Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Schöner Zustand, aber für die Abholung benötigt man mindestens drei Personen... Der schöne R4 und die charmante 2CV nimmt man dann gleich mit.
  2. DSpecial hat auf sören's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lass dir damit Zeit. Erfahrungsgemäß ist der erste 901 nicht unbedingt der Letzte oder bleibt der Einzigste. 901 Feeling erlebt man auch ohne Ledersitze, Aerofelgen oder gar einen Turbolader. Wenn die Basis stimmt kann man in den Rest invstieren. Viele machen den Fehler sich gleich dolle Felgen und was weiß ich zu kaufen. Wenn die Karre dann mal muckt, fehlt aber das Geld für die Reparatur. Aber Hauptsache die Super Aeros mit poliertem Rand sind an dem "Standfahrzeug" verbaut. Ich sehe das gerade selbst: Nachdem ich den Wagen hatte habe ich ich mich mit Dingen wie Simons Sportauspuff und Speedpartssteuergerät für mehr "bums" beschäftigt...naja, die Prioritäten sind dann doch erstmal in eine andere Richtung gewandert
  3. Im Vergleich zu den Bildern sind meine Scheuerstellen doch deutlich kleiner. Zwei finden sich oben auf dem Dach und zwei an der Seite zwischen Heckscheibe und Seitenscheibe. Diese Wellen kenne ich gar nicht. In der Tat mag da der Unterschied liegen.
  4. DSpecial hat auf meg's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na dann viel Spaß bei der Suche nach einem passenden Adapter zum Anschluss an den BW Automaten im 901...Von Tim Eckart gibt es da meines Wissens nichts.
  5. Genau, viele Wege führen nach Rom:biggrin: Die eine Lösung schließt die Andere ja nicht aus. Aber gerade im konkreten Fall ist der Preisunterschied zwischen Imprägnierung und Neuverdeck doch erheblich. Daher macht für mich der Versuch einer Imprägnierung Sinn. Selbstverständlich gibt es keine Garantie das es hilft. Würde es nur um ein paar Euro Preisunterschied gehen, würde ich auch nicht lange zögern. Klar ist auch, selbst wenn die Imprägnierung hilft, ist es keine Lösung für die nächsten 5 Jahre. Auch ich plane mit einer neuen Haut wenn es wieder feucht werden sollte. Wann auch immer das sein wird. Morgen? 6 Monate? 1 Jahr? Ich werden berichten:smile:
  6. Dem muss ich jetzt wiedersprechen, auch wenn ich jetzt nicht der Verdeckexperte bin. Ich hatte ein ähnliches Problem (auch hier gepostet). da hieß es auch "Imprägnieren bringt nix", ich habe es trotzdem gemacht und der Wagen ist wieder dicht (seit ca. 7 Monaten). Ich gebe zwar zu, dass wenn es ununterbrochen mehrerer Tage regnet und der Wagen steht quasi zwei Tage im Dauerregen, dass ich dann von innen an der obersten Dachhaut auch feuchte Stellen spüre. Aber es suppt nicht mehr so durch, dass es sich in den U-Profilen sammelt. Daher, eine gute Imprägnierung (z.B. renovo) kostet nicht die Welt und wenn es hilft umso besser, wenn nicht hat man auch keine Unsummen versemmelt und kann für die neue Verdeckhaut sparen. Wo ich aber auf jeden Fall dabei bin: Wenn es durch die Imprägnierung nicht besser wird, hilft auch nicht das Ausprobieren unterschiedlicher Produkte, dann definitiv weiter wie in Beitrag 2. Aber evtl. verhält sich die Dachhaut beim 9-3I auch anders als beim 902.
  7. Keiner, unser Niki bringt da mal wieder sein Halbwissen durcheinander:biggrin: B235L ist schon richtig. der Biopower wurde auch aus diesem Motor entwickelt.
  8. DSpecial hat auf sören's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das alles aufzuzählen würde jetzt etwas lang aber...generell kann man unterscheiden zwischen den Saugern und den Turbos, darunter noch mal zwischen 8 Ventiler und 16 Ventiler. Theoretisch am einfachsten wäre ein 16V Sauger: Solide Technik und noch recht gut zu warten und mit den Ersatzteilen hat man in der Regel noch eine ordentliche Verfügbarkeit. Gilt auch für die 16V Turbos, allerdings hat ein Turbo auch mehr Bauteile die kaputt gehen können (können, nicht müssen, geht ja um evtl. Kosten). Soll aber nicht heißen, dass ein Sauger generell günstiger zu bewegen wäre als ein Turbo. Die 8Vs sind mittlerweile fast schon Spezialfälle. Wenn gut gewartet ebenfalls unkaputtbar. Wenn jedoch im Vorfeld einige k-jetronic (Einspritzsystem der 8Vs) unerfahrene Werkstätten die Kiste kaputtrepariert haben, hilft einem nur noch ein echter Spezialist und die werden selten. Dafür sind die Wagen noch etwas "urtümlicher" als die 16Vs.
