Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Bei mir schon.
  2. Berlin hat halt viele Einwohner, da sind die Busse länger. Wieviele Kardanwellen der wohl aneinander geschraubt hat?
  3. ra-sc91 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo. Meinst du das Handbuch "9000 - Do it yourself" von Saab? Das habe ich, da steht drin, welche Schrauben zu lösen sind. Tricks sind nicht erwähnt. Falls du eine ausführlichere Beschreibung hast, ich schicke mal per PN meine Mailadresse. Danke und Grüße Ralf
  4. ra-sc91 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Danke. Ich denke, das wird. Ich wollte nur vorsichthalber vorher fragen, eh was kaputt geht.
  5. ra-sc91 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Genau, irgendwie so stelle ich mir das vor. Werde ich morgen mal reinschauen wo die Klammern genau sitzen. Das Problem mit der Pappe bahnt sich nämlich schon an. Die ist nicht stabil und es besteht die Gefahr, daß sie bei zuviel Druck abknickt.
  6. ra-sc91 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Also sanfte Gewalt hat erstmal nicht funktioniert und rohe Gewalt traue ich mich nicht. Womöglich wird die Sache schwierig dadurch, daß das Fenster wegen einer Beule in der Türe nicht völlig herunterfährt. Vier Zentimeter bleiben stehen. Gibt es einen Trick derart, daß man mit einem langen Hebel/Stange/Schrauber von unten die Klammern nach oben klopft? Ober kann man die Klammernleiste aus der Verkleidung aushängen?
  7. ra-sc91 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Forum, alter Beitrag, aber ich finde nicht anderes zum Thema. Ich baue beim 97er 9000 CSE die hintere Türverkleidung ab. Anleitungen habe ich, Schrauben sind alle heraus, die Verkleidung läßt sich von der Tür wegklappen. Aber sie hängt oben im Bereich der schwarzen Kunststoffzierleiste direkt am Fenster fest. Ich hätte gedacht, die dortigen Klammern lassen sich nach oben aushängen, mit moderatem Krafteinsatz geht das aber nicht. Beim 900 ging das bisher immer eher geschmiert. Bevor ich also durch falsches Reißen was kaputt mache, frage ich lieber mal nach. Gibt es einen Trick oder wende ich Gewalt an? Danke Ralf
  8. Tritt mal bei stehendem Motor auf die Bremse und starte dabei den Motor. Gibt das Pedal nach? Dann funktioniert immerhin der Bremskraftverstärker. Ein Teil deiner Beschreibung deutet schon auf ABS hin, ist es denn sicher daß das ABS nicht tut? Die Formulierung, der Vor-Vorbesitzer hat gesagt........, ist mir etwas unpräzise. Welche Teile hat denn die Werkstatt verbaut? Saab oder Noname? Wird ´ne Weile dauern bis du den Fehler eingegrenzt hast.
  9. Nur kommt man zum Licht des Dritt-9000 nur über die Hürde des Zweit-9000. Weil man z.B. mit einem 96er als Drittsaab die Autopalette erweitert statt nur Teile der Sammlung zu wiederholen.
  10. Gute Idee, bin bisserl neidisch. Aber was hätte ich getan damit? Zwei 9000 wär a weng unschlau.
  11. 1. Cayennerot gab`s nur 97/98 Bei diesem 94er müßte es Rubinrot mit Code 242 sein. 2. Überführung auf Achse: Schweiz ist Zollausland, erkundige dich nach den Zollformalitäten. Wenn du da nicht aufpaßt, hast du schnell ein Zollvergehen am Hals.
  12. Für das falschseitig angebrachte Lenkrad gibt es ja, wie wir seit längerem wissen, Lösungen. Ab Minute 5.58
  13. Vermutlich wurden die Cabrios in der Mehrzahl auch weniger intensiv genutzt und es sind deshalb mehr übrig als Blechdach900er.
  14. Könnte sein, ein weißes 93er 900 Coupé mit 92 tkm war auch schnell weg. Womöglich taut Finnland gerade auf. Ich verreise erstmal nicht.
