Alle Beiträge von troll13
-
900 2,1i - nach Kaltstart schlechter Motorlauf für ca. 1 min...
Bei meinem vor über 20 Jahren eingebauten Gat-System im B202 i ( M 91) gab es trotz aller Unkenrufe nie Probleme, die damit zusammenhingen !
-
Zylinderkopfdichtung undicht Ecke Steuerketten spanner
Mit der Suche findest Du viele Antworten und Meinungen, als Appetithappen hier: https://saab-cars.de/threads/lose-zylinderkopfschrauben-mal-wieder.76012/#post-1538397
-
Unvollständiger und instabiler Ladedruck | T5 APC Ventil | Direct Ignition | MY89 | Kat
Vielleicht hilft Dir dieser Fred auch weiter ? Ich habe nur Eisensturms Diagnose aus Seite 5 meines defekten T 5 - APC-Ventils (nach ca. 330 000km) einkopiert, aber alles andere wäre auch lesenswert ! https://saab-cars.de/threads/ld-gld-apc-zum-tausendsten-male.78021/page-5 Ich hatte trotz Zweifeln der Saab-Werkstatt bei Kontrolle mit der Mityvac-Pumpe und präzisions-Manometer zu Recht irgendwann nur noch GLD messen können, was ich nur bei winterlichem Stadtverkehr leider erst nur sehr spät bemerkt hatte ! Mit einem gebrauchten T 5 APC - Ventil habe ich seitdem wieder (fast) vollen Ladedruck, weshalb ich bisher auf den Umbau auf T7 - APC verzichtet habe !
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Vor lauter Euphorie über die Reflektorklinik habt Ihr bei den letzten Beiträgen vergessen, daß wir hier im 901 etc. Forum sind und außerdem, daß auch Ihr, wie schon in Beitrag # 526 vermerkt, Ihr 9-5er alle dann zwar gut erleuchtet, aber illegal unterwegs seid ! Deshalb warte ich noch etwas mit H4-Ultinon classic LED beim 901 und diversen H1 vintage beim 9K, obwohl eine Legalisierung beim derzeitigen Zustand unserer "verantwortlichen" Politiker und Bürokraten lange nicht zu erwarten und wohl Selbsthilfe angesagt ist. (ob dann wohl die alten Zigaretten-Schmugglerwege für LED`s wieder reaktiviert werden müssen ?) Zum Glück hat man sich bei den derzeitigen Car-freitday - Kontrollen mehr auf Lautstärke und Tieferlegung als auf LED -Mißbrauch konzentriert.
-
saab und oldtimerausfahrt stuttgart /alb
Idh würde ja gerne kommen, trotz unchristlicher Aufstehzeiten und trotz der inzwischen gemischten Aprilregen-Vorhersagen. Zum Glück habe ich ja einen offenen und nen geschlossenen (aber leider schon frisch gewaschenen) Saab zur Auswahl und die sonstigen Termine umgebucht !
-
T5 APC-Ventil Reparatur
[mention=6587]uncle-sam[/mention] : Nur sicherheitshalber, damit Du das APC T5 nicht noch einmal neu erfinden mußt, kennst Du siche schon längst ? https://saab-cars.de/threads/ld-gld-apc-zum-tausendsten-male.78021/
-
Check Engine Blinkt
Daß das Problem schon im Bremer Stammtisch beantwortet wurde, nutzt so lapidar hier im Forum, vor allem ohne weitere Hinweise, niemandem. Es könnte ja sein, daß diese Frage ja auch mal im wilden Süden auftauchen könnte !
-
Alarmanlage spinnt, brauch dringend Hilfe
Ich nehme an, daß Dein veschollenes link link aus Deiner # 32 aus dem Zeitfenster um ca. 2013 stammt, in dem damals viele Beiträge einem "schwarzen Loch" durch einen Fehler bei einer Aktualisierung des Forums verschwunden sind.
