Zum Inhalt springen

saabwilliger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabwilliger

  1. So ungefähr hab ich mir das schon gedacht, aber der wehrt sich, daher meine Frage ob ich erst irgendetwas in das Löchli stecken, bzw darin losschrauben muss oder einfach nur Gewalt anwenden?
  2. saabwilliger hat auf Briard's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da ich eben erst ein Cabrio kaufte und absoluter Saab-Frischling bin, hatte ich den Vergleich und dazu hier auch schon geschrieben unter "Motor- und Ausstattungsvarianten! Einen 2,3 liter habe ich mir gar nicht angesehen, da die anscheinend deutlich mehr verbrauchen und dennoch träger wirken als die 150/154 PS-turbos. Ich hatte mich für einen 99er entschieden (rote Zündkasette), da die T7 ab Mitte 00 (schwarze Zündkasette) das Problem mit der Ölkohle haben. Da wird hier zwar immer geschrieben dass dies egal ist wenn man alle 10tkm Ölwechsel macht und nur Vollsynthetisches Öl nimmt, aber find mal ein 7 Jahre altes Auto, bei dem im Scheckheft alle 10tkm Ölwechsel vom Saab Händler (oder explizit mit "Vollsynthetisch" eingetragen) steht, obwohl nur alle 20tkm vorgeschrieben! ...und ohne das war mir das Risiko zu groß, dass der Motor bereits einen Schaden hat, sowie in jedem Fall erst einmal noch 600 Euro beim Saab-Händler hinzulegen für die Demontage der Ölwanne! Desweiteren ist ein 01er ja nun auch schon 7 Jahre alt und so sehen dann manche 98er noch neuer aus als viele 01er und deswegen hängt der Preis auch viel mehr vom Zustand und den km ab, als vom Baujahr! Auch mein 99er steht noch viel besser da, als die meisten 00-02 die ich gesehen habe, war aber auch teurer als einige davon.
  3. Danke, hilft mir aber leider nicht weiter, weil im Cabrio ist der Spiegel an die gebäbbt und sieht völlig anders aus. Da klebt eine Art "Gnubbel" an der Scheibe und in dem ist unten ein kleines Loch in das man leider nicht hineinsehen kann. Daher die Frage ob da ne Schraube drin ist, Schlitz oder Kreuz, oder man da irgendwas rein stecken muss zum entriegeln und abziehen???
  4. Meiner ist 30mm tiefer (Eibach) und das mit 215/45/17 auf 8x17, alles eingetragen und ohne Blecharbeiten, Platz ist also in der Tat genug dafür. "Zu sportlich" find ich ihn nicht, straff ja, aber nicht ZU hart und ich bin eigentlich schon eher Komfort-Fan. Allerdings: ich hab ihn ja schon so gekauft und bei Probefahrten auch den direkten Vergleich gehabt, er knarzt und klappert schon ein wenig mehr, als mit Serienfahrwerk!
  5. Ich hab 215/45/17 auf 8x17 drauf und ist ohne Tachoangleichung eingetragen, die Borbet im Gutachten erst ab 225/45/17 vorschreibt. Pi mal Daumen müssten 215/47/17 und 215/55/16 denselben Abrollumfang haben, doch vom Schein abweichende Reifengrößen ohne Gutachen eintragen zu lassen ist seeeeeeeh teuer, weil Einzelabnahme. Kleiner Trick in rechtlicher Grauzone: Wenn Du irgendwo eine ABE (also nicht nur ein Teilegutachten) für 215/55/16 auf irgendwelchen 6,5 oder breiter x 16 findest, deren Einpresstiefe 49mm oder kleiner ist, dann kannst Du das auf der Zulassungsstelle ohne Tüv oder Vorführung (also ohne dass diese Felgen tatsächlich montiert sind) mit der ABE im Schein eintragen lassen. Im Schein steht dann z.B. "auch erlaubt 215/55/16 auf Borbet E123456 7x16 ET 38" und wenn die Reifgengröße dann auf den Serienmäßigen 6,5x16 ET 49 montiert ist, wird sich daran auch keiner stören. Falls Du irgendwo (Borbet, BBS, In-Design, ATS, etc.) eine ABE auftreibst mit den Reifen auf 6,5x16 ET49, ists sogar rechtlich einwandfrei! Findest Du keine ABE mit 215/55/16, sind neue Reifen aber sicherlich günstiger als eine Einzelabnahme und ohne Eintragung gibt das in einer Kontrolle sogar 3 Punkte und Du fährst evtl. ohne Versicherungsschutz!!! Der bestandene Tüv bringt Dir da leider gar nichts, denn wenn die etwas übersehen heißt das nicht, dass es damit dann automatisch erlaubt ist!
