Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Mit dem richtigen Auslesegerät geht das irgendwie:rolleyes: Heute mit einem Werkstattmeister von Volvo gesprochen (der auch noch ein 902 CV fährt ), der sagte mir, einen alten Volvo bekommt er bei einer Panne auch nachts um zwei wieder zum Laufen. Bei den modernen Kisten kann er lediglich schauen ob irgendwo ein Stecker ab ist oder Flüssigkeit austritt. Wenn nicht bleibt ihm als Volvomeister nur die Assistance zu rufen:eek:
  2. Wenn ich meine Saab behalten darf...
  3. Dann lieber doch zu Fuß gehen...
  4. DSpecial hat auf Kurti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich polier dir dein Auto und du machst bei mir die Hohlraumversiegelung.
  5. DSpecial hat auf Kurti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und Anti-Schuppenshampoo bei abblätterendem Klarlack:biggrin: (Sorry, müsste sein) Aber im Ernst, weshalb Duschgel? Das entfettet doch sicher, wenn auch nicht so stark wie Spüli
  6. DSpecial hat auf Kurti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War ja nicht mein Auto... (wobei "fertig werden" hier nicht im Sinne von "schnell, schnell" gemeint war, man freut sich nach ein paar Stunden dann doch auf ein kühles Radler)
  7. Zu allererst müsste man mal definieren, was es überhaupt bedeutet "weniger haltbar" Das habe ich im forum bisher so auch nicht gelesen. Mir ist nicht nicht bekannt, dass die 2.3er reihenweise bei 120000km die Grätsche gemacht haben. Und wenn der 2.0 300000km hält, der 2.3 aber schon bei 270000km schwächelt...so what.
  8. DSpecial hat auf Kurti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es war warm und ich wollte einfach nur fertig werden...
  9. DSpecial hat auf Kurti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Entspannen kann ich in der Regel erst wenn ich das Ergebnis sehe. Vor ein paar Wochen habe ich den Kombi meiner Eltern poliert (Waschen, Kneten, 2x Politur und Versiegelung), leider mit kurzer Hose...im Anschluss hatte ich blutige Knie vom polieren der Seiten:rolleyes: Es kniet sich eben einfacher mit der Maschine in der Hamd als das es sich hockt.
  10. Ehrlicherweise sollte man aber erwähnen, das solche Aussagen nur nur retrospektiv gemacht werden können. Du weißt erst im Laufe der Zeit wie günstig/teuer ein bestimmtes Auto war oder ist. Wenn man also Glück hat ist ein 560SEL relativ "günstig" wenn man Pech hat eben nicht. Nicht jeder alte Saab, MB etc. ist komplett durchrepariert. Das bedeutet, das mit dem Alter und der Laufleistung auch das Risiko teurer Reparaturen steigt da es nunmal unbestreitbar Teile an einem Fahrzeug gibt die mit dem Alter und/oder der Laufleistung verschleißen. Ich hatte mal für 3500€ eine DS gekauft, ist jetzt 10 Jahre her. Das Ding war leider eine schlecht restaurierte Kiste. Nach 1,5 Jahren stand ich vor der Wahl: Vollrestauration oder verkaufen? Klar war der Verkauf ein Verlustgeschäft, aber das Beste was ich machen konnte. Als Student hat man nicht mal eben 30000€ für eine Restauration. Wenn alle so denken würden würdest du heute weder 901 noch 9k fahren sonden immer noch Geld in deinen Saab 92 stecken...
  11. Genau das nicht. Das ein 9k kostengünstiger ist, ist natürlich klar. ich bezog mich auf die Aussage von René, dass man den 9k eben mit einem aktuellen Neuwagen vergleichen müsste. Wenn man da über bestimmte Grundbedürfnisse hinaus schaut, erscheint mir der Vergleich eben nicht zielführend. Alleine schon weil fast jeder Neuwagen eine Bremsanlage hat mit der er 5-10m früher steht als ein 9k mit Serienanlage. Das ist z.B für einige möglicherweise ein Grund einen 9k nicht als geeignetes Vehikel anzusehen. Aber versteht mich nicht falsch, der 9k ist ein tolles Auto. Er hat viel Spaß gemacht und war in meinem Fall auch unschlagbar günstig. In meinem 901 ist in 6 Monaten schon fast mehr Geld geflossen als in den 9k in 3 Jahren... aber man macht das ja gerne . Gibt ja einen gewissen Gegenwert in Spaß dafür.
