Alle Beiträge von troll13
-
Federn selber pressen
Wer sich noch näher mit Federn beschäftigen möchte, dem sei dieser Federnrechner von Gutekunst-Federn empfohlen, den ich in meinem Duc -Diva Forum (Dank an Ducwiz) entdeckt habe und der für Nerds alle Möglichkeiten zum Durchspielen der Eigenschaften aller Federn von Fahrwerk ! bis zur Kupplung ermöglicht, und demnach auch die zunächst verwirrenden Saab-Werks-Handbuch für Fahrwerksfedern nachverfolgen läßt: https://www.federnshop.com/de/produkte/druckfedern/berechnung.html
-
Lenkung schwergänig
Liebe Sabine68: Du bist anscheinend noch nicht lange genug dabei ? Bezüglich Werkstatt stimme ich allen Vorrednern bei ! Und für Euch beide: Seht Euch diesen Uralt-Fred mal an (Mir kommts allerdings vor, als wärs erst kürzlich gewesen): https://www.saab-cars.de/threads/lenkung-knarzt-nadellager.38517/#post-835310 Anmerkung: Könnte ein Moderator dem Fred-Titel mal ein "g" spendieren? Danke!
-
Bremsleitungen ersetzen - Normen etc.
Hier zwei links zu den heiß diskutierten Zulassungen von Kunifer und / oder Quickbrake -Leitungen, ob die aber auch in Österreich (trotz EU) zulässig sind??? https://www.korrosionsschutz-depot.de/werkzeuge/bremsen-und-fahrwerk/bremsleitungen-kunifer/ https://www.ojd.dk/en/ojd-quick-brake/products/?category=55#individual-tubes-ready-to-fit
-
Kühlmittelstand: wie ist es korrekt?
Bist Du Beamter oder Buchhalter ? Hier noch eine US-amerikanische Variante auf Seite 198 für M2001. Die tendiert aber leider auch zur Variante M98 kalt. Als ob es dort auf +/- 5 mm Wasserstand oder auch beim Ölstand ankäme , beim Reifenprofil dagegen schon eher ! https://drive.google.com/file/d/13IrJzOGXfBmDx0UnJN3z_6sTF6kQJJZV/view
-
Kühlwasser kocht und Gebläse "schleift"
Zum ersten Fall, Kühlwasser-Schwund, würde ich in einer (x-beliebigen) Autowerkstatt mal nen CO² - Test machen lassen, um den (bei dem neuen Motor) unwahrscheinlichen Fall einer Zylinderkopfdichtung auszuschließen und ggf. vorher alle Kühlwasser-Schläuche und Anschlüsse kalt und warm prüfen!
-
Bremskraftverstärker 900/9000 ATE
Und damit Du vor lauter Datenschutz-Geheimhaltung uns das nicht verraten mußt , habe ich Dir das, auch in 5 Minuten, rausgesucht, schön nach PLZ geordnet: https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
-
Massepunkte Saab 9000
Das WHB 9000 M85 bis M95 unter https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/#9000 hast Du doch sicher schon runtergeladen und hast nur noch nicht die Zeit gehabt, Dich im Kapitel 3 selbst durch zu wühlen ?
-
901 LPT lässt sich sporadisch nicht starten
Aber: Das zunächst logische "Batterie" erklärt nicht das mehrfache "Absterben" während der Fahrt, bzw. während des Motorlaufs. Also bleibt wohl ein Kontaktproblem, vom Zündschloß bis zu einem (Masse?-) Kabel mit Wackler oder extremen Übergangswiderstand ? Oder.....
-
Heckklappe CS geht nicht auf
Falls ich mich recht erinnere, läßt sich bei Schlüsselnutzung die Dauer bis zur automatischen Aktivierung des Alarms (und der WFS) mit dem Tech 2 einstellen ?
-
Klimakompressoranschlüsse auf R134 umrüsten
Zwei Mal Ja! Das leere Feld war wohl zur Dokumentation einer Umrüstung gedacht, die damalige Saab-Werkstatt hat sich aber beim Ersteinbau der Saab-Neu-Anlage anscheinend nicht verewigen wollen. Ein Bild des Etiketts hatte ich wohl um 2011 schon einige Mal im 900 und 9000 -Teil eingestellt !
-
Klimakompressoranschlüsse auf R134 umrüsten
Bei meinem 901 CV M91 wurde ca. 1995 eine Original Werks-AC nachgerüstet (entgegen erster Annahme beim CV mit schwarzem Dach trotz erheblicher Mehrkosten dringend notwendig), die schon damals schon mit R134a als Erstbefüllung versehen war und entgegen den Angaben auf dem Typenschild mit "R12" des Klimakompressors schon beim Ersteinbau folgendes Etikett an den Innnen-Kotflügel erhielt (auch nutzlich für den 9000):
-
Sitzeinstellung
Und ehrlich gesagt, konnte ich diese alten Sitze viel besser an meine Sitzgewohnheiten anpassen, als die neuere (manuelle) Höhenverstellung mit dem Teleskophebel.
-
Hirsch BBS RD387 Gutachten
Ganz doofe Frage von mir: Einfach mit dem Ausdruck mal zum Herrn TÜV gehen und den fragen ?
