Alle Beiträge von Elwood
-
9000 CS Endgeschwindigkeit
Mal Steuergerät resetten, wenn der Wagen nur piano gefahren wurde, hat der einfach keinen Bock, alternativ mal den GLD in einer Werkstatt prüfen lassen, und eventuell justieren. Der 2.0LPT meiner Frau mit 150PS lief laut Tacho 210km/h allerdings mit langem Anlauf. Navi eventuelll mal laufen lassen, auf gerader Strecke sollte der Wert auch sehr genau sein.
-
Landesaufkleber abziehen, wie gehts?
Schattenparker:tongue:
-
Mal ganz fix ohne Freds zu studieren
Zum Thema Abschleppen... Da bin ich jetzt aber ein bisserl schockiert vom ADAC, ich hätte gedacht die nehmen den Wagen dann mit, zumal es sich so las, als wenn die während deiner Probefahrten hinter dir waren. Andersrum habe ich mir das Kleingedruckte von denen nie wirklich durchgelesen, habe die Plusmitgliedschaft, die angeblich innerdeutsch zum Vertragshändler schleppen sollte, das werde ich mir dann wohl nochmal raussuchen muessen.
-
Mal ganz fix ohne Freds zu studieren
? Ihr könnt mich ja jetzt verbal verprügeln, aber warum (wenn man schon im ADAC ist) lässt du deinen Wagen nicht in eine Saabwerkstatt schleppen, und die die Fehlerdiagnose machen? Das wäre jetzt in meinen Augen das Nächstliegendste. Ich hätte die Zeit gar nicht zwischen Parkplatz BAB und Whg. zu pendeln um Bauteile zu tauschen. Vielleicht erbarmt sich ja jemand und klärt mich auf. Den Hinweis auf den TECH2 erspar ich mir lieber, weil das wäre dann wohl schon wieder klugscheißerisch ... MfG
-
Schiebedach oder nicht?
Bis gestern Pro-Schiebedach, seit dem nicht mehr... Mein 9000er rostet und zwar richtig fies an der "Kassette" vom SD, als ich das gestern sah bin ich vom Glauben abgefallen, knapp 13 Jahr alt, und die Karre rostet wie eine Ente ... Wenn mein Fraule wieder da ist, mach ich mal ein paar Fotos und stell sie hier rein. Huch sehe gerade es gibt noch mehr Leidensgenossen, die es über den Winter erwischt hat.
-
Lebenserwartung Xenonbirnen
Hallo, ich wollte mal fragen wie lang bei Euch die Xenonbirnen halten, bei mir ist heute die 2. kaputt gegangen, und irgendwie hatte ich bisserl mehr erwartet von den Dingern. Mein 9-5 EZ 11/2004 MJ 2005 linke Seite 01/2008 rechte Seite 03/2009 Verbaut sind bei mir OSRAM-Birnen, im Winter fahre ich arbeitszeitbedingt meist mit Ablendlicht, im Sommer sind die Scheinwerfer meist aus. Irgendwie hätte ich bei den P..preisen erwartet das die ollen Lampen länger halten als 3,5-4,5 Jahre.
-
Kinder vorne sitzen lassen / Sideairbag
mal sehen was das inet hergibt Ich hätte pauschal gesagt hinten rechts ists am Sichersten, wenn man allerdings an den Stadtverkehr denkt und daran angeschlossen die berühmten letzten Worte des Beifahrers rechst sei frei .... naja also bei Spiegel.de fand ich folgendes: http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,424162,00.html Interessant wird die Geschichte nämlich für mich auch allerdings im 900CV, meine kleine Maus mag immer offen fahren, möchte dabei aber vorne sitzen ...
