Alle Beiträge von DSpecial
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Du erzählst auch jeden Tag was anderes.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Es denkt eben nicht jeder wie ein Autoverkäufer.... Niemand würde so einen Saab restaurieren da man das Geld niemals bei einem Verkauf wieder rein bekommt. Es geht hier um Spass an der Freude, Enthusiasmus... Ich denke bei einer Reparatur nicht jedes mal daran ob sich das lohnt und ob ich die Kosten bei einem Verkauf anrechnen kann. Wenn ich Bock auf den Wagen habe wird es gemacht, wenn ich das Gefühl habe ich fahre den Wagen ohnehin nicht mehr lange überlege ich es mir lieber zwei mal.
-
9-5 II kaufen
Der Wagen stand zu dem Zeitpunkt bei Hirsch und die defekten LiMa Lager sind dort im Zug der Ölwannenkontrolle aufgefallen, da konnte ich auch schlecht sagen, dass ich das Teil abhole und auf eigene Faust überholen lasse und die es mir anschliessend bitte wieder einbauen. Fahren war mit dem Defekt auch kaum möglich da das Kreischen der defekten Lager kaum mehr als 50km/h zuließ ohne einen Hörsturz zu bekommen:biggrin:
-
9-5 II kaufen
Gibt es die LiMa Lager den einzeln?
-
9-5 II kaufen
Sie ist teurer als die vom 9k. Ich müsste jetzt mal auf die Rechnung schauen aber es waren entweder 450CHF oder 750CHF für die original Saab (Bosch) LiMa
-
Turbolader
Aus reiner Langeweile würde ich da auch nicht ran gehen, nur wenn es wirklich sifft. Danke für die Erläuterungen. Verstehe ich das richtig, du hast die Schrauben nicht erst gelöst und dann nach dem vorgegebenen Schema neu angezogen, sondern die losen Schrauben einfach um die 1/4 Umdrehung nachgezogen die diese lockerer als die Anderen waren?
-
9-5 II kaufen
Preisgefüge ist nicht teuerer als woanders in der Schweiz. Die Stunde liegt bei 146CHF + MwSt. Bei Saab in Zürich ist es noch etwas mehr. Für die Reinigung von Ölwanne, Sieb, Ölwechsel, neue Lichtmaschine und Motorreinigung + 10L SuperPlus (mein Tank war leer:rolleyes:) habe ich beim meinem 9-3CV 1900CHF bezahlt.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ging ja flott...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Sollte so um die 2500€ sein, inkl. Volabahme, MwSt., Zoll.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Extrem günstiger Kombi mit geringer Laufleistung:http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-5-kombi-2003-occasion?body=1&index=9&make=69&model=486&nav=7&priceto=5000&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--9-5%3fbody%3d1%26make%3d69%26model%3d486%26nav%3d7%26priceto%3d5000%26vehtyp%3d10%26yearfrom%3d2002%26r%3d5&vehid=2600947&vehtyp=10&yearfrom=2002 das sind 1633€...interessante Ausstattung, keine Sitzheizung, keine Einparkhilfe aber el. Sitze:rolleyes:
-
SAAB 9-5 Innenraum
Das Mausgrau weg und wieder helles Leder rein, dann passt es.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wenn man einen Ursprungsnachweis liefert fällt das glaube ich weg. Einfuhrumsatzsteuer muss man aber zahlen. Wenn man mit dem Verkäufer handeln kann, liegt man vielleicht mit allem zusammen bei ca. 2500-3000€ Aber wer genau so etwas sucht...warum nicht.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hier gibt es so ein Sparbrötchen in toller Farbkombi und sehr geringer Laufleistung: http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9000-limousine-1987-occasion?index=4&make=69&model=489&nav=7&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--9000%3fmake%3d69%26model%3d489%26nav%3d7%26vehtyp%3d10%26r%3d5&vehid=2631800&vehtyp=10&lng=de&tabid=0
-
9-5 II kaufen
Wobei die immer noch ganz normal den Saabservice machen. Der Hinweis auf dem Firmengelände ist allerdings sehr dezent...
-
Drosselklappe: Unbelegter Anschluss? Was muss da hin? B235R AT 2001
Unbedingt!
-
Ölschlamm --> KB
Das ist nicht mindestens genau so gefährlich sondern das ist DAS Gefährliche. Ölschlamm ist nicht das Problem, auch wenn es immer so benannt wird. Was das Sieb zusetzt ist Ölkohle. Ölschlamm ist in der Regel eine hellbraune bis schwarze Emulsion, z.B. am Maßstab. Wenn Öl zu heiß verbrennt entwickelt sich die Ölkohle, Stichwort Kat an der Ölwanne...