  6. 309,- Öre! ...aber irgendwie stell ich mir das deutlich angenehmer vor, zusätzlich zu Piepen und Entfernungsanzeige von oben auf die Stoßstange sehen zu können, als sich "blind" auf das Piepen zu verlassen und wenn's mal eng zu geht, kann ich so natürlich auch problemlos auf 5cm ran fahren, während die Piepsysteme ja meist schon ab 40cm "Anschlag" signalisieren. Ich hab's jetzt mal bestellt und werd berichten, wenn ich es drin hab. Apropos, weiß jemand wie der Innen-Rückspiegel ab geht? Da ist an der Halterung an der Scheibe unten ein kleines Loch, ist da ne Schraube drin? (leider keine Chance da rein zu spechten)
  7. Nö, das gibt's viel geiler, ich hab das hier vor: http://www.order.conrad.com/m/8000_8999/8500/8520/8524/852401_AB_00_FB.EPS.jpg von Conrad Das ist n System wo nicht auf den Spiegel geklipst wird, sondern gegen den Orginalspiegel getauscht. Lautsprecher ist da auch gleich mit drin und zusätzlich zur Anzeige der Sensoren noch n Monitor für ne kleine Kamera. Letzere will ich in die Griffmulde vom Kofferraumdeckel (oder neben den Kennzeichenleuchten) einbauen. Dann sieht man im Spiegel, sobald man den Rückwärtsgang einlegt, das Monitorbild von oben auf die Stoßstange und das wird bei Nacht durch die Kennzeichenbeleuchtung auch noch angestrahlt. Quasi so, nur eben im Rückspiegel: http://i14.ebayimg.com/02/i/000/d2/cb/7b64_1_sbl.JPG
  8. Die Felgen sind Borbet mit Saab-Emblem. ...und für n Cabrio reichen die 185 PS eigentlich dicke. Sonne Hirsch müsste mir da schon seeeehr günstig über den Weg laufen, da es ihn aber neu nicht mehr gibt, wird das wohl nicht passieren sondern eher noch über dem Neupreis liegen, falls man überhaupt einen auftreiben kann.
  9. Dankeschön, genau so hab ich mir das vorgestellt, klasse! Wie geht die Stoßstange denn ab, also wo sind versteckte Schrauben? Und wie bekomme ich dann die Leiste ab, ist die von innen geschraubt oder mit Clips drauf?
  10. Da mein neues Saabrio nicht gerade übersichtlich ist nach hinten und damit meine "bessere Hälfte" damit nicht immer einen Busparkplatz braucht, soll eine Einparkhilfe rein. Hat das schon jemand gemacht, kommt man da zum Verlegen der Kabel (von den Sensoren) irgendwie dazwischen ohne die Stoßstange abzubauen und falls nicht, wie geht die ab? Ist die tatsächlich in den Radläufen genietet oder sieht das nur so aus? Hatte schonmal jemand die schwarze "Stoßleiste" ab? Ist das Vollmaterial oder hohl und wie siehts dahinter aus, sprich könnte man die Sensoren auch da reinsetzen oder hängt die direkt auf nem Stahlträger? (Wäre irgendwie die optisch ansprechendste Lösung meiner Ansicht nach)
  11. Auf der Uhr hat er jetzt knapp über 110tkm... Hab natürlich noch keine Fotosession gemacht, daher nur Handyschnellschuß...