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Da einige , wie [mention=4322]steini[/mention] #120, immer noch oder wieder die Verfügbarkeit von Ferrita-Anlagen anzweifeln: die gibt es, wenn auch nicht mehr bei Sk-x, dann aber bei Kneisner, oder einige haben die auch mal bei Flenner aus W bezogen. Verzeihung, aber nach über 20 (fast) problemlosen Jahren mit Ferrita bin ich vielleicht ganz auf dem letzten Lieferstand.
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Da einige , wie [mention=4322]steini[/mention] #120, immer noch oder wieder die Verfügbarkeit von Ferrita-Anlagen anzweifeln: Die gibt es, wenn auch nicht mehr bei Sk-x, dann aber bei Kneisner ( http://www.kneisner-technik.de/ferrita/fe_saab.htm) oder einige haben die auch schon mal bei Flenner aus W bezogen. Verzeihung ,wenn ich nach über 20 (fast) problemlosen Jahren mit Ferrita vielleicht ganz auf dem allerletzten Lieferstand bin.
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Wenn Ihr die hier "umsonst" vergeudete Arbeits-, bzw Schreib-zeit über die richtigste und billigste Auspuff-Anlage rechnet, war meine vor ca. 21 Jahren am 9K montierte Ferrita ohne Wartung oder Probleme während Montage oder Nutzung, mit inzwischen wohl 10 problemlosen §-Untersuchungen ihr Geld mehr als wert, während sogar die vom Werk montierten "Original"-Anlagen meiner Saabs nur 5 - bis max. 10 Jahre Lebensdauer zeigten und nach teurem Ersatz zuzüglich Montagekosten riefen !
-
Tausch Lichtmaschinen-Regler beim B234
Der "Labann" DIY 9000 M85-94 (529 Seiten, davon eine Seite + Querverweise für Vorarbeiten , zum Limawechsel) sollte bei den langjährigen Aktivitaten des TE in diversen Saab-Foren eigenllich selbstverständlich sein, vor allem, wenn er mit englisch Probleme haben sollte ! Da alle mir bekannten und oft empfohlenen links dafür leider nicht mehr aktiv sind, und die Datenmenge (mehr als 35 000 KB) für die meisten mailserver zu viel sind (nur manchmal klappte das, zum Teil scheibchenweise), könnte ich ihm als Analogmensch nur anbieten, eine CD zu brennen und zu senden, wenn nicht ein digitalerer Mensch das einfacher schafft.
-
Zündkabel Satz Widerstand nicht OK?
Wenn Du die Bosch nicht zurückgeben kannst oder nicht "riskieren" willst, ob die Bosch-Teile nicht doch entgegen aller Handbuchangaben einwandfrei arbeiten : Die verlinkten Bougiecord sind ein fester Bestandteil langjähriger Forumsempfehlungen
-
Weshalb fahrt Ihr SAAB
Ist noch das Vorgängermodell "Adler M 250" Zweitakt-Zweizylinder von 1953, die habe ich in den Anfangs-90ern als Garagenfund aus einer Erbschaft erworben, und als Replica meines allerersten eigenen Motorrads restauriert. Ab 1998 dann mit roter 07er Nummer (schon damals bürokratisch aufwendig zu kriegen!) und weiteren Oldtimer-Maschinen für einige Jahre rund um die Solitude-Rennstrecke zu "Prüf- und Einstellfahrten", mit dem vorgeschriebenen Fahrtenbuch, gescheucht und anschließend ohne Benzin, aber mit Korrosionsschutzöl, geruchsfrei ins Wohnzimmer, zeitweise mit Begleitern, stellen dürfen Seitdem war sie nur noch mal auf der Retro-Classic ausgestellt ! Anmerkung für DSpecial: nichtmal die Räder (des Sessels) mußte ich abnehmen ! Zum Glück hatte ich damals schon einen 900 CC, mit seinen Vorgangern, 99er von 72 und 75, hätte ich die Wette verloren !
