Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. [mention=9887]totoking[/mention] zur Ergänzung : Im englischsprachigen (für US-?) WHB 0 specifications des 99 M75 - M83 steht der Tu erst ab M78/79 drin. Deine im Bild # 1 gezeigte Nr. des Mengenteilers 0438 100 032 wird dort nicht genannt, sondern nur 0438 100 005 bis M77, 0438 100 023 ab M78 für die Einspritzer und 0438 100 057 für Tu ab M78 . In den Bildern der Mengenteiler im Kapitel Motoren bis M81 sind nur welche mit 4 Ausgängen gezeigt.
  2. Aber wenn Jemand die Betriebsanleitung (elektronisch, z.B. als pdf) für den 96 V4 eh schon rausgesucht hat, wäre ich daran als Ergänzung interessiert und dankbar. Ich habe mit meiner Aktion Eichhörnchen dafür zwar (US-) links zu 2-Taktern, wie Mj.60 und MonteCarlo850, aber für den V4 nur eine vom Sonett. Danke !
  3. Und genau dieser (defekte) Ansauglufttemperatursensor bei der T5 (wenn auch im 9K) hat mich auch wegen ständiger Kaltstartanreicherung auch ca. 0,5 bis 1,0 l Mehrverbrauch auf 100km gekostet, bis ich ihn endlich als Verursacher gefunden hatte ! Gemessener Widerstand bei einigen Temperatur - Meßpunkten schien zwar i.O., aber nach Austausch des Sensors gegen einen neuen war dann alles wieder paletti !
  4. Nur zur Ergänzung: Meine (gedämpften) Meßwerte und Bild des seit über 10 Jahren mitfahrenden Dauerprovisoriums: https://www.saab-cars.de/threads/turbolader-anzeige.43142/
  5. Wenn Du angeblich dieser Meinung bezüglich polarparts bist, geh, bevor Du Dirs zu einfach machst, und die Frage hier stellst, doch einfach mal in die Forums-Suche ! Hier nur mal was, was auch zur Bremse paßt: https://www.saab-cars.de/threads/nochmal-neue-bremssaettel-und-handbremswirkung.56375/
  6. [mention=9086]thurau77[/mention]: Ich trau mich ja nicht, schon wieder zu fragen ! Aber die Unterlagen zum 99 (WHB) incl. Elektrik hast Du schon ? https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/99.html Aber ob darin spezielle EMS-Besonderheiten (sic?) drin stehen, muß Du selbst raussuchen !
  7. Immerhin weißt Du jetzt, positiv, daß die Kühlerlüfter bei Deinem Wagen funktionieren und daß auch der Kühlkreislauf zu funktionieren scheint ! Und die Kontakt- oder Massefehler irgendwo an beiden Lüftern wirst Du, oder ein schlauer Saab- und Elektrik-kenner schon noch finden. Klaus hat recht: Links ist eigentlich werksseitig der Klimalüfter und rechts der temperaturgesteuerte Kühlkreislauflüfter. Bei mir, nach Einbau eines Nachrüstangebots von Saab 1997 im CV M91 (Zum Komplett-Angebotspreis von nur 4500 DM, statt 3300 DM 1991 ab Werk, war uns das wert !), laufen beim Einschalten der Klima immer beide Lüfter, aber das könnte baujahrbezogen unterschiedlich gewesen sein. Und der rechte, unabhängig davon nur, wenns dem Motor zu warm wird ! Wie bei meinem CV, das damit allmählich den zweiten Kühlerwechsel in seinem Leben einfordert.
  8. troll13 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei dem Saab- und Lieferanten-Durcheinander von Benzinpumpen und selbstzerstörenden Pömpeln kann nur noch die Aktion Eichhörnchen, bei der Info- und Teilebeschaffung helfen !
  9. troll13 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und, da Du ja leider auch hier nicht der einzige mit diesem Problem bist, würden uns alle, vorsichtshalber, auch Details, wie z.B. Bezugsquelle, imteressieren !
  10. troll13 hat auf PPol's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ kater : Obwohl Du Niederländer bist, entspricht Deine Gesetzestreue gemäß # 2 wohl eher der deutschen ? Und die Schweden und deren Anglo-Derivate setzen wohl eher auf Fachkenntnis, als auf deutsche Scheine ! Aber Danke (ehrlich gemeint) für den Hinweis !
  11. Noch einfacher wirds mit einem geeigneten Reifenrechner, u.a. https://reifenrechner.at/ https://www.wheel-size.com/calc/ Meinen bisherigen, graphisch sehr informativen Lieblingsrechner "rimsntires.com" gibt es (derzeit? seit einigen Monaten) nicht mehr.
