Zum Inhalt springen

pastix

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von pastix

  1. Der Wagen ist ein Ex-Märchenerzähler-Fahrzeug, dürfte aber durch den aktuellen Verkäufer und seine Investitionen besser als je in Schuss sein. Mir wurde er schon Anfang 2018 noch vom Vorvorbesitzer als 185 PS Version mit Stoffsitzen angeboten. Dann hat dieser einen "Aero" daraus gebastelt.
  2. Ich tippe auf Kolbenringe, die ersetzt werden müssten
  3. Ist schon mal getestet worden, wie viel Lenkradumdrehungen von Geradeausstellung respektive -fahrt nach links und nach rechts möglich sind? Ist die Anzahl dann identisch, oder weicht diese z.B. eine halbe oder ganze Umdrehung voneinander ab?
  4. pastix hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, da mir ca. 3 1/2 Monate nach einigen Arbeiten am Motor meiner Aero-Brille (ca. 260tsd. gelaufen) nun einige Erfahrungswerte vorliegen, will ich diese auch mal hier im Ölverbrauchsthema einbringen. Das Problem war einerseits vorher Ölverbrauch (ca. 1 Liter auf 2500 km, Tendenz steigend), aber vor allem das regelmäßige, nicht zu übersehende Bläuen vor allem beim Kaltstart am Morgen, und das eigentlich hinterher in allen Jahreszeiten außer Sommer und warmen Frühlings- und Frühherbsttagen. Die Nebelwand, die dabei entstand war schon beachtlich, alá "nullnullbrille wirft eine Nebelkerze". Das sah nicht mehr sehr umweltverträglich aus. Nun ist das Thema aber vom Tisch. Da wegen leichtem Ölschwitzen nach außen durch die ZKD, was aber nicht den Ölverbrauch wie oben angegeben ausmachen konnte, eine Erneuerung derselben anstand, wurden dann auf Anraten des SAAB-Meisters hinsichtlich des Bläuens auch neue Kolbenringe verbaut. Er war der Meinung, das hätte in vielen Fällen, auch beim 9-3, Abhilfe bei diesem Problem geschaffen. Die alten Ringe stellten sich als verkokt und verklebt dar. Seit dem kein Bläuen mehr, selbst beim Starten am Morgen in Gefrierpunktnähe nicht. Ölverbrauch nach gut 3500 km quasi null bei gleicher Ölqualität und gleichem Fahrverhalten. Das mit den Kolbenringen hat echt was gebracht. Bin gespannt, wie lange es hält.
  5. Zuerst vor allem der Tacho, der in großen Ziffern die Geschwindigkeit in Meilen anzeigt und nur in kleinen Ziffern in einem innen liegenden Zahlenkreis in Kilometern. So hatte ich es mal bei einem 2.1i 16V. Dann zusätzliche Rückfahrlichter in den vorderen Blinkleuchten. Schmale schwarze Kunststoff-Leisten an den Seiten.
  6. Lichtmaschine defekt, wobei die ja wohl ziemlich neu ist. Batterie hat es vielleicht hinter sich. Leuchtet die Batteriekontrollleuchte in den Armaturen? Das Birnchen ist dazwischengeschaltet und muss funktionieren, sonst lädt die Batterie nicht. Massekabel an der Lichtmaschine OK? Hatte ich letztlich.
  7. Hallgeber, wie Klaus auch schon begrüßte, ist eine gute Idee. Was habt ihr da jetzt für Zündkerzen reingedreht? Diese sollten idealerweise von NGK sein. Ich habe beim 900i die Erfahrung gemacht, dass ausgerechnet Bosch-Kerzen im Zusammenspiel mit der Bosch-Motorsteuerung große Probleme verursachen können.
  8. Ja, so wars bei mir auch immer. Die Batterien, selbst Premiumteile von Markenherstellern, halten auch nie besonders lang. Ich würde auf jeden Fall mal eine Runde neuer Batterien zum Einsatz bringen und probieren.
  9. Da vor ich Jahren als Unwissender mich immer über NLS im EPC wunderte, kämpfte ich mich durch die Hilfethemen bis zum Verzeichnis der Abkürzungen vor und dort steht NLS = No Longer Serviced. Zumindest in meinem EPC, Version 2010-4.
  10. pastix hat auf Buergysaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    800 € halte ich auch für einen akzeptablen Preis. So kam vor nicht langer Zeit unser 900tu M89 für diesen Kurs zu einer neuen ZKD, erledigt von einer auf SAAB spezialisierten Werkstatt. Der Aufwand sollte beim 9-5 etwa gleich sein. Eine Anfrage bei einer vorher schon als "Apotheke" bekannten SAAB-Werkstatt hier vor Ort ergab aber auch, dass es 1450 € kosten soll. Das mit dem Hinweis, dass man dort nur Originalteile benutzen würde. Welche Originalteile bei einer ZKD? Ich sehe da Elring-Dichtungen, neue NGK-Zündkerzen und ordentliche Flüssigkeiten, die aufgefüllt gehören. Warum sollte das bei gleichem Aufwand 650 € mehr kosten?
  11. Die Rollenlager oder Wälzlager oder Axiallager zu tauschen ergibt einen guten Effekt beim Lenken. Fühlt sich gleich geschmeidiger an, wenn die erneuert wurden. Ein quasi Neuwagengefühl beim Lenkeinschlag entsteht, wenn man auch noch die Traggelenke an den Querlenkern gleichzeitig tauscht. Wirklich erstaunlich!
  12. NLS=No Longer Serviced - aber Not Longer Supported ist dem Sinn nach wohl das gleiche
  13. Ja, auch Schwarz ist ein Farbe! So folge ich damit Prof. Krasberg, der uns Anfang der 90er Jahre im Architekturstudium glaubhaft vermittelte "es gibt bunte und unbunte Farben". Wozu Schwarz gehört, erklärt sich damit schon:-)