-
Weshalb fahrt Ihr SAAB
Eine kleine Anekdote vom 901: Vor Jahren machten meine Frau und ich samstags einen Weihnachtsbummel durch ein Möbelhaus. Gleichzeitig blieben unsere Blicke an einem Designersessel hängen, der von unserer Oldtmerfreude inspiriert schien. Der Vekäufer wollte gern unsere Bestellung zur Lieferung in frühestens ca. 3 Monaten aufnehmen, nicht aber dieses Einzelstück sofort liefern ! Der herbeigerufene Inhaber des Ladens argumentierte mit dem Fehlen eines LKW und Fahrer, worauf ich vorschlug, das Teil sofort in meinem Saab mitzunehmen ! Wir schlossen folgende Wette ab: Wenn ich den Sessel in den Saab verstauen kann, verkauft er ihn uns, sonst bleibt er dort stehen ! Den Ausgang der Wette zeigt das angehängte Bild (der Bootshecksessel ist links im Bild):
-
Stoßdämpfer
Ich verstehe halt die alten Beiträge, aber nicht die heutigen ! Wurde in der Zwischenzeit nicht in vielen Beiträgen von Bilstein B4 abgeraten, weil die in vielen Fällen geklappert haben ? Und von Koni wegen sehr kurzer Wirkungsdauer ? Und heute will sich niemand mehr daran erinnern? Auch keine der Forumsgrößen ? Ich hatte, nur deshalb, statt B4 , damals die für hinten erhältlichen, härteren, Gasdruck-Kayabas und vorne "neue" Sachs-Dämpfer aus NOS-Werkstattbeständen montieren lassen, mit denen ich jetzt, 50tkm später, vom Fahrverhalten immer noch zufrieden bin (allerdings mit am Non -TU CV nachgerüsteten Stabis und 205/50 x 16 Reifen).
-
zündspule bosch
Hosch amol beim Bosch classic nei guggt ? https://www.bosch-classic.com/de/de/services/downloads/#lehrtafeln und dort bei Downloads/zuendspulen_asphalt_0221xxxxxx.pdf und Downloads/1243_atr_36s_d_rz4_final.pdf In der Liste mit Pdf sind viele Saabs aufgeführt,aber die Vergleichtabellen aller Spulen habe ich nicht durchforstet. Immerhin habe ich gleich Deine rote Spule (ist ohne Vorwiderstand, warum ?) entdeckt! Ein Boschdienst müßte ja auch was wissen (sollen).
-
Gasdruckfedern für Heckklappe und Motorhaube - wo gibt es vernünftigen Ersatz?
Mein Feedback, falls es Dich tröstet: Meine schon 2012 unter # 14 und # 24 schon hier benannten Prof. Parts Sweden Gasdruckfedern mit Saabnummer 4306411 und 650 N aufgedruckten Kraft tun immer noch ihren Dienst im 9K ohne jegliche Probleme (Fertigungsdatum 2011). Die negative Erfahrung von FrankNMS mit dessen Fotos in #21 kann ich bei meinem 9K M97 nicht bestätigen. Die Heckklappe fährt, wenn anfangs von Hand angehoben, bisher von alleine weiter hoch und bleibt da auch. Die Motorhaube mit anderen Gasfedern braucht zum Anheben zwar inzwischen etwas mehr Hilfe, verwindet sich auch, wenn einseitig betätigt, beibt dann aber auch zuverlässig oben. Heißt aber auch, daß die am Band eingebauten Teile auch nach ca. 15 Jahren schwächelten, da ich sie da alle 4 ersetzen mußte !
-
H&R 25 mm Distanzscheiben
[mention=6043]schwarzwitti[/mention] : Wenn Du mal das Thema Reifen /Felgen/Distanzscheiben etwas "breiter" betrachten würdest, wäre Deine Frage überflüssig: https://saab-cars.de/threads/felgen-8-5j-x-18-h2-et-35.86626/ https://www.reifenrechner.at/?&a=205&b=50&c=16&d=6.5&e=32&g=225&h=45&i=17&j=8&k=20&v=cm
-
Empfehlung Motorkühler für B234E
Beim 901 erwarte ich demnächst den 4. Kühler in 34 Jahren (kein brechender Stutzen, sondern Kühlernetz braucht immer häufiger Ventilatorhilfe), der 9K nach 27 Jahren auch erst den 3. Kühler im Tausch, also dann im Durchschnitt ca. 10 Jahre für Wechsel ! Zugegeben, jammern auf hohem Niveau, aber als Endkunde halte ich Metall für berechenbarer als Kunststoffe und Elastomere !
