Alle Beiträge von ra-sc91
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich finde ja auch den sehr schön und preislich okay! Kilometerstand: 212.500 Erstzulassungsjahr: 1992 Leistung (PS): 141 Getriebe: Manuell TÜV Jahr: 2017 Sparen wir uns den Hinweis, "Da hätte er ja noch TÜV machen können."
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Ich durchschaue das garnicht. Was für ein Verein ist denn Topclassiccarsforsale? Anzeigeportal? Zwischenhändler? Versteigerungsportal?
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Genau, Ferraris werden fast ausschließlich von Frauen gekauft.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Ironie des Schicksals, der amerikanische Verkaufstext verklärt das Cabrio ja in ähnlicher Weise wie es der Verkäufer aktuell tut. Da ist der derzeitige Besitzer wohl auch selbst ein wenig geblendet worden.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Man kommt sich als wohlmeinender Beitragschreiber schon bisserl blöd vor, nachträglich.
-
9-7x Mobile.de/Autobörsen - schon besichtigt?
Ich könnte mir, auch aufgrund einiger Kommentare hier im Forum, vorstellen, daß der V8 für einen großen Teil der Käufer ein Argument ist. Den Sechszylinder wollte ich keinesfalls abwerten.
-
9-7x Mobile.de/Autobörsen - schon besichtigt?
Verwunderlich ist es nicht, daß das Auto schwer zu verkaufen ist. Wenn schon 9.7, dann doch bitte V8. Der verlinkte hat nur den Sechszylindermotor.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Falls sich das auf meinen Beitrag bezog, an den Bildern ist nichts auszusetzen und mein Text gibt das auch nicht her.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schau mal genau hin und denk über die Reise noch nach! Nach den Bildern sind mir das zuviele auf Effekthascherei bedachte Details.
-
Le sùper beknackte 80er Jahre Werbung
Da ist was schief gelaufen. Der Saab war 1:1. Was jetzt in Ente dasteht, ist 1:43!
-
Le sùper beknackte 80er Jahre Werbung
Muß mal in die Garage gehen und schaun ob der Trick funktioniert. Hätte gern so ´ne schöne alte Ente!
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Ich wollte auch garnicht widersprechen. Es ging mir um den erläuternden und vielleicht die Unklarheiten erklärenden Hinweis darauf, daß nicht jeder TÜV-Prüfer alles machen darf.
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Vielleicht klärt ja Wiki auf. Beim TÜV Württemberg hatte ich in der Vergangenheit schon Eintragungen, für die der TÜV-Mann eine bestimmte Qualifikation brauchte. Es war nicht möglich, die Begutachtung bei einem x-beliebigen Prüfer zu machen sondern ich brauchte jemanden bestimmtes. Daß es unterschiedliche Prüfer gibt, deckt sich auch mit den Infos auf Wikipedia. Villeicht ist die Prüfung vor Ort wegen unterschiedlicher Qualifikationen deshalb nicht immer möglich.
-
H-Kennzeichen ab sofort auch als Saisonkennzeichen
Der Thread hier steht dem aber kaum nach, alles komplizierter als nötig.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Nimm`s locker. Manche Beiträge hier kommen etwas kraß rüber, aber im Kern steckt doch oft ein wertvoller Ansatz drin. Weiter viel Erfolg mit dem Cabrio!
-
H-Kennzeichen ab sofort auch als Saisonkennzeichen
Ich zum Beispiel! Im Gegenzug wollte ich, um mit deinen Worten zu sprechen, den H-Zulassungsschmarrn nicht haben. Lassen wir doch einfach jeden machen wie er will, ohne andere Konzepte sprachlich abzuwerten. Ich finde es prima, daß es durch die Kombination H mit Saison erweiterte Möglichkeiten gibt, die vielleicht diesem oder jenem taugen. Nutzen muß es ja keiner. Grüße Ralf
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Genau, nämlich € 7,36 pro 100 cm³ Schonmal ergänzend falls es nötig wird: Mein 93er US-Cabrio mit 160 PS hat Emissionsklasse 0425 Schadstoffarm Euro 2
-
Weichmacher Saab Schlüssel tritt aus (klebt, etc.) TIPP
Mag sein daß die Meisten hier solch eine Bastelei nicht durchführen würden. Auch ich würde es nicht machen, auch ich lege Wert auf originale Saabschlüssel in Topzustand. Aber vielleicht sollten wir die gut gemeinten Beiträge neuer Mitglieder nicht gar so schnöde abtun. Mag uns die Sache auch unverständlich erscheinen, es war ein konstruktiv gedachter Beitrag der manchem vielleicht sogar hilft. Ich weiß nicht, ob ihr alle vom Anfang eurer Saableidenschaft an in die Vollen greifen konntet??!! Ich konnte es nicht und ich hatte auch Phasen, da waren 28 Markt zu teuer. Grüße Ralf
-
Weichmacher Saab Schlüssel tritt aus (klebt, etc.) TIPP
Vielleicht war das mit dem Saablogo zu kraß von mir, sorry. Aber das war nur Beiwerk. Grundsätzlich, danke für den Tip. Wie ich bereits schriebte, es kann eine angemessene Lösung sein.