  14. pastix hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe bei den Leuten in Hattingen mein Verdeck vor gut einem Jahr machen lassen. Ich bin sehr zufrieden. Der Preis ca. 1300 € war inkl. Montage und der wichtigen Kunststoffleisten zum Antackern der hinteren Ecken. Die Originale Heckscheibe wurde neu eingeklebt und dabei die Heizungsfunktion wiederhergestellt. Der Geselle dort der es gemacht hat, kannte schon die Kniffe beim 900er. Und sympathisch waren die Leute dort auch ausnahmslos.
  15. Ich hatte MAXXIS Allseason mal auf einem 902 turbo in der Größe 205/50R16 mit Speedindex V und kann nichts schlechtes zum Reifen sagen. Da ich den Wagen irgendwann verkauft habe, kann ich aber zum Verschleiß und zur Haltbarkeit nichts abschließendes sagen.
  16. Echt, sieht bei mir jetzt auch genau auf der rechten Seite hinten so aus, wie auf dem Foto oben im Thread. SportCombi EZ 12/2006. Das ganze bei Temperaturen um 0° C. Wenn ich das richtig sehe, ist die Scheibe komplett eingeklebt und die Dichtung nur für die Optik. Ich warte mal ab, was passiert, wenns wieder wärmer wird. Linke Seite ist OK.
  17. pastix hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe noch dieses gefunden, wobei ich da die Teilenummern nicht wirklich zusammenbringe:
  18. pastix hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich hänge es hier nochmal dran, weil es so treffend beschrieben ist. Die Radnaben der zweiten Achse stehen an und, ja, es ist fummelig. 3/8 Knarre und lange 15er-Hülsen sind aber wirklich angeraten. Das ganze Ensemble aus Bremsschild, Handbremsmimik und Radnabe löst sich nun auch 1A vom Achsschenkel (anders als bei den Vorderradnaben), ist aber offensichtlich miteinander schön "verbacken". Wie habt ihr das bei dem Job voneinander getrennt ohne gröbste Gewalt anzuwenden? Ich will jetzt auch nicht das Backengerassel der Handbremse erst abbauen müssen um hier richtig angreifen zu können. Gibts da irgendeinen Trick? Jeder Hinweis ist willkommen.
  19. Mein 2007er SC hat einen Eintrag im Schein "Zugelassen zur Personenbeförderung bis 8 Personen."
  20. pastix hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also meine Erfahrung mit den Dingern war, dass trotz genau definiertem fehlerhaftem Sensor es nicht damit getan war, nur diesen zu tauschen. Ich habe am Ende einen Satz für ca. 40 Euro in der Bucht gekauft und seitdem (2 1/2 Jahre) ist alles OK. Sporadische Probleme nur noch bei offensichtlicher Verschmutzung. Man kann die Sensoren natürlich auch noch original SAAB kaufen... da kostet dann ein Sensor über 100 Euro, oder bei den bekannten SAAB-Teilehändlern ein Aftermarket-Sensor für mehr als 40 Euro (der wahrscheinlich aus der gleichen Quelle stammt, wie meine vier Teile zu diesem Preis). Toc Toc an der Calabazza...
  21. Es gibt zum Teilehandel des Märchenerzählers - obwohl ich durchaus bei der Anzahl der angebotenen Teile noch gar nicht unprivaten Handel unterstellen würde (ich habe auch schon mal von Modellen, die ich mal gefahren bin, bis zu 10 Teile offeriert die noch übrig geblieben sind, wenn der Keller mal wieder Luft brauchte) - auch Interessantes zu berichten. So weiß ich von nicht nur einem, an angebotenen Felgen Interessiertem, der nach Anreise etwas konsterniert war, da die Felgen auf den Bildern sehr gut aussahen, aber sich als Blender (mit Sprühdose aufgehübscht), wenn nicht gar als anderer Satz derselben Ausführung offenbarten. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
  22. Der Mann tarnt sein regelmäßiges Handeln mit gebrauchten Saab als privates Hobby und ist ein großer Geschichtenerzähler wenn es um Qualität (Verschwiegene Mängel), Herkunft (gerne von Saab-Vorstandsmitgliedern, Ärzten etc.) und Veräußerungsgrund (Wir ziehen ins Ausland und müssen unsere kleine aber feine Saab-Sammlung deshalb reduzieren) seiner Fahrzeuge geht. Ich bezeuge hier als Betroffener und hatte schon Kontakt mit anderen Betroffenen. Glaubt dem kein Wort, kauft dort nicht ist meine Anregung. Am Ende muss das natürlich jeder selber wissen.
  23. Achtung: Der Märchenerzähler aus Mettmann bietet wieder Märchenmobile an, z.B. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0-t-se-anniversary/1582793799-216-1522 Glaubt ihm bitte kein Wort!
  24. pastix hat auf spike49's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die original Schrauben sind zum schneiden geeignet und können wieder verwendet werden. Ich hatte im vergangenen Jahr auch das Vergnügen mich erst Mal über fehlende Gewinde zu wundern.
  25. pastix hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    joh, das glaube ich aus eigener erfahrung gerne! hast du mal den lueftermotor abgestellt von der klima/belueftung? manchmal nimmt man ja die richtung aus der ein geraeusch kommt voellig falsch wahr. ich hatte mal so ein erlebnis mit einem kleinen teilchen in der lueftermotorwalze und dachte auch es kommt ganz woanders her. irgendwann hatte sich das blaettchen, oder was auch immer da drin steckte, so abgenutzt, dass das geraeusch wieder weg war.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.