-
1996er CS 110 kw
Auch mal meinen Senf dazugeben mag Die salomonische Antwort kann und muss hier lauten ... Es kommt drauf an! ABS-Sensor mal eben 250€(neu), bei meinem 96er gab es vor 2 Jahren eine (nicht lachen) durchgerostete Domaufnahme für den Stoßdämpfer hinten, es waren glatt 50% weggerostet. Zu sehen leider nur, wenn man auf die Idee kommt neue Dämpfer einzubauen. Da du nicht weisst was alles an elektrischen Helferlein spinnt oder eventuell marode ist, lässt sich da mal gar nichts zu sagen. Mit Klimaautomatik ist in diesen Baujahren gerne mal der Lüfter vom Inneraumsensor defekt ein neuer kostet da auch mal eben über 100€ ich hab meinen eingefettet und nu nervt der erstmal nicht. Was bei meinen 9000ern auch gerne mal anfing zu spinnen waren die die Schliessmotoren der ZV, kaum neuer Ersatz zu beschaffen und wenn ja auch sehr teuer. Letztens waren mir bei -8°C 3 Türmechanismen eingefroren, von außen nichts zu sehen, muß ich dann auch nochmal die Türinnenverkleidungen rausrupfen und gucken ob da Wasser eingedrungen ist. Nervige Roststellen beim 9000er sind auch an den Aufnahmen der Stege zwischen den Fenstern der Beifahrertüren. Der Stopfen (in Fahrtrichtung) links oben am Ventildeckel sifft gerne mal, dementsprechend kann der schmutzige Motor (bei deinem beschriebenen Wagen) davon kommen. Bis dato hatte/hab ich 4 9000er besessen, keiner von denen verbrauchte signifikant Öl zwischen den Ölwechseln, bei zweien wurde mal zur Sicherheit die ZKD gemacht, bei einem davon weil ein Stehbolzen am Krümmer gerissen war, und der Abgasgestank durch die KA in den Wagen gepumpt wurde. Ansonsten sahen die Motorräume ohne Motorwäsche über Jahre immer besser aus als an einem 2-3 Jahre alten 9-5... Worauf noch achten? Peanuts aber vom TÜV gerne angemault sind so komische Lager die aus Alu sind und unten am Fahrwerk eingebaut werden (schlagt mich aber ich weiß die korrekte Bezeichnung nicht) kosten nicht die Welt aber ärgerlich wenn der TÜV deshalb mault. Der Thermostat scheint ein Verschleißteil bei den 9000ern zu sein ist aber preiswert für unter 20€ zu haben. Einen Lüftermotor musste ich schon mal tauschen lassen an einem 9k so ein Ding liegt ungefähr bei 400€, macht fiese Geräusche wenn man glaube in Linkskurven fuhr. Achja was gerne mal Streß macht ist die Kombination aus Kupplungsgeber und Nehmerzylinder, wenn es da anfängt weich zu werden, kann es teuer werden, bei einem von beiden müssen für einen Wechsel Kupplung und Getriebe runter, kostet Zeit also Kohle.
-
Saab Neuwagen jetzt kaufen!
Leasing Ich wollte mir Anfang letzten Jahres einen Wage leasen, egal wie ich es anstellte ein vergleichbares deutsches Fahrzeug war immer locker 100€ preiswerter zu haben im Kilometerleasing. Afaik hat Saab sehr bescheidene Konditionen von den Leasingbanken bekommen, und dementsprechend hohe Leasingraten. Nicht zu vergessen, das viele namhafte andere Hersteller quasi mit Hausbanken operieren und durch deutlich höhere Umsätze andere Preise realisieren können. Ob das immer so aufgeht wird sich bei andauernder Krise zeigen, wenn zig Tausend Leasingrückläufer bei den Händlern stehen und nicht von Änschi bezuschusst werden, weil sie 3 Jahre alt sind ...
-
Dachreling beim Kombi immer Serie?
-
Isofix im 9-5
Ist schon fast alles gesagt, nur schaut beim 9-5 Kombikauf auch drauf, das Zurrhaken, Gepäcknetz und Gummiwanne mit bei sind. Kinderwagen können seh sehr schmutzig werden :D Die obengenannten Teile sind beim Nachkauf nämlich exorbitant teuer.
-
Fahrzeugwerte/preise
Motzki Ich finde es viel schäbiger das ein Kind einmalig 100€ wert ist, und ein altes Auto halt 2500€. Besser kann man nicht darstellen wie krank unsere Welt mittlerweile ist... Die Mär vom unenedlichen Wachstum, komischwerweise gabs früher in den VWL/BWL Vorlesungen immer verbal aufdei Omme wenn man diese komischen Modelle in Frage stellte. sry für OT
-
Hilfe für Grundsatzentscheidung gesucht
Immer dieses Misstrauen, keine Ahnung ob der Wagen die nächsten 15 Jahre hält, man wird es sehen. In meinem ersten Post ging es eher darum, zu polarisieren, hat ja auch geklappt :D. Der erste Jehova-Schreier bekam ja auch gleich 7 Danke :D Mit Vernunft oder Alltagstauglichkeit hat es nichts zu tun sich einen Saab900 zu kaufen. Wer das sagt lügt sich was in die Tasche, oder hat in Mathematik nicht aufgepasst. Hat man das im Hinterkopf und denkt immer noch über den Kauf eines 900 nach, dann muss man eigentlich nur noch prüfen ob es finanziell passt und holt sich einen.
