Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Zur Ehrenrettung des 9000 mit dem B234i Motor habe ich mal vor Jahren folgende Testergebnisse zitiert: https://www.saab-cars.de/threads/2-3-l-maschine.40577/page-2#post-865465 Nachtrag: https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/saab-9000-cd-im-fahrbericht-der-stille-star/ Und erst eine längere Probefahrt mit dem "i" hat mich allmählich davon überzeugt, daß nach all meinen 99 und 900 auch der 9000 ein echter Saab sein kann (und deshalb habe ich erst seit 20 Jahren einen 9K Anni FPT im Fuhrpark).
  2. @ Uwe: Ich versuche, Dir mein WHB 95/96/Sport 2 Takt ab M 65 per PN oder Mail zu senden und hoffe, daß es noch rechtzeitig lesbar ankommt.
  3. troll13 hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn es bei Dir nur um die Umluftklappe geht, gibt es mit der Suche - Sitchwort Unterdruck ... - viele weitere Tips (altersgemäße, alte Rechtschreibung !), als Appetithappen: https://www.saabcentral.com/threads/vacuum-hose-diagram.301586/ oder : https://www.saab-cars.de/threads/unterdruckschlaeuche.50617/page-2#post-1243885
  4. troll13 hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hilft Dir vielleicht diese Prinzip-Zeichnung #12 bei der Suche weiter? https://www.saab-cars.de/threads/lueftung-ueber-der-mittelkonsole-ohne-funktion.22828/
  5. troll13 hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach 32 Jahren dürfen die auch schon mal rissig und spröde werden ! So sah einer von meinen (originalen) Schläuche im Bereich Motorraum / Innenraum schon nach 15 Jahren aus: Glückwunsch; mit 32 Jahren hält Deiner den Rekord ! Und Du hast alle immer wieder kritisch benannten Schläuche noch nie kontrolliert ?
  6. troll13 hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Immerhin hast Du es jetzt eingetragen . Anders bei mir (mit dem - seit vielen Jahren erprobten - Sonderfall Ganzjahresreifen, siehe Nachbarfred). Die habe ich auf meinen 901 CV und 9000 Anni viele Jahre auf Original Saab / Ronal Cross Spokes -Felgen 6,5"x 16" mit Reifen 205/50 x 16, beim 9k mit lt. ABE zulässig, beim 901 auch nur nach Einzelabnahme (nur jede gewünschte Reifengröße einzeln kaufen, montieren, prüfen und abnehmen lassen!). Jetzt, nachdem das alles mit eingetragener Felge und Reifengröße in trockenen Einzelabnahmetüchern war, stelle ich beim Nachkauf fest, daß diese Größe, zumindest bei den Premiummarken, mit denen ich schon "Erfahrung" hatte, nicht mehr lieferbar ist! Da ich wegen des Fahrverhaltens nicht auf die 15" zurück will, könnte es heißen: Das ganze Eintragungs-Theater noch mal (ohne Selbst-Erfahrung) mit anderen denkbaren Reifengrößen wieder von vorn oder für mehrere Jahre an ein mir unbekanntes Fabrikat der alten Größe binden ?
  7. troll13 hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Zitat von Midnightblue: ↑ .... Zudem hatte der 9000er schon den B205 verbaut... Nur, um etwas mehr (Un-?) Klarheit in das Thema B 2x4 oder B 2x5 zu bringen: Zumindest während des Modelljahres 1998 wurden beim 9000 einige ( und damit geänderte) Motor-Gleichteile mit dem 9-5 verbaut, wie diese Recherche beweist: https://www.saab-cars.de/threads/steuerkettensatz-aenderungen-mj-98.42870/
  8. troll13 hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=2734]Daniel[/mention] W ! Ist mir in dem Falle zwar nicht lebenswichtig, aber ganz allgemein : Wäre es im Sinne des Forums und Deiner Mitleser nicht besser, dazu die Fundstelle oder das Dokument gleich mit zu verlinken ? Oder ist das so geheim? Dann hättest Du Dir Dein sparen können !
  9. [mention=2233]kayand[/mention]: Da Du lange genug hier im Forum angemeldet bist, weißt Du sicher, daß es für Deine Saabsuche eine eigene Sparte (Markplatz genannt) gibt, in der Du Deine Wünsche auch ausführlicher darstellen kannst, wenn Du den bei den Angeboten nicht gleich findest !
  10. troll13 hat auf MrBowman's Thema geantwortet in 9000
    Meiner hatte auch so ein (ähnliches) Problem als nur der (wenn Deiner auch ein Turbo sein sollte?) Ladeluftschlauch zum Einlaß abgerutscht war ! Hörte sich auch noch fürchterlich an ! Den (rutschigen, verölten) Gummi gereinigt, wieder mit guter Schlauchklemme befestigt und er lief wieder, als sei nie was gewesen ! Viel Erfolg ! (Aber bitte, bitte beschreib Dein Auto genauer, auch im Avatar !
