Alle Beiträge von DSpecial
-
Entscheidung(shilfe) gebrauchter oder neuer B235 für 2000er Aero
Wieso kaufst du dir einen Komplettmotor wenn du den Turbo ohnehin wieder rauswerfen musst? Das die B235R ab Werk jetzt mit Garrett GT28 geliefert werden wäre mir neu...der ist nunmal im Troll (310PS) verbaut.
-
Entscheidung(shilfe) gebrauchter oder neuer B235 für 2000er Aero
Nur blöd, dass das Ganze an die VIN gekoppelt ist...Jedem Troll, ob TrollE oder TrollR ist eine VIN zugeordnet, also die des ursprünglichen Aeros. Das hat Hirsch in seinen Unterlagen. Demnach sieht dein Wagen vielleicht aus wie ein Troll, ist aber keiner (mehr). Wenn du mit deiner VIN bei Hirsch nachfragst werden die dir wohl antworten: "Kennen wir nicht den Wagen, nicht in unseren Unterlagen" (zumindest nicht als TrollR)
-
Entscheidung(shilfe) gebrauchter oder neuer B235 für 2000er Aero
4900€? Nur der Motor? Wenn das stimmt, hast du dich aber schön über den Tisch ziehen lassen, oder sagen wir es direkt, da bist du aber mächtig verars**t worden. Ein B235R kostet bei SAAB regulär 3710€ inkl. Mwst. Seit Juli 2014 werden die aber von Orio/Saab für 3500€ abverkauft.
-
Poly-V Riemen
Genau, mit Klima. Dann wäre ja klar was ich besorgen muss. Hat jemand Erfahrung inwieweit man noch Zusatzteile braucht, wie z.B. Schrauben? Oder geht das in der Regel gut zu tauschen?
-
Entscheidung(shilfe) gebrauchter oder neuer B235 für 2000er Aero
Wo gibt es einen nagelneuen Passat für 8000-10000€? Bei dir? Zu den Grasmüller Preisen sag ich jetzt mal nichts:cool: In der "Hochpreisheimat" der Trolle gibt es die übrigens auch günstiger: http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-5-kombi-2002-occasion?allmakes=1&hpfrom=280&index=3&make=69%2c0%2c0&model=486%2c0%2c0&nav=8&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--9-5%3fallmakes%3d1%26hpfrom%3d280%26make%3d69%2c0%2c0%26model%3d486%2c0%2c0%26nav%3d8%26vehtyp%3d10%26r%3d5&vehid=2634303&vehtyp=10 http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-5-kombi-2001-occasion?allmakes=1&hpfrom=280&index=2&make=69%2c0%2c0&model=486%2c0%2c0&nav=8&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--9-5%3fallmakes%3d1%26hpfrom%3d280%26make%3d69%2c0%2c0%26model%3d486%2c0%2c0%26nav%3d8%26vehtyp%3d10%26r%3d5&vehid=2707978&vehtyp=10 http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-5-limousine-occasion?allmakes=1&hpfrom=280&index=6&make=69%2c0%2c0&model=486%2c0%2c0&nav=8&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--9-5%3fallmakes%3d1%26hpfrom%3d280%26make%3d69%2c0%2c0%26model%3d486%2c0%2c0%26nav%3d8%26vehtyp%3d10%26r%3d5&vehid=2680473&vehtyp=10 http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-spezial-limousine-1999-occasion?index=0&make=69&model=491&nav=8&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--spezial%3fmake%3d69%26model%3d491%26nav%3d8%26vehtyp%3d10%26r%3d5&vehid=1513234&vehtyp=10
-
Poly-V Riemen
Ich müsste bei meinem 9-3 laut FSH den Poly-V Riemen tauschen da der nicht mehr taufrisch aussieht und auch nicht mehr nachvollziehbar ist wann der das letzte Mal ersetzt wurde. Da Saab dafür hier umgerechnet 350€ haben will, lasse ich das durch meinen Saabschrauber in der alten Heimat machen. Jetzt geht es um die Teile...Riemen ist klar 93185050, Spannrolle auch 5172309. Sehe ich das richtig, dass es sich nur um eine Umlenkrolle handelt? Aus dem EPC werde ich nicht ganz schlau, dort wird einmal die 4967907 genannt und 4968590. Letztere habe ich auch z.B. bei schwedenteile unter den OEM Teilen gefunden. Beide Umlenkrollen sind aber gelistet für Ch.X2028401-Ch.X7022779
-
Ergebnis Ölwannencheck mit regelmäßig 10W-60
Ich habe auch nie das Gegenteil behauptet.
-
110 Tkm - Service beim 9-3 I - Kettentausch
Manche denken wenn der Wagen wenig gelaufen hat und der Begriffe wie "Rentnerfahrzeug" fallen, dann können sie den Wagen mal deutlich teurer anbieten. Mich schreckt "Rentnerfahrzeug" eher ab...
-
Ergebnis Ölwannencheck mit regelmäßig 10W-60
Was funktioniert denn da? Eine saubere Ölwanne hat wenig mit der Viskosität oder Attributen wie "Racing" zu tun. Lass das 10W60 öfters mal 20tkm drin, fahre viel Stadtverkehr und stell die Kiste oft heiß ab. Auf die anschließende Ölwanneninspektion wäre Ich mal richtig gespannt... Letztendlich aber auch egal, jeder soll mit seiner Herangehensweise glücklich werden.
-
Ergebnis Ölwannencheck mit regelmäßig 10W-60
Dagegen ist vielleicht etwas hart aber die eigene Erfahrung ist statistisch eben nur ein winziger Ausschnitt. Übertrieben gesprochen könntest du der einzige sein, warum auch immer, der das problemlos verfüllt.
