Alle Beiträge von DSpecial
-
Wollte Kombi kaufen.
Wie "billig" soll er denn noch sein? Der Wagen hat keine 200tkm gelaufen und kostet keine drei Scheine. Was erwartest du? Evtl. noch eine Garantie? Hinfahren, anschauen, auslesen (lassen) und dann entscheiden. Alles andere ist Mumpitz.
-
Wasser im Kofferraum
[mention=1096]DanSaab[/mention]: Ich glaube, dass Skandix jedoch Recht hat. Suche ich die Tankstutzendichtung mit der OE Nummer im Netz bekomme ich von D über GB bis USA das von dir beschriebene Klebeband angezeigt. Immer mit dem Hinweis "original Saab". Möglicherweise bietet Orio nur noch dieses Band für den Zweck an und wenn es von Orio kommt wäre es "original Saab". Möglicherweise ist dies die weniger hochwertige Variante, verglichen mit der Werksbestückung, jedoch das Einzige was Saab bzw. Orio zur Zeit dafür anbietet.
-
Klackern vorne am Motor, nicht von den Ventilen
Doch. Das Klacken ist ein typisches Zeichen dafür, dass das Ventil nicht so arbeitet wie es soll. Entweder ist es defekt oder wird falsch angesteuert, z.b. durch einen Übergangswiderstand.
-
Klackern vorne am Motor, nicht von den Ventilen
Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe: Das Ventil sollte im Leerlauf geräuschlos sein, egal ob da irgendwelche Gummis kaputt sind oder nicht. Wenn man beim intakten Ventil auf die Bremse tritt hört man ein "Klack".
-
Klackern vorne am Motor, nicht von den Ventilen
Bevor jetzt wild Teile getauscht werden: Stecker am APC Ventil und APC Steuergerät abziehen und evtl. die Kontakte reinigen. Oftmals reicht das schon. War bei mir der Fall, Stichwort Übergangswiderstand.
-
Felgenfrage
Ein Satz von diesen wurde vor kurzem für einen Hunderter verkauft (nein, es waren nicht die 5-Loch)...
-
Beratung Türunterkanten
Ich weiß nicht was der Hinweis auf die Mercedes Jungs bringen soll? Ist hier doch völlig irrelevant. Der TE hat offenbar bisher keine große Erfahrung mit Saab und scheint auch kein professioneller Selbstschrauber/Schweißer zu sein, was bei Gott nicht schlimm ist. Wer die Sachen alle selbst schweißen kann, die Reparaturbleche vielleicht sogar im Regal hat mag über die Rostschäden vielleicht nur müde lächeln. Wer das beim Karosseriebauer machen lässt ist schon ein paar größere Scheine los. Vielleicht sollte man sich mehr in die Situation des TE einfühlen als in die Frage "ist das für MICH eine Herausforderung?" Machbar ist fast alles, was den einen ein paar Euro plus ein Wochenende kostet, kostet den anderen 2000€. Das macht schon einen gewaltigen Unterschied bei einer Kaufentscheidung.
-
Beratung Türunterkanten
Ich denke, man müsste auch mal schauen in welcher Preisklasse wir uns hier bewegen. Wenn wir hier z.B. von 2000€ sprechen werden wohl die meisten Angebote Rost wie hier zu sehen aufweisen. Vielleicht an unterschiedlichen Stellen, aber Arbeit gibt es ohne Zweifel. Man kann auch mal Glück haben und findet einen Wagen mit weniger Rost in der Preisklasse, allerdings wachsen die nicht mehr auf den Bäumen.
-
Beratung Türunterkanten
Gemach, gemach:smile:. Ich gehe mal davon aus, dass der TE den Wagen gerne fahren würde und nicht gleich einen Saabhandel eröffnen will.
-
Empfehlung Dachbox
Ich würde mir auch überlegen für was die Box benötigt wird. Wer keine Ski transportieren möchte kann auch die breiten, kurzen nehmen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das ist, wenn die Angaben stimmern, ein wirklich früher Turbo: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-oldtimer-sondermodell-einzelstueck/668058828-216-4862?utm_source=criteo&utm_medium=cpc&utm_campaign=criteo_auto_nonconverters_0-45
-
Motor: 8V oder 16V?