  9. DSpecial hat auf sören's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Daily Driver ja oder nein hängt auch ein wenig vom Modell ab. Ein 16V Sauger ist da wohl recht dankbar u.U. recht günstig. Bei anderen Modellen wird es mit bestimmten Ersatzteilen schon schwer, habe ich gerade selbst erlebt. Seltene oder kurz produzierte Varianten können einem schon graue Haare wachsen lassen.
  10. Alles keine Argument für oder gegen die angegebene Leistung. Innenausstattung war auch bei Hirsch Aufpreispflichtig. Aero Stage 2 und 3 bei Hirsch war erstmal nur motorseitig. Anderes Leder etc. kostete extra. Was die 16 Zöller betrifft: Bei Maptun z.B. ist selbst bei Stage 5 keine größere Bremsanlage vorgesehen bzw. im Tuning inkludiert. Zu empfehlen allemal.
  11. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    der lässt sich überraschen...
  12. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tja, dafür benötige ich aber unbedingt diesen blöden Schalter. Horst hat zwar zu Testzwecken eine Druckwächter so umfunktioniert, dass der ebenso funktioniert. Allerdings sagt er selbst, dass das keine Dauerlösung ist.
  13. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So gerade erfahren, dass der Unterschied zwischen weiß und rot ist der, dass der eine bei negativen Druck schaltet, der andere bei positiven. ich brauche daher zwingend den mit der weißen Kappe. Gerade auch mit Horst telefoniert...man ist/war meine Kiste verbastelt. Die Zündverstellung war falsch angeschlossen, im Leerlauf 30° Frühzündung. Taktverhältnis nicht regelbar, fast alle Masseleitungen unterbrochen, keine Lambdaregelung und falscher Warmlaufregler verbaut. Drosselklappenschalter falsch verkabelt etc. Das tollste aber: Im Motorrad befand sich ein Blinker...ich dachte immer, dass wäre eine Art optische "Klopfsensor". Nix da, dieser Blinker wurde quasi parallel zur Motorsteuerung angeschlossen und hat diese so manipuliert, dass sämtliche Regelkreise umgangen wurden. Wieso, weshalb, warum bleibt ein Mysterium.
  14. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich vermute mal es geht um die Vollastanreicherung. Einen Tempomaten habe ich ja nicht...es sei denn Horst will mir gerade einen verbauen (gehe ich aber nicht von aus). Also weiße Kappe. [mention=24]KGB[/mention]: Boris, war das Teil in einem Saab verbaut? Unter der Nummer finde ich einen Schalter für Ford, mit roter Kappe.
  15. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So zum großen Glück fehlt mir nur noch ein Teil welches Horst auch nicht mehr in seinem Fundus hat. Es handelt sich um einen Druckschalter, müsste der im/am vorderen Kotflügel fahrerseitig sein. Saabnr.: 9561366 falls jemand sowas noch auf Lager hat...bitte melden. es müsste dieses Teil hier sein (mit der weißen Kappe): http://www.saab-cars.de/attachments/2016_0109_153938-jpg.104790/
  16. Also irgendwas, was man auch beim Lackieren verwenden würde? Keine Spezielle Kunststoffgrundierung.
  17. Womit hast du die Himmelschale grundiert?
  18. Warum habe ich den nicht gesehen? Hätte die gleiche Farbkombi wie mein 9k gehabt. Was solls, jetzt freue ich mich auf meinen TU8.
  19. Hättest mal besser noch ein paar Euros investiert und meinen gekauft:biggrin: Preislich hätte man sich sicher einigen können und du hättest was gehabt was mehr als erhaltenswert gegen wäre. Aber wenn ich mich recht erinnere war Automat für dich ein Auschlusskriterium...
  20. DSpecial hat auf Barista's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie bei fast allen Saabs...im Originalzustand
  21. DSpecial hat auf Barista's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und er sieht besser aus.
  22. Och, wieso steht so etwas immer soweit von mir entfernt? Contourgestühl, Stoßstangen und AHK würde ich sonst nehmen.
  23. Und an der Vorderachse schon schön gelängerte Federn:biggrin: Ich mag ja auch eine schöne Optik und wenn es sauber aussieht, aber das ist schon grenzwertig. Macht doch kein Spaß damit zu fahren wenn man vor jedem Regen Angst hat oder schon das große Schwitzen anfängt wenn der Kilometerzähler in Richtung 30000km geht.
  24. Sehe ich das richtig, dass es darum geht bei der Verzollung nicht den Höchstsatz entrichten zu müssen? Da dürfte in der Tat ein Kopie der Fahrzeugpapiere reichen. Sonst den vollen Satz bezahlen und mit der ersten Steuerbescheinigung das Geld zurückverlangen. Der Zoll gibt einem auch ein Anleitung dazu... Die korrekte Schadstoffklasse wird dann bei der Zulassung in die Papiere eingetragen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.