor allem gehts dem TE um Komfort, abgasseitige Verluste sind ggü denen des verbauten BW37 vernachlässigbar
-
900-1 Probleme im Leerlauf
Grundeinstellung Lucas: https://saab-cars.de/topic/27090-instabiler-leerlauf/#comment-640076 Spannung Poti muss danach Stimmen, sonst springt die Regelung nicht an. Wenn danach die Leerlaufregelung keine Anstalten macht den Leerlauf nach Erreichen der Betriebstemperatur auf 800-900? zu regeln ist das Stepperventil kaputt.
-
Wie Motorlager rechts (neben dem Krümmer) tauschen?
Servus, Schwedenteile bietet sogar 2 Alternativen für die Saab# 7545650 an. Einmal das besagte für 76, und dann ein OE ? für 149. Beides angeblich Hydrolager. Gewissheit hat man wohl erst nach dem Röntgen
-
Wie Motorlager rechts (neben dem Krümmer) tauschen?
Servus, wo bekommt man denn momentan 9/2025 ein Hydrauliklager für links/rechts 16v her ? Ich hab das Gefühl die um 60€ angebotenen sind Vollgummi, oder täusche ich mich da?
-
Trommel-Handbremse auf Vorderachse asymmetrisch
Servus, ich kenne den betreffenden Mechanismus nicht, aber bei den mir bekannten Trommelhandbremsen (Multicar M25, Cadillac) steht der Waagebalken oder Wippe nicht zwangsläufig auf 90° wenn die Bremse sauber eingestellt wurde. Ist bei denen auch kein Einstellkriterium. In diesem Fall würde ich das Seil der gut bremsenden Seite etwas lockerer machen.