  12. So, nachdem ich nun alle 4 99er Motorvarianten (außer Viggen) Probegefahren bin, hab ich den direkten Vergleich der Fahreigenschaften gehabt. Der 131PS-Sauger genügt im Prinzip vollauf für ein Cabrio und bietet mehr als genug Leistung zum cruisen! Allerdings nur, bis man mal einen Turbo gefahren hat, dann ist der 131PS schlagartig aus dem Rennen, da die Turbos gerade aus dem Drehzahlkeller deutlich besser losziehen. Das Überraschende war, dass zwischen dem 154 PS-Softturbo und dem 185 PS-Fullturbo kaum ein Unterschied zu spüren war, zwischen dem 185 PS und dem 200 PS liegen dagegen Welten und es sind eher gefühlte 50 PS als 15 mehr. Der 200er geht wie Schmitz Katze, dagegen wirkt der 185er regelrecht behäbig. Allerdings ist das nur der subjektive Eindruck! Beobachtet man die Tachonadel statt den Anpressdruck im Sitz, jagt die beim 185er schon deutlich schneller nach oben als beim 154er und kaum langsamer als beim 200 PS, der 185er hat also eine ungeheuer gleichmäßige Leistungscharakteristik ohne den "Turbobums" des 200er, legt aber ab mittleren Drehzahlen noch kontinuierlich zu, wo der 154 PS eher abflacht. Um die Sache mit dem 5. Gang zu testen, bin ich mit allen Varianten eine längere Etappe auf der Bahn gefahren. Laut SID brauchen die 131 und 154 PS bei 80-100 ca. 6,7 l/100km, die 185 und 200er nur 6,3. 100-120 liegen alle 4 Varianten um die 7, 130-140 wendet sich dann das Blatt und die 185 und 200er brauchen um 7,5-7,8, während die 131 und 154er bei 7,2-7,4 liegen. Vom Spaßfaktor her führt der 200 PS klar, allerdings hatte ich da nur einen einzigen entdeckt, der meinen Vorstellungen bzgl. Preis/km entsprach und der war mir seeeehr dubios, weil trotz (definitiv stimmender) 90tkm waren die Kopfstützenstangen, Zigarettenanzünder, Gurtbefestigungen und das Verdeckgestänge stark verrostet . So wurde es dann ein 185 PS, der innen wie außen da steht wie frisch aus dem Verkaufsraum, alle 10tkm (!) Service bei Saab bekam und den letzten erst vor 5tkm inkl. Poly-Riemen, Zündkerzen und Kraftstofffilter. Keine Pixelfehler, neue Reifen, neues Fahrwerk (tiefer) und goile 8Jx17 mit poliertem Rand. Jetz simma dabei, dat is pri-i-ma... :party: ...und da es mein erster "gammla Svenska" ist, werd ich Euch hier vermutlich in nächster Zeit noch mit ein paar Fragen nerven...
  13. Ahhh, Danke, dann war also quasi das "full package" ebenso wie der Sport nur optischer Firlefanz und keine echte Zusatzausstattung? Den Heckflügel hat er Gott sei Dank nicht, bei nem Cabrio wär das echt wertmindernd und ein gravierender Mangel, weil ist ja kein Manta. Aber lackierte Spiegel, "Sonderfelgen" und wohl "Sonderleder" hat er und insofern ists dann eigentlich wurscht ob "Sport" oder "Fullpackage", nur steht letzterer 800 Euro teurer in der DAT-Gebrauchtwagen-Liste, daher vermutete ich größere Unterschiede. 115tkm sollte eigentlich jedes Auto ohne größere Probleme laufen und sagt deswegen nicht wirklich etwas über die Haltbarkeit aus. 200tkm sollte er schon machen ohne größere defekte wie Lader, Getriebe oder gar Motor, bevor ich ihn wieder verkaufe, deswegen ja die Frage ob die 200 PS da ebenso lange halten wie die 154 PS? ...und eben auch die Frage zum Verbrauch im Vergleich zum 154PS bei gleicher Fahrweise?
  14. Danke, das ist doch endlich mal ne Aussage. Dann ist der 200PS quasi ne Marketing-Steuergerät-Spielerei des 185PS und hat keinerlei Nachteile? O.k., der Sport ist also verspoilert, was ist dann der "Full package" zum normalen SE??? (lt. DAT gab es nämlich den 200PS nur als SE-Sport oder als SE-Full-Package) Das mit den 2001er hat ich hier beim Stöbern schonmal gelesen, leider aber nichts konkretes dazu, was da zum 99-00er verbessert wurde? Dagegen hat aber der 2001er eben wohl die Ölkohleproblematik und der 99-00er nicht und weil sich erstens kaum einer finden lässt mit dokumentierten 10.000ern Ölwechseln und zweitens selbst dann nicht drauf steht, was da reingekippt wurde, ging ich eigentlich davon aus, mit einem 99-00 die bessere oder zumindest sicherere Wahl zu treffen. Klär mich mal auf, warum der 01er trotz Ölkohle??? Abgesehen davon wäre mir eigentlich egal ob 150, 154, 185 oder 200PS, mit nem Cabrio will ich nicht heizen sondern cruisen und zum Heizen hab ich noch n Saab-Cousin (Popel MV6) mit dem ich auf der linken Spur kein Ohrenleiden bekomme. Zugegeben, wenn ich bergauf das Radio ausmachen muss um nicht rückwärts zu rollen macht auch n Cabrio keinen Spaß mehr, aber nach Probefahrt genügt mir da der 154PS auch, nur hab ich grad nen 200PS erspäht und wollte sicher gehen, mir da keinen Problem-, Schluck- oder Wegwerf-Motor einzuhandeln. Wenn der "Sport" verspoilert ist und es sonst keinen 200PS gibt, ists wohl der "Full package" und daher auch die Frage nach der Ausstattung im Vergleich zum normalen SE von wegen Mehrpreis. (Vielleicht hat einer der Saab-Fans hier ja nen 99er Prospekt rum liegen?)
