Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Ich finde diese Art von Anzeigen immer amüsant. Der Wagen ist so la la aber hauptsache die "gesuchte" Saab-Ledermappe ist dabei . Das wäre wohl das Letzte was mich beim Kauf interessieren würde, besonders wenn es sich um ein Restaurationsobjekt handelt.
  2. So kenne ich das auch...
  3. Das weiß ich nicht, den Fall hatte ich bisher noch nicht.
  4. DSpecial hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In der Tat ein "ungünstiges" Beispiel. Im einen Fall handelt es sich um Betrug ("irgendwas" wird als Käse verkauft) im anderen Fall weiß quasi jeder worum es sich handelt (Ein veganer Käse, bzw. Ersatzprodukt besteht nun mal nicht aus Milch wie ein "echter" Käse). Sprich, der Veganer erwartet keinen Käse bei veganem Käse. Der Liebhaber der Tiefkühlpizza will schon echten Käse wenn Käse auf der Verpackung steht/abgebildet ist.
  5. Das gilt nur für deutsche Fahrzeuge. Beim Import, zumindest bei nicht EU Ländern, muss die KFZ-Steuer für ein Jahr im Voraus an der Grenze bezahlt werden. Ich hatte sogar noch die schweizer Schilder dran, habe quasi bis zur Abmeldung in zwei Ländern Steuern gezahlt!
  6. Das ist ganz einfach: Die KFZ Steuer wird vom Zoll erhoben und eingezogen, diese richtet sich bekanntlich nach der Schadstoffklasse. Kommst du nun an die Grenze wird pauschal der Höchstsatz veranschlagt. Kannst du nachweisen, dass das Fahrzeug z.B. Euro3 ist und der Zöllner ist ein netter Kerl musst du nur den Satz für Euro3 bezahlen und sparst dir den Antrag auf Rückforderung des Differenzbetrags wenn der Wagen in D angemeldet ist.
  7. Am Besten ist es, sich mit den Zollbeamten am entsprechenden Übergang vorher zu besprechen. Dann braucht man auch keinen TÜV. Bei mir hätte ein Nachweis (z.B. COC oder alter Brief vom vergleichbaren Fahrzeug) gereicht um mir beim Zoll die entsprechende Schadstoffklasse/Steuerklasse einzutragen. Sonst ist es eben der Höchstbetrag der vor Ort bezahlt werden muss.
  8. Nur damit das nicht pauschal so stehen bleibt: Natürlich geht das, wenn der Wagen auf einen zugelassen ist. Ich weiß, das ist für die Fragestellung konkret nicht zutreffend, aber nur zur Klarstellung. Ich habe zwei Autos mit schweizer Nummern exportiert. Waren allerdings auch meine eigenen. Bis zu einem bestimmten Wert werden auch nicht alle Gebühren fällig. Ich schau mal ob ich meine Unterlagen vom Zoll dazu noch finde. Für den Papierkram braucht man eine Spedition weil die Zollanmeldung nur noch elektronisch geht. Ich habe damals eine genommen die gleich am Grenzübergang sitzt. Kostete 50€
  9. DSpecial hat auf 9KFPT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich würde sagen: Kommt darauf an bei welcher Laufleistung der Kettentausch notwendig wird. Ein neuer Motor kostet knapp 2800€, dafür ist da alles neu. Beim Kettentausch haben die restlichen Teile in der Regel 150-250tkm runter. Wenn ich den Wagen länger fahren möchte und es jetzt nicht auf jeden Euro ankommt, würde ich das auch in Erwägung ziehen.
  10. Dann würde mich mal eine Beschreibung der anderen Fahrzeuge interessieren. Die Beschreibung des oben erwähnten lässt mich ein Fahrzeug erwarten, dass irgendwo zwischen Schrott und gerade noch Restaurationsobjekt pendelt...
  11. Hast PN...
  12. Habe ich da was verpasst? Zählt eine niedrige Laufleistung heute so viel, dass ich ein Restaurierungsobjekt fünfstellig anbieten kann? Da muss man ja sicher 5000€ reinstecken damit der überhaupt TÜV bekommt.
  13. Bei meinem MY88 TU8 löst sich langsam die Dämmung der Motorhaube (alte Variante), diese würde ich gerne mal erneuern. Nun zwei Fragen: Passt auch die neue Variante, wenn ja, wer hat diese übrig? Der Schaumstoff der in der alten Variante verbaut ist, muss dort etwas beachtet werde? Brandhemmend o.ä.? Für mich sieht das nämlich wie einfacher Schallschutzschaumstoff aus wie man ihn aus Studios oer Bandproberäumen kennt (Akustikschaum).
  14. DSpecial hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tesla Gestern, Bochum vor dem Hbf, dunkler 901 16S BO-BF...
  15. https://www.leboncoin.fr/voitures/1112919386.htm?ca=12_s gar nicht mal schlecht, finde ich. Schon einiges neu gemacht, ein wenig Arbeit bleibt trotzdem.