-
Ölschlamm --> KB
1. Das vollsynthetisches 0W40 von Saab zurückgezogen wurde wäre mir neu und der entsprechende Beweis fehlt auch (nicht von dir). Mein Händler (Hirsch Ruckstuhl) verfüllt das immer noch...und die sind top und immer auf dem neuesten Stand. Die Info, dass das "schlecht" sein soll kenne ich nur von dem besagten Teilehändler...Mir scheint das eher so als schiebe man die Verantwortung auf Saab ab weil man kein vernünftiges Argument gegen vollsynthetische 0W40 und für mineralisches 10/5W40 parat hat. Siehe auch das Schreiben von Onkel Kopp. Der unbedarfte Kunde kann das eh nicht prüfen weil er keinen Zugriff auf händlerinterne Dokumente hat... 2. Auf deinem Bild kann ich keinen Ölschlamm entdecken. Die kleinen Brocken können alles Mögliche sein: Ölkohle, Dichtungsreste etc. Ich finde das Bild auch nicht so besorgniserregend. Ich denke, wenn man mal die Wanne von einem Volvo, BMW oder VW runternimmt ist die auch nicht klinisch rein, nur da stresst man sich nicht so wie bei uns Saabista. Immerhin klebt das Zeug nicht im Ölsieb, sondern lässt sich offenbar beim Ölwechsel rausspülen. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte: Ob 0W40 oder 5W30 ist Geschmacksache, wobei ich beim 9k kein 5W mehr verwende, sondern ein gutes 10W40. Meine subjektive Meinung ist, dass er mit 5W etwas schwitzt und mit 10W "furztrocken" ist/bleibt.
-
Turbolader
Da bin ich ja froh, dass schon nach 16 Jahren gemacht zu haben:biggrin: Nein im Ernst, ganz schlau werde ich aus deinen Ausführungen nicht. Wieso hast du die Schrauben nachgezogen wenn offensichtlich kein Handlungsbedarf vorlag? Was soll denn die Undichtigkeit hervorgerufen haben? Man zieht die Schrauben ja nicht über die Vorgabe hinaus an. Lösen und dann nach Vorschrift anziehen, bzw. Schraube ersetzten und neu anziehen. Bei mir ist es seit zwei Jahren dicht...
-
Drosselklappe: Unbelegter Anschluss? Was muss da hin? B235R AT 2001
Genau, erst bei späteren MY war da noch ein Schlauch angeschlossen. Und nur unter aseptischen Bedingungen in einem Reinraum einfüllen...sterile Handschuhe nicht vergessen, sonst gibt es einen Motorschaden! (Ich kenne Aeros die werden seit 10 Jahren mit GM 5W30 gefüllt und leben immer noch...immerhin mit 250tkm auf der Uhr)
-
Saab-Performance Auspuff Teile tauschen
Ich weiss nicht ob es zwischen 9-5 und 9-3 Unterschiede gab. Ich meine bei meinem Hirsch Fahrwerk im 9-3 wären es H&R, ich bin aber nicht wirklich sicher kann natürlich auch Eibach sein. ich muss morgen noch mal nachschauen. Ich hatte bei Hirsch nachgefragt was ich denn machen soll wenn Federn oder Dämpfer zu wechseln sind: Ich soll auf das Aero Fahrwerk wechseln... Das hat mich nicht wirklich befriedigt. Werde dann wohl auf Bilstein+Eibach wechseln...wenn es denn soweit ist.
-
Saab-Performance Auspuff Teile tauschen
Was aber damit zusammenhängt, dass die die Teile nicht mehr produzieren. Soweit ich weiß, waren Federn und Dämpfer mehr oder weniger Standardware, die Kombination von Sachs und H&R ist dann Hirsch...
-
Ölschlamm --> KB
Offenbar hat man aber auf deine Zuschrift reagiert, wenn auch auf eigenartiger Weise...Wenn ich richtig gelesen habe heisst es jetzt auf der Seite, dass man kein vollsynt. 0W Öl mehr verwenden soll weil angeblich Saab das so an seine Händler weitergegeben hat. An vielen Stellen wird der schwarze Peter kommentarlos an Saab weitergegeben. Beim Ölsieb z.B. gäbe es eine Umrüstsatz für 9-3/9-5 mit grobmaschigem Sieb der von Saab empfohlen wird. Nachprüfen kann der Leser das natürlich nicht... Alles etwas...naja.
-
Samco Schlauchkit Saab 9-5 Turbo (TCS222/C)
Ob dir die Frage weiterhilft wage ich zu bezweifeln. 50% werden dir wahrscheinlich raten in gewissen Abständen zu wechseln, 50% wechseln nur bei Versprödung/Beschädigung. Suche dir was aus...
-
Bypass-, Schubumluft-, PopOff-Ventil: Austausch Fremdanbieter
Jetzt wo du es sagst...Die Seite die beim 9k ja in das dicke Rohr, welches zur Drosselklappe geht, gesteckt ist, ist im 9-3 und 9-5 mit dem dünnen Alurohr verbunden welches vorne am Motor vorbeiführt.
-
welches Servoöl für 900 GLE
Da wissen die bei Saab offensichtlich selbst nicht mehr was die wann mal wo verwendet haben. Ist auch irgendwie merkwürdig wenn man jetzt ein Alternativprodukt empfiehlt, obwohl es Produkte auf dem Markt gibt, welche die ursprünglichen Spezifikationen erfüllen...