Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. DSpecial hat auf Herwig's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gemach, gemach:smile:. Ich gehe mal davon aus, dass der TE den Wagen gerne fahren würde und nicht gleich einen Saabhandel eröffnen will.
  2. DSpecial hat auf Frank H's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich würde mir auch überlegen für was die Box benötigt wird. Wer keine Ski transportieren möchte kann auch die breiten, kurzen nehmen.
  3. Das ist, wenn die Angaben stimmern, ein wirklich früher Turbo: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-oldtimer-sondermodell-einzelstueck/668058828-216-4862?utm_source=criteo&utm_medium=cpc&utm_campaign=criteo_auto_nonconverters_0-45
  4. Das liegt wohl daran, dass man den Leuten immer empfiehlt nach einem Forumsgolf Ausschau zu halten. 8V sind zickig, schlecht zu verkaufen nichts für Laien...hört man ja immer wieder. Meine Erfahrung ist bisher, dass ein nicht anständig laufender 8V richtig nerven kann weil man bei Problemen größere Schwierigkeiten hat eine kompetente Werkstatt zu finden. Wenn ein 8V aber mal anständig eingestellt und grundgewartet wurde, alle Komponenten funktionieren, fährt er sich toll. Auch dauerhaft. Sicher ist er etwas rustikaler als ein 16V aber das kann man ja mögen. Wie Klaus schon schrieb, alle Motorvarianten haben ihre Berechtigung und haben ihre Eigenheiten. Sicher ist auch, die Technik des 8V ist älter als die des 16V und der Lauf der Dinge ist auch, dass in Werkstätten die Mechaniker die sich mit "alter" Technik auskennen nicht unbedingt mehr werden. Da mag die k-jet noch so simpel sein. Wer sie nicht kennt oder sich einarbeiten will scheitert wohl schon am einstellen der Drücke. Die Entscheidung 8V/16V würde ich auch etwas an der verfügbaren Infrastruktur festmachen.
  5. Zeigt man das nicht auch schon dadurch, dass man seinem Wagen ein gewisses Maß an Pflege zukommen lässt? Auch optisch? Mir wäre ein gepflegter ohne H lieber als ein etwas runtergerockter der gerade so noch das H bekommen hat. Ich habe da gerade einen etwas "unschönen" W123 mit H bei mir auf der Arbeit vor Augen...
  6. Vielleicht wegen der Beschränkung der Jahresfahrleistung (wenn noch eine Oldiversicherung gewünscht wird). Ne, im Ernst, der einzige Grund für mich im Herbst das "H" zu beantragen ist der, von den 300€ Steuern runter zu kommen.
  7. Ich wärme das jetzt noch mal auf. Wie sieht es denn vorne aus? Ebenso einfach wie die Seitenteile hinten oder muss/sollte da mehr abgebaut werden?
  8. Was ist denn das auf Seite 27, Bild 4 für eine Konstruktion? Das Kind hat den Kopfhörer in die Innenraumleuchte gesteckt? Gab es da Modelle mit einer Buchse für Kopfhörer?
  9. Da hat man ja immer noch die Wahl den MHI Lader im 8V zu verbauen, da liegt man dann leistungsmäßig beim 16S mit redbox (~170PS). Allerdings habe ich das Gefühl, dass er dann bei Abrufung der Leistung tatsächlich "säuft". Zumindest stehe ich öfters an der Tanke als mir lieb ist:rolleyes:. Evtl fahre ich auch einfach nur etwas zügiger als sonst, macht halt Spaß.
  10. So kenne ich das auch. 2.3Turbo Automat in CH 6,4L/100km und 2L Turbo im 9-3 5,8L/100km (Autobahn)(diese Werte stammen allerdings nur vom BC, nicht errechnet). "In echt" wahrscheinlich 0,5 -1L mehr als angezeigt
  11. Die letzten in D waren MY90(?). MY89 auf jeden Fall.
  12. Aber nur wenn du den Wagen schiebst. 8,5L bei fast ausschließlich Stadtverkehr halte ich für ein Märchen. Damit wäre der 901 LPT sparsamer als ähnlich motorisierte 902, 9-3I und 9-5.