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Ergänzung zu # 2110: Ich habe zur Abwechlung mal tagsüber heute den link von # 2111 benutzt und zu meiner Frage 2 folgendes gefunden: Download schwankte zwischen 4500 kbit/s !!! und (nur einmal) 47000 kbit/s, während der Upload zuverlässig jedesmal bei 11500 lagund der ping zwischen 12 und 14 ms. Auch der linkhttp://breitbandmessung.de/ der Bundes netzagentur zeigte ähnlich schlechte Werte ! Also war mein Gefühl nicht so daneben, dafür die Telekom-Leistung. Zu meiner ersten WIN 10-Frage gabs noch keinen Kommentar. Und ich gestehe: Die Frage, eine Insellösung mit allen Saab-Daten etc. auf dem PC und dem ollen WIN XP weiter zur Dokumentation sicher zu betreiben und ins Netz nur noch mit dem neuesten Billig-Laptop von Aldi zu gehen, habe ich mir auch schon gestellt. Aber dann hätte ich mir den Scannner LIDE 220 ja ganz umsonst gekauft, nachdem der recht gute, alte Medion-Scanner nach XP keine Treiber mehr fand und schon mit Win 7 den Dienst verweigerte. @ #2112: Danke für Dein Angebot! Sobald ich rausgefunden habe, was und wo diese Einstellungen sind, werde ich mich bei Dir melden! Nachtrag: Auf Grund bisher guter (?) Erfahrungen habe ich schon seit Jahren den "Zone alarm" als firewall und Virenscanner im Einsatz, mit dem sich bei Übernahme von Win 7 auf 10 der WIN Defender eh nicht installierte oder aktivieren ließ.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Kein Computerproblem ?? Obwohl ich ja kein NERD, sondern hundsgewöhnlicher Benutzer eines (alle paar Jahre zwangsweise in Hard- und Software erneuerten) Desktop-PC bin, habe ich eine (eher rhetorische) Frage an die Experten: - Seit ich, mit ein wenig Verspätung, vor einigen Wochen den PC zwangsläufig auf Win 10 (schon das Win 7 war mir unsympathischer als das altbewährte XP, ein Ausbruchversuch auf Linux klappte bei mir nicht so recht) umstellen mußte, habe ich das Gefühl (abgesehen von allen Eigenarten und Eigenmächtigkeiten des Win 10), daß mein Rechner, nicht nur beim Hochfahren, langsamer geworden ist. Und das, obwohl ich die Festplatte C mit allen Software-Dateien im Laufe der Nutzung schon vor längerer Zeit durch einen SSD-Speicher ersetzen ließ. - Und nun, in Zeiten des Coronafrusts, habe ich zusätzlich das Gefühl, das mein Internet (trotz Magenta Glasfaser -Hybrid 50 kbit/s, eine Telekom-Story für sich) deutlich träger reagiert als vorher mit Cu-kabel und max. 16 kbit/s und manche Seiten "unendlich" lange zum Aufbau brauchen! Ist das alles nur Einbildung, und sitzt der Fehler womöglich vor der Tastatur, oder ist das bei anderen auch so?
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
[mention=12147]Joschy[/mention] und @ turbo_forever: Wenn Ihr diesen Fred von Anfang an bis vor eurem Fehlkauf gelesen hättet (u.a. mein Beitrag # 78, - Zitieren klappte nur für S.4, nicht hierher auf S.7), wäre Euch das Lehrgeld erspart geblieben. So habt Ihr das wohl zu Recht zahlen müssen ! Die Kyb Excels hat hier wohl nie (kaum) jemand empfohlen, und seit 2018 habe ich mich, inzwischen mit 16 Zoll - Crossies an die Kyb Gas-adjust hinten so gewöhnt, daß ich nix zu meckern habe, obwohl sich das Fahr-"gefühl", das ich vor Jahrzehnten mit meinen ersten Bilsteins auf dem 99 erlebte, nicht wieder eingestellt hat.
-
Bremskraftverstärker 900/9000 ATE
Ich habe weder Ahnung noch Erfahrung mit ABS Mk II. Aber Infos dazu sind in den Bremsen manuals vom 9K enthalten. Zumindest im Bd 5.1 (M 85 - 96) ist Mk II mit drin. https://drive.google.com/drive/folders/1TdtuQJj2xBUj4U2diDamctp-aHH5b7jH Ergänzung: oder hier Bd 5.2 ABS für den 901 ab M89 https://www.zemekoni.org/files/Saab Service manuals/5.2 - ABS braking system.pdf
-
US 900 CV´s
Ergänzung zu # 2. Außer der Beschreibung der aktivierten Alarmfunktionen habe ich im WHB, Blatt305 noch gefunden, daß es für die Alarmanlage eine separate Anleitung geben soll ! Mir ist die in den amerikanischen Foren noch nicht über den Weg gelaufen.Könnte ggf. [mention=4656]StRudel[/mention] sowas von seiner US-Zeit noch haben oder auftreiben ?)