-
Hilfe für Grundsatzentscheidung gesucht
2,5 Jahre A4 Kombi 2.0TDI 11.500 ..... die 15T stammen noch von vorm Kriech ... Preis keine Fantasie ne Freundin von uns hat sich grad so einen gekauft... ahja allerdings 100t km gelaufen.
-
Hilfe für Grundsatzentscheidung gesucht
900? Also, ich werde jetzt mal bisserl ketzerisch. Bei täglich 50km AB würde ich mir wenn es denn ein Saab sein soll einen 9000 CSE 2.0 oder 2.3LPT holen. Mit den hatte ich noch nie Ärger, es gibt eher Ersatzteile und man hat es deutlich gemütlicher im 9000er als im 900-I. Gehörgeschädigt durch mein CV mag man nicht glauben, das ein 900CC auf der AB leiser sein soll (wird er sicherlich, aber ich hab halt Vorurteile). Noch ketzerischer: Heutzutage würde ich bei 50km AB hochrechnen, was mich der Spass im Jahr kostet, und mir überlegen, ob ich nicht mit einem schicken tdi mit Restgarantie aus einem Leasing besser fahre.
-
901 Neuwagen
Jeder so wie er mag Jau, bin auch schwer begeistert, zumindest was die Fotos angeht. Einiges schaut nach Neuteilen aus, die man hier gar nimmer bekommt, wie zB die Türgummis. Die Haifischkiemen in den Radkästen sind etwas schräg, passen aber zur Beplankung... Mein Fall wäre es nicht, passt aber in die End80er Zeiten, wo die Jungs VoKuHiLa trugen, und die Mädels dauer gewellt mit widerlichen Stiefeletten und Leggings rum rannten. Wenn ich mir heuer die jungen Dinger bei einigen Kunden von mir anschaue, kommt mir das kalte Grausen, die Leggings und Stiefeletten sind schon wieder da ... Warum dann nicht auch wieder weiß/tiefer/breiter/härter... PS: Wers nicht glauben mag ist grad mal 20-25 Jahre her schaut euch die alten Musikvideos an :D
-
Radioempfang im neuen 9-5
Antennenverstärker original zu teuer Schon nachgefragt beim Freundlichen: Antennenverstärker kam mehr als 200€ ohne Einbau, Wechsel also inakzeptabel, alternativ mal mit TECH2 die Antennenstärke messen lassen (geht) und hinten schauen, ob der Druckknopf noch am Gegenstück am Fenster klebt, war bei mir ne kalte Lötstelle, nachdem das repariert wurde hatte ich zumindest keinen Volksempfänger mehr ... Nichtsdestotrotz bleibt der Empfang beschissen in diesem Wagen.
-
9-5 Rückrufaktion MY 2006-2008 Diesel
Mein Beileid Mein Beileid zu deinem 9-5 das liest sich ja wirklich fürchterlichst. Zumal der 9-5 mit dem 1.9TID für mich auch auf meiner Wunschliste stand, leider nicht zum Verkauf beim Händler seiner Zeit. Meine Probleme sind da ja Kinderkrams, allerdings wurde schon einiges repariert, was mir aus meienr 9000er Karriere nie bekannt war. Schaut man sich so einen 9-5 nach 4 jahre mal unten rum an, bekommt man Pipi in den Augen, überall Gammel und kleine Roststellen, die an meinem 9000er von 96 noch wie Ladenneu aussehen. Mängel gab es auch schon ein paar: Rostfraß am Stellgestänge für den GLD, irgendein Lager am Fahrwerk wurde schon getauscht, die Karre säuft wie ein Loch, und irgendwas an der Lenkung ist lt. meinem Händler auch nicht in Ordnung aber wohl noch nicht kriegsentscheidend kaputt... Nachdem ich aus einem Unfaller mal probehalber ein alten LMM umgebaut habe zieht der Wagen unten heraus besser, fast so wie mit angeschalteter Sparsam Taste... Ist irgendwie eine Experemeiterfahrzeug...