  12. Danke, dass du das sehr sachlich zusammengefasst hast. [uSER=15258] Da muss ich allerdings immer ein wenig schmunzeln weil es mich sehr sehr an Citroen erinnert. Dort betrifft es allerdings das Fahrwerk. Iim Forum dort ließt man eigentlich auch immer, dass ein Fahrzeug welches kein hydropneumatisches Fahrwerk besitzt eigentlich unfahrbar ist und nach 20km eine Bandscheibenvorfall verursachen muss. Gegenrede zwecklos. Aerositze kenne ich zugegebenermaßen nicht. Standard im 9k ist bequem, hat für mich aber zu wenig Seitenhalt. Die im 901, 9-3 und 9-5 die ich kenne sind sehr gut. Die in unserem Volvo, für meine Proportionen nicht schlechter, eher noch einen Tick besser. Vielleicht habe ich aber auch einen Holzrücken:biggrin:[/user]
  13. Alles was du schreibst will ich dir ja gar nicht absprechen. Mir ging es immer nur um die Verallgemeinerung von wegen viel besser, viel günstiger etc. Es gibt eben auch Leute die wollen ihr Infotainment nicht als Nachrüstlösung, mag es noch so gut sein. Die Navikarten auf meinem Smartphone sind auch aktueller als die des Festeingebauten in unserem Wagen. Trotzdem will ICH nicht so einen häßlichen Handyhalter im Auto. Es ist eben alles eine persönliche Sichtweise und keine allgemeine Tatsache, darum ging es mir. Auch wenn es richtig ist, dass ich an einem 9k für z.B. 5000€ noch viele Reparaturen durchführen lassen kann bis ich den Preis eines Neuwagens erreiche. Die Frage ist, will man das? Das kann jeder nur für sich individuell entscheiden.
  14. Dann wäre mir der Wagen 2,50€ wert. Sorry, aber ein Auto ist zum fahren da. Wenn ich was tolles mit Wertsteigerungspotential suche was nur schön anzusehen ist, dann hänge ich mir einen echten Picasso an die Wand, aber ich kaufe mir dann kein Auto. Da hat man einen tollen "Schlitten" dergut aussieht, bequem ist mit tollen Fahrleistungen und was macht man? Richtig fahren und genießen. Muss ja nicht 50000km/p.a. sein
  15. Schick: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229822144&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&scopeId=C&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&zipcodeRadius=100&zipcode=74889&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=2 Schnäppchen!?
  16. Naja, jetzt sollte man CHF und Euro nicht zusammen würfeln. Der Kaufpreis war mit 1000CHF (damals 835€) in der Tat recht günstig und der Wagen ein absolutes Schnäppchen, gemessen am Zustand. Für die Reparaturen wären in D keine 1800€ zusammengekommen. Das Getriebe wurde bei ZF gemacht und der eine Service direkt bei Saab (170CHF/h). Gefahren bin ich den Wagen in 3 Jahren ca. 45000km. Angefügt sind auch nicht die Dinge die ich bei jedem anderen Wagen auch gehabt hätte. Öl z.b. Unser Volvo kommt da teurer. Allerdings war der in CH nur beim Vertragshändler und wurde in knapp 3 Jahren auch über 100000km "bewegt" und weiterhin gefahren. Anhand dieser Grundbedürfnisse kann man dann vergleichen. Wobei das spezifisch und weniger allgemein ist.
  17. Beides ist wenig aussagekräftig. Es sei den es geht mir nur um den reinen Vergleich als Fahrmaschine um von A nach B zu kommen. Ein Neuwagen hat Dinge an Bord die selbst der beste 9k nicht bieten kann. Wem das nicht wichtig ist, ok. Wer aber eine 2-Zonen Klima schätzt oder ein modernes Infotainmentsystem, für den kann der 9k noch so günstig sein. Es bleibt trotzdem das falsche Auto und der Neuwagen die bessere Wahl. Solche Vergleiche sind doch Banane. Wer fährt denn einen 9k weil er günstiger als ein Neuwagen ist/wäre? Man fährt einen 9k weil er Spaß macht und ein gutes Auto ist!
  18. Hast du da die Benzin- und Ölkosten mit eingerechnet, oder hast du bisher nur Grotten gekauft? Ich hatte meinen etwas über drei Jahre und die teuerste Reparatur war ein O-Ring am Automaten für 800CHF, Service in der freien Werkstatt, 1x bei Saab in Zürich für 1000CHF (da war aber MFK mit drin, Motorwäsche und Kleinkram). Bremsen rundrum in der Zeit, neuer Kühler, Auspuff, Winterreifen...Wenn ich das zusammen zähle komme ich vielleicht auf die Hälfte und der Wagen war wirklich mehr als nur brauchbar.
