Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Und für die Vorderachse eines Caterham oder Klons brauchst Du das Ding sicher nicht !
  2. Euch kann es wohl nie jemand recht machen und Ihr wollt wohl jeden gutwilligen hilfsbereiten Foristen vergraulen ?
  3. Doofe Außenseiter-Frage: Und einfach ein schon passendes 8V Thermostatgehäuse ab M88 mit Wasseranschluß-gewinde montieren, wie in #19 vorgeschlagen ?
  4. Sollte es das nicht sein, denn mit offenem Wastegate erreicht er nicht mal Grundlade-, sondern fast gar keinen -Druck, dann besorge Dir ein (Präzisions-)Manometer, - ist preiswerter als man denkt-, das Du an einem (ungenutzten) Nippel der Ansaugbrücke anschließen kannst und kontrolliere damit mal ! Hier am Beispiel meines 9000 : https://www.saab-cars.de/threads/turbolader-anzeige.43142/#post919721
  5. Wenn Du Chinamüll vermeiden willst ? Das hat bei manchen Modelljahren nicht mal Saab selbst geschafft, wenn man die Berichte von zerbröselnden Elektrikleitungen allüberall verfolgt. Ich würde zur besseren Mitsuche hier mal ein Foto einstellen, bei dem die Profilform erkennbar ist und auch Maße angeben. Und dann gibt es, im Forum immer wieder genannte, also vermutlich zuverlässige, Adressen, wie http://www.staufenbiel-berlin.de/ , mit fast unendlicher Auswahl, die Du mit eigener Suche auch hättest finden können ! Und zum Verkleben gibt es auch hier Tips, wenn Du dem evtl. mitgelieferten Klebeband, oder denen von 3M nicht traust : https://www.saab-cars.de/threads/obere-dichtleisten-am-aero-kit-des-900-i.8503/#post115542
  6. @ rdele : Bevor Du hier das gesamte Forum einschaltest und alles in Aufruhr versetzt, hättest Du als langjähriger Forist den Herrn Müller (saab-since-1988) hier im Forum selbst raussuchen und per PM (Unterhaltung) auch selbst fragen können ! Und je nach Allgemeingültigkeit der Antwort dann auch hier verkünden dürfen !
  7. Anmerkung zu Sacits Ratschlag # 10: In einer Zeit, wo nicht einmal unsere hochbezahlten Politiker ständig mit dem Grundgesetz unter dem Arm (und nicht im Kopf) rumlaufen können, diese sich bei mir ständig ansammelnden Papierchen und Bescheinigungen (und inzwischen zusätzlichen mehrseitigen Eintragungen in den Papieren) im nicht vorhandenen Handschuhfach rum zu schleppen und ausgerechnet dann zu finden zu müssen , wenn man sie jahrzehntelang nicht benötigt hat, ist zwar Bürger- und kontrollierbare Untertanen-Pflicht, aber deshalb noch lange nicht sinnvoll oder vernünftig !
  8. [mention=15348]Zermutul[/mention]: Das einfachste für Dich als Selbstschrauber (?) wäre, bei den drei bekanntesten Saab-Ersatzteillieferanten Skandix, Skanimport, Schwedenteile , die Du hoffentlich selbst finden wirst, anzufragen nach originalen Saabteilen (alternativ zu deren -evtl. billigeren Hausmarke), meist geliefert von der inzwischen staatlichen schwedischen Saab-Ersatzteilfirma Orio, die nur an Händler liefert, oder gleich die (vertrauenswürdige?) Werkstatt kontaktieren, die bisher den Saab betreut hat und sicher auch gelisteter Orio-Kunde ist.
  9. troll13 hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Ist zwar kein großer Trost, aber geteiltes Leid..... https://www.saab-cars.de/threads/schaumstoffbroesel-aus-der-lueftung.29616/#post-688836
  10. Aber lies Dir die entsprechendenden Berichte durch: a) langer Hebel / viel Kraft nötig b) nicht nur die Dichtung /Simmerring erneuern, auch Gummi/Metallelement in der Riemenscheibe kritisch betrachten und ggf. erneuern Meins, auch 901CV i M91, war schon vor einigen Jahren fällig, erkannt durch typisches Quietschen beim Anfahren!
  11. Erfahrungswerte (statistisch nicht relevant, aber typisch !) am CV i M91: https://www.saab-cars.de/threads/nie-wieder-auspuff-von-saab.14127/ Originalanlage ab Auslieferung: knapp 11 Jahre, Saab Original-Ersatzteil ab Kat.: 5 Jahre, Ferrita Standard, bisher 15 Jahre nur Tüv-konforme Patina, einmal Schweißnaht Endrohr am Endtopf MIG-nachgeschweißt, still going strong ! Beim 9000 Anni M97: Original ab Auslieferung mit diversen Auspuffreparaturen 6 bis 7 Jahre, Ferrita Standard 17 Jahre mit TÜV-konformer Patina ohne Reparatur, weiter 9K-typisch leise, still going strong !