-
Entscheidung(shilfe) gebrauchter oder neuer B235 für 2000er Aero
Dann setz noch mal die Lesebrille auf...http://schwedenteile.de/special_of_the_month.php Nur leider nicht bei uns...mal abgesehen davon, dass die Mehrzahl der momentan angeboteten Trolle keine Kombis sind und 3/4 davon im Allgäu stehen...für die dort üblichen Preise. Also das Doppelte von dem was du propagierst...
-
110 Tkm - Service beim 9-3 I - Kettentausch
Hoffentlich noch ohne X-Beine... Preis ist immer so eine Sache, wie ist denn der Wagen ausgestattet? Leder? Er hat keinen Turbo was in der Regel nicht gerade die gefragteste Kombination ist. Für den Preis den du genannt hast müsste daran alles tip top sein und die Reparaturen wären inbegriffen. Selbst dann wäre er mir, ich spreche jetzt nur von mir, noch deutlich zu teuer. Aber wenn dir Turbo, Leder und andere eventuelle Ausstattungsmerkmale egal sind und es gefällt dir der Wagen und die geringe Kilometerleistung ist dir wichtig, warum nicht!
-
110 Tkm - Service beim 9-3 I - Kettentausch
Auch bei Saab ist die Kette keine "Seviceangelegenheit" die wird gewechselt wenn es soweit ist. Meine ist jetzt seit 270tkm drin.
-
2.3 turbo Aero Motor woran erkennen?
Ja!
-
Was ist ein realistischer Verbrauch beim 200 PS 9000 Turbo Automatik?
Kann ich so nicht unterschreiben...selbst wenn ich genau ausrechne zeigt der BC bei mir max. 0.5L zu wenig an. Ganz grundsätzlich sind solche Verbrauchsdiskussionen eh Mumpitz, da wir nie ein einheitliches Fahrprofil haben.
-
Turbo anzeige bleibt in der mitte?
Da muss ich widersprechen...es gibt die transparenten auch aus Silikon, z.B. für den Laborbedarf. Die halten auch Jahre, haben jedoch einen Nachteil. In der Regel sind die "weicher", es kann, je nach Schlauch, dazu kommen, dass sich bei starkem Unterdruck diese zusammenziehen und der Querschnitt sich verkleinert. Bei den geringen Kosten hoffe ich, dass sich das von selbst versteht...aber man weiß ja nie:rolleyes:
-
Spiel vorne rechts
Ja stimmt, ich wusste sonst nicht, wie ich es bildlich besser erklären konnte... Ich meine nicht, müsste aber noch mal schauen. Falls es um die Federbeine geht...die sind schon von Saab gegen neue getauscht worden vor ein paar Jahren.
-
Kühlflüssigkeit
Nicht ganz. G48 ist ja nur die Handelsbezeichnung für eben dieses Produkt von Glysantin. Das ist grün. Das heisst nicht, dass es von einem anderen Anbieter eine kompatible Sosse gibt die von mir aus gelb ist. Wenn du grünes im Behälter hast, kaufst du einfach das Glysantin G48 und alles ist gut...
-
Spiel vorne rechts
Ich habe nächste Woche einen Termin bei Saab für die Inspektion an meinem 9-3. Jetzt habe ich festgestellt, dass vorne rechts am Rad doch Spiel vorhanden ist. Genau gesagt in der Horizontalen, wenn der Wagen auf der Bühne ist und ich packe das Rad links und rechts habe ich deutlich Spiel in der "Lenkebene". Jemand einen Verdacht? Querlenker? Klar kann ich bis Dienstag warten, dann habe ich eine genau Diagnose, aber man versaut sich ja gerne das Wochenende wenn man weiss was da auf einen zukommt:biggrin: Die Preise für original Querlenker sind ja nicht ohne...ob man dort im Fall der Fälle nur die Buchsen tauschen würde?
-
Automatik ruckelt beim 9000Aero
Danke für den Hinweis, wird dem TE sicher auch helfen. Bei meinem Automaten ist alles in Ordnung:smile:
-
Automatik ruckelt beim 9000Aero
Ja genau! Super.
-
Automatik ruckelt beim 9000Aero
Suche mal im Netzt unter 4HP18. Das Getriebe wurde auch bei Citroen und Peugeot verbaut und darüber habe ich im Netz auch eine Art Handbuch gefunden. Als pdf finde ich es nicht mehr, aber hier in gedruckter Form: http://www.ebay.de/itm/Werkstatthandbuch-Peugeot-605-Automatik-Getriebe-4HP18-/121322724779
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
In der Schweiz stehen gerade zwei weisse TU16S zum Verkauf...wenn auch eher was zum "herrichten": http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/sonstige/saab-900-2-0-turbo-16/w/an748252370/ http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/sonstige/saab-900-2-0-turbo-16/w/an748065552/ Schade, diese Modelle in diesem Zustand sehen zu müssen.
-
Automatiköl
Die Mehrzahl handhabt das wohl so: Ablassen, auffüllen, fahren. Dann wieder ablassen, auffüllen, fahren. Das Ganze ungefähr 3x. So "spülst" du quasi das Getriebe.
-
Automatik ruckelt beim 9000Aero
Ich vermute mal, du merkst das auch wenn du z.B. an eine Ampel fährst und der Wagen sich anfühlt als hättest du bei einem Schalter einen zu grossen Gang drin, richtig? Da kann ich mich Trizz nur anschliessen, wird wohl der O-Ring des Fliehkraftreglers sein, das Problem hatte ich auch und habe das Teil bei ZF tauschen lassen. Ich will mich nicht genau festlegen, hat aber so um die 300€ gekostet.