Das liegt wohl daran, dass man den Leuten immer empfiehlt nach einem Forumsgolf Ausschau zu halten. 8V sind zickig, schlecht zu verkaufen nichts für Laien...hört man ja immer wieder. Meine Erfahrung ist bisher, dass ein nicht anständig laufender 8V richtig nerven kann weil man bei Problemen größere Schwierigkeiten hat eine kompetente Werkstatt zu finden. Wenn ein 8V aber mal anständig eingestellt und grundgewartet wurde, alle Komponenten funktionieren, fährt er sich toll. Auch dauerhaft. Sicher ist er etwas rustikaler als ein 16V aber das kann man ja mögen. Wie Klaus schon schrieb, alle Motorvarianten haben ihre Berechtigung und haben ihre Eigenheiten. Sicher ist auch, die Technik des 8V ist älter als die des 16V und der Lauf der Dinge ist auch, dass in Werkstätten die Mechaniker die sich mit "alter" Technik auskennen nicht unbedingt mehr werden. Da mag die k-jet noch so simpel sein. Wer sie nicht kennt oder sich einarbeiten will scheitert wohl schon am einstellen der Drücke. Die Entscheidung 8V/16V würde ich auch etwas an der verfügbaren Infrastruktur festmachen.
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
Zeigt man das nicht auch schon dadurch, dass man seinem Wagen ein gewisses Maß an Pflege zukommen lässt? Auch optisch? Mir wäre ein gepflegter ohne H lieber als ein etwas runtergerockter der gerade so noch das H bekommen hat. Ich habe da gerade einen etwas "unschönen" W123 mit H bei mir auf der Arbeit vor Augen...
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
Vielleicht wegen der Beschränkung der Jahresfahrleistung (wenn noch eine Oldiversicherung gewünscht wird). Ne, im Ernst, der einzige Grund für mich im Herbst das "H" zu beantragen ist der, von den 300€ Steuern runter zu kommen.
-
Seitenteile Stoßstange demontieren
Ich wärme das jetzt noch mal auf. Wie sieht es denn vorne aus? Ebenso einfach wie die Seitenteile hinten oder muss/sollte da mehr abgebaut werden?
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
Was ist denn das auf Seite 27, Bild 4 für eine Konstruktion? Das Kind hat den Kopfhörer in die Innenraumleuchte gesteckt? Gab es da Modelle mit einer Buchse für Kopfhörer?
-
Motor: 8V oder 16V?
Da hat man ja immer noch die Wahl den MHI Lader im 8V zu verbauen, da liegt man dann leistungsmäßig beim 16S mit redbox (~170PS). Allerdings habe ich das Gefühl, dass er dann bei Abrufung der Leistung tatsächlich "säuft". Zumindest stehe ich öfters an der Tanke als mir lieb ist:rolleyes:. Evtl fahre ich auch einfach nur etwas zügiger als sonst, macht halt Spaß.
-
Motor: 8V oder 16V?
So kenne ich das auch. 2.3Turbo Automat in CH 6,4L/100km und 2L Turbo im 9-3 5,8L/100km (Autobahn)(diese Werte stammen allerdings nur vom BC, nicht errechnet). "In echt" wahrscheinlich 0,5 -1L mehr als angezeigt
-
Motor: 8V oder 16V?
Die letzten in D waren MY90(?). MY89 auf jeden Fall.
-
Motor: 8V oder 16V?
Aber nur wenn du den Wagen schiebst. 8,5L bei fast ausschließlich Stadtverkehr halte ich für ein Märchen. Damit wäre der 901 LPT sparsamer als ähnlich motorisierte 902, 9-3I und 9-5.
-
Pixelfehler ACC
Eine etwas gewagte Formulierung, wie ich finde...in der Tat sind die Arbeitsschritte für alle gleich und im Idealfall sollte auch das Ergebnis gleich sein-SID/ACC leuchtet wieder. In der Qualität der Ausführung gibt es in der Praxis aber sehr wohl Unterschiede. Gerade unter den "Selbermachern" sind doch schon einige gescheitert.
-
9-3 ohne Scheckheft kaufen??
Aber da muss man schon ausnahmslos beim gleichen FSH gewesen sein und der Wagen ist idealerweise 1. Hand. Da hat man dann die Chance, dass der einem die Wartung ausdruckt.
-
9-3 ohne Scheckheft kaufen??
Ob man den Wagen kaufen kann weiß ich nicht, ich würde das aber am Zustand, nicht am Scheckheft festmachen. Scheckhefte werden ohnehin überbewertet und bieten bisweilen nur eine trügerische Sicherheit.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Und? Wo ist das Problem? Außerdem kostet der noch fast nix....
-
Originalauspuff "pflegen"
Die Optik ist in etwa so: http://www.rakaror.o.se/RostfrittavgassystemSAAB900turbo.html (die Bildqualität ist so: naja...) Am Anfang hochglänzend, was sich im Betrieb aber gibt.