Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. ra-sc91 hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Clip ist jetzt klar. Trotzdem zweifle ich inzwischen an mir selbst. Der für`s Bastelcabrio vorgesehene neue Scheinwerfer wurde ohne Leuchtweitenregulierung geliefert. Für den Umbau wollte ich den abgebildeten Halter herausdrehen, aber der läßt sich nicht drehen, auch nicht vorsichtig mit Rohrzange. Ich könnte mir vorstellen, daß es mit einem extra angefertigten Werkzeug das an den drei Flügeln angreift geht. Glücklicherweise hat sich eine andere Lösung gefunden. Das ehemalige US-Cabrio mit guten SW hat zwar keine LWR, aber die Motoren sind trotzdem vorhanden, da waren bei der Umrüstung wohl keine SW ohne Motörchen verfügbar. Somit kriegt das US-Cabrio also die neuen SW ohne LWR und das Bastelcabrio die SW aus dem US-Cabrio, dann paßt alles. Manchmal ist Schwieriges einfach.
  2. Keine Ahnung, was er da gemacht hat, er meint das: http://bytbil.se/jamtlands-lan/personbil-9000-2-3cs-7530-9712717
  3. Vermutlich Fertigungstoleranz.
  4. ra-sc91 hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also anheben, danke. Hat sich mir auch nach Rekonstruktion des abgebrochenen Nippels nicht erschlossen, da fehlt mir wohl eine Hirnwindung.
  5. ra-sc91 hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nochmal Reflektor tauschen: Ich kriege einfach den Motor der LWR nicht entriegelt, wie ich auch drücke und ziehe und zerre, er sitzt fest. Inzwischen ist der Nippel auf dem Bild ab, glücklicherweise nur beim alten Scheinwerfer, beim neuen möchte ich das nicht haben. Also wie geht es? Den abgebildeten Nippel reindrücken? Oder rausziehen? Oder eh egal, weil bricht in jedem Fall ab? Ist es schonmal jemandem gelungen? Danke
  6. Hallo. Das Modell ansich scheint okay zu sein, wobei die Außenspiegel deutlich unterschiedlich geneigt sind. Kann bitte mal jemand schauen ob das so richtig ist? Wenn nicht, muß ich reklamieren. Ansonsten finde ich, der Versand sollte so erfolgen, daß die Ware keinen Schaden nimmt, fraglich ist, ob die Schachtel zur Ware gehört, für mich schon. Danke Ralf
  7. ra-sc91 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte am Sonntag auf der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen Gelegenheit mit einem interessanten Auto eine Probefahrt zu machen, originales Begleitfahrzeug der Paris-Dakar: http://up.picr.de/25743487gk.jpg
  8. Kam als Brief, oben auf den Postkasten gelegt! Da war nichts mit Reklamation.
  9. ra-sc91 hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe ich inzwischen bestellt und erhalten. Reibungsloser Kauf, schnelle Lieferung, einwandfrei originale Hellaware. Auch meinem Sonderwunsch nach Versand mit DHL wurde gegen geringen Aufpreis entsprochen. Daran, daß das Ding paßt und auch dem TÜV zusagt, habe ich keinen Zweifel. Gemessen an den Preisen für gebrauchte Scheinwerfer mit unsicherer TÜV-Eignung finde ich diesen SW günstig. Selbst für einen neuen Reflektor wären 85 Euro fällig gewesen, ich hätte alles umbauen müssen und dann hätte ich immernoch die alten Anbauteile.
  10. Hab ich gestern auch erhalten, leider ist die Schachtel seitlich stark zusammengedrückt, die Versandtüte bildet auch garkeinen Schutz. Aufzumachen habe ich mich noch garnicht getraut. Jetzt überlege ich, wo ich reklamiere, Post oder Atlas Edition?
  11. Reparatur ging bei mir problemlos. Und für kleben sehe ich keine Notwendigkeit, in dem weichen Material des Gehäuses läßt sich gut ein Gewinde schneiden. Nur der Einsatz einer Säulenbohrmaschine wäre noch hilfreich gewesen, die Schraubenlöcher sind leicht schräg geworden.
  12. ra-sc91 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Danke, leuchtet ein. Heißt das dann, daß der LPT mit dem Auditeil mit 14,4 psi nicht richtig läuft? Oder ist es nur überdimensioniert ohne Auswirkung? Ich befürchte bei Porsche Schockstarrepreise. Bezieht sich das auch auf die im Teilehandel angebotenen Ventile in Originalqualität? Man sollte doch denken, die sind okay.
