Alle Beiträge von DSpecial
-
900er Bilder des Grauens...
1:36h, die Uhrzeit scheint die Unsinnigkeit der Aussage zu entschuldigen...
-
900er Bilder des Grauens...
Gerade bei einem Hobby oder Enthusiasten Fahrzeug würde ich das genau anders sehen. Im besten Fall fährt man den Wagen genau so wie man ihn immer haben wollte. Da spielen Werte keine (große) Rolle. Ich habe nur zwei Möglichkeiten: Investieren und fahren, oder nicht investieren und das Traumauto ist futsch. Da fange ich nicht an zu rechnen, außer ob die Investition gerade in Budget passt. Bei einem moderneren Alltagsfahrzeug sieht m.M. nach die Sache anders auch. Sehe ich gerade an unserem Volvo. Hat jetzt 311tkm runter, bei 320tkm muss der Zahnriemen neu (800€) evtl. in naher Zukunft Kupplung und ZMS (2000€). Klar bekomme ich für 2800€ keinen Ersatz. Evtl. wollen wir aber als Ersatz auch was moderneres als einen 13 Jahre alten Diesel. Da investiere ich das Geld dann nicht mehr.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
So kenne ich das auch.
-
Xenon-Scheinwerfer gegen Halogen tauschen
Volvo, Xenons mehr oder weniger als Dauerlicht (Running Day Light), ca. 40000km/Jahr, kein 08/15 Klarlack sondern speziell für solche Anwendungen.
-
Xenon-Scheinwerfer gegen Halogen tauschen
Nicht unbedingt, man muss es eben richtig machen. Erstmal gibt es spezielle Polycarbonatpolituren und spezielle Polycarbonat Haftvermittler. Danach bleibt auch der Klarlack dauerhaft ohne Risse o.ä. Wir haben auch nach vier Jahren keinerlei Probleme mit Rissen, Ablösungen o.ä.
-
Leistungssteigerung
Auch jein . ZF hat als Obergrenze 330Nm angegeben, Serie sind glaube ich 284Nm. Ich bin die Opamatik im 9k mit 336Nm gefahren. Geht auf Dauer natürlich nur mit der entsprechenden Software und Köpfchen. Da diese beiden Voraussetzungen nicht immer gegeben sind: siehe #20
-
9-5 Aero Bj 2002
Jep ich auch. Bei der letzten Bestellung bekam ich sogar noch einen schicken Jutebeutel ;-)
-
9-5 Aero Bj 2002
Hättest du mal früher sagen müssen. Ich hätte dir den Liter für 5€ besorgen können.
-
9-5 Aero Bj 2002
Bei den grünen Birnen passen auch die vom LandRover. Kosten ein Bruchteil
-
Leistungssteigerung
Verstehe ich gut, wobei ich meinen 9000 auch bei einem vergleichbaren Kilomterstand "optimiert" habe. Wenn auch nur von 200 auf 230PS. Aber du willst ja den Motor ohnehin revidieren, sprich bestimmte Teile werden ohnehin gewechselt. Was ich meinte ist, dass man bei der Revision auch problemlos auf Serienteile, sofern verfügbar, zurückgreifen kann und trotzdem "nur" mit Software ein haltbares und flottes Auto aufbauen kann. Wenn man will und das Kleingeld zur Verfügung hat, "darf" man natürlich gerne auch weitergehende Optimierungen vornehmen. Das soll jetzt auch kein pro und contra werden sondern eher ein Hinweis was wie bei einem 9000 geht und welche Möglichkeiten gegeben sind.
-
Leistungssteigerung
In dem Bereich müsste man theoretisch nicht mal was an der Hardware ändern. Mit einer entsprechend modifizierten Software (entweder selbst über die Trionicsuite oder kommerziell) sind schon mal 270PS machbar. Maptun bietet da z.B. etwas an. https://www.maptunparts.de/tuning-kits/saab-9000/1993/23t-225-ps-1993-1998/mt5/80 Will man mehr darf man sich durchaus Gedanken über einen anderen LLK, Lader, Abgasanlage und Einspritzdüsen machen. Kupplung ist auch noch so eine Sache... Meine ganz persönliche Meinung: Bevor ich mir einen Fächerkrümmer o.ä. einbauen würde, würde ich nach der Motorrevision schauen, dass die Peripherie stimmt. Lader noch ok? Verstärkte Kupplung? Wenn das alles stimmt, kannst du die von dir genannten Leistungsstufen auch mit einer vernünftig optimierten Software erreichen. Ich rede jetzt nicht von irgendwelchen ebay Tuningchips.
-
Nach DPF-Problemen -Erfahrungsbericht BP Ultimate Diesel
Ah ok, ich dachte im 16V gäbe es eine Anzeige die irgendwie "Filter voll" bzw. "Regeneration wird durchgeführt" anzeigt, da hatte ich wohl was falsch verstanden...
