Alle Beiträge von DSpecial
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Leider nicht das einzige....und aus ihren Fehlern lernen die auch nicht.
-
eBay Fundstücke
@Josef: Danke für die Erläuterung. Genau darum ging es mir, nicht darum euer Urteil anzuzweifeln. Man will ja immer etwas dazu lernen und bei einer möglichen Neuanschaffung nicht 250km fahren um dann vor einem Unfaller zu stehen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
OK, dann streichen wir das "Chef".
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hast ja recht. Auch wenn der Prestige ein toller und komfortabler Wagen war/ist, wir sollten uns lieber an unseren Wagen erfreuen und uns weniger um "Klassensegmente" kümmern. Wenn dem Entenfahrer das Fahren oberklassenmäßig vorkommt dann ist das doch ok, ein anderer braucht dafür eben einen RR...ist auch ok:smile:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du bist ja ein ganz raffinierter...:biggrin:Nimmst den MB Preis ohne MwSt, den vom CX aber mit... In der MB Preisliste von '82 kostet der 500SEL 63.845DM, der CX Prestige im gleichen Jahr 37.290DM (Den Turbo gab es da noch nicht). 1987 kostete der Einstiegs W126 56.373DM der 560SEL 123.804 DM. Der Prestige Turbo2 Kat 53.760 DM (Alle Preise mit MwSt.) Quelle: Original MB Preislisten und "Citroen, seiner Zeit voraus" von Dominique Pagneux (Chef Historiker von Citroen)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn du schon den Prestige nimmst, musst du ihn auch mit den SEL Versionen vergleichen, sonst ist das Äpfel mit Birnen
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ist zwar kein Saab, aber macht einen wirklich gepflegten Eindruck: http://www.autoscout24.ch/de/d/volvo-740-limousine-1988-occasion?index=0&make=12956&model=206894&nav=7&vehid=619670&vehtyp=10 Da könnte man glatt fremdgehen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was nicht bedeutet, dass ich dass dort goutiere.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn du hier mal länger dabei bist, wirst du feststellen, das der Ton ab und zu auch mal freundlich rustikal ist, oder auch flapsig kumpelhaft... Auch wenn ich mich wiederhole und auf die Gefahr hin, dass du es als unangebracht empfindest. Was die Marketingabteilung von Citroen, Mercedes oder wem auch immer sich einfallen lassen ist mir recht egal. Das ist nichts als Wunschdenken. VW vergibt sich auch schon seit Jahren das Prädikat "Premium", hat mit der Realität aber wenig zu tun. Hier noch ein Test aus 1996 zum Thema obere Mittelklasse: http://www.auto-motor-und-sport.de/vergleichstest/citroen-xm-kombi-v6-mercedes-e-klasse-e230-volvo-960-757599.html Jetzt reicht es für mich aber auch im Saabforum über Citroen etc. zu diskutieren... Das mache ich dann im Citroenforum (wo der Ton deutlich rauer ist als hier...)
-
eBay Fundstücke
Das die Haube einfach schlecht eingestellt ist kann nicht sein? Gut, könnte die Folge einer schlechten Montage nach einem Unfall sein...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was kümmert mich das Marketinggewäsch der Autohersteller. Wenn Audi den nächsten A6 im Prospekt als Luxusklasse anpreist, stellst du den dann in einer Reihe mit einen Rolls Royce Phantom? Weil, steht ja so im Prospekt Was sage ich denn die ganze Zeit? Im historischen Kontext ist ein CX oder XM obere Mittelklasse. Lies mal hier nach:http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugsegment_(Kraftfahrt-Bundesamt) Ich hatte selbst mal einen Y3, der hatte schon von der Verarbeitung nix mit Oberklasse am Hut. Da hatte es Anno 2004 in meiner 32 Jahre alten DS weniger geklappert. Dennoch mochte ich beide Fahrzeuge.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich bin sicher kein MB Freund, auch wenn ich in W123er groß geworden bin. Der CX ist mir da lieber. Aber bitte vergleich doch nicht das "Handwerker" T-Modell mit einem CX Pallas, das war eine Limousine. Der Kombi vom CX wurde in Frankreich auch gerne von Handwerkern gefahren, oder eben von Großfamilien. - - - Aktualisiert - - - Du siehst den XM also damals als direkten Konkurent zu S-Klasse und 7er BMW?
-
Getriebeölwechsel, 900i MY 89
Mein 89er 901 läuft seit 23 Jahren problemlos mit 10W40 Öl im Getriebe. Vorgeschrieben ist mineralisch aber ich habe auch schon teilsynthetisch verwendet. Also, no probs.
