Alle Beiträge von DSpecial
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hatten wir schon diesen 9000 "Viggen"? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226473300&scopeId=C&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=4#
-
Wastegategestänge
Dürfte dann doch nicht mehr regeln oder?
-
Wastegategestänge
Die blöde Mac Autokorrektur... Wäre ein Moderator mal so freundlich?
-
Wastegategestänge
Gibt es irgendeinen super Trick wie man das Gewindestück des Gestänges fixieren kann? Ich wollte gerne den GLD nachjustieren. Allerdings bekomme ich die Kontermutter nicht gelöst, da dreht sich nur die Gewindestange, die aus der Membrandose kommt, mit. Mit WD40 schon behandelt, evtl. noch nicht lange genug? Mit einer Zange geht es nicht, da habe ich schiss mir das Gewinde zu vermurksen. Leider geht die Membrandose nicht so einfach auszubauen wie beim 9-3, sonst würde ich es so probieren. Allerdings scheint es mir, kommt man an die Schrauben der Halterung nur schlecht ran, zumindest ohne Bühne oder ohne alles drumherum wegzubauen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die waren da wahrscheinlich schon zwei mal vom Vorbesitzer gewechselt Aber Streuung gibt es wohl überall. Bei unserem Volvo sind bei 335tkm immer noch die ersten Injektoren verbaut und die sind immer noch gut. Manch anderer Volvofahrer hat bei dieser Laufleistung schon den 2. Satz verbaut. Aber richtig ist auch: ist dein 9k mal durchrepariert fährt er dich überall hin, für die nächsten 200-300tkm.
-
Kühlschlauch geplatzt - Ursache?
Also ich habe nicht den "ladenneuen" Clio für 5990€ ins Spiel gebracht. Was fahrbar ist und was nicht ist eine rein subjektive Entscheidung. Es gibt auch Leute die würden fürs Verrecken keinen 9k fahren. Ebenfalls eine subjektive Einschätzung Du musst dir ja auch keinen kaufen und irgendwer war mal so blöd seinen Saab 96 gegen so einen "neumodischen" Kram wie den 901 einzutauschen...damit du heute was zum erhalten hast. Ich stelle mir gerade vor in den 70ern hätte es schon Internet und Autoforen gegeben...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
...- Kühlschlauch geplatzt - Ursache?
Allerdings sollte man seinen durchreparierten 9k nicht mit dem Clio vergleichen. Bei den ganzen Kisten in der 1500-2500€ Liga dürfte es bei "mal schnell die ZKD tauschen" und dann die nächsten 150tkm sorgenfrei fahren wohl nicht bleiben. Bei den heutigen Angeboten mit Inklusivservice etc. kann so eine Neuwagen schon die bessere Wahl sein. Wenn einem so ein Auto reicht, ist das sogar wahrscheinlich. Außerdem gibt es da noch eine psychologische Komponente: 7000€ hinlegen und dafür einen Neuwagen mit 0km, glänzendem Lack und neuem Interieur zu bekommen ist für viele etwas anderes als ständig Geld in eine "ranzige" Karre zu stecken bei der das Leder verbraucht, der Lack stumpf und der Kilometerzähler in Richtung 300tkm wandert... Das ist wohl war Aber ja, wir brauchen natürlich auch unsere Argumente weshalb es super vernünftig (vernünftiger?) ist im Alltag Autos zu bewegen, die irgendwo zwischen 15-30 Jahre alt sind. Aber glücklicherweise gibt es auch die "Unvernünftigen", sonst hätten wir hier überhaupt keinen Nachschub:smile:- Elektronikwurm
Offensichtlich scheint es da unterschiedliche Programierungen zu geben. Bei MT hatte jemand das gleiche Problem. Dort wurde geschrieben, dass nach ca. 1 Stunde die Lüftung anspringt um die Klimakomponenten zu trocken und Kondenswasser aus Bauteilen zu bekommen wo es nicht hingehört. Also völlig normal, auch wenn mir das bisher noch nie aufgefallen ist. Allerdings stand unser Auto auch früher in einer Tiefgarage. Sprich, ich hätte es gar nicht mitbekommen wenn dieses "feature" schon mal aufgeteten wäre. Ich beobachte jetzt mal weiter und für den Fall der Fälle ist das mit dem CEM ein guter Punkt den ich im Hinterkopf behalten werde. edit: Gerade folgendes in der Betriebsanleitung des Wagens gefunden: Bei hohen Außentemperaturen kann Kondenswasser unter dem Fahrzeug aus der Klima- anlage tropfen. Dies ist vollkommen normal. Bei Bedarf schaltet sich das Gebläse 50 Minuten, nachdem der Zündschlüssel in Stellung 0 gedreht wurde, ein und bläst die Klimaanlage sieben Minuten lang trocken. Das Gebläse wird anschließend automatisch ausge- schaltet Problem wohl gelöst...- Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Was ist das übergaupt für eine Logik? Nur weil das Teil nicht aus Deutschland oder Schweden kommt ist es kein "richtiges" OE-Teil? Mit dem MANN Filter hast du übrigens Glück gehabt, der hätte auch aus Thailand kommen können...dort haben die auch ein Werk.- Elektronikwurm
Interessant...Hast du ein S60I oder S60II? Kannte die Funktion auch noch nicht. Läuft die Lüftung bei dir einfach weiter oder springt sie nach kurzer Zeit wieder an? So war es bei mir. Auto aus und verschlossen, Lüftung muss dann später angesprungen sein. Die Werkstatt war tatsächlich am Steuergerät, sie hatten erst Probleme darauf zuzugreifen. Keine Ahnung was sie gemacht haben damit es doch geklappt hat.- Elektronikwurm