-
"originaler" Farbton für klassische Alufelgen TURBO 15"
Die originalen Felgen und Nabendeckel waren bei Saab alle hochglänzend (die matte Welle bei Rädern und Karossen wurde erst später populär) und Saab hatte damals das gleiche mittelfeine Metallic-Standardsilber wie Ford und Opel und viele andere, obwohl jeder Designer das anders nannte und eigene Standards dafür erstellte. Die Räderhersteller sorgten offen oder versteckt für eine gewisse Normierung und ich selbst habe (ist schon verjährt) mit einem Aluradhersteller dieses Saab-(universal)-Silber auch mal den Volvo- Designern für deren "neuen" Felgenfarbton vorgeschlagen. Aus einer Designer-Liste von ca. 120 Felgensilber - Farbvarianten waren eigentlich nur 5 bis 10 gängige Lieferprodukte! Und der Klarlack ist bei Originalrädern und Alu -Nabendeckeln immer hoch eingebrannt, bei Kunststoffdeckeln mit 2K-Acryl-Lacken bei 60° - 80° C getrocknet, was aber weder in der Optik noch in der Beständigkeit eine Rolle spielt. Und jeder gute Lackierer kann Dir nach Vorlage den passenden Metallic-Basislack und den geigneten Klarlack auf die Felgen bringen, vorausgesetzt, die für den dauerhaften Korrsionsschutz entscheidende Puvergrundierung ist drunter ! Mach Dir, auch als Originalheimer, nicht zu große Sorgen, nach Bremsstaub und Straßendreck sieht beim Fahren keiner mehr den Unterschied.
-
US 900 CV´s
Das englischsprachige WHB für den 901 incl. CV muß ich hoffentlich nicht schon wieder zum 1001. Mal verlinken, das sollte inzwischen jeder selbst schon haben oder spätestens jetzt im Forum raus suchen. Trotzdem kleiner Tip: Im WHB / service manual Band 3.0 ist, auch für US -Saabs, eine Beschreibung und Schaltplan der Besonderheiten incl. burglar alarm auch speziell für CV und M90 drin. Ob das jetzt genau Deine Anlage ist, kann ich Dir nicht sagen. Anmerkung: Und sei froh, daß Dein Oldtimer nicht schon das, jetzt von allen Herstellern propagierte keyless- Klau- System drin hat (honi soit, qui mal y pense).
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bis ich als überzeugter Fahrer diverser Saab 99 und 900 über etliche Jahrzehnte den 9000 als echten Saab zu akzeptieren (und lieben) lernte (ehrlich gesagt, erst nach sehr zwiespältig ausgefallenen Probefahrten mit diversen neuen 9-5), gabs den 9K als Neuwagen schon längst nicht mehr! Trotzdem ist er auch als Gebraucht- und Gebrauchs-Wagen aus meinem Fuhrpark nicht mehr wegzudenken, den ich inzwischen nur noch auf Saabs reduziert habe. Und damals, als ich einen 900 S -CC- Neuwagen als Dienstwagen und gleichzeitig einen 901 CV-Vorführwagen (als Nachfolger des privaten 900CC-GLS) beschaffen konnte, hatte der Neuwagen keinen höheren Stellenwert für uns als der 2000km-alte "gebrauchte" CV !
-
Farbcode 117 H > Welcher Farbton
[mention=9071]Universal[/mention]: Damit bestätigst Du nur noch mal meine Uralt-Aussage #5 von 2011, wobei das von mir genannte "Spezialgerät" noch ohne Computerhilfe die besten Ergebnisse bietet, da alle Farben und Effekte Aug um Auge verglichen werden können! Und darauf kommt es bei einer Autolackierung an !
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Von den 901 Cabrios waren lt. Liste von @ST2 (nochmals Danke) am 1. 1. 2019 immerhin noch ca. 3000 Exemplare (in allen Farbtönen) zugelassen : https://www.saab-cars.de/threads/aktuelle-zulassungszahlen-fuer-den-den-es-interessiert.6863/page-5 Wenn die von Anfang an so gepflegt wurden, wie sie hier diskutiert werden, müßten sie bald überproportionale "Massenware" werden und mein tallagedarotes CV gehört dann einer aussterbenden Minderheit an !
-
Toppola Campingaufbau
Schade, wir haben hunderte von beeindruckten Interessenten in Carstens Toppola reinfotografieren lassen, wegen des Interesses sogar die Tür (unter Aufsicht) offen gelassen und haben selbst (ich auch nicht) jetzt nur ein Bild # 4 von außen ! Viele Standbesucher-Besucher hatten einen vielzitierten Werbespruch im Ohr: Innen größer als außen, sogar mit Stehhöhe und 2- flammigem Herd und Waschbecken !
-
Zulassungsliste CC/CD Stand 2019
@ST2: Gannz herzlichen Dank für die Aufschlüsselungen und die Mühe, die Du Dir für die 901er und die 9K CC / CD gemacht hast. Könntest Du dann freundicherweise auch noch ergänzend die Listen für unsere ebenso allmählich vom Aussterben betroffenen 9K CS/CSE/ Aeros einstellen ? Dann wäre unsere "Vor-" GM- Sammlung vollständig !