Alle Beiträge von DSpecial
-
Wassereinbruch Cabrio
Beim 9-3 muss da, glaube ich, einiges abgebaut werden. Das wurde hier mal besprochen.
-
Ölverbrauch
Zu dem Thema gibt es schon reichlich Beiträge, das passende zu meinem Wagen finde ich aber nicht. Mein CV geht in den nächsten Wochen auf die 300000km zu und seit ca. 30000km bemerke ich einen gewissen Ölverbrauch, je nach Fahrweise, von 0,25-0,5L/1000km. Jetzt gibt es Leute die sagen, dass das bei der Laufleistung völlig ok sei. Ich würde trotzdem gerne herausfinden weshalb, um es, wenn möglich, zu beheben. Einige Dinge konnte ich bereits ausschließen: Ventil Nr. 3 ist funktionstüchtig und vor ca, 5000km habe ich auf PCV6 aufgerüstet, brachte aber keinen Unterschied. Mein Verdächtiger ist demnach der Lader. Der ist mutmaßlich noch der erste. Was mich aber noch wundert ist, dass der Lader weder Geräusche macht noch weniger Leistung produziert (drückt 1,1bar wie bei meinem Steg 1 vorgesehen). Beim Lastwechsel keine Wolken aus dem Auspuff. Allerdings: wenn der Wagen länger steht qualmt es kurz nach dem Kaltstart. Ist aber nach ca. 10-30s vorbei. Bei flotter Fahrweise ist der Ölverbrauch tendenziell höher als beim cruisen. Evtl. doch etwas ganz anderes? Ventilschaftdichtungen? Kolbenringe?
-
Seitenteile Stoßstange demontieren
Stimmt . Demontage ging übrigens ganz easy
-
Seitenteile Stoßstange demontieren
Blöde Autokorrektur beim Mac...
-
Seitenteile Stoßstange demontieren
Ich würde gerne die hinteren Seitenteile zwischen Radlauf und Stoßstange zwecks Aufarbeitung demontieren. Gibt es dazu eine Anleitung? Wenn ich mich richtig erinnere sind die ja auf Befestigungsschinen montiert. Muss für die Demontage die Heckstoßstange detoniert werden?
-
Bestätigungs Beep
Wenn sich Menschen dankenswerterweise den Kopf wegen Problemen anderer zerbrechen denke ich, ist es fair auch von der Lösung des Problems zu berichten... Offensichtlich gab es gar kein Problem. Ich habe das Dach gerade 2x hintereinander geöffnet und jedesmal war der Bestätigungston des SID zu hören. Wenn es nicht ein bekanntes Problem ist, dass sich sterbende Mikroschalter genau dadurch bemerkbar machen (funktioniert, funktioniert nicht, funktioniert...) dann würde ich sagen, dass durch langes Nichtgebrauchen einfach alles ein wenig "eingerostet" war. Das Gestänge dürfte ich auch mal wieder abschmieren..Danke allen.
-
Bestätigungs Beep
Da ist mir nicht ganz klar was du meinst? Was soll ich von Hand betätigen, den Schalter? Also wenn ich ihn per Hand betätige sollte es "beepen", meinst du das? Ja, das ist alles bestens. Nachdem der 5. Spriegel verriegelt ist macht es auch schön brav "beep".
-
Bestätigungs Beep
Hatte ich gesehen, ich dachte nur, dass da evtl. "mehr" sei als nur "zwei Schrauben durch". Das kann ich so natürlich mal überprüfen.
-
Bestätigungs Beep
Gibt es eine Anleitung o.ä. wie ich den korrekten Sitz des Schalters testen kann? Wird der Beep beim schließen über den gleichen Mikroschalter gesteuert? Wenn ja würde das ja bedeuten, dass das Teil an sich nicht defekt wäre sonden das Problem ein anderes wäre.
-
Bestätigungs Beep
Mal eine Frage an die Cabrio Experten: Heute habe ich zum ersten mal seit letzter Saison mein Dach geöffnet. Soweit alles ok, nur vermisse ich den "Beep" aus dem SID wenn das Dach vollständig geöfnet ist. Beim schließen höre ich es deutlich. Das Dach faltet sich zusammen, der Deckel schließt und lässt sich auch nicht per Hand anheben (--> scheint verriegelt), die Ohren schließen auch. Also alles wie es soll, nur ohne Beep. Muss ich mir Gedanken machen? Meine Vermutung wäre jetzt, dass die Verriegelung nicht 100% ist sondern meinetwegen nur 99% und daher die Endlage, sprich beep nicht erreicht, aber auch bei 98% ist alles verriegelt. Noch was anderes, die Hauptscheinwerfer beim 9-3 H7 oder H4? Ich kann gerade nicht ins Handbuch schauen. Danke
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Preis oder Optik...?
