Alle Beiträge von DSpecial
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Das ist keine Mathematik, das ist Blödsinn. In NL z.B. wird gerade wenn das Verkehrsaufkommen hoch ist auf der Autobahn das Tempolimit nach unten geregelt 90/70km/h. Deiner Logik nach würde das für zusätzlichen Stau sorgen...ob die Verantwortlichen das im Sinn haben? "Juhu, dichter Verkehr, jetzt ärgern wir die Autofahrer mal richtig und senken das Tempolimit damit die RICHTIG im Stau stehen..."
-
Mobil1 0W40. Aber welches???
Ähm, das sind aber jetzt zwei verschiedene paar Schuhe...Weshalb jemand ein 20W50 nutzt? Keine Ahnung, aber evtl. sind durch den "stark getuneten Motor" einfach nur die Lager fertig:biggrin:. Ich habe auch mal ein ein 20W50 verwendet...bei einer Citroen DS Baujahr 1971 mit 260tkm. Da waren die Pleullager fertig und mit 15W40 leuchtete bei warmen Motor gerne die Warnlampe. Ein 20W50 war da ein probates Mittel den Öldruck soweit anzuheben damit die Lampe ausblieb und die fällige Motorrevision wenigstens etwas nach hinten verschoben werden konnte. Noch was, Öl ist keine Philosophie, sondern die Nutzer machen eine daraus...es gibt nun mal Industriestandards die unter Laborbedingungen gelten (müssen). Die Kennzahlen für Viskosität und andere Eigenschaften denken sich die Hersteller ja nicht aus oder losen ihren Produkten irgendwelche Werte zu. Manchmal würde ich mir wünschen, die Leute würden sich in anderen Bereichen nur halb soviel Gedanken machen wie bei der Ölsorte für ihr Auto, dann ginge es uns deutlich besser.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ist ja alles schön und gut, aber was hat das jetzt mit einem Tempolimit zu tun? Oder weshalb soll das ein Argument pro/contra Tempolimit sein? Die Leute sind ja nicht aggressiv weil es ein Tempolimit gibt, sondern weil sie im Stau stehen. Der Grund in der Schweiz ist übrigens genau so banal wie in anderen Ländern: Das Fernstraßennetz ist der Zahl der Autos einfach nicht mehr gewachsen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Der Grund kann aber auch sein, dass niemand Lust hat Vaters 500SL, M5 etc. in die nächste Verkehrsinsel zu steuern und sich dann anschließend zu Hause den entsprechenden Ärger abzuholen. Oder weil die genau wussten, dass sie mit ihrem Können einen M5 niemals werden einfangen können. Oder, oder oder, es gibt viele Gründe weshalb man mit bestimmten Fahrzeugen anders umgeht. Einen Lupo habe ich auch schon aufs Dach gelegt, mit einem Bugatti Veyron würde mir das nie passieren. Trotzdem ist der Veyron nicht das bessere/vernünftigere Auto für mich.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Und was willst du uns damit sagen? Das ein Auto aus den 60ern weniger Sicherheitsreserven hatte als ein modernes Fahrzeug dürfte allen bekannt sein und zweifelt auch keiner an. Oder geht es eher in die Richtung: weil der Opel damals eigentlich an seiner Grenze war (was offensichtlich niemanden beunruhigte), braucht es heute kein Tempolimit da die Grenze der heutigen Fahrzeuge weit darüber liegt? Was hatte das jetzt nochmal genau mit einem Tempolimit zu tun?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Aber dahinter steckt die gleich Argumentationslinie wie bei der Waffenlobby: "Nicht die Waffe tötet, sondern der Mensch der sie bedient". Natürlich ist eine 600 PS Fahrzeug in erster Line ein Auto, genau wie sein 45 PS Pendant. Aber wer sich solch eine Fahrzeug wie die oben von Onkel Kopp genannten zulegt, gerade in jungen Jahren, der will damit nicht 120 auf der Autobahn fahren. Der Vergleich zu einem W126 hinkt da auch ein wenig. Trotz sehr guter Fahrleistungen (300PS/250km/h, 560SEL) ist das kein Fahrzeug welches zum Rasen oder "Kurvenräubern" animiert. Das ist eine große, schwere Limo für den souveränen Auftritt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hatten wir diese schon?: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-zeuthen/242611500.html?action=vipReco http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-s-170-230-ps-zeuthen/242638270.html?action=vipReco http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-s-18-aero-gradschnauzer-zeuthen/242639503.html?action=vipReco 3x im gleichen Ort, besonders den "Franzosen" finde ich für den Preis nicht uninteressant.
