Alle Beiträge von ra-sc91
-
Wo bekommt man noch einen Saab 9000 V6 her ?
Stimmt natürlich. Wenn du das Ding willst, um in X Jahren einen coolen Oldie zu haben, bist du beim Griffin mit seiner sehr guten Ausstattung sicher richtig. Ob die Rechnung auch finanziell aufgeht, sei dahingestellt. Wenn du das Auto bis dahin aber nutzen willst, bist du mit einem Saabmotor sicher besser dran.
-
Wo bekommt man noch einen Saab 9000 V6 her ?
Es hatte ja auch seinen Grund, daß Saab konsequent auf Vierzylindermotoren gesetzt hat. Der V6 war nur ein ungeliebtes Mitbringsel der Schwiegermutter GM.
-
Juristische Frage
Aber die Basis des Geschäfts ist doch der Kaufvertrag. Was da drinsteht ist doch entscheidend! Wenn die Übergabe eine unanfechtbare Abnahme wäre, wären sämtliche haftungsrechtlichen Regeln über den Haufen geworfen. Das würde auf die Spitze getrieben heißen, ich verkaufe ein Auto, baue nach Besichtigung und Kaufvertrag den Motor aus und hoffe, daß der Käufer das Auto bezahlt bevor er merkt daß der Motor fehlt. Das isses glaube ich, auch nicht. Ihr habt aber recht, besser wäre gewesen, der Käufer hätte die Räder genauer angeschaut und gleich reklamiert. Und einen ganzen Satz neue Reifen zu fordern, ist natürlich völlig unverschämt und durch den Kaufvertrag keinesfalls gedeckt. Ich finde die jetzt gefundene Lösung okay. Dein Kumpel konnte ja offensichtlich nicht liefern, was im Kaufvertrag stand. Also muß er einen Abschlag akzeptieren. Grüße Ralf
-
Wo bekommt man noch einen Saab 9000 V6 her ?
Wie hoch tatsächlich zeigt sich bei einem Verkaufsgespräch. Womöglich läßt sich der Motor als gutes Preissenkungsargument nutzen. Aber im Ernst, 5000 € für ein Topfahrzeug mit 199 tkm ist doch nicht hoch. Ich denke aber auch, der ist nicht repräsentativ, mit Geduld findet man was Günstigeres.
-
Wie heißt VEBEG / Dorotheum / KVD ..... in Italien und Schweiz?
Danke, das ist natürlich eine Möglichkeit, zumal man da auch per PLZ das Suchgebiet eingrenzen kann. Zusätzlich fällt mir noch Ricardo ein. Was ich aber eher suche, sind Unternehmen die die ausgesonderten Behördenfahrzeuge versteigern, so wie eben Dorotheum, Vebeg, Zollauktion. Sowas wie das: http://www.armyliqshop.ch/armyliqshop/ Nur eben für alle Behördenfahrzeuge.
-
Juristische Frage
Jus hin, Abnahme her, das Problem liegt doch auf einer anderen Ebene. Dadurch daß dein Kumpel bei den zusätzlichen Sommerreifen eine Profiltiefe von 5 mm zugesagt hat, hat er den Eindruck erweckt, das Auto werde mit fahrbaren Sommerreifen ausgerüstet. Man muß ja zunächst davon ausgehen, daß Reifen mit 5 mm Profiltiefe noch fahrbar sind. Wenn dein Kumpel wissentlich oder unwissentlich Reifen mit Rissen geliefert hat, hat er nicht geliefert was vereinbart war und hat zunächst mal den schwarzen Peter. Also einigen oder Handel rückgängig machen!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bei dem Einstandspreis bleibt Raum um eine Werkstatt mit dem Handeln zu betrauen. Bin gespannt, wer den wegkauft und für wieviel er später wieder auftaucht.
-
Wie heißt VEBEG / Dorotheum / KVD ..... in Italien und Schweiz?
Im Prinzip egal, aber Händler abgrasen wäre Stäbchen im Fonduehaufen suchen. Dachte mehr an einen Mannschaftstransporter für die Hilfskräfte beim Restaurieren.