  15. Wie auch immer, der rote 96 war schnell verkauft.
  16. Mach ich nicht und sollte auch keine Empfehlung sein. Ich fand die Anzeige insgesamt bemerkenswert.
  17. Da weiß ich garnicht, was ich dazu sagen soll. Schlachter in Bulgarien mit 65 tkm für € 4000.
  18. Danke für die Warnung, das habe ich von Skandinavien schon öfter gehört. Aber immerhin bleibt ein Saab ein Saab. Dann denke ich, die größten Klöpse würde ich erkennen und die Kleinigkeiten hast vermutlich immer, damit ist zu rechnen. Und was deutsche Qualitätsansprüche betrifft, zumindest die meinen deutschen Qualitätsansprüche, die erfüllt ein neuer VW auch nicht.
  19. Ist auch meine Überlegung, deswegen "...Neulack....??!! Eher nicht". Ich ziehe bei Autos original erhaltenen Lack vor, ist harmonischer. Wobei es natürlich Gründe für Neulack geben kann, da sollte es dann eine ausführliche Dokumentation geben. Bei dem roten 96er oben gefällt mir die Farbe gut. Ich zweifle aber, ob das ein originaler Farbton ist, habe jedenfalls noch nie einen gar so leuchtenden 96er gesehen. Danke für den Hinweis auf die 3000 Stunden. Mein in #27 gestreiftes Projekt (Fremdmarke) scheiterte letztlich daran, daß das Auto komplett restauriert werden müßte. Da gab es Schätzungen von Sachkundlern über 500-1000 Stunden. Ich zweifelte zunächst an der Höhe, sehe mich aber von dir bestätigt. Da ich aber mit Sicherheit nicht ein Auto restaurieren kann, dafür fehlt`s nahezu an allem, müßte der zu kaufende 96er in "alltagstauglichem" Zustand sein. Ich denke, ich schau mal ein paar 96er hier in Süddeutschland an um einen Einstieg zu finden. Grüße Ralf
  20. Steht im Text, wurde auf Achse vom 99er umgerüstet. "Pyörännapojen pulttijako muutettu Saab 99" Ich versteh`s nicht, aber Google hilft.
  21. Versteh echt nicht, wie jemand glauben kann, mit dem An- und Verkauf von Saabs sei Geld zu verdienen! Da gibt es doch wahrlich lohnenswertere Objekte.
  22. Wenn du deine Fachkenntnis einbringst, spricht nichts dagegen. Allerdings, wenn ich sowas mache, plane ich das als mehrtägige Rundreise.
  23. So geht`s mir auch, immer noch kein Buckelsaab in der Garage. Aber nachdem jetzt ein anderes Projekt geplatzt ist, trete ich dem Buckel wieder näher. Was haltet ihr von Finnland? Preisniveau nicht überzogen, lokal wenig Rostprobleme, Exportnummern einfach zu kriegen, gute Fährverbindung nach Mittelskandinavien. Einen kleinen Ausflug wollte ich ehwieso machen. 79er 96er zu € 5500 - Sieht hübsch aus, aber für Finnland teuer. Und Neulack.....??!! eher nicht. 73er 96er zu € 3300 - Macht einen ehrlichen Eindruck. Vielleicht klappt`s dieses Jahr. Grüße Ralf
  24. So viel besser ist die Seitenansicht beim originalen 99 Turbo auch nicht gelungen. Allerdings sitzt da der Spoiler weiter hinten, was die Sache dynamischer macht.
  25. Ich formuliere mal vorsichtig, um mich nicht dem Vorwurf auszusetzen, ich würde vorurteilsbehaftet über etwas urteilen, was ich nicht gesehen habe. Ich würde bei "Neulack" sehr genau hinschauen. Bei einem 12 Jahre alten Auto ist das eher unüblich. Das Auto ist zwar als unfallfrei angegeben, aber es muß ja Gründe für die teure Neulackierung geben, die sich im Übrigen bei einem eventuellen Wiederverkauf eher hinderlich auswirkt. Grüße Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.