-
Schmorgeruch (Plastik) im Innenraum
Bingo :D Komm ich jetzt in Fernsehen? Hihi, kam mir doch bekannt vor das Ganze, btw muss der Vorbesitzer nicht zwingend Schuld gehabt haben, mein CV stand wohl doch schon etwas länger, bevor ich ihn erlöste. Lange Rede kurzer Sinn, bei meinem war wie sich herausstellte der grosse Kühlkreislauf dicht. Auto wurde unheimlich warm, ohne das die Temperaturanzeige in den roten Bereich ging. Nach der Aktion war meine Ventildeckeldichtung dann auch undicht.
-
Schmorgeruch (Plastik) im Innenraum
Bei mir tropft es aus derVentildeckeldichtung auf den Krümmer, nur ab und an, aber dann stinkt es im Innenraum an Ampeln erbärmlich.
-
Welches Radio für den 900er?
Hmm, bei mri hats leider nicht zum Becker-Radio gereicht, war letztes Jahr nimmer drin mit 400€ also hab ich mir ein Alpine geholt, das Kabel mit dem iPod-Anschluss ins Handschuhfach gelegt und Ruhe war. Das Alpine hat einen erstaunlich guten Empfang, mit dem Ding bekomme ich ungefähr 3 mal soviele Radiosender wie mit dem "Volksempfänger" von DENSO in meinem 9-5. Achja, Fotos jetzt aus der dunklen Garage, ging leider nicht besser PS: Gekostet hatte das Radio im Sommer letzten Jahres glaube um die 200€ mit dem iPod-Anschluß...
-
Der neue 9-5
Ich bin dann mal auf die Motorenpallette gespannt, ob die es schaffen mal sparsame Motoren mit geringerem CO² Austoß rauszubringen? Wenn die Plattform die gleiche wie beim Insignia ist, sind sie ja immerhin nicht noch schwerer geworden, da steht was von ca 1,6t auf 4,90m. Man sollte aber hoffen, das der Kombi einen schöneren Hintern bekommt als der nsignia, der schaut nämlich nmal nach gar nichts aus. Oh, was sehen meine entzündeten Augen, bei Oppel käme ein 1.6er Turbo zum Einsatz, na mal schauen was Saab da kann :D
-
Schadstoff-Austoß Saab 9-5 Aero
Verbrauch CO2** Leistung 0-100 km/h Ihr Saab 10,1l 240g 184kW (250PS) 8,5s 9-5 Sport-Kombi 2.3 Turbo Aero Automatik, 184 kW, 5-trg. Platz 1 BMW 7,7l (-2,4l) 184g (-56g) 200kW (272PS) 6,9s 530i touring Steptronic Platz 2 Mercedes 8,9l (-1,2l) 213g (-27g) 215kW (292PS) 7,0s E 350 CGI T-Modell Elegance 7G-Tronic Platz 3 Audi 9,5l (-0,6l) 223g (-17g) 213kW (290PS) 6,1s A6 Avant 3.0 TFSI quattro tiptronic Tscho, da könnte man jetzt viel reininterpretieren :D
-
Schadstoff-Austoß Saab 9-5 Aero
Tjo, nichtsdestotrotz schaffen es andere Hersteller. Laut ADAC-Test gibt es einen BMW 530 mit 200kw Benziner der angeblich im ADAC-Zyklus mit 8,5l auskommt. Machen wir uns nichts vor, der AERO ist eine Umweltsau par excelence... Für den 250PS Aero Automaik gibt Saab freiwillig 15,5l im Stadtverkehr an :D
-
Konservierung
Nabend, ich wollte hier mal kurz anmerken, das man nach dem Ausbau der Rückenlehne im CV unten hinterm Tank wieder Hohlraumkonservierung draufschmieren muß. Ich wusste es noch nicht und hab es mit Erschrecken feststellen müssen, als der Wagen vor ein paar Tagen aufgebockt war. Die beiden Bolzen unten an der Lehne gucken nämlich hinten mal eben locker raus.... Bei der Demontage wird Konservierung leider beschädigt. Nur für den Fall das noch andere etwas unbedarft die Sitze zu Wartungszwecken im Winter ausgebaut haben.