-
Wie heißt VEBEG / Dorotheum / KVD ..... in Italien und Schweiz?
Nö, ich kann auch garnicht schweißen. Und das weiß ich sicher, weil ich es schon versucht habe. Wie kommst drauf? Busforum?
-
Wie heißt VEBEG / Dorotheum / KVD ..... in Italien und Schweiz?
Hallo. Hat jemand eine Ahnung, wie in Italien und in der Schweiz die Behördenfahrzeuge verkauft werden? Gibt es da wie in D auch, eine spezielle Organisation für? Ich suche ein altes Feuerwehrauto. In Mitteleuropa ist der Markt abgegrast. Danke und Grüße Ralf
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Aber der Tacho hat eine Meilenskala. Oder täuscht das?
-
Bildrätsel 99
Da haben die Saabingenieure es wohl übertrieben mit "Wir kommen aus dem Flugzeugbau!"
-
VW Bus, Bully . . . von T1 bis . . . . . . .
-
VW Bus, Bully . . . von T1 bis . . . . . . .
Wenn man mal von so feinen Unterschieden absieht wie denen, daß der LT Frontmotor und eine Starrachse hinten hat, der T3 dagegen Heckmotor, Einzelradaufhängung und eine Schräglenkerhinterachse. Ich schlage eine kleine Testfahrt mit meinem WBX vor!
-
VW Bus, Bully . . . von T1 bis . . . . . . .
Nett, ich habe während des Studiums mit dem T2 Zeitungen ausgefahren. Das war das Sondermodell Silberfisch,der mußte aber geschont werden. Für richtige Transporte gab es bereits den T3 Luftie mit 50 PS, der war noch langsamer als der T2 mit 50 PS. Mehr als 80 tkm habe ich mit den Motoren im T2 aber schon geschafft. Auf geschätzt 220 tkm mit dem T2 habe ich einmal einen Motor gebraucht. Kostete als Rumpfmotor damals 1400 Mark und war erschwinglich. Und leicht in Eigenregie einzubauen. Noch ein Busbericht auf SWR und Bilder von der Retro Classics 2017: Busvideo auf SWR-Mediathek bis Ende Juni 2017 Daten Oettinger Silberfisch : EZ 11/79, 106.421 km, luftgekühlt, 2,4 Liter, 100 PS, € 64.900
-
VW Bus, Bully . . . von T1 bis . . . . . . .
@cartier: Sorry, du bist komplett unflexibel. Wenn du schon eine derartige Aversion gegen VW-Bus hast, dann halte dich doch raus aus diesem Thread. Du mußt das Ding nicht mögen, aber dieses überheblich Abwertende braucht`s hier nicht. Gegen sachliche Beiträge spräche nichts. Ich setzt dich mal auf ignorieren. Und noch themenbezogen, auf Langeweile und Untermotorisierung eingehend, ein Bild von meinem früheren Multivan. T3 Syncro Multivan mit Oettinger Fahrwerk und Oettinger Sechszylindermotor.
-
9-7x Mobile.de/Autobörsen - schon besichtigt?
Zugepinselte Saabzeichen! Was war das denn für ein Typ? Und, ohne das Auto besichtigt zu haben, nach dem Eindruck aus den Bildern, gibt es doch erhebliche Zweifel daran, daß das Ding 95 tkm drauf hat.
-
VW Bus, Bully . . . von T1 bis . . . . . . .
Und wieso heißt das Ding dann Muttivan????
-
Retro Classics 2017 * Nur ein Saab und der ist verkauft.