-
Empfehlung Motorkühler für B234E
Ich finde es schade, daß do88 zwar einen Voll-Alukühler ohne versprödende Plastikteile nur für den 901 anbietet, aber nicht für den 9000, bei dem mir auch schon nach "wenigen" Jahren die Wasseranschlüsse weg gebröselt sind !
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
[mention=643]jo.gi[/mention] : Ich könnte ja beim nächsten regenfreien Stammtisch meinen 901CV mit den originalen Hella-Scheinwerfern von M91 zum Vergleich mitbringen, die mir von Reflektor und Streuscheibe noch recht gut erscheinen, obwohl ich immer noch auf meine Schweizer Kontakte zur Beschaffung von Ultinon Classic hoffe ! Da ich Halogen H4 aus unterschiedlichen Quellen verbaut habe, sehe sehr deutliche Unterschiede zwischen recht und links, die aber alle mehrere HU`s betanden haben.
-
Gibt es frühzeitige Anzeichen, bevor eine Zylinderkopfdichtung durchbrennt?
[mention=75]klaus[/mention] #31 : Diese Ursache klänge mir auch gut vorstellbar und logisch. Aber "Wasserschlag" war die Diagnose des reparierenden Saab-Zentrums, nach Öffnung des Motors, die sich in der Garantie-Abwicklung auch mit Saab-Deutschland argumentativ rumschlagen mußten, um einen vollständig neuen Motor für meinen 900S genehmigt zu erhalten. (Und wegen des fehlenden Ladeluftkühlers und der kurzen Übersetzung beim 900S komme ich mir noch heute -nach weiteren 300tkm mit dem Wagen bis zum Jahr 2000 und vielen , problemlosen, Vollgaskilometern vor, wie der berühmte Reiter übern Bodensee !)
-
Gibt es frühzeitige Anzeichen, bevor eine Zylinderkopfdichtung durchbrennt?
Ich muß Urbaner aus Erfahtung recht geben ! Das ist mir in den 90ern mit meinem damals neuen 900S CC Softi passiert. Bis ich bemerkte, daß ich plötzlich keine Temperaturanzeige mehr hatte (weil ohne Kühlwasser am Sensor) wurde der Motor schon müde und zäh klingend, daß ich ihn notgedrungen ausrollen ließ. Ein einnziger Startversuch (habe ich danach nie wieder machen wollen) nach dem Abkühlen führte zum sofortigen Motor-Exitus durch Wasserschlag, und mein Saabhändler hatte Mühe, den neuen Motor als Garantiefall abwickeln zu können. Ob ich in meiner Hektik am AB-Standstreifen darauf geachtet hätte, wieviel Bums der Anlasser beim Anlauf noch brachte und ob das dem Motor oder mir irgendwie zur Schadensbegrenzung geholfen hätte ???
-
16´ Aero Felgen Anthrazit, welcher Farbcode?
[mention=836]jungerrömer[/mention] : Nur meine Meinung, daß manche Prüfer (aaS) solche "geteilten" Unterlagen-Kopien nicht nur ablehnen, sondern sich in ihrer Kompetenz auch noch angezweifelt fühlen. Besser ist, wenn Du nicht mit einem vertraut bist, Kontakt aufzunehmen und vorher um Rat wegen der von ihm benötigten Unterlagen zu fragen (die Du sicher hier im Forum dann auch findest). Deshalb nur noch zur weiteren Info der Radleistenfrage: https://www.keba-verlag.de/tuning-wiki-radabdeckung-bei-nationaler-zulassung/ https://www.keba-verlag.de/tuning-wiki-radabdeckung-eg-zulassung/ für neuere Fahrzeuge (Bei meinem Gutachten vor Jahren fürs CV hat niemand nach Federwegsbegrenzung gefragt und es fährt weiter, auch ohne diese sicher - allerdings wird es auch nie als überladener Baustellentransporter eingesetzt)