-
Nach DPF-Problemen -Erfahrungsbericht BP Ultimate Diesel
Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass das Problem irgendwie mit dem Sprit zu tun hat. Dann müssten wir in Deutschland das Problem massiv haben wegen dem Biospritanteil. Ich habe meinen 9-3TiD bei ca. 165000km übernommen und bin jetzt bei 206000km. Ich tanke ausschließlich nur Normalodiesel und dies häufig auch an no-Name Tankstellen, kein 2-Taktöl, keine Zusätze. Alles ohne Probleme. Da ich im 8V keine Anzeige für die DPF Regeneration habe muss ich mich daher auf meine Nase verlassen...seit ich den Wagen habe, habe ich genau 3x wirklich mitbekommen, dass der Wagen den Filter freibrennt (klar, muss öfters passiert sein). Ich fahre zu 95% Autobahn (120km/Tag) und habe die Fiatdichtung verbaut. Ich habe weder Leistungsverluste noch kurze Freibrennintervalle.
-
Leistungssteigerung
Ideal wäre es wenn du mal schreibst wo du jetzt leistungsmäßig stehst und wo du hin willst. Daraus ergeben sich dann die weiteren Schritte. Auf der Seite von Maptun z.B. kannst du mal sehen was für verschiedene Leistungsstufen an Software/Hardware vorgesehen ist. Ist vielleicht ein guter Anhaltspunkt um zu sehen was, auch kostenmäßig, auf einen zukommen kann.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Der AX als Diesel war auch kein schlechtes Auto...den fuhr man "in Echt" auch schon mal mit einer 3 vor dem Komma beim Verbrauch. Der BX war das erste Auto meiner Schwester, auf mein Anraten hin. Ein 18 jähriges Mädel mit einem BX wirkte an der Schule zwar etwas befremdlich, nichtdestotrotz wollte jeder bei ihr mitfahren....
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Und dank HP hängt der Wagen hinten nicht mal durch sondern hält das Niveau.
-
Beschleunigung T5 vs T7
Ich habe immer genau das Gegenteil empfunden. Die T5 waren deutlich spritziger unterwegs als die T7. Im 9k mit T5 hatte ich 230PS/326Nm und im 9-3I LPT T7 230PS/~350Nm. Der 9k ging gefühlt besser, nämlich schon um 2000U/min während der (Serien)lader im 9-3 erst bei ca. 2600U/min richtig Dampf aufbaute.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Genau. Gab auch noch einen weiteren Hersteller der sowas gemacht hat: Pijpops aus Belgien
-
Größe Winterreifen
Ich war heute bei meinem FSH dich noch was abholen musste. Dort stand gerade ebenfalls ein 9-3III des gleichen Modelljahr dem ebenfalls 205/55 R16 als Winterreifen aufgezogen wurden. Die Größe ist wohl doch zulässig...Aufklärung brachte dann ein Blick in das COC des Fahrzeugs. Dort ist die Größe als Winterreifen zugelassen. Edit: [mention=4351]onin94[/mention] war schneller:smile:. An meine eigenen COC Papiere hatte ich gar nicht gedacht...
-
Größe Winterreifen
Auf meinen alten Winterfelgen waren noch 205/55 R16 aufgezogen, bin ich letzten Winter auch noch gefahren. Bei der Suche nach neuen Winterreifen habe ich in meiner Bedienungsanleitung gesehen, dass die Größe für den 9-3III gar nicht zugelassen ist, lediglich 215/55 R16. Weiß jemand ob die evtl. nachträglich freigegeben sind? Die 215er sind ja eine weniger gängige Größe und damit genau so teuer wie 17"er. Bei 205er wäre auch die Auswahl größer...
-
Xenon-Scheinwerfer gegen Halogen tauschen
Die H7 im 9-5 müssen ja wahre Wunderwerke sein...so viele wie da zurückrüsten wollen:cool:. Ich hatte die zwar selbst mal, erinnere mich aber nicht mehr an die Qualität. In meinem 9-3III wünschte ich allerdings ich hätte die Xenons aus unserem Volvo. Lediglich mit Leuchtmitteln >+50% sind die ganz gut. Sonst kein Vergleich zu Xenon...
-
Scheinwerfergläser bekommen Flecken - woher kommt´s?
Dem Aufbereiter würde ich mal in den Allerwertesten treten...ich habe am Volvo dafür 40€ pro Seite bezahlt...und die Scheinwerfer waren kurz vor dem Zustand, dass das Polieren nicht mehr möglich gewesen wäre. Mit dem richtigen Equipment braucht es da auch keine x-Durchgänge.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Das wundert mich teilweise nicht. Als Diesel macht der Wagen aufgrund der Größe und des Gewichtes erst ab V6 Biturbo (204PS) Spaß. Mit dem Motor und Automatik ist der Wagen aber ein echter Säufer. Kombiniert bekommt man den dann kaum unter 8,5L/100km. Da kann ich auch 9k/9-5 Aero fahren. Optisch aber das letzte große Highlight von Citroen, hätte mir den gut als Hybriden vorstellen können.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Auf den Bildern sah es eigentlich immer sehr hochwertig aus und hatte Citroen/DS nicht damit mal geworben das Beste Leder am Markt zu verbauen (RR und Konsorten mal ausgenommen)?. Du hast die Qualität wohl schon in Natura bestaunen dürfen...schade das offensichtlich Anspruch und Wirklichkeit zwei paar Schuhe sind...
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Ne, die machen nur noch Kleinwagen... Schade....(ok, SUVs und Familienvans sind auch noch im Programm)