  19. Wie wäre es bei Hirsch selbst nachzufragen? Die sind nett und beißen nicht ;-)
  20. DSpecial hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schlagt mich, aber ich finde die gar nicht schlecht...auf einem grauen 16s, könnte das ganz nett sein. Hier wurde doch mal ein Sedan angeboten mit goldenen Incas und rotem Leder. Fand ich irgendwie 80er mäßig stylish. So ein Art Koenig-MB für Architekten http://www.benzinsider.com/2013/12/rare-koenig-enhanced-mercedes-benz-560-sec-available-in-the-market/
  21. DSpecial hat auf Kurti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein bis max. zwei Mal im Jahr gönne ich meinen Fahrzeugen eine gründliche Politur. Dafür habe ich in den letzten Jahren einiges ausprobiert. Als ich noch "händisch" gearbeitet habe, benutzte ich ein 3-Stufenprogramm von Maguirs. Dann habe ich mir irgendwann einen no-name Excenter gekauft und später noch eine Rotationsmaschine von Liquid-Elements (nix besonderes). Als Politur hatte ich drei verschiedene Abstufungen von Manzerna (500er, 2500er und 4000er) und als Wachs hatte ich Probierdosen von doodo juice für dunkle Lacke. Mittlerweile nutze ich die Hochglanzpolitur und die Anti-Hologrammpolitur von Würth. Da kann ich je nach pad den "Abtrag" gut steuern. Knete nutze ich auch. Als Versiegelung nutze ich ebenfals ein Produkt von Würth von dem ich super überzeugt bin: Hochglanz, eine echt superglatte Oberfläche und eine Standzeit von einem Jahr! Für zwischendurch gibt es ebenfalls von Würth ein Glanzspray welches wohl mit den "Detailern" vergleichbar ist. Die Produkte halten was sie versprechen und ich habe nicht das ganze Marketinggeschwubbel anderer Hersteller bei denen der Glanzgrad offensichtlich unendlich zu sein scheint:rolleyes: Wenn man sich da manche Beschreibungen durchliest könnte man meinen, ein 10 Jahre alter Lack glänzt anschließend 10x mehr als eine top Neulackierung... https://eshop.wuerth.de/Gesamtkatalog/Hochglanzpolitur-P20-Plus/14013007090205.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/ https://eshop.wuerth.de/Gesamtkatalog/Antihologramm-Politur-P30-Plus/14013007090202.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/ https://eshop.wuerth.de/Glanzversiegelung-LKVERSIG-GLANZ-250ML/08930126.sku/WuerthGroup-Wuerth.cgid/de/DE/EUR/?VisibleSearchTerm=glanz https://eshop.wuerth.de/Spruehglanz-LKPFLEG-SPRUEHGLANZ-HANDSPRAYER-500ML/0893011500.sku/de/DE/EUR/?VisibleSearchTerm=spr%C3%BChgl
  22. DSpecial hat auf djcat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok, ich war schon etwas verwirrt...
  23. Problem bei Saab ist einfach die Streuung. Einige Modelle werden richitg günstig angeboten und bieten ordentlich Leistung. Die werden gekauft, verheizt und wenig gepflegt, landen dann wieder in irgendwelchen Autobörsen. Wenn man das falsche Fahrzeug erwischt hat man Stress ohne Ende. Wenn ich jetzt an meine "neueren" Saab zurückdenke die ich hatte oder noch habe (9000, 9-3I, 9-5) waren die völlig unauffällig und günstig zu unterhalten. Ich hatte/habe eine gute Werkstatt an der Hand und wenn ich doch zum Freundlichen musste (in der Schweiz) waren die Kosten auch nicht höher als bei anderen sog. "Premiummarken" und die haben immer eine top Arbeit abgeliefert. Das Teile die bei >250tkm noch die Ersten waren in naher Zukunft zu wechseln sind kann ich weder dem Auto noch der Marke ankreiden. Autos anderer Hersteller schaffen das erst gar nicht...
  24. Beim 901 habe ich eine Mischung aus Vaseline und Bienenwachs verwendet. Das Zeug soll irgend so ein Armee Korrosionsschutz sein der wiederum identisch zu MS ist. Das geisterte mal vor Jahren durch diversen (Rostschutz)Foren und ich hatte von der Pampe noch da... Fluidfilm habe ich aber auch schon verwendet. Wenn du noch MS hast nimm das. Wass soll da passieren? Das frißt sich sicher nicht durch den Lack oder die Leiste...und wenn doch dauert das sicher so lange, dass der Rest des Autos ohnehin nicht mehr vorhanden ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.