Alle Beiträge von ra-sc91
-
900 Reflektor tauschen
Danke für den Tip, schaut gut aus und ist wohl auch kaum ein Risiko. Ich bin morgen in einer ehemaligen Saabwerkstatt, wenn die nichts haben bestelle ich da.
-
900 Reflektor tauschen
Ist eh meine engere Wahl, ich wollte nur keine schlaffen Hunde wecken, wenn erst bekannt ist, daß es Scheinwerfer noch neu gibt, entsteht ein Run und am End kriege ich nichts mehr ab von den neuen Saabscheinwerfern. Obige Aufzählung #30 ist ergo als Ablenkung zum Selbstschutz zu verstehen!
-
900 Reflektor tauschen
Hallo. Das sind Nachbauten, nichtmal Hella. Wie ist da die Paßgenauigkeit? Nachbaublinker mußte ich mal zurückschicken. Ich brauche rechts einen neuen Haupt-SW mit Leuchtweitenregulierung und habe die Wahl: 1. Gebrauchten SW schicken lassen mit der Gefahr, daß der vom TÜV nicht akzeptiert wird. 2. SW reinigen........., halte ich für wenig sinnvoll. 3. Reflektor ersetzen 4. Nachbau-SW kaufen und einbauen, wobei ich keine Lust auf schräg sitzende SW habe. Was empfehlt ihr? Danke Ralf
-
Sammelt jemand schwedische Feuerwehrautos konkret Saab 9.5
So isses!
-
Sammelt jemand schwedische Feuerwehrautos konkret Saab 9.5
Ich habe nicht angefragt, ich habe ja kein Interesse, da wollte ich nicht unnötige Arbeit machen. Wenn sich jemand wirklich dafür interessiert, kann er ja nach Infos fragen!
-
Sammelt jemand schwedische Feuerwehrautos konkret Saab 9.5
Hallo, ich bin ja dauerhaft auf der Suche nach VW T3 von der schwedischen Feuerwehr, deshalb wohl auch im Emailverteiler. Nachstehende Mail habe ich erhalten, also falls sich jemand für sowas interessiert gebe ich gern die Kontaktdaten weiter. Mehr Infos habe ich allerdings nicht. Hello, Any interest in Saab 9-5, 2001, red with bluelight, firecheif. Saab rescuecar with hydraulic rescuetools, 9-5 Ecoline, 2005 Best Regards, Henrik Nilsson Marketing Co-odinator RescueRENT AB Hantverksvägen 5 S-760 40 Väddö Branch: Hägerstens Firestation, Stockholm Mora-Siljan Airport Skiresort, Sälen Ich stelle mir den so vor, ist aber nicht das angebotenen Fahrzeug: http://www.brandforsvar.se/sthlm/sda-134-2009.jpg
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Denke ich auch, wäre für mich kein Grund, das Auto nicht zu kaufen. Macht auf den Bildern eine guten Eindruck.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Und warum der Verkäufer das Scheibenwaschwasser nicht auffüllt. Bin gespannt, welcher Zwischenhändler den wieder kauft.
-
Tür lackieren - was darf's Kosten?
Hallo. Ich wollte mir die Motorhaube des Bastelcabrios von mattschwarz zu glanzschwarz lackieren lassen, da wiegte der Farbmann nachdenklich den Kopf und meinte, er könne nicht einschätzen was an Vorarbeiten nötig wird, um 500 Euro müsse ich aber schon rechnen. Türe ist bisserl weniger an Material. Falls es gut werden soll, die Firma Krenn in Kusterdingen hat in der Vergangenheit die Farbe immer perfekt getroffen, zuletzt bei meinem cayenneroten 9000, da sieht man keinen Unterschied. Ralf
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Für 23.200 km immer noch günstig!
-
900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Eben, Problem ist nicht die Gangsperre sondern die Ausleierung an Schlüssel und Zylinder. Schmieren halte ich trotzdem insofern für einen Versuch wert, als die Lamellen dadurch womöglich leichter beweglich sind und besser in die Vertiefungen des Schlüssels gleiten. Schlüssel bestelle ich heute.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sehr hübsch, ich mag ja kein Weiß, aber steht im gut. Und keine Probleme mit durchgescheuertem Leder!
-
900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Oder ein guter Foto! Wäre aber nicht schlimm wenn es nicht klappt, das Fahrertürschloß muß ehwieso überholt werden.