  15. Wie schon an anderer Stelle hier Kund getan, bin ich gerade dabei, mit einem Saabrio in die Elchgemeinde einzutreten. Das mit der Ölkohle hab ich nun gerafft, außer dem Viggen nur die Turbos ab 00 mit schwarzer Zündkasette betroffen... Da ich bei nem Gebrauchten aber nie genau weiß, was für Öl der Vorbesitzer da reingekippt hat und weder gleich mit 400 Euro Ölwannendemontage beginnen will noch wohl selbst dann sicher sein könnte, dass der Motor nicht schon Schaden genommen hat, solls also nun ein 98-00 werden. O.k., Sauger mit 131 PS und Softturbo mit 154 PS ist auch klar, aber allein mit BJ 99 gibts dann noch gleich 3 "Fullturbo" 2,0er mit 185, 200 und 205 PS, worin unterscheiden sich die? Sind die alle gleich empfehlenswert oder gibts darunter "Sorgenkinder" oder "Säufer"? ...und wie steht es mit der Haltbarkeit der Lader, sind die genauso robust wie der Softturbo oder muß man da ab bestimmter Laufleistung mit einem neuen rechnen? Dann auch noch die Ausstattungsvarianten, den 200 PS gibt es z.B. als "Sport" und als "Full package", was haben die zusätzlich zum SE?
  16. Genau das hatte ich doch gemacht (und auch geschrieben), nach 2 Stunden lesen aber eben immer noch nicht gefunden, welche Motoren nun genau das Ölschlammproblem betrifft und welche überhaupt nicht und wieviel nun in etwa die softturbo- und die fullturbo-Versionen im Vergleich zum Sauger mehr verbrauchen? (Effektive Verbräuche sind wie gesagt kaum aussagefähig, aber vielleicht ist ja jemand hier mal von Sauger auf Turbo umgestiegen und hat den direkten Vergleich? 0,5 Liter sind mir schnuppe, 2-3 Liter aber nicht!
  17. Hallo erstmal zusammen, ich plane den Kauf eines 9-3 I Cabrio, wird der erste "gammla Svenska" meiner automobilen Karriere und ich bin hier auf den Ölschlamm gestoßen, leider aber nach 2 Stunden Ölschlammlektüre per Forensuche immer noch nicht viel schlauer! Einmal steht da, es beträfte hauptsächlich die Turbos ab 01 (mit T7) und die T5 weniger, aber eben auch, dann wieder schreibt einer, dass es überhaupt nur 2 Motoren betrifft und die anderen gar nicht und dann liest man wieder davon, dass es ein generelles Problem aller 9-3 wäre Wie denn nun? Sind die turbolosen 2,0 und 2,3 auch davon betroffen oder nur die Turbos? Dann zwecks Verbrauch, auch da findet sich leider nichts Konkretes, die einen fahren mit 8 Litern im Drittelmix, die anderen brauchen 12-14. Klar je nach Fahrweise und Selbstbetrug, ist bei jedem Auto so, aber kann man eine ungefähre Hausnummer für den "Turbozuschlag" ausmachen? Wie steht es mit der Lebensdauer, gibts da Erfahrungswerte zwischen Turbo und Sauger? In Autobörsen finden sich massig 2,0 Sauger Limos mit 250.000 bis 300.000km, aber kaum Turbos mit solcher Laufleistung!? ...und zu guter letzt: was darf ein cabrio ca. 98-00 mit 80-120tkm in "ordentlichem" Zustand denn kosten jetzt im Winter?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.