-
Saab 99 im Alltag (Rost)
Bist du denn bereits mal einen 99 gefahren? Interessant wäre auch mal für sich zu definieren was bedeutet "Alltag" eigentlich? So ein Auto zu nutzen wenn man es will ist schon toll. Wenn man aber zwingend darauf angewiesen ist jeden Tag 100km damit zu fahren kann man das auch anders sehen. Es ist einfach ein Unterschied zu moderneren Fahrzeugen, nicht jeder mag das auf Dauer.
-
Mobil1 0W40. Aber welches???
Nimm einfach dieses hier: http://www.motoroel-direkt.de/cgi-bin/motoroel.pl?dsco=5300&cart_id=&zubdetails=OIL-1088 Günstiger wird man ein 0W40 wohl kaum bekommen und die Freigaben sind auch ok.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ein weiteres Probmem ist auch die Tatsache, dass mittlerweile es wohl niemand mehr für notwendig hält einen gewissen Sicherheitsabstand zu halten. 20m bei über 130km/h ist ja heute schon ziemlich viel.... Wenn es da um eine Vollbremsung geht reicht es schon, dass der Vordermann eine standfestere Bremsanlage hat und früher steht. Als Hintermann knallt man dann in der Regel hinten drauf.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Was hat die LD-Anzeige mit einem Aero zu tun? Die hat doch jeder Vollturbo, egal ob mit oder ohne Planken. Ich frage mich, weshalb man nicht noch die paar Euro für eine neue HU investiert hat? Zumindest der Beschreibung nach scheint dem ja nichts im Weg zu stehen...
-
CoC für Zulassung benötigt
Das wird nicht helfen wenn das Fahzeug, wie oben beschrieben, mutmaßlich keine deutsche Erstauslieferung war.
-
CoC für Zulassung benötigt
Von wo nach wo soll der Wagen den eingeführt werden? Da es Saab nicht mehr gibt, gibt es auch keine CoCs mehr. Es gibt aber die Möglichkeit ein Ersatz CoC auszustellen. Mein 9-3 CV ist auch ein schweizer Fahrzeug und für die Anmeldung in D hat mir ein Saabhändler in Zürich ein CoC als Ersatzdokument ausgestellt.
-
Tesla...
Das hat aber nun gar nichts damit zu tun, dass die Autos jetzt ABS oder andere Helferlein an Bord haben. Was Fahrsicherheitstrainings betrifft: Die macht man wenn man interesse daran hat, egal ob man ein nagelneues Auto fährt oder ein altes. Ich käme nie auf den Gedanken so ein Training zu machen weil ich einen ollen 901 fahre, bei einem brandneuen Auto aber nicht.
-
Tesla...
Ja, früher war sowieso alles besser. Da durften nur Leute mit einem IQ von über 100 Auto fahren und Unfälle gab es so gut wie keine...schließlich konnten die Leute noch Auto fahren, so ohne ABS, ESP und Sicherheitsgurte. Nur mal so am Rande: Im Jahr 1970 kamen pro 100000 KFZ 114 Personen ums Leben. Im Jahr 2016 waren es nur noch 6!