  16. Wahrscheinlich der letzte je gebaute 901, da waren die Temperaturanzeigen in Schweden schon nicht mehr auf Lager
  17. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich meine schon. Durch die zwei anderen Schrauben "hängt" die Pumpe im Halter. Die dritte verhindert, meiner Meinung nach, das die Pumpe nach vorne und hinten schwingt. Ohne die Schraube drückt der Riemen die Pumpe nach hinten, wenn ich das richtig gesehen habe. Durch den Druck in Richtung Spritzwand sitzt die Schraube bei mir richtig fest. Bewegen kann ich die zumindest nicht. Mal sehen, vielleicht kann ich die Pumpe noch tauschen. Ich habe zwar das Gefühl, dass sich die Schraube so nicht lösen kann, ein Restrisiko bleibt aber sicher.
  18. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann muss ich mal schauen wie ich das löse...Entweder die Schraube einkleben oder Pumpe neu:frown:
  19. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kurze Rückmeldung: Der Tausch der Pumpe ging recht easy, alles funktioniert und läuft wie es soll. Zwei Dinge bereiten mir dennoch etwas Kopfschmerzen. Ol: In die Anlage gehört ja des CHF11S welches grün ist und noch bei mir im Keller stand. In der Anlage war von der Farbe etwas anderes, ich vermute Zentralhydrauliköl von LM (beide haben die gleiche MB Freigabe, hoffe das ich es mischen "durfte"). Pumpenbefestigung: Die Pumpe hat ja drei Befestigungspunkte. Zwei oben (quasi hängende Befestigung) und einen unten hinten. Dieser hinterer Befestigungspunkt, also das Auge mit Gewinde, war bei meiner Tauschpumpe abgebrochen (leider zu spät gemerkt). Ich habe jetzt die Schraube einfach durch das Befestigungsloch geschoben. Letztendlich soll die ohnehin nur verhinden, dass die Pumpe durch den Druck des Riemens "wandert". Jetzt wird die Pumpe quasi gegen die Schraube gedrückt, die eben in keinem bzw. halben Gewinde steckt. Das sollte auch halten.
  20. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok, weil im WIS steht was von 6mm Bohrer und das Loch ist weiter oben...
  21. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ne, der Spanner ist in Ordnung. Auf der Rückseit ist eine kleine Öffnung und da guckt ein L-förmiger, nach oben zeigender Haken raus. Ich gehe jetzt, nach den Infos hier, davon aus, dass es sich um einen Teil der Feder handelt die dort fixiert ist. Foto kann ich später evtl. mal machen. Edit: so sieht das bei mir aus: https://www.autoteilebilliger.de/febi/riemenspanner-keilrippenriemen-19484 da sieht man den schwarzen Haken und das es wohl kein Loch für den 6mm Bohrer zum fixieren gibt wie im WIS vorgeschlagen.
  22. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe mir gerade mal die Anleitung im WIS angeschaut. Kann mir jemand genau sagen wie das mit dem entspannen/spannen des Riemenspanner geht? Ich werde da nicht ganz schlau... Mann soll/kann das ja mit einer 1/2" Verlängerungen machen. Muss das dann Richtung Spritzwand gedrückt werden? Welche Funktion hat dieser schwarze Harken der aus dem Spannergehäuse kommt? Oder ist das ganze nur eine Entlastung? Also drücken und Riemen mit der anderen Hand runter?
  23. Beides bekommt man daoch für ein paar Euros auf der glechen Seite, teilweise vom gleichen Verkäufer wie das Tech2 Auf die schnelle: https://de.aliexpress.com/item/TIS2000-CD-and-USB-KEY-for-GM-TECH2-for-GM-Car-Model-for-GM-TIS2000-TIS/32721100617.html?spm=2114.010208.3.28.s0jCYS&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_2_10065_10068_433_434_10136_10137_10138_10060_10062_10141_10056_10055_10054_128_10059_10531_10099_10530_10103_10102_10101_10096_10052_10144_10053_10050_10107_10142_10051_10106_10143_10526_10529_10084_10083_10080_10082_10081_10110_10111_10112_10113_10114_10078_10079_10073_10070_10122_10123_10124-10530,searchweb201603_2,afswitch_1,ppcSwitch_5,single_sort_0_default&btsid=4f9235ca-11cd-4635-ab95-42349df54fcf&algo_expid=c3370dcf-7f2d-476c-a2c8-b20c8c11dc5f-3&algo_pvid=c3370dcf-7f2d-476c-a2c8-b20c8c11dc5f
  24. In meiner Zeit in der Schweiz gab es an einer Zürich Schule einen Lehrer der fuhr ebenfalls wie ich einen scarabäusgrünen 9k. Allerdings nicht, wie ich, mit sandbeiger Innenausstattung sondern dieses oben gezeigte dunkle beige/karamell. Ich hätte dem das gerne mal heimlich ausgebaut und getauscht...
  25. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja Thomas, ein 01er CV. Danke schon mal im Voraus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.