-
Ölstand
Ich habe leider gerade kein Handbuch zur Hand...die Differenz zwischen dem oberen und unteren Knubbel am Ölpeilstab war noch mal wie viel? 0,5L? 1L?
-
Günstige Zündkassette
Ja passt.
-
Saab 900 Bj. 1988 mit Westfalia AHK Typ 324 013
Zumindest gibt es die AHK häufiger als eine eine gute Stoßstange. Ich habe meine auch hier im Forum ohne lange Wartezeit gefunden (hätte sogar aus zwei Angeboten wählen können).
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich versuche auch mal wieder zu kommen.
-
Kann man das irgendwie wieder reparieren?
Die Dichtung gibt es auch noch neu. Teilenummer ist die 5364385, kostet allerdings so 160€.
-
Und tschüss...
Stimmt Klaus, mit "Schrauber" bezog ich mich auf die derzeitige Betreuung, mit der die aktuellen und vergangenen Probleme zu 100% nichts zu tun haben.
-
Und tschüss...
Mmh, der Dacia kostet neu weniger als die oben genannten Werkstattkosten, verbraucht weniger (selbst als Benziner), dürfte zumindest bei der Steuer günstiger sein und sieht neu in der Regel nicht wie eine "1000€-Ranzbimmel" aus. Die Rechnung würde mich jetzt mal in der Tat interessieren (ich weiß, jetzt kommt wieder die Geschichte vom Wertverlust, aber gehen wir mal davon aus, der Dacia Fahrer will ebenso wie der 900er Fahrer den Wagen lange fahren dann spielt das eine untergeordnete Rolle. Und wenn beide doch verkaufen wollen hat der eine den Wertverlust und der andere bekommt seine Investitionskosten wohl kaum beim Verkauf auch nur annähernd rein.Verlust machen beide. Der Markt für optische Grotten im Youngtimerbereich ist auch nicht unbedingt soo groß (abgesehen von den Rattenfahrzeugen vielleicht)) gerade wenn wir von Saabs im 5-stelligen Preisbereich reden. Volvo S60, V70...i.d.R. sehr brauchbar ausgestattet, komfortabel und eine grüne Plakette gibt es ab 2005 auch. Nachrüstung eines DPF ist auch bei gelber Plakette möglich und kostet keine 1000€. Klar, kann man auch Pech haben, gelten aber wie Saab auch als durchaus robust. Such mal diese Modelle in NL mit unter 250tkm...kaum zu finden. Die werden dort selbst mit >400tkm noch recht hoch gehandelt. Ui, ganz dünnes Eis:biggrin:. Mein 901 in in einer Werkstatt in Wartung die hier gerne mal als die "Heiligen Hallen" beschrieben wird.Trotzdem gehen bei mir Dinge kaputt von denen Viele gar nicht mal wussten, dass die überhaupt kaputt gehen können. Das hat in dem Fall rein gar nichts mit dem Schrauber zu tun, sondern mit dem Auto. Kleine Kostprobe? Der dämliche Tausch von Gummilagern der LiMa zu Metallbuchsen durch irgendeinen Vorbesitzer hat zu starken Resonanzschwingungen geführt, das führte zum Lösen von Schrauben und zu Ölverlust aber auch zum Reißen der Halterung der Servopumpe--> weitere Vibrationen. Das wiederum hat die gummigelagerte Halterung der Servodruckleitung zerlegt, darauf hin ist die Servoleitung mutmaßlich am Gewinde gerissen. Das tolle daran, der jeweilige Folgeschaden war bei der Reperatur des akuten Schaden noch nicht sichtbar, selbst für den Profi. Abe vielleicht habe ich da jetzt erst mal Ruhe... Wer weiß.Wie sagt schon Jeffry Lebowski: " Manchmal frisst du den Bären und manchmal wirst du vom Bären gefressen." Letzendlich geht es hier nicht um Naturgesetze sondern um persönliche Erfahrungen. Mal geht das mit der Neuanschaffung in die Hose und manchmal war es die beste Entscheidung die man treffen konnte. Um nicht zu sehr OT zu bleiben: Wünschen wir dem TE nicht unbedingt das erste...