  11. troll13 hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Nur als Anregung, bevor weitere Vorschläge auf Komplettzerlegung des Motors oder des ganzen Autos gehen: Meine (nachträglich auf Grund der Befunde unnötige) Kettenkur mit mit neuen Ketten und Zahnrädern (incl. der von AGW) und komplett überholtem Zylinderkopf war bei 220 tkm und der Motor schnurrt auch ohne neue AGW-Lager bei 305 tkm noch einwandfrei ! Ich hoffe, das bleibt auch weiterhin so ! Im Forum wurde schon ausführlich berichtet: www.saab-cars.de/threads/kettenverschleiss-ein-beispiel-nach-224tkm-vergleich-mit-neuteilen.40120/#post-859302
  12. Gestern, bei der TÜV-Abnahme meines 901 CV habe ich eine ganz schreckliche Erkenntnis bei den Reifen machen müssen ! Die Werkstatt fand eine Beschädigung an der Reifenflanke, also müssen deshalb die "erst" 40 tkm und 7 Jahre alten Goodyears Eagle Vector EV 2, 205 / 50 R 16 mit 5 mm Profil, alle 4, zwangsläufig erneuert werden, da der es den Typ ja nicht mehr gibt. Also gemäß meiner Mitteilung # 17 schnell entscheiden ! Der eigentliche Schrecken kommt erst noch: Die Werkstatt will sofort Reifen per Computer ordern: ABER : Diese (saabgängige) Größe gibt es als Ganzjahresreifen gar nicht mehr, weder bei Conti, noch bei Goodyear oder gar nicht bei Michelinchen. Nur dutzende von mir unbekannten ((China ???) -Marken sind als angebliche All weather in der Größe noch zu haben. Aber keine der drei hier diskutierten und schon zur Zufriedenheit gefahrenen Premiummarken ! Selbst die zur Not denkbaren 195 / 50 R 16 sind nach längerer Suche (bis jetzt, von den schon in langen Freds diskutierten 195 / 55 R16 ganz zu schweigen) nur bei Conti als mindestens V-Reifen erhältlich. Und dank der Bürokratie wäre dann schon wieder eine weitere, immer aufwendigere, Einzelabnahme für Felgen und Reifen erforderlich und vielleicht ? auch möglich !
  13. [mention=6938]dreisaab[/mention]: Suchst Du billig (heutzutage ja die Norm) oder gut (und vertrauenswürdig) ? Im zweiten Fall wäre für mich Deine Frage off topic und das Geld dann, wie viel auch immer, absolute Nebensache ! So habe ich es bei meinen (iim Laufe der Jahre nur noch Saab) Old- und Youngtimern immer gehalten und habe mich noch nie über den Tisch gezogen gefühlt ! Ganz im Gegenteil, sehr aktuelles Beispiel: Weil Karosseriearbeiten "etwas" länger dauerten, hat mir der Macher nach Fertigstellung eine neue Batterie spendiert, weil die erst 3 Jahre alte Exide in der Zwischenzeit vom rumstehen schlapp gemacht hatte. Es hat mich Überzeugungsarbeit gekostet, ihn von in der High-Tech-branche namens Elektro... leider inzwischen üblichen Verschleiß zu überzeugen und diesen Posten deshalb selbst übernehmen zu dürfen. Und freue mich wie Bolle über die sich wie neu anfühlende 300 tkm alte Karosse (mit dazugehöriger Mechanik) und auch die hoffentlich nicht nur kurzzeitig echt neue Batterie.
  14. Mit nur einem Schlüssel, bzw. Funkei würde ich (als ängstlicher Mensch) nicht mehr fahren, außer die 150 + km bis zum Tech 2, wenn dessen Besitzer nach Absprache auch das "verheiraten" beherrscht. Nachdem ich meinen Zweitschlüssel mal für längere Zeit dußlig verlegt hatte, habe ich über die Werkstatt bei Orio einen passenden Drittschlüssel (beim 9K mit Funkei) besorgt, dessen Vorhandensein mich auch jetzt nach Jahren noch ungemein beruhigt und so seinen Preis wert war. Und eine Spazierfahrt mit dem Saab - durch Eis und Schnee oder auch Sonnenschein durch Eure schöne Gegend, und dabei neue, interessante Kontakte zu knüpfen, lohnt sich doch immer . Selbst zu unserer (derzeit unterbrochenen:eek:) Stammtischrunde Stuttgart-Alb fahre ich häufig Entfernungen in ähnlicher Größenordnung!
  15. troll13 hat auf 9000Aero's Thema geantwortet in 9000
    Alten, defekten Schlauch zum Mapsensor hatte ich auch mal. Lief dann im Leerlauf und Teillast wie ein Sack Nüsse. Habe ein Stückcken Schlauch auf Urlaubsreise in Fremdwerkstatt geschnorrt, damit schnurrte er wieder ! Viel Erfolg !