-
eBay Fundstücke
Darf ich fragen woran du das siehst? Oder hast du den Wagen schon besichtigt?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sorry, aber ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber was du geschrieben hast ist Quatsch. Es gibt zwei Einordnungen: KBA und EU-Komission von 2002. Nach der Ersten gehören W123, W124, CX als auch XM zur "oberen Mittelklasse". Erst nach der parallelen Einstufung der EU in 2002 wären diese Autos in die Oberklasse aufgestiegen wo heute A6, 5er und z.B. 9-5 stehen. Da hängt aber damit zusammen, dass die Luxusklasse neu hinzugekommen ist und die Kompaktklasse (Golf) gestrichen wurde. Auch sind CX kleiner (Länge) als W123 und XM kleiner als W124. Lediglich die Kombis waren in F länger weil sie entweder wie beim CX auf der Bodengruppe der Langversion aufbauten oder echte Lastesel waren. CX und 505 waren als "echte" 7-Sitzer zu kaufen Auch passt das Motorenbeispiel nicht. CX gab es nur als Vierzylinder mit max. 167PS im Turbo2. Den W123 gab es nicht nur als 6-Zylinder sondern war er auch mit Airbag lieferbar (ab `82). Die S-Klasse gab es gar nicht als 4-Zylinder. Den XM gab es zwar als Topmotorisierung auch als V6 mit 200PS, damit lag er aber noch nicht mal auf 9k Aero Niveau. Der C6 ist auch nur 8cm länger als ein 9-5 und bringt es als Benziner "nur" auf 211PS. Dafür hat er aber einen "Normsitzraum" der auf Audi A8 und Konsorten Niveau liegt. Ich freue mich aber für dich, dass du offentsichtlich schon mit mehreren Citroen Limousinen vor Luxushotels gut behandelt worden bist. Mit einem voll besetzen CX Familial hätte dich der Portier wohl eher gleich zur Jugendherberge durchgewunken...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nein eigentlich nicht. Nach der traditionellen Einordnung ist das obere Mittelklasse, genau so wie auch CX und XM. In einer überarbeiteten Klassifizierung würde man wohl heute von Oberklasse sprechen so wie bei A6, 5er oder E-Klasse.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vergiss es, der C6 kann nicht mehr bestellt werden. Bis zum 19.12. werden nur noch bisher getätigte Restbestellungen zusammengeschraubt. Es gibt momentan in noch 2 oder 3 Neufahrzeuge von der Halde. Das war es dann. Übrigens, seit dem SM wohl der größte Flop den Citroen gebaut hat. In 7 Jahren sind gerade mal rund 20000 Fahrzeuge verkauft worden. - - - Aktualisiert - - - Dafür fingen nach einem Jahr schon die Zierleisten an zu korrodieren und ohne Optimierung hat man die Windgeräusche an den rahmenlosen Scheiben nicht in den Griff bekommen. Langsam geben bei einigen Nutzern die Automatikgetriebe den Geist auf...was aber nicht citroenspezifisch ist. Stimmt ja so auch nicht. Den Peugeot 504 break gab es ab '71 und ab '75 das W123 T-Modell. Es gab also schon Alternativen zu CX und XM. Die DS war als break allerdings schon was Besonderes
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Top Winterauto, oder besser: Mal sehen wie lange der noch hält: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-kombi-3-0-tid-linear-limburg/170866584.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&fuels=DIESEL&ambitCountry=DE&zipcode=56566&zipcodeRadius=100&negativeFeatures=EXPORT Die Laufleistung finde ich allerdings schon beachtlich - - - Aktualisiert - - - Einen grünen Anni gäbe es da auch noch: http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-9000-cse-2-3-anniversary/w/an501743759 Oder einen günstigen Turbo 16 mit unter 90tkm: http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-9000-2-0-turbo-16-abs/w/an696377956
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Also, wer fragt mal bei Wiesmann oder Koenigsegg nach? Machen die auch crash Tests? Vor zwei Jahren war Citroen mit dem GT unterwegs. Ein absolutes Einzelstück, mit französischen Nummerschildern. Der hatte garantiert keinen crash test gemacht. Ob der Wagen eine sondetzulassung hatte weiß ich nicht
-
Golf III-Angebot - vorm Schlachter retten
"Sie"
-
Welcher Turbo ist verbaut im 9000er 2.3 Turbo 147 KW
Wollte ich auch gerade sagen. Gibt es bei Maptun als Komplettgetriebe und kostet schlapper 8300€ für ca. die Hälfte bekommst du da auch das gearkit einzeln. Soll dafür aber auch 540PS und 700NM aushalten. In Verbindung mit dem Maptun Stage 7 (470PS) ist da sicher eine nette Kombi:biggrin:
-
900i 8V, Baujahr '88, G-Kat, (Coupe, Ambassadorblau)
Klaus, ich habe das Gefühl du bist ein Fan abseitiger Kombinationen:biggrin: Nicht nur einen Saab fahren, was ja schon recht "un-mainstreamig" ist sondern auch MC und einen grauen 8V...letztere Kombination ist mir bisher noch nicht begegnet, zumindest als "i"
-
900i 8V, Baujahr '88, G-Kat, (Coupe, Ambassadorblau)
Sieht auf den Fotos auf jeden Fall so aus. Allerdings gibt es eine heller und dunklere Variante. Je nachdem wie groß die Ausbesserungen sind, sieht man das aber nicht.
-
900i 8V, Baujahr '88, G-Kat, (Coupe, Ambassadorblau)
Also ich habe auch einen ambassadorblauen 8V als Buchhalter, allerdings einen MY 89
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Zum Beispiel: KKL 782 weitere Nummern und Bilder von SCs die in D unterwegs waren müssten im saabblog zu finden sein. LGC 777 habe ich auch noch gefunden