-
Weichmacher Saab Schlüssel tritt aus (klebt, etc.) TIPP
Seid mal bisserl offener, das ist als funktionelle Lösung zum Beispiel für Restwertnutzung durchaus geeignet! Braucht`s nurnoch breiten Schlumpfstrauch mit Saablogo.
-
Kocherfrage an die Yacht-/Bootsbesitzer hier * Suche Infos zu Sprirtus/230Volt
Sorry, ich meinte natürlich James Cook!!!!!!! Ich velwersle die Dinger immer. Mir hat jemand erzählt, nicht AdBlue ist das Problem, sondern die schlechte Benzinqualität in manchen Ländern. Das betrifft aber sicher nicht die Länder die ich üblicherweise bereise. Meine Frau mag schwarze Wohnmobile.
-
Kocherfrage an die Yacht-/Bootsbesitzer hier * Suche Infos zu Sprirtus/230Volt
Bezahlbar wird schwierig, zumindest wenn es ein komplett ausgebauter Neuwagen sein soll. Gebraucht würde es mir tun, aber finde mal was. Mir geistern dann solche Sparnativen durch den Kopf: * Der oben abgebildete Transit als Basisfahrzeug mit Selbstausbau * Gebrauchter James Cook (Edit: Marco Polo ist natürlich falsch) mit nachträglichem Umbau auf 4x4 * Hymercar auf Fiat Wobei die Sache mit der blaugrünen Plakette dann zum Problem wird, wenn man mit dem Auto aus Europa raus will.
-
Kocherfrage an die Yacht-/Bootsbesitzer hier * Suche Infos zu Sprirtus/230Volt
Danke, bin auch begeistert. Nur meiner Frau paßt`s nicht, die fährt lieber T5. Nicht einfach bei gemeinsamen Urlauben. Wir reisen ohne Vorzelt. Erstens weil wir selten länger als eine Nacht am gleichen Ort stehen und zweitens weil Vorzelt immer gleich Camping bedeutet, was auf vielen Übernachtungsplätzen nicht geht.
-
Kocherfrage an die Yacht-/Bootsbesitzer hier * Suche Infos zu Sprirtus/230Volt
Das 120.000-€-Ding sollte meine derzeitigen Camper ersetzen, da hat sich blöderweise was angesammelt, ist wie bei Saab. Das wäre dann in etwa sowas: http://www.woelcke.de/angebote/autark-runner-r3-compakt-auf-vw-crafter-4x4.html http://www.extremfahrzeuge.com/fileadmin/_processed_/csm_Ford_Transit_4x4_Allrad_extrem_camp_4_8a8f19ae78.jpg Soll kompakt, wendig, schlechtwegetauglich sein und auf der Autobahn 120 km/h Reisegeschwindigkeit ermöglichen. Schwierig! Zumindest wenn die Finanzen die Sache mitbestimmen. Seit 25 Jahren behelfe ich mir mit alten VW-Bussen. Da ich inzwischen viel Zeit zum Herumfahren habe, und auch gern mal länger nach Skandinavien fahren würde, hätte ich aber gern ein bisserl mehr Platz. Da ist man dann schnell bei Kofferaufbauten. Der alte Camper hätte schon Platz für Gas. Das ist ein ehemaliges Behördenfahrzeug und das hatte früher sogar eine Gasanlage mit Heizung und Warmwasser drin. Als nach 10 Jahren der Unterflurtank eine erneute Druckprüfung gebraucht hätte, hat man auf Gas verzichtet und alles ausgebaut. Rückbau dürfte aber inzwischen aufwendig sein, das wäre komplett neu und nach den aktuellen Bestimmungen auszuführen. Geht in die Richtung von Dieselkochern, was bei einem kompletten Neuaufbau wohl inzwischen der Kocher meiner Wahl wäre. Ist derzeit nicht möglich, ich fahre Benziner. Ich denke, diesen Sommer wird es noch mit Kartuschenkocher gehen. Grüße Ralf
-
Kocherfrage an die Yacht-/Bootsbesitzer hier * Suche Infos zu Sprirtus/230Volt
Ein fertig eingebautes Wohnmobil würde mir auch zusagen. Aber was es von der Stange gibt und meinen Vorstellungen entspricht, kostet 120 TEuro. Da gilt`s dann eben selber basteln.