  12. Hier noch mal das originale Saab Klimaetikett:
  13. troll13 hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    [mention=14473]RichardL[/mention]: Ich weiß nicht, ob Dich das beruhigt oder tröstet, aber ich fahre schon immer mit so holprigem Leerlauf rum und habe mich daran gewöhnt ! https://www.saab-cars.de/threads/motor-b234l-fpt-raeuspert-sich-im-leerlauf-bug-oder-feature.67343/
  14. Nur zur Erinnerung: Die Heckklappe und das Schloß des Sedan sind vermutlich identisch mit denen vom Cabrio, von dem es ja beim 901 noch viel mehr (zugelassene) Fahrzeuge gibt, als von allen anderen Versionen !
  15. Hoch interessante Diskussion ! Meine ich ernst ! Mitreden kann ich aber nicht: Ich habe überall, auch in Küche und Bädern, Teppichboden verlegt (dort aber auf den schon vorhandenen Fliesen), den ich dort aus hygienischen Gründen gelegentlich auswechsle !
  16. troll13 hat auf Volk55's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn Du in einem A..utoclub bist, frag mal nach einer (kostenlosen) Rechtsberatung, damit Du mit der Werkstatt richtig argumentieren und notfalls mit Rechtsanwalt drohen kannst.
  17. In diesem Fred habe ich nur die EDU - Werte nach dem Anlassen und beim Fahren abgelesen, muß aber inzwischen beichten, daß die damals noch gelobte "Superlonglife" Optima - Batterie kurz danach urplötzlich den Geist aufgab und damit das "Ziel" nicht erreichte : https://www.saab-cars.de/threads/neues-von-der-winter-batteriefront-und-zwischenbericht.61820/
  18. troll13 hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wenn Du ein OBD 2-dongle (angeblich nach neuestem Standard?) für 32 Automarken und dann nur zum Auslesen der OBD 2 -Daten brauchst, kannst Du das kaufen . Aber Tech 2 kann bei Saab mehr, als nur OBD 2, und es gibt sogar hilfsbereite Foristen, bei denen Du das zwar nicht livehacken, aber ausprobieren kannst, um zu sehen, ob nicht die Anschaffung doch lohnt. Für meinen Bedarf lasse ich Probleme von der Werkstatt auslesen und im Falle der Fälle in Ordnung bringen . Du bist mit Deiner Gewissensfrage nicht allein: https://www.saab-cars.de/threads/gm-tech2-saab-kaufen-aus-asien.54275/page-31
  19. [mention=137]ssason[/mention] : Ergänzungsfrage: Nur den Auspuff 16V Tu oder gleich den ganzen Motor ? Dann wäre der Kuttersound ja - aufwendig - garantiert !
  20. Mit so einem Tester hat mir ein Boschdienst vor Jahren mal einer älteren, aber durch aus noch startfähigen Batterie den Garaus gemacht und damit mich gezwungen, fern der Heimat bei deren "Monopol" dann für eine neue Bosch zu löhnen.
  21. Prüfstelle wechseln ! Ich habe zwar meine Bremsleitungen, im Gegensatz zur Kupplungleitung, für meine 16V-Saabs nicht von Fabian Spiegler (meinst Du den?, denn die Ursprungsfirma des Vaters mit vergleichbaren Stahlflex- und Bremsen-Angebot ist jetzt in anderen Händen !), sondern über diverse Tuner vom Hersteller Fischer-Hydraulik. Deren original roten ABE´s haben seit mindestens 10 Jahren an mehreren Autos nie jemanden interessiert. Und wenn, müßte der Pingel die Daten an den Leitungsanschlüssen die ABE-Nr. finden und mit seiner Datenbank abgleichen können.
  22. [mention=7840]dick-tracy[/mention]: Ich hab Dir zur Erkärung und Erinnerung nochmals das passende link reinkopiert : https://www.forum-auto.de/information/die-apc-ladedruckregelung-beim-saab-900-turbo#overlay-context=information/saab-technik-tipps
  23. Und ein zusätzliches (beliebiges) Link zum "mehrfach beschriebenen" Austausch mit dem dazu gehörigem einfachen Werkzeug: https://www.saab-cars.de/threads/benzinpumpe.60141/
  24. troll13 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Du hast recht !! Aber die Anzahl, der Blinkerbirnen sind dort falsch gelistet, denn auch der CS hat hinten deren je zwei - horizontal- und bei allen blinken zusätzlich die nicht aufgeführten seitlichen Lämpchen an den Kotflügeln, dort auch nicht vermerkt, mit ! Merke (mal wieder): Nicht alles was Saab schrieb, darf man unbesehen schwarz auf weiß nach Hause tragen !
  25. troll13 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Danke für das Raussuchen der Unterschiede CD / CS ! Aber : Damit gibts Du selbst den Hinweis auf die Unterschiede der unterschiedlichen Blinkrelais !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.