-
900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Hallo. Das ist es, was dem Prüfer nicht gefiel, der Schlüssel läßt sich in jeder Stellung abziehen, also ohne die Wegfahrsicherung zu aktivieren. Das Auto könnte also ohne Sicherung geparkt werden. Ganz nach links läßt sich das Schloß auch bei mir nur drehen, wenn der Rückwärtsgang drin ist, in dieser Stellung funktioniert die WFSperre einwandfrei, der Federstift scheint also in Ordnung zu sein, und die Mechanik großteils auch. Der Fehler muß direkt am Schließzylinder liegen. Genau das tut sie. Und ich finde auch, das ist okay so. Ich werde nochmal diskutieren gehen und fragen, ob es eine Vorschrift gibt, die die Aktivierung der Sperre zwingend vorschreibt. In dem Zusammenhang erinnere ich mich an den R16 meines Vaters, der hatte eine Stellung in der der Schlüssel regulär abziehbar war ohne Aktivierung des (dort) Lenkradschlosses. Einen neuen Schlüssel werde ich auf jeden Fall bestellen, muß nur erst einen Schließzylinder ausbauen. Auffällig ist, das sich der alte Schlüssel dann nicht abziehen läßt, wenn man den Schlüssel leicht nach vorn drückt, nur nach hinten gedrückt flutscht er raus. Da könnte man hoffen, daß ein neuer Schlüssel mit mehr Masse nicht abziehbar ist. Mit Öl und Nadel bin ich schon am arbeiten, mal schaun ob`s wirkt. Deine Anleitung habe ich gefunden, die Bilder von Gerd auch, beides sehr hilfreich, danke. Viele Grüße Ralf
-
900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Detailfrage zur Gangsperre. Bei mir ist ja das Problem, daß sich der Zündschlüssel in allen Gangstellungen abziehen läßt. Dazu habe ich mir ausführlich die Bilder und Reparaturanleitungen zur Rückwärtsgangsperre angeschaut. Hier gibt es auch einen Link zu einer ausführlichen Bebilderung im gelben Forum. Aus Gründen der Sicherheit verzichte ich auf Direktverlinkung. Was ich nicht verstehe ist, wodurch der Schlüssel in den Gängen 1-5 am Abziehen gehindert wird!!?? Das hat doch mit der RW-Gangsperre direkt nicht wirklich was zu tun. Müßte es nicht ausreichen, den Schließzylinder gangbar zu machen, so daß die Schließplättchen mobiler sind?
-
900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Hallo Forum, ich war diese Woche beim TÜV. Abgesehen von der notwendigen neuen Bereifung sind nur Kleinigkeiten bemängelt, Birnchen, Blinkerglas, Scheinwerfer, Blinkerhebel, Öl an Motor und Getriebe, Scheibenwischer, AU. Größtes Problem ist "Diebstahlsicherung ohne Funktion (EM)", es läßt sich der Zündschlüssel in allen Gängen abziehen, zwar nicht in Stellung "lock", aber kurz davor. Wie Recherche hier im Forum ergeben hat, kommt das oft vor. Normalerweise merkt das der TÜV nicht, was auch nicht problematisch ist, wenn ich das Auto parke ziehe ich den Schlüssel erst ab, wenn der Rückwärtsgang drin ist. Aber jetzt isses gemerkt. Gibt es da einen Trick? Einen anderen und neueren Zündschlüssel habe ich probiert, ohne Erfolg. Gerd hat mal eine Empfehlung gegeben, ein Miniröhrchen in den Schlitz zu pressen. Hat aber auch keinen Erfolg gebracht. Und auch nicht der Versuch, den Schlüssel mit Klebeband zu verstärken. Ansonsten bliebe nur der Ersatz des Schlosses, wie ich lese teuer und aufwendig und braucht wohl auch Spezialwerkzeug. Oder weiß sonst jemand was? Danke Ralf
-
Benzinpumpe ausbauen
Danke. Rundum anheben hatte ich versucht. Leider ist die Befestigung des Deckelchens stabiler als das schon ältere Plastikmaterial, das Deckelchen reißt also. Und für nötig halte ich das Teil auch nicht, höchstens um unter Beweis zu stellen, wie aufwendig ein Saab gebaut ist.
-
Benzinpumpe ausbauen
Danke für die Hinweise. Zum Verständnis noch eine "frühere" Frage: Wie demontiert man denn diese höchst fragile Kunststoffabdeckung über der Pumpe, da wo die Stromkabel durchgehen? Drehen? Rupfen? Hebeln? Ich hab`s irgendwie nicht kapiert und letztlich das Deckerl ruiniert.