Nur damit ich dich nicht falsch verstehe, du meinst den Kühlerlüfter? Das wäre in der Tat normal. Ich meine aber die Innenraumlüftung. Das habe ich bisher noch nicht gesehen und das Auto fahren wir jetzt schon gut 100k km.- Elektronikwurm
Ja, das Gebläse lief. Klima stimmt natürlich, wenn auch die Luft ziemlich kalt war. War wohl noch "Restkälte"- Elektronikwurm
Es geht mal nicht um Saab...um Volvo. Wir sind vor ein paar Tagen mit unserem S60 Diesel liegengeblieben. Fehlercode war irgendetwas mit Leck im Kraftstoffsystem. So weit so gut, in einer auf Volvo spezialisierten Werkstatt hat man sich auf Fehlersuche begeben. Letztendlich hat man den Wagen wieder zum Laufen gebracht aber eine wirkliche Ursache wurde nicht gefunden. Zwar sind 1x Luftblasen an den Injektoren aufgetreten diese sind aber wohl i.O. Sind mit einem von Volvo vorgegebenen Verfahren getestet worden. Wagen läuft auch wieder top. Aber jetzt: Nachdem ich den Wagen abgestellt hatte und meine Frau ca. eine Stunde später nach Hause kam meinte sie: "Da läuft doch was?" Ich dachte erst sie meint den Kühlerlüfter vom 901 den sie gefahren ist. Aber nein, die Klimaanlage im Volvo lief . Wie geht denn das? Auto war verschlossen und als ich ausgestiegen bin lief da nichts. Wenn ich den Schlüssel abziehe geht doch alles aus. Wie schaltet sich denn eine Klima von alleine an? Hat jemand so etwas schon mal erlebt oder eine Idee?- Ersatzteilhersteller - TRW und Mapco?
Naja, zumindest bis vor ein paar Jahren konnte man in dem Ex-Lucas, jetzt TRW Werk bei mir um die Ecke als Schüler in den Sommerferien noch Bremsscheiben sortieren...und die wurden nicht aus China angeliefert.- Bremsenwarnleuchte
Ich habe heute morgen erstmal auf max. aufgefüllt und werde mal weiter beobachten. Nach dem Auffüllen blieb die Lampe auch aus.- Bremsenwarnleuchte
Zumindest Ersteres kann ich ausschließen. Bremsen vorne sind vor ein paar Wochen in Windeck komplett neu gemacht worden, inkl. Sättel. Hinten war auch noch alles im grünen Bereich. HBZ wurde auch neu abgedichtet. Bremspedal gibt auch nicht nach. Undichtigkeit an der Kupplung...ich werde mal ein Auge darauf haben. Kuppelt ganz normal und eine Leckage nach außen konnte ich bisher nicht feststellen. Ich beobachte jetzt einfach mal den Füllstand, bzw. fülle auf max auf und beobachte dann. Füllstand war auch vorher nicht auf max. Erinnere mich aber nicht mehr ob mehr drin war als jetzt.- Bremsenwarnleuchte
Wie wird eigentlich die Warnleuchte der Bremse angesteuert? Nur über den Füllstand bzw. den Geber? Ich hatte heute das Phänomen, dass auf der BAB Auffahrt in einer recht engen Kurve mit Schlagloch bei durchfahren die Warnleuchte kurz flackerte und dann für ein paar Sekunden brannte. Ging dann wieder aus und flackerte dann ca. 20min später noch einmal kurz. Die nächsten 100km bis vor meine Wohnung blieb sie aus. Kein Unterschied in der Bremsleistung feststellbar. Ich habe zwar noch nicht den Füllstand geprüft, bei einer Undichtigkeit sollte sie aber eher wieder öfters leuchten. Messepunkte/Kabel sind alle neu. Könnte der Geber durch den "Schlagloch-Schlag" kurz hängen? Edit: Füllstand gerade geprüft: Füllstand nicht auf max., aber noch über min. Ca. 2mm drüber. Sollte eigentlich kein Problem sein.?- Leistungseinbruch @ 4700 rpm, B204L
Aber auch die T5 hat den fuel cut.- Freche Werbung
Mal wer einen aktuellen Mini gefahren? Dort gibt es eine "Farbskala" rund um das zentrale Mittelinstrument welche mit der Drehzahl die Farbe ändert. Bei meinem Mietmini ging die von weiß über gelb nach rot. Kommt einem als Saabfahrer bekannt vor.- 9-5 Aero Motorinfarkt
Wahrscheinlich ist es so das zwei Dinge zählen: Fahrprofil und Wartung. Als Gegenbeispiel zu langläufigen Meinung könnte ich meinen B205 nennen, der einzige Saabmotor den ich bisher hatte bei dem eine Öwannenreinigung notwendig wurde. B234 im 9k sowie B235 mit Hirsch waren in dieser Hinsicht total unauffällig. Wobei selbst der B205 mittlerweile 280tkm gelaufen hat trotz alter PCV, was nun wirklich kein Grund zum Meckern ist. Allerdings will ich mal schauen ob ich durch den Umbau auf PCV6+der zusätzlichen Schläuche den Ölverbrauch wieder reduziert bekomme. Gab ja mal ein Service Bulletin von Saab deswegen edit: erik war schneller mit seiner Einschätzung- Saab 9-5 Dachreling
Wohl auch einer dieser Gründe weshalb es Saab nicht mehr gibt...und Orio macht bei den teilweise unverschämten Preisen weiter.- Resonanzproblem
Du meinst so ziemlich alle Schrauben die sich im Motorraum finden lassen?- Resonanzproblem
Das sieht so aus als ob da alles in Ordnung ist. Halter ist dran, Schrauben auch. Wenn ich am Flammrohr wackle scheint das bombenfest. - SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.