  16. Könnte Dir auch diese ausführliche US-Anleitung für die Montage der SPG / Aero - Panels weiterhelfen, die ich nach längerem Suchen aus einer inzwischen verschwundenen webseite wieder gefunden habe ? https://drive.google.com/file/d/1BYRiTRX_rzaVhAeuwD_pMAsGIW8XJKa9/view
  17. troll13 hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da ich schon vor mehr als 30 Jahren auf 901 umgestiegen bin, kann ich zu den (im Verhalten sehr unterschiedlichen) Kybs für den 99 nichts sagen. Dort waren für mich die gelben Bistein-Sport (nach längerer Einfahrzeit), das Maß der Dinge ! Gabs für die gelben damals schon Unterscheidungen wie B4 , B6, B8 usw.-?- Ich habe die hinteren gelben nach 100 000 km und deren Ausbau im Bilstein-Werk prüfen lassen (damals gabs noch Dienst am Kunden) und als die Messungen noch in den Sollwerten des Neuzustands waren, an HFT für den Wiederaufbau eines 99 verschenkt ! Aber lies Dir auch unsere posts von 2018 nochmal zu Kyb und Co. durch: https://www.saab-cars.de/threads/empfehlung-fuer-stossdaempfer-standard-fahrwerk.61932/page-4#post-1282349
  18. @ obenohne: Damit Du Dir nicht selbst den Kopf zerbrechen mußt, hier die Gedanken Deiner Denk - Vorgänger : https://www.saab-cars.de/threads/luxusproblem.76489/
  19. Noch ein Hinweis zur Sattlersuche oder für den Sattler ! Ich glaube/weiß von meinem CV, daß das Verdeck, ggf. dieser Sack einen (vorgesehenen) Ablauf in die hinteren Seitenteile hat. Diese waren bei mir mal ziemlich voll und gluckerten, bis ich die Gummiabläufe hinter den Türen gemolken und durchgestochert hatte. Nicht, daß ein Saab-Nicht-Kenner das verschlimmbessern will und alles zunäht ? Vielleicht hilft Dir oder dem Sattler auch das WHB 8:5 convertible: https://www.manualslib.com/manual/917863/Saab-900.html
  20. Diese Zündschlüssel-funktion habe ich oft (auch während der Fahrt !) benutzt, um wenigstens zeitweise, bis zum Werkstattbesuch, das ABS mit Kontakt- oder Sensor-schwierigkeiten kurzzeitig durch eine erneuten check wieder in Funktion zu bringen, was überraschend oft, wenn auch nicht dauerhaft klappte ! (Achtung! der Trick klappt bei mir nur im 9000 !)
  21. Hallo GunterD: Tut mir leid, auch im EPS habe ich Deine "Verdeckwanne" nicht gefunden. Am ehesten würde das NLS-Teil (no longer serviced) "Bezug" Nr. 41 70 130 (M91 bis M94) so ähnlich aussehen. In meinem CV M91 besteht Deine "Wanne" aus mindestens 3 Teilen, von denen den inneren Kunstledersack (1) ein Auto-Sattler problemlos (aber nicht kostenlos) nach Deinem Muster nähen könnte. Die anderen Teile, die eigentliche (unsichtbare, aber tastbare) Verdeck-Wanne aus stabilem Kunststoff (2) müßte, wie bei mir, bei Dir auch noch o.k. sein (sonst aus Schlachtopfer suchen), ebenso der (darauf aufkaschierte) Filzbezug (3) vom Kofferraum aus.
  22. troll13 hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich wünsche Dir viel Glück in dieser Lotterie:tongue:! Meine Erfahrung Batt. 1, 901, (Arktis) 14 Jahre, teilweise Megapulse, still going strong, Battt.2, 9K, (Arktis, zeitgleich gekauft, danach Optima, dann Exide vom Saab-Spezi) jeweils ca. 4 Jahre (!), teilweise Megapulse, alle kaputt ! https://www.saab-cars.de/threads/batterien-empfehlung.76288/page-3
  23. troll13 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Muß ich mich jetzt schämen ? Bei mir bäbbt der Aufkleber "Made in Trollhättan by Trolls" an der Scheibe. Ich finds lustig und unbedarfte Leser benötigen Aufklärung ! (Ehrlich gesagt: auch aufm CV, obwohl der ja aus dem damals modernsten Werk in Uusikaupunki, und nicht aus Trollhättan, stammt)
  24. Ganz vorsichtige Anfrage: Ein Werkstatthandbuch für Deinen 99 hast Du ? ich leider nur englisch/amerikanisch! Modelljahre 69 bis 74: https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/99.html Modelljahre 75-77 (US) : http://www.vintagesaabmanuals.org/uploads/1/9/1/5/19154273/saab_99_service_manual_150dpi.pdf Unter Nr. 37 (radiator fan) finde ich im Schaltplan des 2. links (neben Masse) die Kabelfarbe grün ! Baujahr 1974 -77 hat Einschalttemperatur 95 +/- 5°C, die Modelljahre davor 88°C !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.