-
Wo kauft ihr eure Ersatzteile
EDIT: Jetzt ist mir auch der Fehler mit der falschen Rubrik passiert, ich hatte nicht gesehen, daß es um 9.5 geht. Ich laß den Beitrag aber stehen, manches ist ja übertragbar. Hallo. Ich kaufe meine Ersatzteile wild zusammen, zuletzt einen Blinker beim Autoverwertling in Tübingen. Weiter kaufe ich über/bei Forumsmarkt, freie Saabwerkstätten, Bildelsbasen, Tischendorf, Flenner, Skandix, Blocket, Boschdienst, Teilehändlern. Meine Erfahrungen mit obigen Lieferanten sind zu knapp 100% gut, etwas ärgerlich ist, daß bei den meisten Teilekäufen hohe Versandkosten anfallen. Da muß man gut planen und Bestellungen zusammenfassen, leider fehlt am Ende immer was und man zahlt extra. Was ich versuche fürderhin zu vermeiden, ist Versand über GLS, bei denen läuft es von allen Paketdiensten am schlechtesten. Die Laufzeiten sind höher als ich es von vergleichbaren Lieferungen kenne und in zwei Dritteln meiner bisherigen Fälle schafften es die Zusteller nicht, die Pakete an der Zieladresse zuzustellen, sodaß ich zum Paketshop fahren mußte. Bei DHL klappt die Zustellung immer, die nehmen sich auch die Zeit, beim Nachbarn abzugeben. Ralf
-
Das große Saab-Cars-Treffen vom 27. bis 29.05.2016 in der Lüneburger Heide
Danke, über Kosaabilot mach ich mir mal ein paar Gedanken, löst aber meinen sonntäglichen Terminplan nicht in Luft auf. Grüße Ralf Edit: Klar, samstäglich........, meinte ich eigentlich.
-
Das große Saab-Cars-Treffen vom 27. bis 29.05.2016 in der Lüneburger Heide
Halle. Es wird klarer, bei mir reicht es bestenfalls zu einem Rumpfprogramm am Sonntag Vormittag. Außerdem bin ich ohne Saab unterwegs. Kann man dann auch noch als Sonntagesgast über das Festivalgelände schlendern? Und braucht`s dazu eine Anmeldung? Danke und Grüße Ralf
-
Schalterbeleuchtung Fensterheber * 2 x + / 0 x Licht
Ist wohl kombiniert mit dem Schalter der Innenbeleuchtung, wenn der Lichtschalter auf Türkontakt steht, ist alles normal. Also erledigt.
-
Schalterbeleuchtung Fensterheber * 2 x + / 0 x Licht
Klar, kann ich machen. Bin manchmal nicht sicher, alles zu einem bestimmten Auto in einen einzigen Beitrag oder auf die Teilbereiche bezogen getrennt.
-
Schalterbeleuchtung Fensterheber * 2 x + / 0 x Licht
Hallo, entweder ich spinne oder das Auto. 900 CV, EZ 92, LPT, Schalter Befund: Beleuchtleuchte Mittelkonsole leuchtet nicht. Birne ist okay. An der Fassung gibt es ein gelbes und ein blaues Kabel, beide haben Plus auch ohne Zündung. Das ist doch unüblich, oder? Leider verstehe ich den Schaltplan im Bentley 371/97 nicht wirklich. Wann und wo müßte Plus sein? Wo suche ich nach dem Fehler? Die Bilder zeigen zweimal das stromführende Kabel, einmal eine funktionierende Leuchte wenn ich einen Kontakt an Masse lege. Danke Ralf Und PS: Wo genau sitzt die Fassung? Ich finde die nicht.
-
Allwetterreifen für 9000 CS?
Das geht mir ebenso und ich versuche, Radwechsel zu vermeiden, auch deshalb, weil ich bei der Kilometerleistung pro Auto die Reifen innert der Lebensdauer nicht runterfahre wenn ich halbjährlich wechsle. Für den 9000 habe ich noch Winterreifen, da wechsle ich also. Das Cabrio kommt über die Saison mit Sommerreifen aus. Die VW-Busse fahren ganzjährig teilweise mit Winterreifen, teilweise mit AT bzw Allseasonreifen. Weder habe ich mit Winterreifen im Sommer negative Erfahrungen gemacht, noch mit AT/Allseasonreifen im Sommer oder Winter. Entscheidend scheint mir in allen Fällen die Profiltiefe. Die Qualität der Allseasonreifen ist zumindest bei Premiumherstellern sehr gut. Für Seltenfahrer, die ihr Auto bei extremen Wetterverhältnissen so wie ich stehen lassen können, halte ich Allseasonreifen für zulässig. Wenn ich in den Bergen wohnen würde oder auch im Winter das Auto täglich bräuchte, würde ich den Wechsel allerdings in Kauf nehmen, zur Not entlasten einen da ja die Reifenbetriebe. Grüße Ralf