-
Und tschüss...
[mention=47]aero84[/mention]: Du rechnest dir das aber schon immer ein wenig schön, oder? Wer sagt dir denn in deiner Beispielrechnung, dass nach den 2300€ Werkstattkosten erst mal Schluss ist? Was, wenn in den nächsten zwei Jahren ähnliche Beträge jährlich dazu kommen? Sicher, kann niemand sagen, wir sind ja keine Hellseher. In deiner Annahme gehst du aber offensichtlich davon aus, dass es mit deinen Zahlen erst mal getan ist. Beispiel: Ich habe im Dez. 2015 bei einem nicht unbekannten Saabschrauber einen 901 gekauft, nicht überteuert, aber auch nicht geschenkt. Seitdem habe ich ungefähr 4-5000€ investiert, nicht für Schönheitsoptimierungen sondern für essentielle Dinge. Wer sagt mir, dass es das jetzt erst mal gewesen ist? Wie lange oder wie viel sollte ich deiner Meinung noch investieren damit es "wirtschaftlich" bleibt (da denke ich nicht mal an irgendwelche Marktwerte)? 1000€, 5000€ oder gar nicht mehr aufs Geld schauen und einfach weiter machen? Wenn ich den durchreparierten und restaurierten Holländer hier im Besichtigungsthread sehe, komme ich an den Angebotspreis investitionsmäßig auch irgendwann hin und bin aber von dem gebotenen Zustand noch ein gutes Stück entfernt... Man muss bei der Gleichung ohnehin noch viel mehr Variablen berücksichtigen: Z.B. kann ich selbst schrauben oder muss ich für alles in die Werkstatt. Deine Rechnung kann durchaus aufgehen, muss sie aber nicht. Es kommt m.M. auf die individuellen Umstände an.
-
Verkokung mal anders
Naja wir sollten aber mal von dem hohen Roß runter kommen als würden nur Saabs solche Laufleistungen erreichen. Ich habe auch schon eine Reihe von Saabfahrern erlebt die kurz nach der Saabpleite in eine Depression verfallen sind weil sie nicht wussten was sie nun als Nachfolger für ihren Wagen kaufen sollten da dieser schon! 150000km gelaufen hatte. Manchmal hat man auch einfach Lust auf was Neues oder die Lebensumstände ändern sich. Frag mal die 3.0TiD Fahrer was die von 260000km halten:biggrin:
-
Und tschüss...
Das mag sein, aber sicher nicht weil der Diesel per se Mist ist, sondern weil der 9k ein recht patentes Auto ist. Vielleicht kaufst du dir eines Tages wieder einen 9k als Ergänzung zum Diesel. Was die LPG Nachrüstung betrifft: Das lohnt sich nur wenn der Wagen in einem guten Allgemeinzustand ist (kenn aber den Wagen des TE nicht). Die Umrüstung kostet ja auch Geld und wenn ich dann noch regelmäßig Kohle in die Kist stecken muss damit die überhaupt läuft...Wie war das noch mal mit den Saab-Turbo-kundigen Umrüster? Das waren wieviele in D? Doch eine handvoll? Nicht jeder hat die Zeit und Muße für solch eine Aktion durch die gesamte Republik zu gondeln.
-
Steuer beim 2.2l TiD
Vom Nachplappern...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Was heißt hier "auch"? Sieht doch klasse aus. Ich vermute, die wenigsten hier dürften Ledersitze in solch einem makellosen Zustand haben. Wenn die angeführten Arbeiten ordentlich durchgeführt wurden ist der Preis mehr als heiß...Wenn ich überlege, was hier vor kurzem für 50€ mehr angeboten wurde...
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Mit ungarischer Zulassung und defekter Hinterachse...Aber das soll ja hier kein Wettbewerb werden "Wer findet den billigsten/teuersten". Im ordentlichen Zustand sollte der momentane Wert bei 80tkm schon über den 40k€ liegen. Wieviel, ist unterschiedlich.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
A bisserl mehr schon: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=243271379&scopeId=C&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&minMileage=60000&maxMileage=80000&makeModelVariant1.makeId=135&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=1