-
Unfall mit Saab 900
Die Leute sind keider heute nicht mehr in der Lage einen Blick auf den Tacho zu werfen. Bei der ganzen Leistung und Geräuschdämmung bekommt das niemand meher "gefühlsmäßig" mit wie schnell er ungefähr ist. Gestern erst musste ich auf 140km/h beschleunigen um einen A7 mit Doppelachsanhänger mit Bauschutt zu überholenasdf. Wenn ich mich da an meine erste Wohnwagenfahrt (als Kind) erinnere: Ein MB W123 200D mit sagenhaften 60PS als Zugmaschine. Da war man froh wenn man 100km/h überhaupt erreichte ;-)
-
Ventilabriss auf einem Topf, Totalschaden...(?)
Niki is back...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich finde diese Art von Anzeigen immer amüsant. Der Wagen ist so la la aber hauptsache die "gesuchte" Saab-Ledermappe ist dabei . Das wäre wohl das Letzte was mich beim Kauf interessieren würde, besonders wenn es sich um ein Restaurationsobjekt handelt.
-
Saab aus der Schweiz - wie geht das praktisch?
So kenne ich das auch...
-
Saab aus der Schweiz - wie geht das praktisch?
Das weiß ich nicht, den Fall hatte ich bisher noch nicht.
-
Tesla...
In der Tat ein "ungünstiges" Beispiel. Im einen Fall handelt es sich um Betrug ("irgendwas" wird als Käse verkauft) im anderen Fall weiß quasi jeder worum es sich handelt (Ein veganer Käse, bzw. Ersatzprodukt besteht nun mal nicht aus Milch wie ein "echter" Käse). Sprich, der Veganer erwartet keinen Käse bei veganem Käse. Der Liebhaber der Tiefkühlpizza will schon echten Käse wenn Käse auf der Verpackung steht/abgebildet ist.
-
Saab aus der Schweiz - wie geht das praktisch?
Das gilt nur für deutsche Fahrzeuge. Beim Import, zumindest bei nicht EU Ländern, muss die KFZ-Steuer für ein Jahr im Voraus an der Grenze bezahlt werden. Ich hatte sogar noch die schweizer Schilder dran, habe quasi bis zur Abmeldung in zwei Ländern Steuern gezahlt!
-
Saab aus der Schweiz - wie geht das praktisch?
Das ist ganz einfach: Die KFZ Steuer wird vom Zoll erhoben und eingezogen, diese richtet sich bekanntlich nach der Schadstoffklasse. Kommst du nun an die Grenze wird pauschal der Höchstsatz veranschlagt. Kannst du nachweisen, dass das Fahrzeug z.B. Euro3 ist und der Zöllner ist ein netter Kerl musst du nur den Satz für Euro3 bezahlen und sparst dir den Antrag auf Rückforderung des Differenzbetrags wenn der Wagen in D angemeldet ist.
-
Saab aus der Schweiz - wie geht das praktisch?
Am Besten ist es, sich mit den Zollbeamten am entsprechenden Übergang vorher zu besprechen. Dann braucht man auch keinen TÜV. Bei mir hätte ein Nachweis (z.B. COC oder alter Brief vom vergleichbaren Fahrzeug) gereicht um mir beim Zoll die entsprechende Schadstoffklasse/Steuerklasse einzutragen. Sonst ist es eben der Höchstbetrag der vor Ort bezahlt werden muss.
-
Saab aus der Schweiz - wie geht das praktisch?
Nur damit das nicht pauschal so stehen bleibt: Natürlich geht das, wenn der Wagen auf einen zugelassen ist. Ich weiß, das ist für die Fragestellung konkret nicht zutreffend, aber nur zur Klarstellung. Ich habe zwei Autos mit schweizer Nummern exportiert. Waren allerdings auch meine eigenen. Bis zu einem bestimmten Wert werden auch nicht alle Gebühren fällig. Ich schau mal ob ich meine Unterlagen vom Zoll dazu noch finde. Für den Papierkram braucht man eine Spedition weil die Zollanmeldung nur noch elektronisch geht. Ich habe damals eine genommen die gleich am Grenzübergang sitzt. Kostete 50€