  13. ra-sc91 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Forum, welche Empfehlungen für Bypassventile für einen LPT gibt es denn aktuell? Ich bevorzuge seriennah ohne Experimente mit Soundoptimierung usw. Bosch 0280 142 110 gibt es bestenfalls noch in den USA, mein Boschdienst konnte trotz großer Mühe unter verschiedenen als baugleich vermuteten Teilenummern nichts auftreiben. Das oben empfohlene Ventil von Audi 06A-145-710N ist laut Nininet noch lieferbar, allerdings entspricht es womöglich nicht genau dem Boschteil 0280 142 110, das wäre nach unten stehender Liste 034-145-710N, welches aber nicht mehr gelistet ist. Das 110er-Ventil hat 10,3 psi, das Auditeil 06A hat 14,4 psi. Welche Auswirkungen hätte denn ein Ventil mit höherem Druck? Oder ist das völlig egal und ich könnte auch das Porscheteil mit 8,8 psi nehmen? Oder einfach im Saabteilehandel bestellen und nehmen was kommt? Hier gibt es eine Gegenüberstellung von Bosch, Audi und Porsche. Alte Beiträge mit Link zu Übersicht der Bypassventile und deren Daten. Danke und Grüße Ralf Zum Abschluß noch ein Bild vom Innenleben, wenig aufschlußreich. http://www.s4biturbo.com/files/dvs_open.jpg
  14. Mit welcher Aussage konkret? Ich erkenne nur Beschreibung von Auffälligkeiten und die Empfehlung, bei Interesse da hinzuschauen. Wenn das in oben erfolgtem Rahmen nicht mehr möglich ist, müssen wir uns hier auf reine Links zu Angeboten beschränken, aber wem nutzt das dann??!! Ein potentieller Käufer mit weniger profunder Sachkenntnis dürfte froh sein, auf Dinge hingewiesen zu werden, die er selbst nicht bemerkt hätte. Falls jemand Interesse an dem Auto hat und es nach einer Besichtigung Unklarheiten über die Laufleistung gibt, ich könnte mit einer unverbrauchten CarFax-Auskunft zur Klarheit verhelfen, so ich denn das Paßwort wiederfinde.
  15. Stimmt, aber wenn ich viel Geld für einen Gebrauchtwagen ausgeben will, nehme ich das Fehlen der Embleme zum Anlaß, genau hinzuschauen. Mein 94er US-Cabrio hat tatsächlich auch nichts seitlich an der Motorhaube.
  16. Ich verstehe dich auch, ich suche im Großraum Stuttgart seit Jahrzehnten nach einer Unterstellmöglichkeit, wo man am Auto arbeiten kann, sowas gibt es nicht oder zumindest nicht zu Preisen die für einen normal verdienenden Familienvater zahlbar wären. Spontan fällt mir ein, ist die Situation in Frankreich ebenso schlecht wie in D? Versuch wär`s wert. Und dann spukt mir immer durch den Kopf, günstiges Althaus mit Garage kaufen, Haus vermieten, Garage nutzen? Könnte sich ausgehen. Klar, viel Aufwand für die Restauration eines 99ers. Viel Erfolg bei der weiteren Suche.
  17. Müßte nicht beim Vollturbo da TURBO stehen, oder bei welchen Modellen war das so? Das zusammen mit den fehlenden Schriftzügen am Heck könnte Neulack bedeuten, was nicht schlecht sein muß, wenn es professionell gemacht ist. Und überhaupt halte ich die Farbe für Eukalyptus, nicht Petrol. Petrol jedenfalls finde ich in keiner Liste, wenn Petrol, würde das Neulack nahelegen.
  18. Ruf einfach bei Heim und Roth an und frag, ob sie Schlüssel bestellen können und was es kostet. Zum Thema Saabhändler um Stuttgart gibt es auch noch diese Beiträge, ist allerdings ein paar Jahre alt. Zumindest bei Heim und Roth sind inzwischen die Juniors zugange. Dann wollen wir mal hoffen, daß sich die anderen Fragen auch noch klären lassen.
  19. Dürfte beim Start herausgeblasenes harmloses Kondenswasser aus dem Auspuff sein, aber vorsichtshalber mal Fühl- und Geruchstest machen. Und nicht vergessen zu klären, warum das Ding kein Typschild an der Heckklappe hat.
  20. Die Trolle feilen noch dran, wenn er da ist, schreib ich es. Herr Roth meinte, irgendwas knapp über 20 Euro. Wenn du sagst, in welche Richtung 60 km von Stuttgart du wohnst, gibt es vielleicht eine bessere Empfehlung. Und Versand geht natürlich auch.
  21. Kann wenig dazu sagen, aber immerhin: Schiebedach ist nach der Beschreibung manuell, Griff nach hinten drücken müßte das Dach öffnen. Einen Schlüssel zumindest für einen 92er konnte Saab Roth in Stuttgart-Oberaichen letzte Woche noch in Schweden bestellen. Dazu brauchte er den Schlüsselcode, der steht auf jedem Schließzylinder. Meiner Meinung nach ist es am einfachsten, den an der Heckklappe auszubauen, an den Zylinder in der Tür kommt man schlecht ran. Birgt aber das Risiko, daß schonmal Zylinder getauscht wurden und der gefundene Code nur dort paßt wo er gefunden wurde. Ist klar, Schlüssel bestellen kann grundsätzlich jeder auf Saab spezialisierte Betrieb, aber vielleicht wohnst du in der Nähe von Stuttgart.
  22. Genau, so`n Dreisechsundfuffzgerle, grad mal 4 Meter lang und selten über 100 PS, das wirkt ja garnicht! Aber mir war`s ja um Design, da finde ich den Cayman von den derzeitigen Porsches am stimmigsten.
  23. Meiner Ansicht nach der derzeit schönste Porsche!! Aber wo geht es denn bei Autos um´s Brauchen !!??
  24. Ich glaub jetzt nicht, daß Polizei und Presse bei einem Saab Cabrio zwischen Heckscheibe mit und ohne Stoßeinfassung unterscheiden!
  25. Das muß mein Bastelcabrio gewesen sein, da ist die Motorhaube mattschwarz noch in Arbeit. Für mich sieht die Sache so aus als hätte jemand gezielt Teile gesucht, womöglich um ein Cabrio mit Defekten zu vervollständigen. Geht es denn um einen 900, 900 II oder 9.3?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.