  13. DSpecial hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine etwas gewagte Formulierung, wie ich finde...in der Tat sind die Arbeitsschritte für alle gleich und im Idealfall sollte auch das Ergebnis gleich sein-SID/ACC leuchtet wieder. In der Qualität der Ausführung gibt es in der Praxis aber sehr wohl Unterschiede. Gerade unter den "Selbermachern" sind doch schon einige gescheitert.
  14. Aber da muss man schon ausnahmslos beim gleichen FSH gewesen sein und der Wagen ist idealerweise 1. Hand. Da hat man dann die Chance, dass der einem die Wartung ausdruckt.
  15. Ob man den Wagen kaufen kann weiß ich nicht, ich würde das aber am Zustand, nicht am Scheckheft festmachen. Scheckhefte werden ohnehin überbewertet und bieten bisweilen nur eine trügerische Sicherheit.
  16. Und? Wo ist das Problem? Außerdem kostet der noch fast nix....
  17. Die Optik ist in etwa so: http://www.rakaror.o.se/RostfrittavgassystemSAAB900turbo.html (die Bildqualität ist so: naja...) Am Anfang hochglänzend, was sich im Betrieb aber gibt.
  18. Absolut original, also 901Turbo.
  19. Wer einen haltbaren Auspuff sucht mit original Optik und original "Blubbersound" (sogar leicht verschärft bei Lastwechsel und "vom Gas gehen", zumindest bei mir) dem kann ich nur den Edelstahlauspuff von hft empfehlen. Hat mich letztes Jahr kein 400€ gekostet und man hat dauerhaft Ruhe und muss sich um "Pflege" keine Gedanken mehr machen. Wenn man die eigene Kiste dem Zustand nach noch ein paar Jahre fahren kann, lohnt das unbedingt.
  20. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also mir geht es nicht darum, dass ich keine Teile tauschen möchte. Allerdings bei Komponenten wie dem Lader mache ich das nur ungern aus Verdacht. Es muss doch sicher irgendwelche Hinweise geben die ich prüfen kann durch die eine bestimmte Richtung hervor geht. Mal als Beispiel: Wenn der Olverbracuh durch den Lader käme, müssten da nicht an spezifischen Schläuchen und Rohren innen Ölrückstände sein? Oder wäre das bei defekten o.g. Schläuchen, Kolbenringen etc. das gleiche Bild?
  21. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Un auch, ich schaue mir den von dir erwähnten Schlauch trotzdem mal an. Ja mit Turbo (B205+Steg1)
  22. Was ihn eigentlich schon wieder uninteressant macht...oder hat der Aufbereiter die Chrombrille wegpoliert?
  23. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gerade das ist nicht mein Problem. Der Wagen ist komplett trocken. (Oder habe ich dich misverstanden?)
  24. Hach zu früh gefreut...:cool:heute Morgen wieder kein Ton aus dem SID nachdem das Dach geöffnet wurde. Drücke ich, nachdem der Deckel zu ist und der Motor nicht mehr läuft, mit drei Fingern sanft auf den Deckel und betätige den Verdeckschalter noch mal kurz in Richtung "öffnen" gibt es den Beep. Interessanterweise funktioniert es bisher immer nur bei "kühlen" Temperaturen nicht. Steht der Wagen in der Sonne alles ok (bisher). Ich schaue mir doch noch mal den Microschalter an.
  25. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also bei mir ist es auch nicht immer. Bisher konnte ich auch noch keine Regel ableiten wie, "wenn er x-Stunden/Tage steht qualmt es". Heute Morgen war wieder nichts und der Wagen stand seit Freitag.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.