Hallo. Ich war heute auf der Retro Classics 2017 in Stuttgart. Wie immer gab`s hauptsächlich Porsche und Daimler. Die waren in der Regel teuer, aber auch alle anderen Autos waren sehr hochpreisig. Unter 10.000 € war kaum was zu kriegen, außer Autos wie Ford Fiesta oder mit Glück Golf Cabrio. Ich habe das Gefühl, das Preisniveau von Porsche und Daimler zieht den Rest mit. Wenn ich kaufen wollte, hier eher nicht. Diese Jahr gibt es eine Italiensonderschau mit netten Autos. Saab habe ich keinen gefunden, nicht mal mehr das rote Cabrio aus den letzten Jahren war da. Halt, einen Saab gab es, den habe ich aber gleich weggekauft. Bild anbei. Anbei ein paar Bilder. Viele Grüße Ralf Und PS: Grausam, mein 9000 zählt jetzt zum Alteisen.
-
VW Bus, Bully . . . von T1 bis . . . . . . .
Ich entschuldige mich, ich hab`s einfach nicht ausgehalten. Stimmt eindeutig, man muß die Busserien von VW differenziert betrachten. T1 war cool, heute unbezahlbar. Zugegeben völlig untermotorisiert, gab`s bis 44 PS. Der T2 war sicher extrem rostanfällig, zwar nicht so sehr wie später der Vito, aber Rost war ein Problem. Man muß aber sehen, die standen als Transport nicht unbedingt gut in Pflege und die wurden zu einer Zeit gebaut, da Rostvorsorge ein Fremdwort war. Beim T3 sind die auftretenden Rostprobleme meist nicht TÜV-relevant. Nur beim Syncro treten im höheren Alter ernstere aber behebbare Rostschäden auf. Wenn man vom Diesel absieht, sind die T3 ganz gut motorisiert, die reguläre Spitzenmotorisierung war wie beim Golf GTI 112 PS. Einer der großen Vorteile des T3 ist die exquisite Straßenlage. In meiner Vergleichskurve fahre ich mit dem T3 Syncro locker mit 100 km/h durch. Beim 9000 CSE ist mir`s da schon bei 90 km/h mulmelig. Ansonsten sind T1, T2, T3 leicht zu reparieren, Ersatzteile waren und sind vergleichsweise günstig. T4 kenne ich nicht. Aber ich kenne Leute, die vom T5 wieder zurückgegangen sind. T5 ist leider nicht wirklich sein Geld wert. Fährt gut und macht Spaß, aber immer klappert was und immer ist was an den elektronischen Helferchen kaputt. Und wenn was repariert werden muß, wird es teuer. In die Verlegenheit, im T1 herumzueiern, wirst wohl kaum kommen. Wir sind mit Herumeiern als Student jedenfalls schon sehr nett bis Griechenland gekommen. Was untermotorisiert betrifft, von den Wasserboxern abgesehen stimmt das. Aber der 2.1er Wasserboxer läuft richtig gut und hat auch noch einen coolen Sound. Mein 95 PS Syncro ist im Anzug spritziger als der etwas träge Fünfzylinder in unserem alten T5 4Motion. Ist halt ein Benziner, kein Diesel. Leih dir mal was aus! Grüße Ralf
-
VW Bus, Bully . . . von T1 bis . . . . . . .
Stimmt, o.T. Kann ich aber so nicht stehen lassen. Wieviele VW-Busse hattest du schon?? Ich fahre seit 40 Jahren Busse, T1 und T2, derzeit T3 und T5. Deine Aussage zur Qualität der Busse stimmt nicht!
-
Preise in Norddeutschland
Süddeutsche Ergänzung aus 05/16: Cabrio Softturbo Schalter, EZ 92, 320.000 km, 2 Jahre TÜV, schwarz, deutlicher Rost, alltagstauglich, Gebrauchsspuren Verkauft mit Mühe zu 3000 Euro
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Habe nachgeschaut. An den Vorgaben von Mobile liegt es nicht.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Andererseits hebt das Auto sich vom normalen LPT ab und daher halte ich den Hinweis im Titel für vertretbar. Wenn`s nicht sogar den Vorgaben von Mobile geschuldet ist. Wäre eher zu kritisieren, wenn der Verkäufer im Text weiter so tun würde, als wäre das ein echter 16S.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Eben! Gab aber in der Vergangenheit hier schon andere Kommentare. Solchen wollte ich vorbeugen.