  12. troll13 hat auf PPol's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast Du hier schon mal, wie viele Forumsneulinge und manche Altmitglieder mit langer Leitung, hier schon mal gesucht ? 8:6, Seite 23 ff. ! https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html Aber englisch, dank deutscher Gesetzestreue, oder wenigstens ein Übersetzungsprogramm, solltest Du schon beherrschen!
  13. Mein Beileid ! Ich würde zusätzlich dazu auch noch die Trabi / Wartburg 2-Takt Szene in Betracht ziehen, bei denen es noch mehr neuzeitliches Knoff-Hoff für 3 Zylinder 2- Takter gibt !
  14. https://www.saab-cars.de/threads/ventildeckelpoempel.49163/
  15. https://www.saab-cars.de/threads/ventildeckelpoempel.49163/
  16. Bei mir hat er (aus seinem Bestand?) für mein defektes, ein gebrauchtes 57001 (LPT?) eingebaut. Läuft bisher 12000 km problemlos. Ich habe ihn bisher aber immer noch nicht gefragt, ob er dazu meine FPT-Tripoden umgebaut oder die des Tauschgetriebes gelassen hat .
  17. Und das gesamte Werks-Servicehandbuch 900 (incl. Kapitel 3:2 Elektrik), meist leider nur in englisch, samt EPC (electronic parts catalogue, auf deutsch einstellbar) hast Du Dir hoffentlich schon rausgesucht und runtergeladen? Ich will´s jetzt nämlich nicht zum tausendzweiten Mal verlinken !
  18. @ gerald : Diese Beiträge https://www.saab-cars.de/threads/saab-96-umbau-von-trommelbremse-auf-scheibenbremse-vorne.66649/ kennst Du sicher schon, weil Du ja schon länger (seit 2015?) an dem Thema dran warst ! Viel Erfolg !
  19. @ Myundsonstwas: Du bist seit 5 Jahren hier im Forum, hast Dir jetzt einen 9K zugelegt und weißt immer noch nicht, wie man sich wenigstens ein Fahrerhandbuch = Betriebsanleitung besorgt ? Und bist nicht mal in der Lage, den 9K, bzw. dessen (manchmal modernisiertes) Modelljahr zu benennen oder in Dein Profil aufzunehmen ? Nur, um den (faulen) Hund mal zum Jagen zu tragen, hier eine Auswahl, aber zur Strafe nur in englisch: https://www.manualslib.com/s/saab+9000+drivers+manual.html
  20. @ TE: Falls Du Dein Wissen oder die Verwirrung noch steigern willst: https://www.saab-cars.de/threads/wann-die-lambdasonde-tauschen.75643/page-4
  21. troll13 hat auf 900iowner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das alles scheint dem Rico nicht so wichtig zu sein, wie den Hilfsbereiten, denn schon gleich nach dem posten hat er sich wieder verdrückt ! Ob wir seine konstruktive Antwort und ihn jemals hier wieder sehen werden ?
  22. Wenn Dir das Dein Auto wert ist, könntest Du mit einem Mityvac (oder ähnlichem, in Motorradkettenläden) mit Manometer aus dem Druckluftbereich den erforderlichen Unterdruck herstellen, sowohl für die Verteilerdruckdose, als auch, falls Du Dir mal nen Tu zulegst, den Ladedruck des Turboladers in Fahrt (und den Grundladedruck bei der Turbo-Wastgatedose) messen.
  23. Da mein memory-Fahrersitz jetzt ohne Probleme funktioniert, kann ich Dir direkt nicht weiterhelfen. Aber wenn Du in den englischsprachigen Schaltplan im Werkstatthandbuch 9000 Band 3:2 Elektrik, Schaltpläne M94 nachguckst, findest Du vielleicht den "falschen" Kontaktgeber: http://findingsaabparts.com/9000/
  24. Und das heißt jetzt ganz offiziell "the länd" nicht mehr "Ländle" und alle verstehen damit weder inklisch noch badischschwäbisch, sondern nur noch "bahnhof" !
  25. Nur für die Nicht-Insider als Retro-Classic Saab-Ergänzung: https://www.saab-cars.de/threads/bin-dann-mal-kurz-in-arizona-saab-holen.18763/page-37 Zumindest die letzten 3 Seiten gehören auch hierher, aber auch die ganze Story ist immer wieder lesenswert !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.